Bibelstellenindex zu 4. Mose 7
Vers 1
Und es geschah an dem Tag, da Mose das Aufrichten der Wohnung vollendet und sie gesalbt und sie geheiligt hatte mit allen ihren Geräten, sowie den Altar und alle seine Geräte, und er sie gesalbt und sie geheiligt hatte,
Vers 5
Nimm sie von ihnen, und sie seien zum Verrichten des Dienstes des Zeltes der Zusammenkunft, und gib sie den Leviten, jedem nach Verhältnis seines Dienstes.
Vers 9
Aber den Söhnen Kehats gab er nichts; denn sie waren für den Dienst des Heiligtums zuständig: auf der Schulter trugen sie.
Vers 14
eine Schale, 10 Sekel Gold, voll Räucherwerk;
Vers 16
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
Vers 88
Und aller Rinder zum Friedensopfer waren 24 Stiere; dazu 60 Widder, 60 Böcke, 60 einjährige Lämmer. Das war die Einweihungsgabe des Altars, nachdem er gesalbt worden war.
Vers 89
Und wenn Mose in das Zelt der Zusammenkunft hineinging, um mit ihm zu reden, so hörte er die Stimme zu ihm reden von dem Deckel herab, der auf der Lade des Zeugnisses war, zwischen den beiden Cherubim hervor; und er redete zu ihm.
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag IV H.L. Heijkoop ... während Aaron nur einmal im Jahr dieses Vorrecht hatte. Wenn Gott mit Mose sprach, war das bei der Bundeslade (2. Mo 25,22 und 4. Mo 7,89; 12,8). Mose ist ein Bild des Herrn Jesus als des Apostels unseres Bekenntnisses (Heb 3,1.2), der große Lehrer, der das Wort Gottes mit Autorität ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... eine Ausnahmestellung ein. Gott sprach mit ihm von Angesicht zu Angesicht und von dem Sühnungsdeckel im Allerheiligsten herab (vgl. 4. Mo 7,89). Aber außer Mose konnte nur der Hohepriester in die Nähe des Thrones Gottes ins Allerheiligste kommen, und das nur einmal im Jahr an einem ...
- Mose, der Mann Gottes > Noch 38 Jahre ... G. André ... Heiligtum eingetreten, ermattet vom Undank des Volkes, um in der Stille die Stimme zu hören, die vom Sühnungsdeckel herab zu ihm redete (4. Mo 7,89), „und er redete zu Ihm“. Auf dem Pisga, in diesem erhabenen Augenblick seines Lebens, ist der treue Freund, den er so gut kennt, da, und steht ...