Sprüche 30,4 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wer ist hinaufgestiegen zum Himmel und herabgefahren? Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt, wer die Wasser in ein Tuch gebunden? Wer hat aufgerichtet alle Enden der Erde? Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du es weißt?
Sprüche 30,4 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wer | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
ist | |||
hinaufgestiegen | H5927 | עלה (‛âlâh) | ‛âlâh |
zum | |||
Himmel | H8064 | שׁמה שׁמים (shâmayim shâmeh) | shâmayim shâmeh |
und herabgefahren? | |||
Wer | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
hat den | |||
Wind | H7307 | רוּח (rûach) | rûach |
in seine | |||
Fäuste | H2651 | חפן (chôphen) | chôphen |
gesammelt, | H622 | אסף ('âsaph) | 'âsaph |
wer | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
die | |||
Wasser | H4325 | מים (mayim) | mayim |
in ein | |||
Tuch | H8071 | שׂמלה (ώimlâh) | ώimlâh |
gebunden? | H6887 | צרר (tsârar) | tsârar |
Wer | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
hat | |||
aufgerichtet | H6965 | קוּם (qûm) | qûm |
alle | H3605 | כּול כּלo (kôl kôl) | kôl kôl |
Enden | H657 | אפס ('ephes) | 'ephes |
der | |||
Erde? | H776 | ארץ ('erets) | 'erets |
Was | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
ist sein | |||
Name, | H8034 | שׁם (shêm) | shêm |
und | |||
was | H4100 | מה מ־ מ־ מה מה (mâh mah mâ ma meh) | mâh mah mâ ma meh |
der | |||
Name | H8034 | שׁם (shêm) | shêm |
seines | |||
Sohnes, | H1121 | בּן (bên) | bên |
wenn | H3588 | כּי (kîy) | kîy |
du es | |||
weißt? | H3045 | ידע (yâda‛) | yâda‛ |
[?] | H3381 | ירד (yârad) | yârad |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wer ist hinaufgestiegen zum Himmel und herabgefahren? Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt, wer die Wasser in ein Tuch gebunden? Wer hat aufgerichtet alle Enden der Erde? Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du es weißt? |
ELB-CSV | Wer ist hinaufgestiegen zum Himmel und herabgekommen? Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt, wer die Wasser in ein Tuch gebunden? Wer hat alle Enden der Erde aufgerichtet? Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du es weißt? |
ELB 1932 | Wer ist hinaufgestiegen gen Himmel und herniedergefahren? wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt? wer die Wasser in ein Tuch gebunden? wer hat aufgerichtet alle Enden der Erde? Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du es weißt? |
Luther 1912 | Wer fährt hinauf gen Himmel und herab? Wer fasst den Wind in seine Hände? Wer bindet die Wasser in ein Kleid? Wer hat alle Enden der Welt gestellt? Wie heißt er? Und wie heißt sein Sohn? Weißt du das?“ |
New Darby (EN) | Who has ascended up into the heavens, and descended? Who has gathered the wind in his fists? Who has bound the waters in a mantle? Who has established all the ends of the earth? What is his name, and what is his son’s name, if ŷou know? |
Old Darby (EN) | Who hath ascended up into the heavens, and descended? Who hath gathered the wind in his fists? Who hath bound the waters in a mantle? Who hath established all the ends of the earth? What is his name, and what is his son's name, if thou knowest? |
KJV | Who hath ascended up into heaven, or descended? who hath gathered the wind in his fists? who hath bound the waters in a garment? who hath established all the ends of the earth? what is his name, and what is his son's name, if thou canst tell? |
Darby (FR) | Qui est monté dans les cieux, et qui en est descendu? Qui a rassemblé le vent dans le creux de ses mains? Qui a serré les eaux dans un manteau? Qui a établi toutes les bornes de la terre? Quel est son nom, et quel est le nom de son fils, si tu le sais? |
Dutch SV | Wie is ten hemel opgeklommen, en nedergedaald? Wie heeft den wind in Zijn vuisten verzameld? Wie heeft de wateren in een kleed gebonden? Wie heeft al de einden der aarde gesteld? Hoe is Zijn Naam, en hoe is de Naam Zijns Zoons, zo gij het weet? |
Persian | كیست كه به آسمان صعود نمود و از آنجا نزول كرد؟ كیست كه باد را در مشت خود جمع نمود؟ و كیست كه آب را در جامه بند نمود؟ كیست كه تمامی اقصای زمین را استوار ساخت؟ نام او چیست و پسر او چه اسم دارد؟ بگو اگر اطّلاع داری. |
