Hebräer 7,27 – Bibelstellenindex
Bibeltext
der nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohenpriester, zuerst für die eigenen Sünden Schlachtopfer darzubringen, dann für die des Volkes; denn dieses hat er ein für allemal getan, als er sich selbst geopfert hat.
Hebräer 7,27 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
der | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Tag | [G2596 G2250] | κατά (kata) ἡμέρα (hēmera) | kata hēmera |
für | [G2596 G2250] | κατά (kata) ἡμέρα (hēmera) | kata hēmera |
Tag | [G2596 G2250] | κατά (kata) ἡμέρα (hēmera) | kata hēmera |
nötig | G318 | ἀναγκή (anagkē) | anagkē |
hat, | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
wie | G5618 | ὥσπερ (hōsper) | hōsper |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hohenpriester, | G749 | ἀρχιερεύς (archiereus) | archiereus |
zuerst | G4386 | πρότερον (proteron) | proteron |
für | G5228 | ὑπέρ (huper) | huper |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
eigenen | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Sünden | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
Schlachtopfer | G2378 | θυσία (thusia) | thusia |
darzubringen, | G399 | ἀναφέρω (anapherō) | anapherō |
dann | G1899 | ἔπειτα (epeita) | epeita |
für | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volkes; | G2992 | λαός (laos) | laos |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
dieses hat er | |||
ein | G2178 | ἐφάπαξ (ephapax) | ephapax |
für | G2178 | ἐφάπαξ (ephapax) | ephapax |
allemal | |||
getan, | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
als er | |||
sich | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
geopfert | G399 | ἀναφέρω (anapherō) | anapherō |
hat. | |||
[?] | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
[?] | G2178 | ἐφάπαξ (ephapax) | ephapax |
[?] | G2178 | ἐφάπαξ (ephapax) | ephapax |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | der nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohenpriester, zuerst für die eigenen Sünden Schlachtopfer darzubringen, dann für die des Volkes; denn dieses hat er ein für allemal getan, als er sich selbst geopfert hat. |
ELB-CSV | der nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohenpriester, zuerst für die eigenen Sünden Schlachtopfer darzubringen, dann für die des Volkes; denn dies hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst geopfert hat. |
ELB 1932 | der nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohenpriester, zuerst für die eigenen Sünden Schlachtopfer darzubringen, sodann für die des Volkes; denn dieses hat er ein für allemal getan, als er sich selbst geopfert hat. |
Luther 1912 | dem nicht täglich not wäre, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünden Opfer zu tun, darnach für des Volkes Sünden; denn das hat er getan einmal, da er sich selbst opferte. |
New Darby (EN) | who has not day by day need, as the high priests, first to offer up sacrifices for his own sins, then for those of the people; for this he did once for all in having offered up himself. |
Old Darby (EN) | who has not day by day need, as the high priests, first to offer up sacrifices for his own sins, then for those of the people; for this he did once for all in having offered up himself. |
KJV | Who needeth not daily, as those high priests, to offer up sacrifice, first for his own sins, and then for the people's: for this he did once, when he offered up himself. |
Darby (FR) | qui n'est pas journellement dans la nécessité, comme les souverains sacrificateurs, d'offrir des sacrifices, d'abord pour ses propres péchés, ensuite pour ceux du peuple; car cela, il l'a fait une fois pour toutes, s'étant offert lui-même. |
Dutch SV | Dien het niet allen dag nodig was, gelijk den hogepriesters, eerst voor zijn eigen zonden slachtofferen op te offeren, daarna, voor de zonden des volks; want dat heeft Hij eenmaal gedaan, als Hij Zichzelven opgeofferd heeft. |
Persian | که هر روز محتاج نباشد به مثال آن رؤسای کَهَنَه، که اوّل برای گناهان خود و بعد برای قوم قربانی بگذراند، چونکه این را یک بار فقط بجا آورد، هنگامی که خود را به قربانی گذرانید. |
WHNU | ος ουκ εχει καθ ημεραν αναγκην ωσπερ οι αρχιερεις προτερον υπερ των ιδιων αμαρτιων θυσιας αναφερειν επειτα των του λαου τουτο γαρ εποιησεν εφαπαξ εαυτον ανενεγκας |
BYZ | ος ουκ εχει καθ ημεραν αναγκην ωσπερ οι αρχιερεις προτερον υπερ των ιδιων αμαρτιων θυσιας αναφερειν επειτα των του λαου τουτο γαρ εποιησεν εφαπαξ εαυτον ανενεγκας |
7 Kommentare zu Hebräer 7
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 7
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Melchisedek (A.J. Pollock)
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 7 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 7. Die neue Ordnung des Priestertums (7,1-28) (H. Smith)
