Bibelstellenindex zu Sacharja 5
Vers 1
Und ich hob wiederum meine
- Ährenlese im Alten Testament (Sacharja) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... wir somit den gegenwärtigen Tag „der kleinen Dinge“ nicht (Vers 10); er kann der Tag großen Glaubens und großer Hingebung sein. Sacharja 5,1-11 Dieses kurze Kapitel enthält zwei Gesichte. Das erste zeigt uns in Form dieser fliegenden Rolle das Wort Gottes, das wirkt, um das Böse offenbar zu ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 7 - Die vier Tiere aus dem Meer E.A. Bremicker ... dieser Erde getan haben. Dafür werden sie einmal Rechenschaft ablegen müssen. Auch die Gräueltaten des Tieres sind nicht vergessen. In Sacharja 5,1–2 ist von einer fliegenden Buchrolle die Rede. Damit werden die Gerichtswege Gottes beschrieben. In diesem Sinn spricht auch die Offenbarung mehrfach ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 137-150 B. Anstey ... bewahrt werden wird, werden diejenigen, die sich selbst im Reich als Böse erweisen, gerichtet werden (Ps 145,20; Ps 101,3–8; Zeph 3,5; Sach 5,1–4). Psalm 146 Die nächsten fünf Psalmen werden auch als die großen Halleluja-Psalmen oder die großen Hallel bezeichnet. Zwar gab auch vorher schon ...
Vers 3
Und er
Vers 5
Und der Engel, der mit mir
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 1 - Im fremden Land E.A. Bremicker ... Auseinandersetzungen verwickelte (1. Mo 14,1.9). In Josua 7,21 wird in Verbindung mit dem Fall Achans ein Mantel aus Sinear erwähnt. In Sacharja 5,5–11 wird Sinear als Symbol der religiösen Bosheit genannt. Sinear ist – wenn wir die Stellen miteinander vergleichen – ein Bild des Hochmuts und des ...
- Der Segen Jakobs > Dan H. Bouter ... das große Babylon beschrieben wird (Off 17 und 18). Und Babel ist nach der Schrift die Wiege des Götzendienstes (1. Mo 11,1-9; Jos 24,2; Sach 5,5-11). Während die Namenchristenheit ihrem Gericht entgegengeht, gibt es jedoch einen Überrest, der an allem festhält, was der Versammlung ursprünglich ...
- Meine Feste > Das Fest der Wochen, der Webe-Brote G. Davison ... wo er im Neuen Testament erwähnt wird: Mt 13,33: „Sauerteig, den eine Frau nahm“. Wir verstehen darunter den Götzendienst (vgl. Sach 5,5–11), denn das Epha ist die gleiche Maßeinheit, wie die drei Maß Mehl in dem Gleichnis. Mt 16,6: „Sauerteig der Pharisäer“ – Heuchelei Mt 16,6: ...
Vers 7
Und
Vers 8
Und er