Apostelgeschichte 9,39 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn auf den Obersaal. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Leibröcke und Kleider, die Dorkas gemacht hatte, während sie bei ihnen war.
Apostelgeschichte 9,39 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
stand | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
auf | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
und | |||
ging | G4905 | συνέρχομαι (sunerchomai) | sunerchomai |
mit | G4905 | συνέρχομαι (sunerchomai) | sunerchomai |
ihnen; | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | |||
als | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
er | |||
angekommen | G3854 | παραγίνομαι (paraginomai) | paraginomai |
war, | |||
führten | G321 | ἀνάγω (anagō) | anagō |
sie ihn auf den Obersaal. | |||
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Witwen | G5503 | χήρα (chēra) | chēra |
traten | G3936 | {παρίστημι} παριστάνω (paristēmi paristanō) | paristēmi paristanō |
weinend | G2799 | κλαίω (klaiō) | klaiō |
zu | G3936 | {παρίστημι} παριστάνω (paristēmi paristanō) | paristēmi paristanō |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zeigten | G1925 | ἐπιδείκνυμι (epideiknumi) | epideiknumi |
ihm die Leibröcke | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Kleider, | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Dorkas | G1393 | Δορκάς (Dorkas) | Dorkas |
gemacht | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
hatte, | |||
während | G3745 | ὅσος (hosos) | hosos |
sie | |||
bei | G3326 | μετά (meta) | meta |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
war. | G5607 | {ὤν} {οὖσα} ὄν (ōn ousa on) | ōn ousa on |
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
[?] | G5253 | ὑπερῷον (huperōon) | huperōon |
[?] | G5509 | χιτών (chitōn) | chitōn |
[?] | G2440 | ἱμάτιον (himation) | himation |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn auf den Obersaal. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Leibröcke und Kleider, die Dorkas gemacht hatte, während sie bei ihnen war. |
ELB-CSV | Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn in das Obergemach. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Unterkleider und Gewänder, die Dorkas gemacht hatte, während sie noch bei ihnen war. |
ELB 1932 | Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn auf den Obersaal. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Leibröcke und Kleider, welche die Dorkas gemacht hatte, während sie bei ihnen war. |
Luther 1912 | Petrus aber stand auf und kam mit ihnen. Und als er hingekommen war, führten sie ihn hinauf auf den Söller, und traten um ihn alle Witwen, weinten und zeigten ihm die Röcke und Kleider, welche die Rehe machte, als sie noch bei ihnen war. |
New Darby (EN) | And Peter rising up went with them, whom, when arrived, they brought up into the upper chamber; and all the widows stood by him weeping and shewing him the body-coats and garments which Dorcas had made while she was with them. |
Old Darby (EN) | And Peter rising up went with them, whom, when arrived, they brought up into the upper chamber; and all the widows stood by him weeping and shewing him the body-coats and garments which Dorcas had made while she was with them. |
KJV | Then Peter arose and went with them. When he was come, they brought him into the upper chamber: and all the widows stood by him weeping, and shewing the coats and garments which Dorcas made, while she was with them. |
Darby (FR) | Et Pierre, se levant, s'en alla avec eux. Et quand il fut arrivé, ils le menèrent dans la chambre haute; et toutes les veuves vinrent auprès de lui en pleurant, et en montrant les robes et les vêtements, toutes les choses que Dorcas avait faites pendant qu'elle était avec elles. |
Dutch SV | En Petrus stond op, en ging met hen; welken zij, als hij daar gekomen was, in de opperzaal leidden. En al de weduwen stonden bij hem, wenende, en tonende de rokken en klederen, die Dorkas gemaakt had, als zij bij haar was. |
Persian | آنگاه پطرس برخاسته، با ایشان آمد و چون رسید او را بدان بالاخانه بردند و همهٔ بیوهزنان گریهکنان حاضر بودند و پیراهنها و جامههایی که غزال وقتی که با ایشان بود دوخته بود، به وی نشان میدادند. |
WHNU | αναστας δε πετρος συνηλθεν αυτοις ον παραγενομενον ανηγαγον εις το υπερωον και παρεστησαν αυτω πασαι αι χηραι κλαιουσαι και επιδεικνυμεναι χιτωνας και ιματια οσα εποιει μετ αυτων ουσα η δορκας |
BYZ | αναστας δε πετρος συνηλθεν αυτοις ον παραγενομενον ανηγαγον εις το υπερωον και παρεστησαν αυτω πασαι αι χηραι κλαιουσαι και επιδεικνυμεναι χιτωνας και ιματια οσα εποιει μετ αυτων ουσα η δορκας |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 9
5 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 9,39
- Das Berufsleben des Christen > Einführende Gedanken B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Und wenn uns die Arbeit von Christen genannt wird, dann sind es gerade praktische Tätigkeiten (Zeltmacher, Apg 18,3; Kleiderproduktion, Apg 9,39), die genannt werden. Auch die Höhe des Verdienstes zählt in Gottes Augen nicht. Weder ist geistige Arbeit „wertvoller“ als körperliche Arbeit noch ist ...
- Das Berufsleben des Christen > Frauen in der Bibel und ihre Arbeit B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Arbeit fortsetzen könne? „Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Unterkleider und Gewänder, die Dorkas gemacht hatte“ (Apg 9,39). Wir lesen hier nicht, dass Dorkas eine eigene „Fabrik“ besessen hätte. Dennoch hatte sie offensichtlich „beruflich“ mit der Herstellung von Kleidern ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... in der Fürsorge für Kinder, der Kranken und Alten, oder, indem sie „Unterkleider und Gewänder“ anfertigen, so wie Dorkas es tat (Apg 9,39). Öffentliches Lehren In Verbindung mit dem Anteil der Frau am Fall des Menschen im Garten Eden haben wir bereits 1. Timotheus 2,11–14 zitiert und die ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Herrn mit ihrer Habe dienten (Lk 8,3). Maria tat ein gutes Werk, als sie den Herrn salbte (Mt 26,7–10). Denken wir auch an eine Dorkas (Apg 9,39), Maria, die Mutter des Markus (Apg 12,12), eine Lydia (Apg 16,14 und 15). Es gibt viele gute Werke, die am besten von einer Schwester verrichtet ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Petrus in Lydda und Joppe Ch. Briem ... Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Unterkleider und Gewänder, die Dorkas gemacht hatte, während sie noch bei ihnen war“ (Apg 9,39). Petrus gab der Bitte der Männer Gehör und ging unverzüglich mit ihnen. Als er in Joppe angekommen war – die Hin- und Rückreise muss fünf bis sechs ...