1. Korinther 15,28 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.)
1. Korinther 15,28 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G3752 | ὅταν (hotan) | hotan |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
unterworfen | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
sein | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
wird, | |||
dann | G5119 | τότε (tote) | tote |
wird | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
selbst | G846 | αὐτός (autos) | autos |
dem | |||
unterworfen | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
sein, | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
unterworfen | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
hat, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
allem | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
sei. | G5600 | ὦ (ō) | ō |
) |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem {O. allen} sei.) |
ELB-CSV | Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem {O. allen.} sei.) |
ELB 1932 | Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, auf daß Gott alles in allem {O. allen} sei.) |
Luther 1912 | Wenn aber alles ihm untertan sein wird, alsdann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles untergetan hat, auf dass Gott sei alles in allen. |
New Darby (EN) | But when all things will have been brought into subjection to him, then the Son also himself will be placed in subjection to him who put all things in subjection to him, that God may be all in all.) |
Old Darby (EN) | But when all things shall have been brought into subjection to him, then the Son also himself shall be placed in subjection to him who put all things in subjection to him, that God may be all in all.) |
KJV | And when all things shall be subdued unto him, then shall the Son also himself be subject unto him that put all things under him, that God may be all in all. |
Darby (FR) | Mais quand toutes choses lui auront été assujetties, alors le Fils aussi lui-même sera assujetti à celui qui lui a assujetti toutes choses, afin que Dieu soit tout en tous.) |
Dutch SV | En wanneer Hem alle dingen zullen onderworpen zijn, dan zal ook de Zoon Zelf onderworpen worden Dien, Die Hem alle dingen onderworpen heeft, opdat God zij alles in allen. |
Persian | امّا زمانی که همه مطیع وی شده باشند، آنگاه خود پسر هم مطیع خواهد شد او را که همهچیز را مطیع وی گردانید، تا آنکه خدا کلّ در کلّ باشد. |
WHNU | οταν δε υποταγη αυτω τα παντα τοτε και αυτος ο υιος υποταγησεται τω υποταξαντι αυτω τα παντα ινα η ο θεος τα | παντα εν πασιν |
BYZ | οταν δε υποταγη αυτω τα παντα τοτε και αυτος ο υιος υποταγησεται τω υποταξαντι αυτω τα παντα ινα η ο θεος τα παντα εν πασιν |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,28
31 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,28
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... Dazu einige Beispiele: Der Herr Jesus war als Sohn seinen Eltern untergeordnet (Lk 2,51). Als Sohn des Menschen ist Er Gott unterworfen (1. Kor 15,28). Wir sollen der Obrigkeit untertan sein (Röm 13,1; Tit 3,1). Wir sollen einander unterwürfig sein in der Furcht Christi (Eph 5,21). Die Versammlung ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 24 J.G. Bellett ... des Feindes zu verkaufen, sondern um es zu gegebener Zeit ohne Makel Gott, dem Vater, zu übergeben, „damit Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15,24.28). Auf dem gleichen Boden wollte Gott einst von den Juden als Gott gekannt sein. Sie sollten Ihn als den alleinigen Gott anbeten, weil Er sich ihnen ...
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 40-41 J.N. Darby ... du mir bereitet“ (siehe Heb 10, 5). Man vergleiche Johannes 13, welches hinsichtlich der Zeit 2. Mo 21 entspricht, ferner Lk 12, 37 und 1. Kor 15, 28. Psalm 41 Psalm 41 zeigt uns die Glückseligkeit des Menschen, der diese Stellung der Armen der Herde versteht und in dieselbe eintritt (vergleiche ...
- Betrachtung über Offenbarung (Synopsis) > Kapitel 11 J.N. Darby ... die Rede ist, das Reich der Welt nicht von der Zeit unterschieden, da Christus Selbst Seinem Gott und Vater unterworfen sein wird (vgl. 1.Kor 15,28). In der Danksagung der Ältesten wird auch Jehova-Elohim-Schaddai verherrlicht, und zwar als der große König, der Seine Macht annimmt und Seine ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Jakob in Ägypten C.H. Mackintosh ... wenn Er sich alle Dinge unterworfen hat, wird Er die Regierung wieder den Händen Gottes übergeben, damit „Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15,28). Hieraus können wir uns eine Vorstellung von der reichen Fülle machen, die die Geschichte Josephs in bildlicher Form enthält. Gott zeigt uns darin, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... nicht geredet wird 2) demjenigen zurückgegeben wird, der Ihm alles gegeben hat, nämlich Gott dem Vater, „damit Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15,28). 4. Der Titel Christus als Erbe aller Dinge und der Titel der Versammlung als seine Miterbin ist erklärt worden. Aber wir wiederholen, dass dieses ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Der Wandel vor Gott... nahe“ (Phil 4,5). Ja, Geliebte, der Herr ist nahe; darum seid fest, unbeweglich und nehmt immer zu in dem Werk des Herrn (vgl. 1. Kor 15,28). Haltet eure Lampen geschmückt, denn der Bräutigam hat sich aufgemacht, lasst uns Ihm in aller Unterwürfigkeit entgegen gehen. „Um Mitternacht aber erhob ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 2/2... 11. Auferstehung der gottlosen Toten (Off 20,5) 12. Christus richtet das Reich Gottes auf (1. Kor 15,24–28) 13. Gott ist alles in allem (1. Kor 15,28) Es bleibt uns nur noch übrig, etliche Stellen der Schrift zu prüfen, die mit der vorhergehenden Folgerung nicht in Übereinstimmung zu sein scheinen. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Betrachtungen über den Propheten Daniel - Teil 7/16 J.N. Darby u. W. Kelly ... Dort hören wir von einer Zeit, wo alles, selbst der Sohn, seinem Gott und Vater unterworfen sein wird, auf dass Gott alles in allem sei (1. Kor 15,28). Wir sind in unserer Betrachtung an dem letzten Abschnitt des Kapitels angelangt. Daniel, betrübt und zugleich erschreckt durch die Gesichte, die ...
