Hebräer 7,26 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn einen solchen Hoherpriester hatten wir nötig: heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden,
Hebräer 7,26 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
einen | |||
solchen | G5108 | τοιοῦτος (toioutos) | toioutos |
Hoherpriester | G749 | ἀρχιερεύς (archiereus) | archiereus |
hatten wir nötig: | |||
heilig, | G3741 | ὅσιος (hosios) | hosios |
unschuldig, | G172 | ἄκακος (akakos) | akakos |
unbefleckt, | G283 | ἀμίαντος (amiantos) | amiantos |
abgesondert | G5563 | χωρίζω (chōrizō) | chōrizō |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sündern | G268 | ἁμαρτωλός (hamartōlos) | hamartōlos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
höher | G5308 | ὑψηλός (hupsēlos) | hupsēlos |
als | G5308 | ὑψηλός (hupsēlos) | hupsēlos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Himmel | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
geworden, | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
[?] | G4241 | πρέπω (prepō) | prepō |
[?] | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn einen solchen Hoherpriester hatten wir nötig: heilig {O. fromm} , unschuldig {O. arglos, ohne Trug} , unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden, |
ELB-CSV | Denn ein solcher Hoherpriester geziemte uns auch: heilig {O. fromm.} , unschuldig {O. arglos, o. ohne Trug.} , unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden, |
ELB 1932 | Denn ein solcher Hoherpriester geziemte uns: heilig {O. fromm} , unschuldig {O. arglos, ohne Trug} , unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden, |
Luther 1912 | Denn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sünden abgesondert und höher, denn der Himmel ist; |
New Darby (EN) | For such a high priest became us, holy, harmless, undefiled, separated from sinners, and become higher than the heavens: |
Old Darby (EN) | For such a high priest became us, holy, harmless, undefiled, separated from sinners, and become higher than the heavens: |
KJV | For such an high priest became us, who is holy, harmless, undefiled, separate from sinners, and made higher than the heavens; |
Darby (FR) | Car un tel souverain sacrificateur nous convenait, saint, innocent, sans souillure, séparé des pécheurs, et élevé plus haut que les cieux, |
Dutch SV | Want zodanig een Hogepriester betaamde ons, heilig, onnozel, onbesmet, afgescheiden van de zondaren, en hoger dan de hemelen geworden; |
Persian | زیرا که ما را چنین رئیس کَهَنَه شایسته است، قدّوس و بیآزار و بیعیب و از گناهکاران جدا شده و از آسمانها بلندتر گردیده، |
WHNU | τοιουτος γαρ ημιν | και | και | επρεπεν αρχιερευς οσιος ακακος αμιαντος κεχωρισμενος απο των αμαρτωλων και υψηλοτερος των ουρανων γενομενος |
BYZ | τοιουτος γαρ ημιν επρεπεν αρχιερευς οσιος ακακος αμιαντος κεχωρισμενος απο των αμαρτωλων και υψηλοτερος των ουρανων γενομενος |
7 Kommentare zu Hebräer 7
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 7
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Melchisedek (A.J. Pollock)
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 7 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 7. Die neue Ordnung des Priestertums (7,1-28) (H. Smith)
34 Volltextergebnisse zu Hebräer 7,26
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... des Wortes «alsbald» (elfmal) gekennzeichnet. – Jesus unterwirft sich der Taufe. Obwohl Er «heilig, unschuldig, unbefleckt» war (Hebräer 7,26), nimmt Er seinen Platz inmitten der reumütigen Sünder ein. Aber damit Er nicht mit ihnen verwechselt werde, gibt Gott vom Himmel aus eine feierliche ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Die Berufung der Leviten H.L. Heijkoop ... Dienst auszuüben. Sie waren Aaron als Gehilfen gegeben, und Aaron ist ja ein Vorbild von dem Herrn Jesus als unserem Hohenpriester (Heb 3,1; 7,26; 8,1, usw.), wie Ihn der Hebräerbrief beschreibt. Sein Dienst besteht darin, dass wir Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe (Heb 4,16), damit wir nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... Sitzen zur Rechten Gottes, wo Er unser Sachwalter vor dem Vater