1. Korinther 15,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: Der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft;
1. Korinther 15,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jeder | G1538 | ἕκαστος (hekastos) | hekastos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
seiner | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
eigenen | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Ordnung: | G5001 | τάγμα (tagma) | tagma |
Der | |||
Erstling, | G536 | ἀπαρχή (aparchē) | aparchē |
Christus; | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
dann | G1899 | ἔπειτα (epeita) | epeita |
die, | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
die | |||
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
sind | |||
bei | G1722 | ἐν (en) | en |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Ankunft; | G3952 | παρουσία (parousia) | parousia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jeder aber in seiner eigenen Ordnung {Eig. Abteilung (ein militärischer Ausdruck)} : Der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; |
ELB-CSV | Jeder aber in seiner eigenen Ordnung {W. Abteilung (ein militärischer Ausdruck).} : der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; |
ELB 1932 | Ein jeder aber in seiner eigenen Ordnung {Eig. Abteilung (ein militärischer Ausdruck)} : Der Erstling, Christus; sodann die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft; |
Luther 1912 | Ein jeglicher aber in seiner Ordnung: der Erstling Christus; darnach die Christo angehören, wenn er kommen wird; |
New Darby (EN) | But each in his own rank: the first-fruits, Christ; then those that are the Christ’s at his coming. |
Old Darby (EN) | But each in his own rank: the first-fruits, Christ; then those that are the Christ's at his coming. |
KJV | But every man in his own order: Christ the firstfruits; afterward they that are Christ's at his coming. |
Darby (FR) | mais chacun dans son propre rang: les prémices, Christ; puis ceux qui sont du Christ, à sa venue; |
Dutch SV | Maar een iegelijk in zijn orde: de eersteling Christus, daarna die van Christus zijn, in Zijn toekomst. |
Persian | لیکن هرکس به رتبه خود؛ مسیح نوبر است و بعد آنانی که در وقت آمدن او از آنِ مسیح میباشند. |
WHNU | εκαστος δε εν τω ιδιω ταγματι απαρχη χριστος επειτα οι του χριστου εν τη παρουσια αυτου |
BYZ | εκαστος δε εν τω ιδιω ταγματι απαρχη χριστος επειτα οι του χριστου εν τη παρουσια αυτου |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,23
58 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,23
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... zu holen (die erste Phase Seines zweiten Kommens): werden die entschlafenen Heiligen zuerst auferstehen: das ist die erste Auferstehung (1. Kor 15,23; 1. Thes 4,16). Die Gläubigen (die, die Leben aus Gott haben) die zur Zeit auf der Erde leben werden verwandelt: „und wir werden verwandelt werden“ ...
- Auf wen bezieht sich die erste Auferstehung? A. Hardt ... darin seine Liebe und Zuneigung zu dem, den er auferweckt, eben im Unterschied zu all den anderen Toten, die zurück bleiben. In 1. Korinther 15,20 und 23 sehen wir auch, dass der Herr Jesus der Erstling der Entschlafenen ist. So, wie Christus auferweckt wurde, so werden auch die auferweckt, „die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... Auferstandenen. Das stellt die Gerste vor. Bald wird auch unser Leib auferweckt werden, wenn wir sterben sollten, bevor der Herr kommt (1. Kor 15,23). Und wenn wir bei Seinem Kommen noch leben, wird unser Leib der Niedrigkeit umgestaltet werden zur Gleichförmigkeit mit Seinem Leibe der ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Finsternis zum Lichtglanz der Erkenntnis Gottes Ch. Briem ... nur die „Toten in Christus“, jene also, die im Glauben an ihren Erlöser „entschlafen“ und damit „des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Nur sie sind der „Auferstehung des Lebens“ (Joh 5,29) teilhaftig, nur sie werden bei der Entrückung mit den lebenden, verwandelten Heiligen dem ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die sieben Feste des HERRN C.H. Mackintosh ... und das Vorbild auf die Auferstehung der Seinen: „Der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Am Tag der Ankunft des Herrn werden die Seinen, d. h. die, die in Jesu entschlafen sind, „aus den Toten“ auferweckt werden. „Die