1. Korinther 15,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube eitel; ihr seid noch in euren Sünden.
1. Korinther 15,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G1487 | εἰ (ei) | ei |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
auferweckt | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
ist, | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
so ist | |||
euer | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Glaube | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
eitel; ihr | |||
seid | G2075 | ἐστέ (este) | este |
noch | G2089 | ἔτι (eti) | eti |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
euren | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Sünden. | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
[?] | G3152 | μάταιος (mataios) | mataios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube eitel; ihr seid noch in euren Sünden. |
ELB-CSV | Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden. |
ELB 1932 | Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube eitel; ihr seid noch in euren Sünden. |
Luther 1912 | Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube eitel, so seid ihr noch in euren Sünden. |
New Darby (EN) | but if Christ be not raised, your faith is vain; you are yet in your sins. |
Old Darby (EN) | but if Christ be not raised, your faith is vain; ye are yet in your sins. |
KJV | And if Christ be not raised, your faith is vain; ye are yet in your sins. |
Darby (FR) | et si Christ n'a pas été ressuscité, votre foi est vaine, vous êtes encore dans vos péchés: |
Dutch SV | En indien Christus niet opgewekt is, zo is uw geloof tevergeefs, zo zijt gij nog in uw zonden. |
Persian | امّا هرگاه مسیح برنخاسته است، ایمان شما باطل است و شما تاکنون در گناهان خود هستید، |
WHNU | ει δε χριστος ουκ εγηγερται ματαια η πιστις υμων | εστιν| ετι εστε εν ταις αμαρτιαις υμων |
BYZ | ει δε χριστος ουκ εγηγερται ματαια η πιστις υμων ετι εστε εν ταις αμαρτιαις υμων |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,17
12 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,17
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Halte im Gedächtnis... von einem Jeden unter uns. „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Ein sehr wichtiges Wort. Jesus Christus ist „unserer Übertretungen wegen hingegeben“ (Röm 4,25), ist für uns zur Sünde gemacht (2. Kor 5,21). Auf ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... und Teufel. „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt und der Erstling unter den Entschlafenen geworden (1. Kor 15,20). Aus seiner Auferweckung folgert nun der Apostel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Der lebendige Vogel... „Wenn aber Christus“, sagt der Apostel, „nicht auferweckt worden ist, so ist euer Glaube eitel, so seid ihr noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Weil Er nun aber in der Tat auferweckt worden ist, so bin ich selbstredend nicht mehr in meinen Sünden; ich bin von den Sünden freigesprochen; sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Die zugerechnete Gerechtigkeit - Teil 1/2... allein würde uns nichts nützen. Wenn Christus nicht auferweckt worden ist, so ist unser Glaube eitel, wir sind noch in unseren Sünden (1. Kor 15,17). Aber Er ist auferstanden aus den Toten und ist der Erstling derer geworden, die entschlafen sind. Wenn nun Gott unseren Stellvertreter nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Gestorben und auferweckt... Apostel Paulus zu den Korinthern sagt: „Wenn Christus nicht auferstanden ist, so ist euer Glaube eitel, ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Ehe Christus starb, rief er aus: „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30). Das Werk, welches der Vater Ihm zu tun gegeben hatte, war vollendet. Köstlich für ...
- Briefe an junge Menschen > Wie bekomme ich Frieden mit Gott? H.L. Heijkoop ... nicht auferstanden wäre, wäre dies der Beweis, dass das Werk noch nicht vollbracht wäre. Dann aber gäbe es auch keine Erlösung für uns (1. Kor 15,17.18). Das lässt uns also erkennen: Der Mittelpunkt des Evangeliums ist die Auferstehung, und jeder Angriff darauf verdirbt das Evangelium. Deshalb sagt ...
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... im Augenblick des Todes des Herrn am Kreuz vollbracht war – was durch die Auferweckung am dritten Tag besiegelt wurde (s. Röm 4,25; 1. Kor 15,3.17) –, Er aber erst 40 Tage später in den Himmel einging und sich zur Rechten Gottes gesetzt hat (s. Mk 16,19; Heb 9,24).
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters …“ (vgl. außerdem Apg 17,18; Röm 8,34; 2. Kor 5,15; 1. Thes 4,14; 1. Kor 15,17; 1. Pet 1,3). Daher ist das Verständnis des Durchzugs Israels durch das Schilfmeer, der uns im nächsten Vorbild gezeigt wird, so wichtig für unser ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 27 S. Prod'hom ... sagt: „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Es ist verständlich, dass der Feind, der den Herrn nicht abhalten konnte, den Weg des Gehorsams zu gehen, alles daran setzte, um das Zeugnis über seine Auferstehung zu ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die sieben Feste A.J. Pollock ... ist, wird sichtbar an dem Satz: „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube eitel; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). In diesem Zusammenhang ist Römer 8,11 eine sehr aufschlussreiche Stelle. Wir lesen: „Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Gericht von Sündern sein? Ewige Strafe. Dann wäre tatsächlich keine Errettung mehr möglich gewesen und unser Glaube wäre nichtig (vgl. 1. Kor 15,17). Aber der Herr Jesus ist auferstanden. Das Zeugnis davon lesen wir im nächsten Kapitel. Die Feinde Jesu wollten, dass Pilatus das Grab bewachen ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Aber die anderen Bibelstellen …? A. Remmers ... die Verantwortung, dementsprechend zu leben. Ein bloßes Bekenntnis reicht nicht aus; es führt ins ewige Verderben. Vergeblich glauben (1. Kor 15,2.14.17) In der Versammlung zu Korinth waren falsche Lehrer aufgetaucht, die grundsätzlich die Möglichkeit einer Auferstehung leugneten. Auf diese ernste ...