Römer 5,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Darum, wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist, und durch die Sünde der Tod, und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben;
Römer 5,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Darum, | [G1223 G5124] | διά (dia) τοῦτο (touto) | dia touto |
wie | G5618 | ὥσπερ (hōsper) | hōsper |
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
einen | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
gekommen | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
ist, | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tod, | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
so | G3779 | οὕτω (houtō) | houtō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tod | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
zu | G1519 | εἰς (eis) | eis |
allen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
durchgedrungen | G1330 | διέρχομαι (dierchomai) | dierchomai |
ist, | |||
weil | [G1909 G3739] | ἐπί (epi) {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | epi hos hē ho |
sie | |||
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
gesündigt | G264 | ἁμαρτάνω (hamartanō) | hamartanō |
haben; | |||
[?] | G5618 | ὥσπερ (hōsper) | hōsper |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Darum, wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist, und durch die Sünde der Tod, und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil {Eig. auf Grund dessen, dass} sie alle gesündigt haben; |
ELB-CSV | Darum, so wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben |
ELB 1932 | Darum, gleichwie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil {Eig. auf Grund dessen, daß} sie alle gesündigt haben; |
Luther 1912 | Derhalben, wie durch einen Menschen die Sünde ist gekommen in die Welt und der Tod durch die Sünde, und ist also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, dieweil sie alle gesündigt haben; |
New Darby (EN) | For this cause, even as by one man sin entered into the world, and by sin death; and thus death passed upon all men, for that all have sinned: |
Old Darby (EN) | For this cause , even as by one man sin entered into the world, and by sin death; and thus death passed upon all men, for that all have sinned: |
KJV | Wherefore, as by one man sin entered into the world, and death by sin; and so death passed upon all men, for that all have sinned: {for that: or, in whom} |
Darby (FR) | C'est pourquoi, comme par un seul homme le péché est entré dans le monde, et par le péché la mort, et qu'ainsi la mort a passé à tous les hommes, en ce que tous ont péché... |
Dutch SV | Daarom, gelijk door één mens de zonde in de wereld ingekomen is, en door de zonde de dood; en alzo de dood tot alle mensen doorgegaan is, in welken allen gezondigd hebben. |
Persian | لهذا همچنان که بوساطت یک آدم گناه داخل جهان گردید و به گناه موت؛ و به اینگونه موت بر همهٔ مردم طاری گشت، از آنجا که همه گناه کردند. |
WHNU | δια τουτο ωσπερ δι ενος ανθρωπου η αμαρτια εις τον κοσμον εισηλθεν και δια της αμαρτιας ο θανατος και ουτως εις παντας ανθρωπους ο θανατος διηλθεν εφ ω παντες ημαρτον |
BYZ | δια τουτο ωσπερ δι ενος ανθρωπου η αμαρτια εις τον κοσμον εισηλθεν και δια της αμαρτιας ο θανατος και ουτως εις παντας ανθρωπους ο θανατος διηλθεν εφ ω παντες ημαρτον |
6 Kommentare zu Römer 5
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 5 (R. Brockhaus)
91 Volltextergebnisse zu Römer 5,12
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... Natur muss auch entfernt werden, sonst kann ein Mensch immer noch nicht in die Gegenwart Gottes treten. Das ist das Thema, das hier ab Römer 5,12 behandelt wird. Aus 1. Mose 1,26+27 wissen wir, dass Adam im Bild und nach dem Gleichnis Gottes erschaffen worden war: „Und Gott sprach: Lasst uns ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... es um die Frage unserer Sünden und unserer Schuld, um unsere sündigen Taten, wozu natürlich auch sündige Worte und Gedanken zählen. Von Römer 5,12 an bis Kapitel 8 geht es dagegen um unseren Zustand, um das, was wir von Natur aus sind. Dabei spielen die sündigen Taten keine Rolle. Selbst ein ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Henoch H.L. Heijkoop ... des ersten Adam –, und die Familie Seths – ein Bild des Herrn Jesus als dem Auferstandenen aus den Toten (1. Mo 4,25). Siehe dazu Römer 5,12-19; 1. Korinther 15,45-49. Die Familie Kains finden wir hauptsächlich in Kapitel 4 und ihren Endzustand in Kapitel 6. Ihr Zustand ist ersichtlich aus ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > „Wendet euch und brechet auf und ziehet!