- Countdown zum großen Finale > Übersicht der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... dass der Sohn des Menschen am Ende das Reich in die Hände Gottes zurückgibt. Der dreieine Gott wird dann alles und in allem sein (1. Kor 15,28). Vater, Sohn und Heiliger Geist werden ewig über die neue Schöpfung regieren. Offenbarung 20,11 und 2. Petrus 3,5-10 machen klar, dass der jetzige ...
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? F. Werkshage ... Erklärung (vgl. 1. Chr 29,11). Verwunderlicher könnte es sein, dass Christus einen untergeordneten Platz unter Gott einnimmt (vgl. 1. Kor 15,28). Hierbei muss beachtet werden, dass in unserem Abschnitt Christus als Mensch vorgestellt wird. Als Mensch nimmt er tatsächlich eine Gott ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... Christi“. Der „Tag Gottes“ weist auf den ewigen Zustand hin (2. Pet 3,12). Das ist die Zeit, in der Gott „alles in allem“ sein wird (1. Kor 15,28). Der Tag des Herrn steht mit dem Offenbarwerden des Herrn Jesus auf der Erde in Verbindung. Es ist der Tag des HERRN (Jahwes), von dem bereits eine ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Kapitel 4 H.C. Voorhoeve ... stattfinden (Mt 24,31–46), und danach wird der Herr Sein Königreich in die Hände des Vaters übergeben, damit Gott sei alles in allem (1. Kor 15,28). Das Kommen Jesu als Bräutigam Seiner Gemeinde, um sie ins Vaterhaus aufzunehmen, findet vor Seiner Erscheinung in Herrlichkeit auf Erden statt. Er ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 3 J. Jeannin ... all dem erleben wird, was Gott sich gemäß seinem Ratschluss der Gnade und Herrlichkeit vorgenommen hat. Gott wird alles in allem sein (1. Kor 15,28). Seine Herrlichkeit wird nicht mehr durch die unheilvolle Tätigkeit himmlischer oder irdischer Wesen entweiht werden; das Sagen des Menschen wird ...
- Die Auferstehung des Herrn > Der wahre Anfang F.B. Hole ... und Gottes neue Schöpfung wird auf dem strahlenden Meer endlosen Lichts und endloser Liebe errichtet, wo Er alles in allem ist (s. 1. Kor 15,28). Doch da ist Einer – durch Gnade wohlbekannt –, der im Mittelpunkt thront. Er ist es, der mit souveräner Macht alles das zustande bringt und mit ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... gemacht hat; wenn jede Regierung, selbst die des Herrn Jesus, aufgehört haben und Gott selbst „alles und in allem“ sein wird (1. Kor 15,28) – dann wird es nur noch zwei Gruppen Erlöster geben. Sie werden mit den beiden Ausdrücken Hütte Gottes und Menschen umschrieben. Die Erlösten der Gnadenzeit ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Laubhüttenfest E. Dönges ... aller Dinge unter seine Herrschaft, ist dann vollendet, und er hat das Reich Gott übergeben, damit „Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15,28). Ein neuer Himmel und eine neue Erde sind da. Das Erste ist vergangen. Alles ist gesegnet in der Gegenwart Gottes, und die Erlösten genießen ihre ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die sieben Feste A.J. Pollock ... Spur von Sünde und Schmerz und menschlichem Eigenwillen fehlen wird, ein Zustand, der gekennzeichnet ist durch „Gott alles in allem“ (1. Kor 15,28). Wir verlassen unsere Aufgabe mit zwei sehr tiefen Eindrücken. Diese sind durch die Fülle des Zeugnisses für diese beiden Dinge entstanden, als wir ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Christus wird höchste Herrschaft ausüben. Er ist (als Mensch gesehen) der Zweite nach dem König Ahasveros, d. h. nur Gott unterstellt (1. Kor 15,28). Die Zeiten der Nationen, in denen Jerusalem von den Nationen zertreten werden wird, wird ein Ende haben (Lk 21,24). Das Volk Gottes wird der Kopf ...
