1. Korinther 15,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften;
1. Korinther 15,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
ich habe | |||
euch | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
zuerst | [G1722 G4413] | ἐν (en) πρῶτος (prōtos) | en prōtos |
überliefert, | G3860 | παραδίδωμι (paradidōmi) | paradidōmi |
was | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ich | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
empfangen | G3880 | παραλαμβάνω (paralambanō) | paralambanō |
habe: | |||
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
für | G5228 | ὑπέρ (huper) | huper |
unsere | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Sünden | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
gestorben | G599 | ἀποθνήσκω (apothnēskō) | apothnēskō |
ist | |||
nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schriften; | G1124 | γραφή (graphē) | graphē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften; |
ELB-CSV | Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften; |
ELB 1932 | Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: daß Christus für unsere Sünden gestorben ist, nach den Schriften; |
Luther 1912 | Denn ich habe euch zuvörderst gegeben, was ich empfangen habe: dass Christus gestorben sei für unsere Sünden nach der Schrift, |
New Darby (EN) | For I delivered to you, in the first place, what also I had received, that Christ died for our sins, according to the scriptures; |
Old Darby (EN) | For I delivered to you, in the first place, what also I had received, that Christ died for our sins, according to the scriptures; |
KJV | For I delivered unto you first of all that which I also received, how that Christ died for our sins according to the scriptures; |
Darby (FR) | Car je vous ai communiqué avant toutes choses ce que j'ai aussi reçu, que Christ est mort pour nos péchés, selon les écritures, |
Dutch SV | Want ik heb ulieden ten eerste overgegeven, hetgeen ik ook ontvangen heb, dat Christus gestorven is voor onze zonden, naar de Schriften; |
Persian | زیرا که اوّل به شما سپردم، آنچه نیز یافتم که مسیح برحسب کتب در راه گناهان ما مرد، |
WHNU | παρεδωκα γαρ υμιν εν πρωτοις ο και παρελαβον οτι χριστος απεθανεν υπερ των αμαρτιων ημων κατα τας γραφας |
BYZ | παρεδωκα γαρ υμιν εν πρωτοις ο και παρελαβον οτι χριστος απεθανεν υπερ των αμαρτιων ημων κατα τας γραφας |
6 Kommentare zu 1. Korinther 15
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 15 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 15+16 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 15,3
37 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 15,3
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... worden aus Glauben und haben Frieden mit Gott (Röm 4,25–5,1). Das sind also die drei Hauptpunkte des Evangeliums, die wir in 1. Korinther 15,3+4 gefunden haben: Erstens ist Christus gestorben, zweitens wurde Er begraben, und drittens ist Er auferweckt worden. Wir wollen diese Punkte nun noch ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop ... Geist persönlich. Wer glaubt, dass Christus für seine Sünden gestorben ist, dass Er begraben und am dritten Tage auferweckt wurde (1. Kor 15,3.4), ist mit dem Heiligen Geist versiegelt. So sagt auch Epheser, 1,13: „... nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Wochen H.L. Heijkoop ... den Aposteln allen; am letzten aber von allen, gleichsam der unzeitigen Geburt, erschien er auch mir“, schreibt der Apostel Paulus in 1. Korinther 15,3-8. Als der Herr an Seinem Auferstehungstag in die Mitte der Jünger trat, konnten sie sehen, dass Er gekreuzigt worden war. Sie sahen Seine ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die Reinigung des Aussätzigen – eine herrliche Wahrheit des Evangeliums C.H. Mackintosh ... für unsere Sünden gestorben nach den Schriften; und er wurde begraben, und er ist auferweckt worden am dritten Tag nach den Schriften“ (1. Kor 15,3.4). Für jemand, der dem Ertrinken nahe war, ist es ein erhebendes Gefühl, sich im Rettungsboot geborgen zu wissen, aber immerhin ist es nicht dieses ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Was sagt die Bibel über die Gemeinde? M. Seibel ... und unzerstörbare Grundlage: Eine Person, die gestorben und auferstanden ist und jetzt im Himmel absolute Sicherheit garantiert (1. Korinther 15,3.4; Epheser 1,20–23). Diese Person ist „der Sohn des lebendigen Gottes“ (Matthäus 16,16). Das heißt, Er ist Gott selbst. Deshalb kann niemand die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Die Wege Gottes mit dem Menschen... werde, zu Gott zu kommen, der den Nahenden nach dem Wert dieses Blutes empfangen wolle (2.Kor 5,20; Kol 1,23; Mk 16,15; Lk 24,47; 1.Kor 15,3 usw.) Doch noch andere herrliche Wahrheiten fließen aus der Ankunft des Heiligen Geistes auf die Erde. Er ist gekommen, weil Christus gen Himmel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Ist Christus auch für mich?... ist für unsere Sünden gestorben nach den Schriften; Er ist begraben worden, und Er ist am dritten Tage auferstanden nach den Schriften“ (1.Kor 15,3–4). Möge der Herr diesen einfachen Vorfall an vielen ängstlichen Seelen segnen, so wird sein Name gepriesen werden!
