Titus 2,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.
Titus 2,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
der | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
sich | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
für | G5228 | ὑπέρ (huper) | huper |
uns | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
gegeben | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
hat, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
er | |||
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
loskaufte | G3084 | λυτρόω (lutroō) | lutroō |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
aller | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Gesetzlosigkeit | G458 | ἀνομία (anomia) | anomia |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
reinigte | G2511 | καθαρίζω (katharizō) | katharizō |
sich | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
ein | |||
Eigentumsvolk, | [G2992 G4041] | λαός (laos) περιούσιος (periousios) | laos periousios |
eifrig | G2207 | ζηλωτής (zēlōtēs) | zēlōtēs |
in | |||
guten | G2570 | καλός (kalos) | kalos |
Werken. | G2041 | ἔργον (ergon) | ergon |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken. |
ELB-CSV | der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte {Eig. erlöste.} und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken. |
ELB 1932 | der sich selbst für uns gegeben hat, auf daß er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken. |
Luther 1912 | der sich selbst für uns gegeben hat, auf dass er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das fleißig wäre zu guten Werken. |
New Darby (EN) | who gave himself for us, that he might redeem us from all lawlessness, and purify to himself a peculiar people, zealous for good works. |
Old Darby (EN) | who gave himself for us, that he might redeem us from all lawlessness, and purify to himself a peculiar people, zealous for good works. |
KJV | Who gave himself for us, that he might redeem us from all iniquity, and purify unto himself a peculiar people, zealous of good works. |
Darby (FR) | qui s'est donné lui-même pour nous, afin qu'il nous rachetât de toute iniquité et qu'il purifiât pour lui-même un peuple acquis, zélé pour les bonnes oeuvres. |
Dutch SV | Die Zichzelven voor ons gegeven heeft, opdat Hij ons zou verlossen van alle ongerechtigheid, en Zichzelven een eigen volk zou reinigen, ijverig in goede werken. |
Persian | که خود را در راه ما فدا ساخت، تا ما را از هر ناراستی برهاند، و امّتی برای خود طاهر سازد که ملِک خاصّ او و غیور در اعمال نیکو باشند. |
WHNU | ος εδωκεν εαυτον υπερ ημων ινα λυτρωσηται ημας απο πασης ανομιας και καθαριση εαυτω λαον περιουσιον ζηλωτην καλων εργων |
BYZ | ος εδωκεν εαυτον υπερ ημων ινα λυτρωσηται ημας απο πασης ανομιας και καθαριση εαυτω λαον περιουσιον ζηλωτην καλων εργων |
6 Kommentare zu Titus 2
- Betrachtung über Titus (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Der Brief an Titus > Gottseligkeit im Leben der Gläubigen und die Gnade Gottes (Kapitel 2) (H. Smith)
- Der Brief an Titus > Kapitel 2 (F.B. Hole)
- Der Brief an Titus > Titus 2 (H.C. Voorhoeve)
- Die Gnade Gottes unterweist uns... > Kapitel 2 (H. Rossier)
- Einführender Vortrag zum Titusbrief > Kapitel 2 (W. Kelly)
43 Volltextergebnisse zu Titus 2,14
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 6 E.A. Bremicker ... Tatbestand, dass der Herr Jesus „sich selbst“ gegeben hat, nicht nur hier, sondern auch an anderen Stellen (Gal 1,4; 2,19–20; Eph 5,2.25; Tit 2,14). Jedes Mal ist seine Hingabe mit einer besonderen Konsequenz verbunden. Dass er es „selbst“ tat, unterstreicht in allen Fällen, was Christus getan ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14). Er wollte seine Herrlichkeit nicht für sich allein genießen; Er suchte Befriedigung darin, „viele Söhne“ in dieser Herrlichkeit mit sich zu ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 2. Johannes C. Lopata ... und das große Werk der Erlösung vollbrachte, um sich ein Volk zu erwerben, das eifrig sei in guten Werken (Tit 2,14). Weil der Feind besonders wirksam ist, um die Kinder der Gläubigen in seine Netze zu ziehen, gilt es sowohl für die Eltern, als auch für alle Erlösten, viel für die Kinder zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Jerusalem und der Mensch der Sünde... König (Jesus) und das Königreich verworfen worden waren von dem irdischen Volk, den Juden, bildete sich Gott ein