Übrigen der Toten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... wir gesehen haben, der „auferstandene Mensch“ ist der Erstling der Entschlafenen, dann die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft (1. Kor 15,23; 1. Thes 4,15.17) und dann beginnt das Königreich, welches am Ende (d.h. am Ende einer bestimmten Periode, wovon in diesem Kapitel nicht geredet wird ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Welt und die Kirche Teil 4/5 J.N. Darby ... Sie werden das Bild des Himmlischen tragen. „Wir werden Ihm gleich sein, denn wir werden Ihn sehen, wie Er ist“ (1. Joh 3,2). In 1. Korinther 15,23 lesen wir: „Ein jeglicher aber in seiner Ordnung, als Erstling Christus; sodann die, so Christus angehören, bei seiner Zukunft.“ Die Idee von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... der Grund der Auferstehung aller sei, aber er spricht von einer Ordnung und zwar in der schon angeführten Stelle (1. Kor 15,23), dass Christus der Erste sei, danach die, die Ihm angehören bei seiner Ankunft und danach das Ende. Eine allgemeine Auferstehung der Toten wird selten geleugnet, aber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 4/9... Ihm entgegengerückt. „Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). In Betreff der darin wirkenden Grundsätze stehen die Bösen durch eine unüberwindliche Kraft des Herrn, welcher sie zum Gericht ruft, auf. Die schon ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (5) Brockhaus ... seid fest, unbeweglich, allezeit überströmend in dem Werk des Herrn, da ihr wisst, dass eure Mühe nicht vergeblich ist im Herrn“ (1. Kor 15,23.58). „Damit ihr prüfen mögt, was das Vorzüglichere ist, damit ihr lauter und ohne Anstoß seid auf den Tag Christi“ (Phil 1,10). „Lasst eure Milde ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die glückselige Hoffnung... Briefe der Apostel mit dieser großen und herrlichen Wahrheit von der Ankunft des Herrn in Verbindung stehen: Röm 8,19–24; 1. Kor 1,8; 6,2.3; 4,5; 15,23.51–54; 2. Kor 1,14; Phil 1,9–11; 3,20.21; 4,4.5; Tit 2,11–13; Heb 9,28; 10,37; Jak 5,7.8; 1. Pet 1,7; 5,4; 1. Joh 2, 28; Jud 14; Off 1.7; 2,25; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Betrachtung über die zweite Ankunft des Herrn - Teil 1/4... (Grund) gegeben, da Er Ihn auferweckt hat aus den Toten.“ Die Auferstehung der Heiligen wird bei seiner Ankunft stattfinden. In 1. Korinther 15,23: „Jeglicher aber in seiner Ordnung: der Erstling – Christus; darauf die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft.“ Die Briefe an die Galater ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 2/2... Plätze der Gerichte mehr verdeutlichen: 1. Die Heiligen werden aufgenommen, um dem Herrn in der Luft zu begegnen (1. Thes 4,16–17; 1. Kor 15,51–52; 15,23) 2. Die Juden in ihrem eigenen Land 2 (Sach 8,7–8; Jes 11,10–16) 3. Die Entfaltung des verdorbenen Christentums und das Offenbarwerden des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 4/4... Vaters und in derjenigen der heiligen Engel. Auch als der auferstandene Mensch nimmt Er die Macht in seine Hand. Dieses wird uns in 1. Korinther 15,23–27 gezeigt, und in dieser Eigenschaft hat Jesus auch seine besondere Ehre. Er wirft den Tod als letzten Feind unter seine Füße. Der auferstandene ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... seines Leibes der Herrlichkeit nach der Wirkung, mit der Er vermag auch alle Dinge sich untertänig zu machen (1. Thes 4,16–17; 1. Kor 15,23.31.52; Phil 3,20–21); und dass die, welche mittlerweile sterben, ausheimisch von dem Leib und einheimisch bei dem Herrn sein werden (2. Kor 5,8; Lk ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Beantwortung einiger Fragen... verschieden. Wenn die Stimme des Sohnes erschallt, werden alle, welche des Christus sind bei seiner Ankunft auferweckt werden (1. Kor 15,23). Niemand wird zu behaupten wagen, dass die alttestamentlichen Heiligen nicht des Christus sind, dass sie Ihm nicht angehören. Alle Heiligen daher, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Die Vollkommenheit - Teil 1/4... jeden Leser dieser Zeilen geben, seins in folgenden Stellen enthaltenen Gedanken zu verstehen: Johannes 14,1–3; Römer 3,23; 1. Korinther 1,7–8; 15,21.23.51–52; Philipper 3,20–21; Kolosser 3,4; 1. Thessalonicher 1,10; 2,19; 3,13; 4,13–18; 5,23; 2. Thessalonicher 2,1; Titus 2,12–13; Offenbarung ...