“ H.L. Heijkoop ... Adams ein Bild des verlorenen Adams war – ein Sünder, ein Feind Gottes, ein Gottloser, wie Römer 5 das ausdrückt. Das ist das Thema, das Römer 5,12 bis einschließlich Kapitel 7 behandelt. Das ist eine ernste Tatsache. Ich denke, dass alle Jüngeren, die bekehrt sind, und sicherlich die Älteren ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Ansprache bei einem Begräbnis H.L. Heijkoop ... weinte nicht über die Trennung von Lazarus, denn einige Minuten später weckte Er ihn aus den Toten auf. Nein, Er sah die Folgen der Sünde (Röm 5,12), und Er sah auch die, die Er liebte, die Schwestern. Die Schrift sagt: „Jesus aber liebte die Martha und ihre Schwester und den Lazarus (Joh 11,5). Er ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Unser Hirte H.L. Heijkoop ... nicht geschaffen bzw. nicht geboren, um zu sterben. Wohl sind alle Menschen bis heute gestorben, mit Ausnahme von Elia und Henoch. Doch Römer 5,12 sagt, dass alle gestorben sind, weil sie gesündigt haben. Das war nicht Gottes Absicht, und es kommt ein Augenblick, wo viele, ohne durch den Tod zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Richterstuhl des Christus H.L. Heijkoop ... nach der Erschaffung des Menschen gegeben. Haben denn die Menschen in der Zeit davor nicht gesündigt? Mit Sicherheit haben sie es (vgl. Röm 5,12). Daher ist nicht nur die Übertretung des Gesetzes Sünde. Gesetzlosigkeit bedeutet die Autorität des Schöpfers, der über dem Geschöpf steht, zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung H.L. Heijkoop ... er sterben würde. So bekam er einen Sohn in seinem Gleichnis, nach seinem Bild. Auch er und alle Nachkommen waren dem Tod unterworfen. In Römer 5,12 haben wir die Bestätigung dafür: „Darum, so wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu ...
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... ewig bei Ihm in der Herrlichkeit zu sein. Durch Adam und Eva kam dann die Sünde in die Welt, die zu allen Menschen vorgedrungen ist (vgl. Röm 5,12 ff.). Dass die Sünde in die Welt kam, hatte jedoch nur Einfluss auf das praktische Handeln Gottes mit uns Menschen. Sein ewiger Ratschluss wird durch ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... Entschuldigung benutzten, um zu sündigen. Mit dieser Ablehnung stellte er sich aber gegen die christliche Lehre, die Paulus verkündigte (Röm 5,12–21). Pelagius lehrte zudem, dass der Mensch einen freien Willen habe, um das tun zu können, was in den Augen Gottes als „gut“ und zu belohnende Tat ...
- Auslegung zum 1. Buch Mose > 1. Mose 7,17 - 10,32 F.B. Hole ... sondern von einem lebenden Baum abgerissen. Der Tod trat durch die Sünde ein, und „so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist“ (Röm 5,12), genauso nach der Flut wie davor. Der erste Beweis für echtes Leben, das über die Szene des Todes hinaus auftaucht, war, als Christus von den Toten ...
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... was in Christus ist. Fußnoten 1 Der Anfang dieses Briefes stellt die erfahrungsmäßige Kraft von dem dar, was der Lehre nach in Römer 5,12-18 gezeigt wird, und ist in dieser Beziehung außerordentlich lehrreich. Wir haben hier weniger den Gegenstand des Kolosser- und Epheserbriefes; dort ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 6,4-7,16 J. Muller ... gesündigt. Schließlich zeigt er die durch das Kommen Christi eingeleitete Änderung auf, welcher das Haupt eines neuen Geschlechts ist (Röm 5,12-21). Botschaft des Gerichts für Ephraim und der Hoffnung für Juda „Gilead ist eine Stadt von Übeltätern, voll Blutspuren. Und wie ein Straßenräuber ...
- Betrachtung über Kolosser (Synopsis) > Kapitel 2 J.N. Darby ... neuen Stellung. 4 Diese Anwendungen entspringen aus dem 11. und 12. Verse des zweiten Kapitels. Es ist zu beachten, dass im Römerbrief von Röm 5,12 an vom Gestorbensein bezüglich der Sünde die Rede ist, in welcher der Mensch, als Kind Adams, lebte. Im Epheserbrief wird der Mensch als tot in Sünden, ...
