1. Korinther 15,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ich sage euch aber, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht,
1. Korinther 15,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ich sage | |||
euch | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
Brüder, | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Evangelium, | G2098 | εὐαγγέλιον (euaggelion) | euaggelion |
das | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ich | |||
euch | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
verkündigt | G2097 | εὐαγγελίζω (euaggelizō) | euaggelizō |
habe, | |||
das | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ihr | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
angenommen | G3880 | παραλαμβάνω (paralambanō) | paralambanō |
habt, | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ihr | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
steht, | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
[?] | G1107 | γνωρίζω (gnōrizō) | gnōrizō |
[?] | G1107 | γνωρίζω (gnōrizō) | gnōrizō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ich sage euch aber, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, |
ELB-CSV | Ich tue euch aber kund, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, |
ELB 1932 | Ich tue euch aber kund, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in welchem ihr auch stehet, |
Luther 1912 | Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, des Evangeliums, das ich euch verkündigt habe, welches ihr auch angenommen habt, in welchem ihr auch stehet, |
New Darby (EN) | But I make known to you, brethren, the glad tidings which I announced to you, which also you received, in which also you stand, |
Old Darby (EN) | But I make known to you, brethren, the glad tidings which I announced to you, which also ye received, in which also ye stand, |
KJV | Moreover, brethren, I declare unto you the gospel which I preached unto you, which also ye have received, and wherein ye stand; |
Darby (FR) | Or je vous fais savoir, frères, l'évangile que je vous ai annoncé, que vous avez aussi reçu, et dans lequel vous êtes, |
Dutch SV | Voorts, broeders, ik maak u bekend het Evangelie, dat ik u verkondigd heb, hetwelk gij ook aangenomen hebt, in hetwelk gij ook staat; |
Persian | الآن ای برادران، شما را از انجیلی که به شما بشارت دادم اعلام مینمایم که آن را هم پذیرفتید و در آن هم قایم میباشید، |
WHNU | γνωριζω δε υμιν αδελφοι το ευαγγελιον ο ευηγγελισαμην υμιν ο και παρελαβετε εν ω και εστηκατε |
BYZ | γνωριζω δε υμιν αδελφοι το ευαγγελιον ο ευηγγελισαμην υμιν ο και παρελαβετε εν ω και εστηκατε |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,1
24 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,1
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... ist, nach den Schriften; und dass er begraben wurde, und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag, nach den Schriften.“ (1. Kor 15,1–4). Das Evangelium, das die Korinther angenommen hatten, beinhaltete also nicht nur, dass Christus nach den Schriften für ihre Sünden gestorben war, ...
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... „Ich tue euch aber kund, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht“ (1. Kor 15,1). Die vollständige Annahme dessen, was Gott uns in seinem Wort sagt, vermittelt uns ein sicheres Fundament, auf dem wir stehen können. Solange wir ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung H.L. Heijkoop ... Gläubigen bedeutet nicht nur, dass unsere Sünden vergeben sind, sondern auch, dass wir auf einer neuen Grundlage vor Gott stehen (vgl. 1. Kor 15,1), auf dem Boden der Auferstehung. So wie auch Epheser 2,6 sagt: mit Ihm auferweckt und versetzt in die himmlischen Örter. Wenn wir die ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Rückblick auf die Reise vom Horeb nach Kades-Barnea C.H. Mackintosh ... gestorben ist nach den Schriften; und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag, nach den Schriften“ (1. Kor 15,1–4). Welch klares und ernstes Wort für diejenigen, die wirksame Diener Christi sein wollen! Der Apostel war sorgfältig bemüht, den lauteren Strom aus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Das Werk eines Evangelisten... ist für unsere Sünden, nach den Schriften; und dass Er begraben und dass Er auferweckt worden am dritten Tage, nach den Schriften“ (1. Kor 15,1–4). Wir können sicher sein, dass diese Stelle ein Verzeichnis von dem enthält, was von Paulus in jener Versammlung zu Philippi geredet wurde. Das ...