himmlisches Volk (vgl. Tit 2,14; Eph 2,10; 1. Pet 2,9–10), um daraus den Leib und die Braut Christi zu bilden, ohne allen Unterschied von Juden und Heiden. Seit der Unterbrechung des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer“ (Heb 9,26; siehe auch Röm 10,9; 3,24; Tit 2,14; Heb 10,12–14; 1. Pet 1,18; 2,24; Röm 8,31–34). Nimmst du dieses Zeugnis in Wahrheit an, so hast du Frieden mit Gott. Du bist mit Ihm versöhnt, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... wenn nicht die, welche durch den Glauben unter die Besprengung des Blutes Jesu gekommen sind, das uns von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7; Tit 2,14; Apg 15,9) und welche; von Gott geboren, mit Ihm in einer neuen Natur nach der Kraft dieses Blutes, wie seine Erlösten und Geheiligten Gemeinschaft ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Das Mitleiden Jesu... Absonderung von der Welt war, die Gnade des Vaters durch dieses abgesonderte und seinem Namen geweihte Volkes zu verherrlichen (Apg 15,14; Tit 2,14). Jesus hat an keiner einzigen Freude dieser Welt teilgenommen, es sei denn, um dadurch Seine Herrlichkeit zu offenbaren (Joh 2,11), die die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (2) Brockhaus ... Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um dem lebendigen Gott zu dienen!“ Und in Titus 2,14 heißt es: „Der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... „Ihr seid nicht mein Volk!“1. Er wollte ein heiliges Volk besitzen, ein Volk, was Ihm in Wahrheit diente und „eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14), aber Israel diente der Sünde und war eifrig in bösen Werken. Der ganze Wandel unter dem Gesetz war eine Frucht zum Tod. Sie waren fleischlich, „unter ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen... für uns gegeben, auf dass er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken“ (Tit 2,14). „Wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, welche Gott zuvor bereitet hat, auf dass wir darinnen wandeln“ (Eph 2,10). Gehörst ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 2/4... Hat Christus uns nicht von „aller Gesetzlosigkeit losgekauft und sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken, gereinigt?“ (Tit 2,14) Jeder Gläubige weiß es, dass er berufen ist, Gott durch einen würdigen Wandel hienieden zu verherrlichen. „Denn wir sind sein Werk, geschaffen in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Trennung vom Bösen ist der göttliche Grundsatz der Einheit... für uns gegeben, auf dass Er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig zu guten Werken“ (Tit 2,14). Er war das Muster des göttlichen Lebens im Menschen, und zwar getrennt von dem Bösen, wovon dieses Leben nach allen Seiten hin umringt war. Er war ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Sünde und Gnade... uns gegeben hat, auf dass er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken“ (Tit 2,14).
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung - oder Stellung und Verantwortlichkeit - Teil 4/5... durch denselben auch losgekauft von aller Gesetzlosigkeit und gereinigt für sich selbst zu einem Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken (Tit 2,14; 1. Thes 1,9). Doch dies beachten jene Seelen nicht, und so bleiben die Ermahnungen des Wortes für sie fruchtlos. Sie mögen trotzdem wahre Christen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Wache auf, der du schläfst!... uns gegeben hat, auf dass Er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken“ (Tit 2,14). Und wiederum: „Denn ihr seid um einen Preis erkauft; verherrlicht nun Gott an eurem Leib“ (1. Kor 6,20). Und ferner: „Welcher selbst unsere Sünden an ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... Bedeutungsspektrum und schließt zuweilen, wie bemerkt, die Erlösung des Körpers mit ein (Rö 3,24; 8,23; 1. Kor 1,30; Eph 1,14; 4,30; Tit 2,14; Heb 9,12; 1. Pet 1,18). Die angegebenen Stellen machen deutlich, dass der Begriff „Erlösung“ (oder „Erlösen“) im normalen Gebrauch des NT Segnungen ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 10. Das Mahl des Herrn Ch. Briem ... Gesetz, sondern unter Gnade (Röm 6,14). Gott hat fröhliche Geber lieb (2. Kor 9,7), die in guten Werken reich (1. Tim 6,18) und eifrig (Tit 2,14) und zu jedem guten Werk bereit (Tit 3, l) sind. Das wahre christliche Geben muss – wie alles im Leben und Dienst eines wahren Gläubigen – nicht durchs ...