ist. „Also ist Er abgeändert von den Sündern und erhoben über die Himmel“ (Heb 7,26). Das ist der wahre Sinn jener Worte, welche Er an seinen Vater richtet, indem Er seine Jünger seiner Obhut befiehlt: „Ich heilige mich selbst für sie, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Das Wort Gottes und das Priestertum Christi... „Ein solcher Hohepriester geziemt uns: heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26). Israel hatte einen Platz und einen Priester auf der Erde; wir haben unseren Platz und unseren Priester im Himmel. „Und vollendet ist Er allen, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Der Herr Jesus als der mitleidige Hohepriester - Teil 2/2... Schwachheit haben, zu Hohepriestern; das Wort aber des Eidschwurs, welches nach dem Gesetz kommt, den Sohn, vollendet in Ewigkeit“ (Heb 7,26–28). Nichtsdestoweniger verhinderte Ihn dieses nicht, Schmerzen kennen zu lernen, mehr denn irgendein Mensch; doch vergessen wir nicht, das; es stets ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Fürbitte des Christus... Gläubige, d. h. als Christen; und es geziemte ihnen ein Hohepriester, höher als der Himmel geworden, weil sie im Geist dort eingingen (Heb 7,26; 8,2). Das ganze neunte Kapitel setzt eine damals ewige Erlösung, ein ewiges Erbe, die himmlischen Dinge und das Erscheinen Christi selbst im Himmel ...
- Briefe an junge Menschen > Heiligung H.L. Heijkoop ... Mensch auf dem Thron Gottes: „Heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26), damit wir durch den Blick auf ihn geheiligt werden. Die Wahrheit, das Wort Gottes, beschreibt ihn uns. Sie stellt ihn uns in der Herrlichkeit seiner ...
- Christusliebe > Das Speisopfer G. Setzer ... Salz schützt vor Fäulnis und verdeutlicht, dass Jesus nicht vom Bösen beeinflusst wurde, sondern „abgesondert von den Sündern“ lebte (Heb 7,26). Nicht gestattet war beim Speisopfer Sauerteig, der für das Böse in seiner Wirksamkeit steht, denn Christus, das wahre Speisopfer, kannte keine Sünde, ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 13 J. Muller ... der Fall war. Jesus Christus war das vollkommene Modell eines Nasirs für Gott auf der Erde. Er lebte völlig abgesondert von den Sündern (Heb 7,26). Jetzt heiligt sich Christus im Himmel für uns. Er sondert sich für uns ab, um uns fähig zu machen, die Merkmale des Nasirs für Gott in geistlicher ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... wir an den Herrn Jesus. Der Schreiber des Hebräerbriefs sagt, dass Er „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ lebte (Heb 7,26). Er war völlig transparent und hat niemals etwas vorgetäuscht, was nicht real vorhanden war. Er allein konnte sagen, dass Er durchaus das war, was Er ...
- Das Manna in der Wüste > Verse 14–21: Manna vom Himmel E.A. Bremicker ... solcher Hoherpriester geziemte uns auch: heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26). Die Farbe Weiß könnte darüber hinaus darauf hinweisen, dass Er das Licht der Welt ist (Joh 1,4), derjenige, der die Herrlichkeit Gottes ausstrahlt ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 2 H. Smith ... sein. Auch das drückt etwas von der Vollkommenheit Christi aus, denn Er war „unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Hebräer 7,26). Wenn wir Seinen Schritten folgen, werden wir „unbescholtene Kinder Gottes“ sein. Der Herr konnte sagen: „Denn deinetwegen trage ich Hohn“ (Psalm ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 5... Dennoch war Christus nicht aus den sündigen Menschen genommen. „Er war heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26). Wir sehen hier also sowohl Übereinstimmung als auch Gegensätze. Jeder Hohepriester wird für die Menschen bestellt „in den Sachen mit Gott“, das ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der große Versöhnungstag E. Dönges ... wie wir sahen, sich baden und in weißes Linnen kleiden musste, weil er es nicht war und so erst ein passendes Vorbild von Christus wurde (Heb 7,26). Und im schönen Anschluss hieran wird uns gleich darauf mitgeteilt, dass Christus auch ferner nicht, wie der Hohepriester im Alten Bunde, nötig hatte ...