- Die Zukunft > Der ewige Zustand H.L. Heijkoop ... uns eine Beschreibung des ewigen Zustandes geben, ohne gleichzeitig auch mit anderen Gegenständen vermischt zu sein. Es sind dies: 1. Korinther 15,24.28; 2. Petrus 3,13 und Offenbarung 21,1–8. Das Wort Gottes sagt uns davon eigentlich nur wenig. Dieser Zustand ist so ganz anders als die ...
- Einführung in das Buch der Offenbarung E.A. Bremicker ... heißt es: „Es ist geschehen. Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende“ (Off 21,6). Dann wird Gott „alles in allem“ sein (1. Kor 15,28). Fußnoten 1 Es ist bemerkenswert, dass der Ausdruck „ein Buch mit sieben Siegeln“ zum Sprichwort geworden ist, obwohl Johannes – ganz im Gegensatz ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Fünfter Teil: Der ewige Zustand M. Tapernoux ... sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott alles in allem sei» (1. Kor 15,24+28). Der Heilige Geist, die dritte Person der Dreieinigkeit, mit dem Vater und dem Sohne innig verbunden, wird die ganze Ewigkeit hindurch Seine ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, auf daß Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15, 28).2 Das Endziel von allem also ist, daß Gott „alles in allem“ sei. Das bedeutet: In der Ewigkeit wird Gott als solcher die absolute Oberherrschaft ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Satan gebunden im Abgrund Ch. Briem ... mehr zu unterwerfen ist und kein Feind mehr beseitigt werden muß, dann gibt Christus das Reich auf, damit Gott alles und in allem sei (1. Kor 15, 28). Während des Tausendjährigen Reiches herrscht die Gerechtigkeit auf der Erde. Erst im ewigen Zustand, im neuen Himmel und auf der neuen Erde, wird ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss A. Remmers ... darüber herrschen (Heb 1,2). Danach kommt der Augenblick, wo Er alles dem Vater übergeben wird, damit Gott alles in allem sei (1. Kor 15,28). Nach Epheser 1,11 wird der Herr Jesus die Herrschaft jedoch nicht allein ausüben, sondern sie mit denen teilen, die Er sich erkauft hat. Wir werden ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Zustand bezeichnen. Er bedeutet in seinem Wesen die in gewisser Hinsicht unveränderliche Ewigkeit, in der Gott alles in allem ist (1. Kor 15,28). Gegenüberstellung der Begriffe Zum Abschluss dieses Teils möchte ich noch kurz einige konkrete Begriffe gegenüberstellen. Das ist insofern ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... der Herr Jesus selbst den Platz der Unterwürfigkeit eingenommen hat (Lk 2,51) und als Mensch diesen Platz Gott gegenüber behalten wird (1. Kor 15,28). Dort wird dasselbe Wort benutzt wie in Epheser 5,22 im Blick auf Frauen und weiter in Epheser 5,24 im Blick auf die Versammlung. Echte Hingabe für ...
- Mit Gott in der Wüste > Christus ‑ die Speise der Seinen Ch. Briem ... Sinn wird die Sabbatruhe Gottes erst im ewigen Zustand erreicht werden (Off 11,1‑8), wenn Gott alles und in allem sein wird (1. Kor 15,28). Es wird eine endgültige Ruhe für Gott und alle Erlösten aller Zeitalter sein ‑ eine Ruhe, die durch nichts mehr gestört werden kann. Gott wird in ...
- Salomo und der Tempelbau > Einführung W.W. Fereday ... und Macht. . . dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott alles in allem sei“ (1. Kor 15,24.28). Er, der treu war in Seiner Armut und Erniedrigung, wird auch in den Tagen Seiner königlichen Erhöhung treu sein.
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 6. Die Schwelle Zur Ewigkeit W. Lickley ... in denen Gerechtigkeit wohnt“ (2. Pet 3,10–13). Hier werden vier Dinge genannt. Der Tag Gottes: Dieser folgt, wenn erreicht ist, was 1. Korinther 15,28 beschreibt, „auf dass Gott alles in allem sei.“ In der Schrift werden „viele Tage“ erwähnt: ein menschlicher Tag (1. Kor 4,3); des Herrn Tag (Off ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die großen Zeugnisse Gottes O. Schäfer ... sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott alles und in allem sei« (1. Kor 15,28). Vers 6: Vom Ende der Himmel ist ihr Ausgang, und ihr Umlauf bis zu ihren Enden; und nichts ist vor ihrer Glut verborgen In diesem Vers werden uns ...