Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 22014 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 398 von 881.
Ps. 86,5 Denn du, Herr, bist gut und zum Vergeben bereit { W. vergebend}, und groß an Güte gegen alle, die dich anrufen.
Ps. 86,7 Am Tag meiner Bedrängnis werde ich dich anrufen, denn du wirst mich erhören.
Ps. 86,8 Keiner ist wie du, Herr, unter den Göttern, und nichts gleich deinen Werken.
Ps. 86,9 Alle Nationen, die du gemacht hast, werden kommen und vor dir anbeten, Herr, und deinen Namen verherrlichen.
Ps. 86,10 Denn groß bist du und Wunder tuend, du bist Gott, du allein.
Ps. 86,11 Lehre mich, HERR, deinen Weg: Ich werde wandeln in deiner Wahrheit; einige mein Herz zur Furcht deines Namens.
Ps. 86,12 Ich will dich preisen1, Herr, mein Gott, mit meinem ganzen Herzen, und deinen Namen verherrlichen ewiglich.
Ps. 86,15 Du aber, Herr, bist ein Gott2, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und groß an Güte und Wahrheit.
Ps. 86,16 Wende dich zu mir und sei mir gnädig! Gewähre deinem Knecht deine Kraft und rette den Sohn deiner Magd!
Ps. 86,17 Erweise mir ein Zeichen zum Guten, dass meine Hasser es sehen und beschämt werden, weil du, HERR, mir geholfen und mich getröstet hast.
Ps. 87,1 (Von den Söhnen Korahs, ein Psalm, ein Lied3.) Seine Gründung {d.h. das was der HERR gegründet hat} ist auf den Bergen der Heiligkeit.
Ps. 87,2 Der HERR liebt die Tore Zions mehr als alle Wohnungen Jakobs.
Ps. 87,4 Erwähnen will ich Rahabs4 und Babels bei denen, die mich kennen; siehe, Philistäa und Tyrus samt Äthiopien: Dieser ist dort geboren.
Ps. 87,5 Und von Zion wird gesagt werden: Der und der ist darin geboren; und der Höchste, er wird es befestigen.
Ps. 87,6 Der HERR wird schreiben beim Verzeichnen5 der Völker: Dieser ist dort geboren. (Sela.)
Ps. 87,7 Und singend und den Reigen tanzend werden sie sagen: Alle meine Quellen sind in dir!
Ps. 88,1 (Ein Lied, ein Psalm6 von den Söhnen Korahs; dem Vorsänger, nach Machalat Leannoth {Leannoth bedeutet wahrsch.: mit gedämpfter Stimme vorzutragen; zu Machalat s. die Anm. zu Ps. 53, Überschrift}; ein Maskil7, von Heman, dem Esrachiter.)
Ps. 88,5 Ich bin gerechnet zu denen8, die in die Grube hinabfahren; ich bin wie ein Mann, der keine Kraft hat;
Ps. 88,6 unter den Toten hingestreckt, gleich Erschlagenen, die im Grab liegen, derer du nicht mehr gedenkst; denn sie sind von deiner Hand {Eig. von deiner Hand weg} abgeschnitten.
Ps. 88,8 Auf mir liegt schwer dein Grimm, und mit allen deinen Wellen hast du mich niedergedrückt. (Sela.)
Ps. 88,11 Wirst du an den Toten Wunder tun? Oder werden die Schatten9 aufstehen, dich preisen? (Sela.)
Ps. 88,12 Wird deine Güte erzählt werden im Grab, im Abgrund10 deine Treue?
Ps. 88,13 Werden in der Finsternis bekannt werden deine Wunder, und deine Gerechtigkeit in dem Land der Vergessenheit?
Ps. 88,15 Warum, HERR, verwirfst du meine Seele, verbirgst dein Angesicht vor mir?
Ps. 88,18 Sie haben mich umringt wie Wasser den ganzen Tag, sie haben mich umgeben allesamt.

Fußnoten

  • 1 O. dir danken
  • 2 El
  • 3 Eig. ein Lied-Psalm
  • 4 d.h. Ägyptens
  • 5 O. aufzählen beim Einschreiben
  • 6 Eig. Psalm-Lied
  • 7 S. die Anm. zu Ps 32, Überschrift
  • 8 O. denen gleich geachtet
  • 9 Eig. die Hingestreckten, Schlaffen; daher: die Abgeschiedenen
  • 10 Eig. Verlorensein, Untergang; dann: Ort des Verlorenseins, Untergangs; Hebr. Abaddon. Vergl. Hiob 26,6; 28,22; Offbg. 9,11

pro Seite