- Christusliebe > Drei übernatürliche Zeichen G. Setzer ... Heiligen, die in diesen Grüften ruhten, geschah erst nach der Auferweckung des Herrn Jesus, der der „Erstling der Entschlafenen“ ist (1. Kor 15,20.23). Diese Auferstehung der Gläubigen war ein Unterpfand und ein Vorgeschmack auf die gewaltige Auferstehung zur Herrlichkeit, die bei der Ankunft des ...
- Countdown zum großen Finale > Übersicht der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... Vorrang unter allen, die einmal auferstehen werden. 2. Diejenigen, die des Christus sind, wenn Er kommt, um die Seinen zu sich zu holen (1. Kor 15,23). Das sind die Gläubigen des Alten und Neuen Testaments. 3. Die Märtyrer aus der Zeit der Drangsal. 24 David war der König der Kriege. Während seiner ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 5. Die Versammlung als Braut Christi Ch. Briem ... Ausdruck wird also die Versammlung nicht gesondert betrachtet. Alle Heiligen, von Adam an, die des Christus sind bei Seiner Ankunft (1. Kor 15,23) und an der ersten Auferstehung teilhaben (mit Ausnahme der apokalyptischen Heiligen1), werden in den vierundzwanzig Ältesten gesehen. Sobald aber ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 14 H.G. Moss ... Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“. Auch in 1. Kor. 15, 23 lesen wir von Christus als dem Erstling; sodann die, die des Christus sind bei Seiner Ankunft. Hier in der Offenbarung handelt es sich aber bei den ...
- Das Kommen des Herrn > Die Bedeutung der Entrückung (Off 12) J.N. Darby ... soll, was wir bereits gesehen haben, nämlich, dass es sich um diejenigen handelt, „welche des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15, 23). Im 16. Vers wird dort gesagt: „Denn der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels und mit der Posaune Gottes ...
- Das Kommen des Herrn > Die Hoffnung der Gläubigen J.N. Darby ... Toten“ (Apg 17,30.31). - Ganz unzweifelhaft aber wird die Auferstehung der Gläubigen bei dem eigentlichen Kommen des Herrn stattfinden (1. Kor 15,23): „Ein jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling Christus, sodann die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft“. Die Briefe an die ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > "Die erste Auferstehung" T.B. Baines ... Gewalt und Macht. Denn er muss herrschen, bis er alle Feinde unter seine Füße gelegt hat. Als letzter Feind wird der Tod weggetan“ (1. Kor 15,23–26). Nach der Auferstehung Christi wird uns folgender Ablauf vorgestellt: Die Auferstehung derer, die des „Christus sind bei seiner Ankunft“. Seine ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 3 H.C. Voorhoeve ... der Brautgemeinde, der Wiederkunft des Christus „Der Erstling, Christus; sodann die, welche des Christus sind bei Seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Das ist die erste Auferstehung (Vergl. Off 20,5 6). Die Auferstehung der Toten dagegen ist die Auferstehung aller Gestorbenen, sie findet nach ...
- Der Brief an die Römer > 5. Die Stellung des Gläubigen in Christus: Kapitel 8 H. Smith ... dass die alttestamentlichen Heiligen den Geist Gottes in sich wohnend gehabt haben müssten, weil sie ansonsten nicht Christi wären (vgl. 1. Kor 15,23). Christus in dem Gläubigen vor den Menschen sichtbar (8,10) „Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot der Sünde wegen, der Geist ...