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... oder Christus (Apg 10,38), und Jesus, der Heiland (Mt 1,21). Ich lerne, dass Er gestorben ist für unsere Sünden nach den Schriften (1. Kor 15,3), nachdem Er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zum Wegtun der Sünde durch das Schlachtopfer seiner selbst (Heb 9,26), dass Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Hat Christus die "Sünden" der Welt getragen?... „Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus gestorben ist für unsere Sünden, nach den Schriften“ (1. Kor 15,3). „Der sich selbst hingegeben hat für unsere Sünden, damit Er uns herausnehme aus der gegenwärtigen bösen Welt“ (Gal 1,4). Das Wort Gottes zeugt mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Dienst der Versöhnung - Teil 1/4 C.H. Mackintosh ... sich auf das einfache und lautere Zeugnis Gottes beschränkt und ihnen nur das überliefert, was er von dem Herrn empfangen hatte (vgl. 1. Kor 11,23; 15,3). Er war ängstlich besorgt, dass der Strom des reinen Wassers auf dem Weg von seiner Quelle in Gott zu den Herzen der Korinther nicht irgendwie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Der erste Sonntag... wiederherzustellen, ist Jesus verschieden.“ Aber die Schrift erzählt uns auch von dem Begräbnis des Herrn Jesus. Paulus erwähnt es in 1. Korinther 15,3–4, und die Evangelien teilen uns Einzelheiten über diese Tatsache mit, die mit der Prophezeiung übereinstimmen. Die Erde sollte den Leib des Sohnes ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... die Juden in Beröa edler genannt als die in Thessalonich, weil sie die Worte des Apostels Paulus an dem Wort Gottes prüften. In 1. Korinther 15,3.4 bezeichnet der Apostel selbst die Schriften als die Quelle seiner Lehre. „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur ...
- Christusliebe > Eine unwiderstehliche Beweisführung G. Setzer ... gäbe. Dagegen wendet sich der Apostel Paulus energisch und führt ein siebenfaches Zeugnis für die Auferstehung des Herrn Jesus an (1. Kor 15,3–9): Die Voraussagen des Alten Testaments Petrus hat Christus als Auferstandenen gesehen Die Zwölf sind dem Auferstandenen begegnet Christus ist über ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 12. Das Zusammenkommen zur Auferbauung Ch. Briem ... Person Christi. Sein Tod und Sein Auferstehen bildeten einen wichtigen Teil in der Verkündigung durch die Apostel (Apg 2,23-35; 4,33; 1. Kor 15,3-8). Und weil das Evangelium die wunderbaren Wege Gottes in Gnade mit den Menschen entfaltet, wird es auch Evangelium der Gnade Gottes genannt (Apg ...
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... im Augenblick des Todes des Herrn am Kreuz vollbracht war – was durch die Auferweckung am dritten Tag besiegelt wurde (s. Röm 4,25; 1. Kor 15,3.17) –, Er aber erst 40 Tage später in den Himmel einging und sich zur Rechten Gottes gesetzt hat (s. Mk 16,19; Heb 9,24).
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... Bei der Betrachtung des Passahs haben wir gesehen, dass der Herr Jesus am Kreuz die Strafe Gottes für unsere Tatsünden getragen hat (1. Kor 15,3; vgl. 1. Pet 3,18). Im Bild des Schilfmeeres sehen wir, was Sein Tod und Seine Auferstehung für uns bewirkt haben. Satan und Tod sind ...