- Christusliebe > Er sah die Verwesung nicht G. Setzer ... wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften; und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen“ (1. Kor 15,1–5). Jesus Christus, der am Kreuz für uns gestorben ist, hat die Verwesung nicht gesehen. Nicht einmal äußerlich kam Er mit der Verwesung in Berührung, ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 8 F.B. Hole ... Gottes aufgerichtet und das Heil des Menschen durch Gericht sichergestellt sein würde. Die Zeit für eine Predigt des Evangeliums nach 1. Korinther 15,1-4 war noch nicht gekommen, obwohl wir, die dieses Evangelium heute haben, noch das Reich Gottes in seiner gegenwärtigen Gestalt verkünden können. ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 24 F.B. Hole ... ‑ siehe 4, 23; 9,35 ‑, indem Er verkündete, dass das Reich der Himmel nahe gekommen sei. Das Evangelium, das wir heute predigen (siehe 1. Korinther 15,1‑14), konnte ‑ das lag in der Natur der Sache ‑, nicht verkündet werden, bevor Christus gestorben war. Zu der Zeit des Endes wird der Gräuel der ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... die Gnade seid ihr errettet“ (Eph 2,8). Wir empfangen die Errettung (das Heil), wenn wir das Evangelium unseres Heils annehmen (Eph 1,13; 1. Kor 15,1). Das ist die Errettung der Seele, die wir jetzt bereits besitzen. Zukunft: Andere Stellen zeigen die zukünftige Seite unserer Errettung. In Römer ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... vollen Evangelium glauben, d. h. dass Christus unserer Sünden wegen dahingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist (1. Kor 15,1-4; Röm 4,25). Dann haben wir nicht nur Frieden mit Gott, sondern wir haben auch die Befreiung kennen gelernt (Röm 5,1; Röm 6 - 8). Dann wissen wir: ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... unbekannt war (2. Tim 1,10). Sünde und Tod können diesem „Auferstehungsleben“ nichts mehr anhaben. Das volle Evangelium finden wir in 1. Korinther 15,1–4: „Ich tue euch aber kund, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, durch das ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 8 R.K. Campbell ... und am dritten Tag ist Er auferweckt worden nach den Schriften. Das ist das Evangelium, das der Apostel Paulus verkündigte (vgl. 1. Kor 15,1-4), durch welches wir von dem ewigen Gericht errettet werden, wenn wir es persönlich glauben und annehmen. Nun sagt der Schreiber des Hebräerbriefs: ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Die erste und die zweite Auferstehung H.C. Voorhoeve ... Jesu: Er stand auf aus den Toten (1. Kor 15,12). Und so wird es auch mit den Heiligen geschehen (Lk 20,35). Wenden wir uns jetzt zu 1. Korinther 15,1–28. Es gab damals schon in dem Schoß der korinthischen Gemeinde falsche Lehrer, die die Auferstehung der Toten leugneten. In dem genannten Kapitel ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 2: Erhoben und erhöht – Die Verherrlichung Josephs (1. Mose 41) E.A. Bremicker ... das Evangelium verkündigt werden. Es beinhaltet die drei großen Heilstatsachen, dass Christus gestorben, begraben und auferweckt ist (1. Kor 15,1–4). Der Blick auf den Auferstandenen und Verherrlichten bedeutet also Sicherheit in Bezug auf unser Heil. Aber mehr noch: Die Tatsache, dass Christus ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 3: Herrlichkeit und Segen – Joseph und seine Brüder (1. Mose 45) E.A. Bremicker ... Gottes – beinhaltet nicht nur, dass Christus gestorben und begraben worden ist, sondern auch, dass er auferweckt wurde und lebt (1. Kor 15,1–4; Röm 1,1–4). Der Auftrag wird beschrieben Der Auftrag Josephs an seine Brüder wird nun ausführlich beschrieben (V.13–24). Wir wollen diesen Auftrag ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... sich auf die geschichtlichen Tatsachen, dass Christus gestorben ist, dass Er begraben wurde und danach siegreich auferstanden ist (1. Kor 15,1–4). Zu den Fabeln hingewandt werden Das Abkehren der Ohren von der Wahrheit ist eine aktive Handlung. Damit wird ein ganz bewusster und andauernder ...
- Einführung in den Brief an die Römer E.A. Bremicker ... das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr auch errettet werdet“ (1. Kor 15,1.2). Genau das ist es: Wenn das verkündigte Evangelium – so wie es im Römerbrief gezeigt wird – im Glauben angenommen wird, vermittelt es uns eine ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 1: Allgemeine Hinweise E.A. Bremicker ... dass Armen „gute Botschaft“ verkündigt wird. In diesem Sinn gebraucht vor allem Paulus das Wort „Evangelium“ (vgl. z. B. Röm 1,1; 1,9; 1. Kor 15,1; 2. Kor 4,4; Gal 1,7; Eph 1,13 u.a.). In den Briefen der übrigen Schreiber kommt das Wort nur einmal vor, nämlich in 1. Petrus 4,6. Das Evangelium ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Auferstehung Ch. Briem ... das glaubensvolle Ergreifen und Festhalten der göttlichen Wahrheit für die Seele ist. Das Evangelium und die Auferstehung Christi (1. Kor 15,1–11) Wie begegnet der Apostel Paulus der in Korinth drohenden Gefahr? Er tut etwas Wunderbares, etwas, was auch wir stets tun sollten: er bringt ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 3: Jonas Predigt in Ninive und ihre Folgen E.A. Bremicker ... das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr auch errettet werdet“ (1. Kor 15,1.2). Die Annahme des Evangeliums der Gnade Gottes bietet uns einen festen Grund unter den Füßen. Es ist kein banges Hoffen, sondern ein sicheres ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... der Gnade stellt die Herrlichkeit Gottes und seine Gnade durch den gestorbenen und auferstandenen Christus in den Mittelpunkt (vgl. 1. Kor 15,1-14). Der Herr spricht nicht von einem irdischen Königreich, dessen Herrscher man annimmt. Man wendet sich zu dem ewigen Gott selbst, und zwar in ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Wer ist Christ? A. Remmers ... für ihn am Kreuz gestorbenen Erretter glaubt und dadurch Vergebung der Sünden und neues Leben empfangen hat (s. Joh 1,12.13; Apg 16,31; 1. Kor 15,1–4). Das von Gott geschenkte Leben wird sich in einem neuen, nach Gottes Wort ausgerichteten Wandel offenbaren. Um errettet zu werden, kommt es jedoch ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Fragen und Antworten H.L. Heijkoop ... Ebenso gibt es heute Personen, die wiedergeboren sind und Buße getan haben, aber das „Evangelium eures Heils“ (vergl. 1. Kor 15,1–4) nicht geglaubt haben, vielleicht weil sie es nie gehört oder nicht im Glauben für sich selbst angenommen haben. Wie R. B. schreibt: „Das persönliche ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... in die Gedanken Gottes gebend (1. Joh 2,20.27; 2. Kor 1,21.22). Es ist das Teil aller, die „das Evangelium eures Heils“ (Eph 1,13; 1. Kor 15,1–4) geglaubt haben. Aber diese innere Salbung ist hier in Ruth natürlich nicht gemeint. Hier geht es um eine äußere Salbung, so dass die innere Salbung ...