- Der Prophet Maleachi A. Ladrierre ... d. h. all jene, die die Gnade zur Errettung ausgesondert hat, vor diesem „Tag“ von der Erde entrückt werden (1. Thes 4,14, 16–17; 1. Kor 15,20.23; 51–52; Kol 3,4 usw.). Darüber hinaus muss der Mensch der Sünde der Welt offenbart werden in dem Zeitraum zwischen der Entrückung der Heiligen und dem ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 H. Smith ... Adam, das Haupt dieser Schöpfung. In der neuen Schöpfung kommt zuerst Christus, das Haupt, dann diejenigen, die des Christus sind (vgl. 1. Kor 15,23). Und schließlich wird es auch neue Himmel und eine neue Erde geben, in der „das Alte vergangen ist“: Sünde, Leiden, Schmerzen, Tränen und Tod. Dort ...
- Die Auferstehung des Herrn > Der Präzedenzfall F.B. Hole ... heute, sondern ist auch die Garantie für die Auferstehung all derer, die zu Christus gehören bei seiner Ankunft. Das erkennen wir in 1. Korinther 15,20.23: „Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen; … Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 1. Die Entrückung der Heiligen Ch. Briem ... geglaubt haben. „Vollkommen gemacht werden“ meint einen neuen Leib bekommen. So werden alle, die „des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23), einen Herrlichkeitsleib erhalten und werden zusammen und zu gleicher Zeit in den Himmel gehen. Ich komme sogleich noch einmal auf diesen Umstand ...
- Die Entrückung der Versammlung > "Die des Christus sind bei seiner Ankunft" A. Küpfer ... mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass das Wort Gottes klipp und klar und ohne jede Einschränkung sagt: „…die, die des Christus sind“ (1. Kor 15,23). Müsste es nun nicht, wenn der Gedanke an eine Auswahl richtig wäre, heißen: „…die, die einen hohen Grad von Heiligkeit erreicht haben“, oder etwas ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 3... schließlich auch der erste Teil der ersten Auferstehung: „Der Erstling, Christus, dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Vers 16 Petrus beharrt auf der Tatsache, dass die Heilung des Gelähmten durch den Glauben an den Namen dessen zustande kam, den das Volk getötet, ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Erstlingsgarbe E. Dönges ... Erlösten. So lesen wir in Bezug auf die Auferstehung: „Der Erstling, Christus; sodann die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Wie von Christus gesagt wird, dass er „aus den Toten auferstanden“ sei, so wird auch die Auferstehung der Gläubigen eine „Auferstehung aus den ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 4. Abend: Die erste Auferstehung J.N. Darby ... kommen, um sein Königreich zu reinigen. – „Der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann das Ende“ (1. Kor 15,23). 1. Thes 4: Wenn Christus kommen wird, so wird er die Gläubigen mit sich führen, und die Toten in Christo werden zuerst auferstehen. Dies ist die ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > V. Ausdrucks und Darstellungsweise der Heiligen Schrift W. Briem ... des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15, 23). Der Geist legt Wert darauf zu bekunden, „daß wir, die Lebenden, die übrigbleiben bis zur Ankunft des Herrn, den Entschlafenen keineswegs zuvorkommen werden. ... die Toten in Christo werden zuerst auferstehen; danach werden wir, die Lebenden, ...
- Die Offenbarung > Kapitel 19 F.B. Hole ... denn sie waren des Christus, erkauft durch Sein Blut, und die Schrift sagt: „Die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft“ (1. Kor 15,23). Auferweckt und verherrlicht, genießen sie ein reiches himmlisches Teil, das weit über die Segnungen hinausgeht, die sie auf der Erde während des ...
- Die Psalmen > Psalm 96 K. Mebus ... gibt seit jeher nichts, das dem Zugriff Seiner Macht nicht unterworfen wäre. Dies wird der HERR in dem kommenden Reich offenbar machen (1. Kor 15,23–27; Heb 2,8). In den Versen 7 bis 9 werden alle aufgefordert, dem HERRN die mit Seinem Namen verbundene Herrlichkeit und Stärke mit Ehrfurcht ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... Ihm darin folgen, sie werden eine große Ernte bilden, die denselben Charakter trägt: auferweckt aus den Toten, um nie wieder zu sterben (1. Kor 15,23). Die Versammlung trägt ebenfalls den Charakter einer Erstlingsfrucht. Sie ist die erste Gruppe von Menschen, die nach dem Kreuz gerettet wurde. ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Das zweite Kommen Christi auf die Erde H.C. Voorhoeve ... gefunden haben, enthalten auch klare Aussprüche über das Kommen Christi auf die Erde und über sein herrliches Reich hienieden. In 1. Korinther 15,23–25 sagt der Apostel z. B.: „Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann ...