- Der Sühnungstag > Asasel oder das Los des Volkes W. Kelly ... wenn wir den 1. Korintherbrief aufschlagen. Wir lesen in Kapitel 15, dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften (1. Kor 15,3). Dies ist eine große Wahrheit, die einer ängstlichen oder wahrhaft suchenden Seele vor die Augen gestellt werden kann. Aber man kann sie nur vage ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 1. Die Entrückung der Heiligen Ch. Briem ... dass, wäre Christus (wohl gestorben, aber) nicht auferstanden, wir noch in unseren Sünden und die elendsten von allen Menschen wären (1. Kor 15,3–19). Doch das Blut Jesu Christi reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). In der Kraft dieses Blutes hat uns der Herr Jesus von unseren Sünden ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 1... geistig war. Während vierzig Tagen wurden den Jüngern also alle Beweise der Auferstehung Jesu gegeben. Der Apostel Paulus zählt in 1. Korinther 15,3-8 einige dieser Beweise auf. Die Zahl Vierzig versinnbildlicht eine vollkommene Zeit der Vorbereitung oder der Prüfung, also einen genügend langen ...
- Die Gnade Gottes unterweist uns... > Kapitel 2 H. Rossier ... uns im Licht der Erlösung, aber Seine Liebe hat sogar in der Sünde selbst einen Beweggrund gefunden, sich ganz einzusetzen. 2. 1. Korinther 15,3. «Christus ist für unsere Sünden gestorben, nach den Schriften.» Dieses Wort enthält das ganze Evangelium. Das ist der Hauptgrund des Todes ...
- Die Schöpfungsordnung Gottes (1. Korinther 11,1-16) > Einleitung (Vers 1+2) K.-H. Weber ... Mal von diesen Überlieferungen, dann in Vers 23 zum zweiten Mal - in Vers 23 geht es um das Mahl des Herrn - und dann spricht er in 1. Korinther 15,3 zum dritten Mal davon. Dort geht es um die herrliche Wahrheit der Auferstehung des Herrn Jesus und der Gläubigen, und das wollen wir kurz ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... lautet das Evangelium, das Er durch seine Diener verkündigen lässt, „dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften“ (1. Kor 15,3) und „die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn“ ist (Röm 6,23). Wir wissen, dass es der gute Hirte ist, der sein ...
- Die Versammlung und Israel > Aaron und seine Söhne M. Hardt ... geopfert werden. Als Christen wissen wir, dass Christus unsere Sünden getragen hat (1. Pet 2,24) und für unsere Sünden gestorben ist (1. Kor 15,3). Das ist die Grundlage. Die Tatsache, dass als Opfer ein Stier gewählt werden musste, spricht von der Größe und dem Wert des Opfers Christi. Ein ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... und begraben wurde, wenn es auch andere für sie taten. Dass der Herr begraben wurde, gehört zu den Grundlagen des Evangeliums (1. Kor 15,3.4). Einerseits wird damit die Endgültigkeit Seines Todes unterstrichen, andererseits aber auch die Wirklichkeit Seiner Auferstehung. Starke Gegensätze ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... wurde nicht auch der Herr Jesus begraben? Diese Tatsache ist sogar ein Teil des Evangeliums: Christus gestorben – begraben – auferweckt (1. Kor 15,3.4). In neutestamentlicher Zeit wurden, noch vor Stephanus, Ananias und Sapphira begraben (Apg 5,6.9.10). Sonst hören wir geschichtlich im Neuen ...