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Sünd- und Schuldopfer J.N. Darby ... Opfers als Priester vor Gott stehend und uns vertretend, „heilig, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden ist“ (Heb 7,26). Nichtsdestoweniger ist Er so wahrhaftig zur Sünde gemacht worden, daß derjenige, der den Bock Asasel in die Wüste führte (3. Mo 16), und der, welcher ...
- Die Psalmen > Psalm 69 K. Mebus ... Unrecht getan und hatte nichts zu verbergen. Nur Jesus, der Gerechte, konnte fragen: „Wer von euch überführt mich der Sünde?“ (Joh 8,46; Heb 7,26). Der Urheber und Erhalter des Rechts, der heilige Gott, bestätigte die Makellosigkeit und bekundete Sein Wohlgefallen an der in jeder Hinsicht ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 16 R.K. Campbell ... ihre Namen würde Er nicht auf seine Lippen nehmen. Stets war Er „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“, wie Hebräer 7,26 sagt. Im Vers 5 und 6 erblicken wir den zufriedenen Menschen. Der HERR Gott war sein Teil, sein Erbteil; in Ihm fand er die Quelle seiner täglichen ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 5: Die Teppiche aus Ziegenhaar S. Ridout ... Er in seinem Herzen vollkommen zu Gott hin abgesondert war. Er, der wahre Nasiräer war für Gott allein und „von den Sündern“ abgesondert (Heb 7,26). Er aß und trank (Mt 11,19). Er saß sowohl mit Zöllnern und Sündern (Lk 5,30) am Tisch – wie auch mit Pharisäern (Lk 7,36), doch war Er stets ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Kleider des Hohenpriesters A.J. Pollock ... ein solcher Hohepriester geziemte uns: heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26). Der gewirkte Gürtel des Ephod Dieser wurde aus dem gleichen Material wie das Ephod gemacht. Es ist deshalb nicht nötig, dass wir wiederholen, was wir ...
- Die Versammlung und Israel > Aaron und seine Söhne M. Hardt ... für praktische Reinheit und Gerechtigkeit (siehe Off 19,8). Diese Eigenschaften gehören unserem wahren Hohenpriester im absoluten Sinn (Heb 1,9; 7,26). Für uns ist es eine wesentliche Voraussetzung dafür, unseren priesterlichen Dienst ausüben zu können. Die Leinenbeinkleider sollten das Fleisch ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > I. Das Volk Gottes G. André ... seinen Geschäften nach. Das höchste Vorbild des Nasirs war Christus selbst, „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26). Sein einziger Wunsch war, den Willen Dessen zu tun, der Ihn gesandt hatte und sein Werk zu vollbringen (Joh 4,34). Der Nasir zeichnete sich durch ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... viel seltener vorkommende griechische Wort hosios, das auch mit „fromm, barmherzig, gnädig“ übersetzt werden kann (vgl. Apg 2,27; Tit 1,8; Heb 7,26). Die Hände als Werkzeuge und Symbole des menschlichen Tuns sind hier der Ausdruck des inneren Zustandes. Wenn im eigenen Leben ungerichtete Sünde ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... Herr Jesus ließ Seine Stimme nicht auf den Straßen hören (Mt 12,19), Er war „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26), war der wahre Joseph, der „Abgesonderte unter seinen Brüdern“ (1. Mo 49,26). Beachten wir auch, wie der Bräutigam im Hohenlied zweimal seine Braut ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... ihm“ (1. Joh 3,5), der „Sünde nicht kannte“ (2. Kor 5,21) und der stets „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ war (Heb 7,26). Der Herr Jesus war und ist wahrer Gott und wahrer Mensch in einer Person. Das bedeutet der Ausdruck „Er, der offenbart worden ist im Fleisch“ in 1. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die erste Verfolgung (Apg 4,1-22) Ch. Briem ... Christus hat Sich nach vollbrachtem Werk zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt (Heb 1, 3). Er ist höher geworden als die Himmel (Heb 7, 26), ist, nachdem Er in die Tiefen des Todes und Grabes hinabgestiegen war, hinaufgestiegen über alle Himmel (Eph 4, 10). Doch wie unbeschreibbar groß ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... auch sie Geheiligte seien durch Wahrheit“ (Joh 17,19). Jetzt ist Er zur Rechten Gottes und in diesem Sinn „von den Sündern abgesondert“ (Heb 7,26). Aus allem sehen wir, dass Heiligkeit tatsächlich Abgesondertheit beinhaltet, und Heiligung dementsprechend Absonderung für Gott. Aber dann ist der ...