- Die Zukunft > Das Ende des Friedensreiches H.L. Heijkoop ... der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann das Ende … Als letzter Feind wird der Tod weggetan“ (1. Kor 15,23–26). Das erste „dann“ wird wenigstens nach ungefähr zweitausend Jahren stattfinden; das zweite „dann“ wird ungefähr tausend Jahre später sein. Wenn es ...
- Dies ist das ewige Leben > Gerechtigkeit - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... geht es um unser Versammeltwerden zu Ihm hin durch Seine Gegenwart, um die Entrückung also. Das trifft auf eine Anzahl von Stellen zu (1. Kor 15,23; 1. Thes 4,15; 2. Thes 2,1). In unserem Vers in 1. Johannes 2 jedoch wird die Ankunft des Herrn in Verbindung mit Seiner Offenbarwerdung gebracht, so ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... ›Ernte‹ auch alle, die des Christus sind bei Seiner Ankunft, aus den Toten auferstehen, beziehungsweise werden sie verwandelt werden (1. Kor 15,23.51.52). Glückseliges Teil! Wirst auch du, lieber Leser, an der ›ersten Auferstehung‹ teilhaben (Off 20,6)? Bist auch du schon ›des Christus‹? Wenn ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... göttliches Leben; denn sie sind „im Glauben gestorben“ (Heb 11, 13) und gehören zu denen, die „des Christus sind“ bei Seiner Ankunft (1. Kor 15,23). Doch in keinem von ihnen wohnte der Geist Gottes wie in einem Tempel (vgl. 1. Kor 6,19). Dies allein macht deutlich, dass es so etwas gibt, dass ...
- Einführende Vorträge zur Offenbarung > Kapitel 4 W. Kelly ... Ankunft des Herrn Jesus auferstehen, wie geschrieben steht: „die, welche des Christus sind bei seiner Ankunft“ (oder: „seinem Kommen“) (1. Kor 15,23). Für mich gibt es hier keine Frage. Die Auferstehung aus den Toten umfasst alle Erlösten bis zu jener Zeit. Natürlich findet auch die Verwandlung, ...
- Einführung in die beiden Briefe an die Thessalonicher E.A. Bremicker ... auf das Ende dieser Zeitperiode abzielen. Beispiele für die erste Rubrik sind 1. Thessalonicher 4,15 und 5,23; 2. Thessalonicher 2,1; 1. Korinther 15,23; 2. Petrus 3,4. Beispiele für die zweite Rubrik sind 1. Thessalonicher 2,19 und 3,13; Matthäus 24,3.37.39; 1. Johannes 2,28. Beispiele für die ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Unkraut im Acker Ch. Briem ... der Ärgernisse aus seinem Reiche« und das Werfen in den Feuerofen«. Wenn auch die Entrückung der Heiligen (1. Thes 4,15ff-, 1. Kor 15,23.51.52) nicht Gegenstand unseres Gleichnisses ist – es handelt sich dabei ja um eine Wahrheit, die damals noch nicht offenbart war –, so hat sie doch ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Die kostbare Perle Ch. Briem ... Zeit der Gnade zu Ende gekommen sein wird, wird Christus bei Seiner Ankunft alle die, die Sein sind, zu Sich nehmen in die Herrlichkeit (1. Kor 15,23; 1. Thes 4,15–17). Dann wird Er die Versammlung Sich selbst verherrlicht darstellen, „die nicht Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Neue Geburt und Versiegelung Ch. Briem ... göttliches Leben; denn sie sind „im Glauben gestorben“ (Heb 11, 13) und gehören zu denen, die „des Christus sind“ bei Seiner Ankunft (1. Kor 15, 23). Doch in keinem von ihnen wohnte der Geist Gottes wie in einem Tempel (vgl. 1. Kor 6, 19). Dies allein macht deutlich, dass es so etwas gibt, dass ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Herrschen mit Christus Ch. Briem ... Kapitel 4 der Offenbarung unter dem Symbol der «vierundzwanzig Ältestem im Himmel gesehen werden. Sie haben bei der Ankunft des Herrn (1. Kor 15, 23) die Entrückung erlebt (1. Thes 4, 15–17) und weilen seitdem als auferstandene, verherrlichte Heilige im Himmel. Ihre letzte direkte Erwähnung in ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... noch. Wenn sie aber von der Erde in den Himmel geholt worden sind, gibt es auch keine Versammlung Gottes mehr auf der Erde. Nach 1. Korinther 15,23 werden dann alle diejenigen im Himmel sein, „die des Christus sind bei seiner Ankunft“.39 Das sind die Gläubigen der alt- und neutestamentlichen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen ... Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus“ (1. Kor 15,20.23). Christus ist der Erstling einer großartigen, reichen Ernte Gottes hier auf der Erde. Er ist die Auferstehung und das Leben (Joh 11,25). Genau ...