WLC | מִ֤י עָלָֽה־שָׁמַ֨יִם ׀ וַיֵּרַ֡ד מִ֤י אָֽסַף־ר֨וּחַ ׀ בְּחָפְנָ֡יו מִ֤י צָֽרַר־מַ֨יִם ׀ בַּשִּׂמְלָ֗ה מִ֭י הֵקִ֣ים כָּל־אַפְסֵי־אָ֑רֶץ מַה־שְּׁמֹ֥ו וּמַֽה־שֶּׁם־בְּ֝נֹ֗ו כִּ֣י תֵדָֽע׃ |
LXX | τίς ἀνέβη εἰς τὸν οὐρανὸν καὶ κατέβη τίς συνήγαγεν ἀνέμους ἐν κόλπῳ τίς συνέστρεψεν ὕδωρ ἐν ἱματίῳ τίς ἐκράτησεν πάντων τῶν ἄκρων τῆς γῆς τί ὄνομα αὐτῷ ἢ τί ὄνομα τοῖς τέκνοις αὐτοῦ ἵνα γνῷς |
10 Volltextergebnisse zu Sprüche 30,4
- Ährenlese im Neuen Testament (Lukas) > Lukas 7-12 J. Koechlin ... Kapitel 5,21; 7,49). Agur hatte sie einst gestellt: «Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt? wer die Wasser in ein Tuch gebunden?» (Sprüche 30,4). Er, der «den Winden und dem Wasser gebietet», und den Jüngern, denen es an Glauben mangelt, seine Macht offenbart, ist der Sohn Gottes, der ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... ist denn dieser?», fragen die Jünger. Er ist der gleiche, der den Wind in seine Fäuste gesammelt, die Wasser in ein Tuch gebunden hat (Sprüche 30,4). Markus 5,1–20 Der Herr und seine Jünger legen am andern Ufer im Land der Gadarener an. Der erste Mensch, der ihnen begegnet, ist ein Mann, der ganz ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 1/4... Wer bindet die Wasser in sein Kleid? Wer hat alle Enden der Welt gestellt? Wie ist sein Name und der Name seines Sohnes? Weißt du es?“ (Spr 30,4) – Wir wollen nicht versuchen, diesen Namen zu beschreiben; aber wie Moses, als Jehova an Ihm vorüberging, wollen auch wir lernen, unsere Häupter zur ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der große Versöhnungstag E. Dönges ... Bundes“ für Christus in Maleachi 3,1. Vgl. auch noch zu diesem Punkt von der Dreieinheit den hebräischen Text von 1. Mose 1,1 und Sprüche 30,4! 6 nach J.J. Rambach, einem Schüler August Hermann Franckes in Halle, gestorben als Professor in Gießen 1735. 7 In der Stiftshütte, auf die im ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... gleichsam mit sich zu Rate: „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde, nach unserem Gleichnis“ (V. 26). Und Sprüche 30, 4, wo es sich doch offensichtlich um den Schöpfer-Gott handelt, schließt mit der Frage: „Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du es weißt?“ ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 1: Allgemeine Hinweise E.A. Bremicker ... angedeutet (z.B. Jes 35,4). Auch die Tatsache, dass Gott einen Sohn hat, ist im Alten Testament wenigstens andeutungsweise enthalten (Spr 30,4). Als Überschrift kann man die Aussage aus dem Propheten Jesaja setzen: „An jenem Tag wird der Spross des HERRN (des Ewigen) zur Zierde und zur ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... durch die Propheten im Alten Testament bereits angekündigt: Psalm 2 spricht vom Sohn. Auch Agur deutet an, dass Gott einen Sohn hat (vgl. Spr 30,4). Joel (Kapitel 3) und Jesaja (Kapitel 44,3; 48,16) sowie Hesekiel (Kapitel 36 und 37) sprechen vom Geist Gottes. Und Gott als Vater seines Volkes war ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und bittet Gott um Bewahrung vor verschiedenen Sünden. Daraus ergibt sich folgende Einteilung: Spr 30,1–3: Vorstellung der eigenen Person Spr 30,4–6: Die Größe Gottes Spr 30,7–9: Gebet um Bewahrung 30,1–3: Die ersten drei Verse bilden eine Einleitung, in der sich Agur zunächst vorstellt und die ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... eine Schranke gesetzt dem Trotz deiner Wellen“ (Hiob 38,11). Gott hat die „Wasser in ein Tuch gebunden“, wie Agur es bildlich ausdrückt (Spr 30,4). Wir brauchen uns also nicht vor den Mächten der Natur zu fürchten, denn diese Mächte stehen unter seiner göttlichen Macht. In Verbindung mit den ...
- Wie können wir die Dreieinheit rechtfertigen, wenn doch Gott einer ist? J.A. Pickering ... hin. In Vers 2 wird der Geist erwähnt. Psalm 2 verkündet klar den Sohn, und wenn es einen Sohn gibt, muss es auch einen Vater geben (vgl. Spr 30,4). Im Neuen Testament wird die Dreieinigkeit durchweg gesehen. Christus war auf der Erde und zeigte sich selbst als Sohn und sprach zu seinem Vater. Der ...