- Das kostbare Blut Christi > Der Wert des Blutes Christi A. Remmers ... um die Zahlung eines Preises geht, besteht im Griechischen wie im Deutschen eine gewisse Ähnlichkeit zwischen diesen Begriffen, wie Titus 2,14 zeigt: „Jesus Christus, der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns loskaufte [griech. lytromai] von aller Gesetzlosigkeit.“ Eigentlich müsste ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 2: Das königliche Gesetz – Glaube und Werke E.A. Bremicker ... christlichen Glauben bekennen (übrigens spricht auch Paulus häufig von guten Werken derer, die geglaubt haben; z. B. Kol 1,10; Eph 2,10; Tit 2,14) Fazit: Niemand erlangt den Glauben durch Werke, aber ein Glaube, der sich nicht durch Werke erweist, ist ein toter (d. h. unwirksamer) Glaube. „jemand ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... uns gegeben hat, auf dass Er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte Sich Selbst ein Eigentumsvolk, eifrig zu guten Werken“ (Tit 2,14). In Kapitel 1 haben wir gesehen, wie das geschah. Im wiedergeborenen Zustand sind wir abgesondert durch Heiligung des Geistes zum Gehorsam und zur ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... Es hat uns noch mehr zu sagen. Es ist auch der Preis, den der Herr Jesus für unsere Erlösung vom ewigen Gericht gezahlt hat (Eph 1,7; Tit 2,14; Heb 9,11.12; 1. Pet 1,18.19). Durch die „Blutbesprengung Jesu Christi“ (1. Pet 1,2) sind wir auf ewig vom Makel der Sünde gereinigt, weil Gott uns ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 12 - Das Handeln Gottes mit seinem Volk am Ende der Tage E.A. Bremicker ... meinen, dass es Daniel ist, der die Frage stellt. 19 Im Neuen Testament finden wir ebenfalls beide Seiten, nämlich dass Gott uns reinigt (Tit 2,14) und dass wir uns selbst reinigen sollen (2. Kor 7,1; 1. Pet 1,22). 20 Dabei seien diejenigen, die aus diesen beiden Zeitangaben plötzlich Jahre machen ...
- Der Prophet Maleachi A. Ladrierre ... Werken, die der Herr für die vorbereitet hat, die Er von aller Gesetzlosigkeit erlöst und die Er gereinigt hat als ein Eigentumsvolk (Titus 2,14). Aber wenn dies noch nicht Ihr Teil ist, möge der Herr die Abschnitte seines Wortes, die wir zusammen betrachtet haben, kraft seines Geistes Ihnen ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der erste Spruch H. Bouter ... dass diese Ausdrücke im Neuen Testament auf uns als Christen angewandt werden. Sowohl Paulus als auch Petrus zitieren aus 2. Mose 19 (Tit 2,14; 1. Pet 2,9). Wir sind nämlich auch ein Volk, das für Gott beiseite gestellt ist. Israel sollte eine heilige Nation sein, doch dies gilt genauso gut ...
- Die Gnade Gottes unterweist uns... > Kapitel 2 H. Rossier ... das Ziel Seines Opfers zeigen: 1. Galater 2,20. «Der Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat.» Zusammen mit Titus 2,14 ist diese Stelle vielleicht eine der kostbarsten für unsere Herzen: Er hat sich hingegeben, um wen zu erwerben? Mich, ein einzelner Mensch. Wäre ich ...
- Die Heiligung des Erstgeborenen E.A. Bremicker ... folgt dann der Hinweis, nichts Gesäuertes zu essen. Gott hat sich heute ein Eigentumsvolk gereinigt, das eifrig sein soll in guten Werken (Tit 2,14). Zu einem solchen Volk passt kein Sauerteig. Damals nicht und heute nicht. Unser Leben muss ein Leben ohne Sauerteig, ohne ungerichtetes Böses sein. ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... christlichen Gnadenzeit zu solchen aufrecht, die Er im Neuen Testament Sein himmlisches Eigentumsvolk, Seine Söhne oder Kinder nennt (Tit 2,14). Die Verse 16 bis 24 erzählen mit kurzen Worten die Geschichte Josephs, die einen eindrucksvollen Beweis dafür erbringt, dass Gott die Einzelheiten der ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Glück und auch zur Tadellosigkeit, und dies nicht nur zum eigenen Nutzen, sondern auch zur Stärkung des Guten unter den Menschen (Tit 2,14; 3,1.8). Dieser Weg entspricht dem Willen Gottes und findet Sein Wohlgefallen. Er führt zum Segen für den Menschen, der ihn geht (Ps 1,1–3; 106,3; 112,1). ...
- Die Psalmen > Psalm 125 K. Mebus ... Christen, die an Jesus Christus als ihren Retter glauben. Sie sind durch Ihn erlöst und gereinigt, um Ihm als Eigentumsvolk anzugehören (Tit 2,14). In der jetzigen Zeit ist Satan noch der Fürst dieser Welt. Er verschafft seinen skrupellosen Gefolgsleuten die Machtmittel, um Gottesfürchtige unter ...