13 Volltextergebnisse zu Hebräer 7,27
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... Israel geschah das Ganze einmal in jedem Jahr. Für uns hat der Herr Jesus das ein für alle Mal getan, mit ewiger Auswirkung (vgl. Heb 7,27; 9,12; 10,10). Zusammenfassung Die Beschäftigung mit der sühnenden und mit der stellvertretenden Wirkung des Werkes Christi zeigt uns: 1. Christus ist für ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Fürbitte des Christus... geheiligt durch das ein für alle Mal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi“ (Heb 10,14.10). Er hat sich ein für alle Mal geopfert (Heb 7,27; 9,25–26). sein Priestertum ist für die, welche versucht werden. Er vermag ihnen zu helfen, weil Er immerdar lebt, um für sie zu bitten (Heb 7,23–25). Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... Christus, welcher bis zum Tod gehorsam war und auf dem Kreuz ein vollkommenes Werk für sie vollbracht hat (Phil 3,8; Joh 17,4; Heb 7,27; 9,25–28; 10,12.18), jetzt ihnen von Gott Gerechtigkeit geworden ist (1. Kor 1,30), und sie in Ihm Gerechtigkeit Gottes sind (2. Kor 5,21); dass, wie sein ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... daher zwischen Himmel und Erde vollbracht, denn nach dem Gesetz hätte Er auf der Erde nicht Priester sein können (Heb 2,17b; 7,13.14.27; 8,4; 9,11.12). Auch der Brandopferaltar als Bild des Kreuzes stand nicht im Lager (ein Bild der Erde), sondern im Vorhof, vor dem Eingang des Zeltes ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 8... sich selbst auf dem Kreuz geopfert, und, nachdem dieses Opfer vollbracht ist, verwendet Er sich jetzt im Himmel für uns vor Gott (vgl. Heb 7,25.27). „Wenn er nun auf der Erde wäre, so wäre er nicht einmal Priester, weil solche da sind, die nach dem Gesetz die Gaben darbringen …“ (8,4). Der ...
- Der Sühnungstag > Vorwort W. Kelly ... ohne Zweifel auf „das eine Opfer Jesu Christi“ hin. Was im Bild „oftmals“ (Heb 9,25) an jenem Tag getan wurde, geschah „ein für alle Mal“ (Heb 7,27) durch den Herrn Jesus. Der Stier und der Bock des HERRN wurden (1) auf dem Brandopferaltar am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft geschlachtet, aber ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der große Versöhnungstag E. Dönges ... für die eigenen Sünden zu opfern, sodann für die des Volkes; denn dieses hat er ein für allemal getan, als er sich selbst geopfert hat“ (Heb 7,27). Nachdem uns in den ersten acht Kapiteln des Hebräerbriefes die Größe und Herrlichkeit der Person unseres Hohenpriesters vorgestellt wurde, welcher ...
- Die Psalmen > Psalm 40 K. Mebus ... heiliger Mensch bringen, der mit Wissen und Willen für Sünder in den Tod ging und sein eigenes Blut zur Sühnung fremder Schuld vergoss (Heb 7,27; 9,12). Denn die Heiligkeit und Gerechtigkeit Gottes musste unverändert darauf bestehen, dass „ohne Blutvergießung keine Vergebung“ erfolgt (Heb 9,22). ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... heißt es weiter in demselben Vers: „… dann für die des Volkes; denn dies hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst geopfert hat“ (Heb 7,27). Dieser Unterschied ist eine Konsequenz aus einem anderen Unterschied, den wir schon bemerkt haben: Beim Speisopfer, das von Christus spricht, fehlt ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... hohenpriesterlichen Dienst während Seines Erdenlebens9 im vollen Bewusstsein des Ernstes und der Einzigartigkeit dieses Werkes (siehe Heb 2,17b; 7,27). Die grausamen Handlungen der Kreuzigung selbst werden uns nicht mitgeteilt. Flavius Josephus, der jüdische Geschichtsschreiber, bezeichnete sie ...
- König – Priester – Richter > Teil 3: Christus als Priester (Vers 4) E.A. Bremicker ... hingegen ist heilig und unbefleckt. Er starb nicht für seine eigenen Sünden, sondern wurde selbst das Opfer für die Sünden des Volkes (Heb 7,27). Christus hat sich, nachdem Er das getan hat und in den Himmel zurückgekehrt ist, zur Rechten Gottes Aaron und alle Priester nach ihm standen täglich ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... Ein Herr, Jesus Christus 1. Kor 8,6 Ein Geist Eph 4,4.5 Ein Lehrer Mt 23,8; Hiob 36,23 Ein Mittler 1. Tim 2,5; Gal 3,20 Ein Opfer Heb 7,27; 10,12.14 Ein Leib Eph 4,4 Eine Herde – ein Hirte Joh 10,14.16 2 – Die Zahl der kleinsten Gemeinschaft und der notwendigen Zeugen 2 Stammeltern: Adam & Eva ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... Röm 4,16.24.25; 5,1.2; 2. Kor 5,7; Gal 2,20; 3,6.9.11.14.24-26; Eph 2,8; Heb 11,4; und viele andere Stellen 80 Joh 17,4; Phil 2,8; Heb 7,27; 9,25-28; 10,12.18 81 1. Kor 1,30 82 2. Kor 5,21 83 Eph 1,6 84 Röm 5,19 85 Joh 17,17.19; Röm 1,7; 1. Kor 1,2; 6,11; Eph 1,1; 2. Thes 2,13; Heb 10,10; 1. Pet ...