1. Korinther 15,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen;
1. Korinther 15,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Danach | G1899 | ἔπειτα (epeita) | epeita |
erschien | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
er | |||
Jakobus, | G2385 | Ἰάκωβος (Iakōbos) | Iakōbos |
dann | G1534 | εἶτα (eita) | eita |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Aposteln | G652 | ἀπόστολος (apostolos) | apostolos |
allen; | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; |
ELB-CSV | Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; |
ELB 1932 | Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; |
Luther 1912 | Darnach ist er gesehen worden von Jakobus, darnach von allen Aposteln. |
New Darby (EN) | Then he appeared to James; then to all the apostles; |
Old Darby (EN) | Then he appeared to James; then to all the apostles; |
KJV | After that, he was seen of James; then of all the apostles. |
Darby (FR) | Ensuite il a été vu de Jacques, puis de tous les apôtres; |
Dutch SV | Daarna is Hij gezien van Jakobus, daarna van al de apostelen. |
Persian | از آن پس به یعقوب ظاهر شد و بعد به جمیع رسولان. |
WHNU | επειτα ωφθη ιακωβω ειτα τοις αποστολοις πασιν |
BYZ | επειτα ωφθη ιακωβω ειτα τοις αποστολοις πασιν |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,7
5 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,7
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Auserwählung des zwölften Apostels Ch. Briem ... gefunden werden. Einem von diesen Brüdern – eben diesem Jakobus – hat sich der Herr Jesus persönlich in Auferstehung zu erkennen gegeben (1. Kor 15,7). Hast vielleicht auch du noch einen Bruder dem Fleisch nach, der nicht an Christus glaubt? Hast du einen Vater, eine Mutter, die noch nicht bekehrt ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... der Christus war (Mk 3,21; Joh 7,3–5). Die Auferstehung Jesu aus den Toten war für ihn offensichtlich die Ursache für eine Kehrtwende (1. Kor 15,7). Nach der Himmelfahrt des Herrn gehörte Jakobus zu denen, die im Obersaal versammelt waren (Apg 1,14). Über den weiteren Dienst und den Tod des ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... vermutlich kein Apostel im amtlichen Sinn des Wortes, auch wenn er Augenzeuge des Lebens und der Auferstehung Christi war (vgl. Apg 1,22; 1. Kor 15,7). Er war gegenwärtig, als Matthias als Ersatz für Judas gewählt wurde (Apg 1,14.15). Aber offensichtlich besaß er nicht die notwendige Qualifikation, ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... Jakobus noch Judas, die Verfasser der beiden Briefe des Neuen Testaments, zu diesem Zeitpunkt schon gläubig waren. Der Bemerkung in 1. Korinther 15,7 können wir jedoch entnehmen, dass Jakobus durch den Tod des Herrn innerlich so überwältigt wurde, dass er Jesus als seinen Retter annahm, so dass ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über Versammlung? (4) H.L. Heijkoop ... Gläubigen offenbart. Kein Ungläubiger hat Ihn nach Seiner Auferstehung gesehen – vielleicht die Brüder des Herrn ausgenommen; denn in 1. Korinther 15,7 steht, dass der Herr Jakobus erschien, und in Apostelgeschichte 1,14 lesen wir, dass die Brüder des Herrn bekehrt waren, was wir vorher nie hören. ...