- Die Wirksamkeit des Wortes Gottes E.A. Bremicker ... für „gute Werke“ verwandt (vgl. 1. Tim 2,10; 5,10; 2. Tim 2,21; 3,17; Tit 1,16; Tit 3,1). In 1. Timotheus 5,10; 5; 25; 6; 18 und Tit 2,7; 2,14 wird für „gute Werke“ ein anderes Wort gebraucht. Es beschreibt etwas, das nach außen hin schön oder edel oder wertvoll ist. Der Eindruck, den die ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... von jemand“ (griech. hyper). Dieses Wort mit seiner viel allgemeineren Bedeutung steht zum Beispiel in Galater 1,4; 2,20; Epheser 5,2.25; Titus 2,14, aber auch in Römer 5,6; 2. Korinther 5,14.15 und 21. 3. Der dritte Unterschied kommt in den Worten „viele“ bei Matthäus und Markus sowie „alle“ im ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... tat Er das, „damit er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14). Es ist gesegnet, den Parallelen zwischen dem Handeln Gottes mit Israel und mit uns nachzuspüren. Doch dann folgt der Auftrag Gottes an Mose: „Und nun ...
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14). Apostelgeschichte 15,14 spricht davon, dass Gott sich jetzt in der Zeit der Gnade ein Volk nehmen wollte „für seinen Namen“. Über allem strahlt die ...
- Einführung in den Brief an Titus E.A. Bremicker ... und die Lehre praktiziert wird, zeigt sich das in einem Verhalten der „Gottseligkeit“ (Tit 1,1; 2,12) und in „guten Werken“ (Tit 1,16; 2,7.14; 3,1.8.14). 8. Gliederung des Briefes Der Brief an Titus kann in unterschiedlicher Weise eingeteilt werden. Es bietet sich an, der Einteilung in die ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... Menschen (Jakobus). Dabei darf nicht vergessen werden, dass Paulus ebenfalls wiederholt diesen Aspekt betont (z. B. Kol 1,10; Eph 2,10; Tit 2,14). Paulus spricht von der christlichen Stellung. Jakobus spricht von der christlichen Praxis. Der Christ tut keine guten Werke, um den Glauben zu ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers ... nicht leben können. Wenn Paulus aber den Korinthern bestätigt, dass sie um geistliche Gaben eiferten (1. Kor 14,12), wenn er in Titus 2,14 sagt, dass Gottes Eigentumsvolk eifrig sein soll in guten Werken, und wenn Petrus zum Nachahmen des Guten ermuntert (1. Pet 3,13), dann benutzen beide das ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... Mt 20,28 („sein Leben“), Gal 1,4; 2,20; Eph 5,25; 1. Tim 2,6; Tit 2,14 („sich selbst“). 9 Es ist jedoch bemerkenswert, dass Männer wie Isaak und Joseph, die besondere Vorbilder auf den Herrn Jesus waren, jeweils nur eine Frau hatten. 10 Diese Worte fehlen in einigen alten Handschriften (unter ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch“ hingegeben (Eph 5,2; Heb 9,14; vgl. Gal 1,4; 2,20; Eph 5,25; 1. Tim 2,6; Tit 2,14). Fußnoten 1 Die Evangelien enthalten die Zeugnisse von sieben Personen über die Unschuld unseres Herrn: von der Frau des Pilatus (Mt 27,19), dreimal ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Erlösung A. Remmers ... Gottes, d. h. von der ewigen Verdammnis, aber auch von seinem früheren sündigen Lebenswandel und von aller Gesetzlosigkeit befreit ist (Tit 2,14; 1. Pet 1,18). Das Lösegeld hat der Herr Jesus für uns bezahlt, indem Er Sein Blut und damit Sein Leben zu unserer Erlösung hingab. Sich selbst oder ...
- Lebendiger Glaube > Exkurs: Gute Werke M. Seibel ... gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14). Wenn man nach guten Werken trachtet und ihnen nachgeht, dann wird man sie mit Eifer ausführen. Dafür hat sich unser großer Gott und Retter, Jesus ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... hingebungsvoll zu seiner Freude leben. In diesem Sinn spricht Paulus wiederholt von „guten Werken“, die wir tun sollen (z. B. 1. Tim 6,18; Tit 2,14). Niemand kann sich durch gute Werke den Himmel „verdienen“ (Eph 2,9; Tit 3,5). Wir tun sie deshalb, weil Gott uns in Christus angenommen hat. Durch ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... sondern auch vor den Menschen“ (2. Kor 8,21). Im Titusbrief finden wir einige Stellen, wo für „gute“ Werke gerade dieses Wort steht (Tit 2,7.14; 3,8.14). Hebräer 10,24 gebraucht ebenfalls das Wort und sagt: „Lasst uns aufeinander Acht haben zur Anreizung zur Liebe und zu guten Werken“. Dazu können ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... Das ist genau das, was Er heute tut. Als du dich bekehrt hast, wurdest du einer vom Volke Gottes. Gott nennt uns „sein Eigentumsvolk“ (Tit 2,14) – ein einzigartiges Volk, ein Volk, an dem Er Wohlgefallen finden kann. Der Vater sucht auch wahrhaftige Anbeter. Die Frau in Samaria (Joh 4,20) ...