- Nehemia > Kapitel 10 E. Dennett ... dem alles gehörte. Sie konnten nicht wie wir die segensreiche Belehrung der Erstlingsfrucht verstehen. Doch Christus als der Erstling (1. Kor 15,23) war vor den Augen Gottes und dies verlieh den Opfern seines Volkes all seinen Wert und seine Kostbarkeit (3. Mo 23,9–21; siehe auch Jak 1,18). ...
- Unterschiede 'Eingeborener' und 'Erstgeborener'? A. Küpfer ... Seine Auferstehung sind wir Sein Eigentum geworden, gehören nun Dem an, der als Erster dem Tode erstanden ist. (Vgl. "Der Erstling", 1. Kor 15, 20.23.) Die Bezeichnung "Erstgeborener der Toten" geht noch etwas weiter. Christus ist als Sieger über Tod und Grab der Richter der Lebendigen und Toten. ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Fragen und Antworten H.L. Heijkoop ... die nach der Zeit umgekommenen Gläubigen auferweckt werden. Nach diesem Augenblick wird kein Gläubiger mehr sterben (1. Kor 15,23 und Off 20,4–6). Frage: Gehen die 144000 „aus jedem Stamm der Söhne Israels“ und die große Volksmenge aus jeder Nation (Off 7) und die 144000 aus Juda (Off 14) ...
- Wann erhalten die Gläubigen ihren Lohn? A. Küpfer ... himmlischen Leib erst bei der Entrückung empfangen und ohne diesen die Kronen und die Belohnung nicht erhalten können. Auch 1. Korinther 15,23 weist darauf hin: "Ein jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft; dann das ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 2. Kor 1,22 36 2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27 37 Röm 5,5 38 Röm 8,14 39 Eph 1,14; 2. Kor 1,22; 5,5 40 Röm 8,15; Gal 4,6 41 Joh 14,3 42 1. Kor 15,23.51.52; Phil 3,20.21; 1. Thes 4,16.17 43 Lk 23,43; Apg 7,59; 2. Kor 5,8 44 Apg 17,31 45 Off 20,11.12 46 Röm 14,12 47 2. Kor 5,10 48 Mt 25,46; Röm ...
- Wie ist Paulus' Aussage in Philipper 3,11 zu verstehen? A. Küpfer ... nach der Auferstehung aus den Toten, der besonderen Auferstehung der "Toten in Christus", welche bei Seiner Ankunft stattfinden wird (1. Kor 15,23). Die Stelle lautet genau: "Ob ich auf irgendeine Weise hingelangen möge zur Auferstehung aus den Toten". Paulus erduldete Verfolgung und konnte ...
- Wo sind die gläubig Entschlafenen während des 1000jährigen Reiches? H.L. Heijkoop ... Reiches werden die nach der Zeit umgekommenen Gläubigen auferweckt werden. Nach diesem Augenblick wird kein Gläubiger mehr sterben (1. Kor 15,23 und Off 20,4-6).