- Fragen zu biblischen Themen > Begräbnis oder Verbrennung? Ch. Briem ... denken, dass auch unser Herr und Erlöser Jesus Christus nicht nur „nach den Schriften“ gestorben, sondern auch begraben worden ist (1. Kor 15, 3.4)? Bei einem Reichen ist Er gewesen in Seinem Tod (Jes 53, 9), nämlich in dem Grab Josephs von Arimathia. Ananias und Sapphira wurden unter den Augen ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Worten, den gleichen Tod erleiden wie Er. Wie bei den Leiden ist auch beim Tod Christi nicht der sühnende Aspekt gemeint (vgl. Röm 5,10; 1. Kor 15,3). Darin gibt es für uns keine Gemeinschaft oder Gleichheit mit Ihm. Aber denken wir nur an Stellen wie Apostelgeschichte 2,23: „Diesen … habt ihr ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... ist nach den Schriften; und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften“ (1. Kor 15,3.4). Paulus nennt drei wichtige Eckpfeiler, ohne die der christliche Glaube undenkbar ist: Christus ist gestorben: Ohne seinen Tod gäbe es keinen Weg zu Gott! ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 16 S. Ulrich ... Tod des Herrn ist die herrliche Tatsache und Wahrheit seiner Auferstehung eine der Säulen, auf denen das Evangelium ruht (1. Kor 15,3.4). Sie ist das Siegel Gottes in Bezug auf das Werk des Herrn und bezeugt uns, dass Gott das Werk des Herrn angenommen hat (Röm 4,25). Bis heute kennen wir den ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... er Ihn als „den Gekreuzigten“. Ja, Er hatte das Kreuz erduldet, um Verlorene zu retten, Er war gestorben und begraben worden (1. Kor 2,2; 15,3.4). Aber nun war Er aus den Toten auferstanden (Ps 16,10; Jona 2,1; Mt 12,39). Alles dies geschah „nach den Schriften“, in Übereinstimmung mit den ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 8 A. Remmers ... geben als Lösegeld für viele.“ Nach dem Ratschluss und Willen Gottes musste Er leiden und sterben, um Sühnung für die Verlorenen zu tun (1. Kor 15,3; Heb 2,7). Es ist notwendig, diese beiden Arten von Leiden zu unterscheiden. Die Leiden, die die Menschen Ihm zufügten, waren Beweise ihrer Bosheit ...
- Hat Christus die Sünden der Welt getragen?... „Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften“ (1. Kor 15,3). „Der sich selbst für unsere Sünden gegeben hat, damit er uns herausnehme aus der gegenwärtigen bösen Welt“ (Gal 1,4). Das Wort Gottes zeugt mit ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 1 J. Muller ... den Gläubigen an den Tod und die Auferstehung Christi (Lk 9,22). Es ist das Zeichen Jonas (Mt 12,40) und das Fundament des Evangeliums (1. Kor 15,3.4). Beim Auszug aus Ägypten waren von der Passahnacht an auch drei Tage verstrichen, bis das Rote Meer durchzogen und das Lied der Befreiung gesungen ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 26 S. Ulrich ... ...“ (Kol 3,5). Würden wir mehr daran denken, dass der Herr Jesus unsere Sünden getragen hat und dafür sterben musste (vgl. 1. Pet 2,24; 1. Kor 15,3), hätten wir mehr Abscheu vor der Sünde und würden davor bewahrt bleiben. David ist nicht da, wo Saul ihn vermutet. Doch als er hört, dass Saul sich ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 W. Kelly ... die alttestamentlichen Prophezeiungen verstanden hätte, einen Messias erwartet haben, der kam, litt, starb und „nach den Schriften“ (1. Korinther 15,3.4) auferstand. Im Matthäusevangelium finden wir Seinen Tod und Seine Auferstehung; und dabei bleibt es. Aus Matthäus' Bericht könnten wir kaum ...
- Wann gingen die Apostel zurück nach Galiläa? S. Drüeke u. A. Remmers ... denen die meisten bis jetzt übrig geblieben, einige aber auch entschlafen sind. Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen“ (1. Korinther 15,3–7). Manche dieser Begegnungen werden in den Evangelien ausführlich beschrieben, andere nur angedeutet und wenige gar nicht erwähnt. Keine Begegnung ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 25 Mt 1,21. Das Wort Christus oder Messias bedeutet „gesalbt“, und das Wort Jesus oder Josua bedeutet „Jehova (oder Jah) der Retter“. 26 1. Kor 15,3 27 Heb 9,26 28 1. Pet 2,24; 3,18 29 1. Kor 1,30; Heb 9,24 30 1. Kor 15,20; Mt 28,6 und viele andere Stellen 31 Apg 3,15; Joh 2,19; Röm 6,4; Eph ...