- Einführender Vortrag zum Philipperbrief > Kapitel 2 W. Kelly ... Christus war gewiss unbescholten im höchsten Sinn, so wie auch seine Wege „heilig, unschuldig, unbefleckt“, wie anderswo gesagt wird (Heb 7,26). Christus war Sohn Gottes in einem einzigartigen und höchsten Sinn. Christus war unbescholten „inmitten eines verdrehten und verkehrten Geschlechts.“ ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 16 S. Ulrich ... dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). Er ist jetzt „durch die Himmel gegangen“ (Heb 4,14) und „höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26). Diese Verherrlichung des Herrn war schon im Alten Testament angedeutet worden: „Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln; er wird erhoben und erhöht werden und ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 R. Brockhaus ... Gottes, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern, und schließlich opferte Er sich ohne Flecken Gott durch den ewigen Geist (Hebr. 7,26; 9,14). Als das vollkommene Speisopfer: Feinmehl, mit Öl gemengt und mit Öl gesalbt, war Er allezeit der Ausdruck und Abglanz der Gottheit, deren Fülle ...
- Gottes kostbare Gedanken > Gepflanzt an Wasserbächen Ch. Briem ... Menschen auf der Erde, steht außer Frage. Er war, als Er hier war, „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26). Doch haben wir hier auch eine Schilderung des wahren Gläubigen, der ebenso wie Er nicht von der Welt ist. Das wahre Glück des Menschen wird – ...
- Leben mit Ziel > Einleitung M. Hardt ... durch Wahrheit“ (Joh 17,19). So ist Er heute als Hoherpriester immer noch „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26). Das Gesetz des Nasirs und sein Platz im 4. Buch Mose Auf den ersten Blick mag es nicht jedem Bibelleser klar sein, warum wir das Gesetz des Nasirs im ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... ein solcher Hoherpriester geziemte uns: heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden“ (Heb 7,26). Schließlich stellt Er sich der Versammlung in Philadelphia vor und sagt: „Dieses sagt der Heilige“ (Off 3,7; vgl. Off 15,4). Auf den ersten Blick mag ...
- Salomo und der Tempelbau > Der Vorhang W.W. Fereday ... von Staub“ war (1. Kor 15,47). So erhaben ist unser wunderbares Verhältnis zu Gott, dass wir einen himmlischen Hohenpriester nötig haben (Heb 7,26). Gäbe es heute noch das aaronitische Priestertum – es könnte einem Volk nichts nützen, das Gott viel näher steht als dieses Priestertum. „Roter ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 6 G.V. Wigram ... von meinem Fleisch! Es hat keine solche Natur, wie Christus sie hatte, „heilig, unschuldig, unbefleckt, abgesondert von den Sündern“ (Heb 7,26). Wir können sicher sein, dass das Fleisch wirkt, wenn es uns nur um eigenes Ich geht. Genauso geht es uns nur um uns selbst, wenn wir in unserem ...