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... das Blut Christi begegnet, der (Kap. 4) unserer Übertretungen wegen dahingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt wurde. Von Röm 5,12 an aber wird die Frage der Sünde behandelt - nicht die Erledigung eines zukünftigen Gerichts, sondern Befreiung von einem gegenwärtigen Zustand 2. Das ...
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 6 J.N. Darby ... haben, er mag von ihnen freigesprochen worden sein oder auch nicht. Wir können ihn aber nicht der Sünde bezichtigen. Und wie wir aus Röm 5,12 gesehen haben, reden wir von der Sünde, vom Zustande des Menschen - nicht von Sünden. 6 Dies ist ein wunderbarer Ausdruck. Was die Treue betrifft, so ...
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 7 J.N. Darby ... in Frieden den Grundsatz und die Weise beschreibt, wie einer darin versinkt. Dieser ganze Teil des Briefes ist komplizierter als das, was Röm 5,12 vorausgeht, weil unsere eigenen Erfahrungen dem, was der Glaube uns zu sagen lehrt, widerstreitet. Wenn ich durch die Gnade Vergebung empfangen habe ...
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 8 J.N. Darby ... geleitete. Die ersten Verse dieses Kapitels fassen übrigens das Ergebnis des Werkes Gottes in Bezug auf diesen Gegenstand in den Kapiteln Röm 5,12-21; Röm 6 und Röm 7 zusammen, keine Verdammnis für die, welche in Christo sind: das Gesetz des Geistes des Lebens in Ihm, befreit von diesem Gesetz der ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Die Nachkommen Adams von Seth bis Noah C.H. Mackintosh ... Der Apostel Paulus gibt uns die Antwort. „So, wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod“ (Röm 5,12). Hier haben wir den Ursprung des Todes. Er kam durch die Sünde. Die Sünde zerriss das Band zwischen dem Geschöpf und dem lebendigen Gott, und dadurch ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Kain und Abel C.H. Mackintosh ... „wie der von Staub ist, so sind auch die, die von Staub sind“ (1. Kor 15,48). Adam und Christus – zwei „Stammväter“ der Menschheit In Römer 5,12-21 finden wir, dass der Apostel das ganze menschliche Geschlecht unter zwei Häuptern zusammengefasst betrachtet. Ich möchte bei dieser Stelle nicht ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... Herrlichkeit, die unwiderlegbaren Beweise seiner ewigen Kraft und Göttlichkeit (Röm 1) an sich trug. Als aber dann „durch einen Menschen“ (Röm 5,12) die Sünde in die Welt gekommen war, trat der vollkommenere und herrlichere Gedanke der Erlösung durch das Blut des Lammes in den Vordergrund. Er war ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 2 M. Behnam ... Herrn Jesus Christus annimmt, Der das ewige Leben ist, solange bleibt er auch in diesem Zustand des geistlichen Todes, (vgl. 1. Mose 2,17; Röm 5,12). Wenn er dann in diesem Zustand den körperlichen Tod erleidet, so wird er auch zum Schluss den ewigen Tod (den „zweiten Tod“) erdulden müssen (Off ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Der Mensch außer Christus... in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12). „Der HERR hat vom Himmel herniedergeschaut auf die Menschenkinder, um zu sehen, ob ein Verständiger da sei, einer, der Gott suche. Alle sind ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 1/2... dass der sündige Mensch sterben sollte. „Der Lohn der Sünde ist Tod“ (Röm 6,23). – „Der Tod ist zu allen Menschen durchgedrungen“ (Röm 5,12). – „Es ist dem Menschen gesetzt. Einmal zu sterben.“ – Nichtsdestoweniger zeigen andere Stellen es deutlich, dass es Ausnahmen gibt. So lesen wir z. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Das Leben des Christen... gekommen ist, und durch die Sünde der Tod, und also ist der Tod zu allen Menschen hindurch gedrungen, indem sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12). „In Adam sterben alle“ (1. Kor 15,22). Zwei traurige und ernste Wirklichkeiten: „Sünde und Tod“ sind hier mit einander verbunden. Doch, Gott sei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Die beiden Ehemänner... einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist ..“ (Röm 5,12). Es ist sicher durchaus klar, dass das ganze Menschengeschlecht auf diese. Weise unter die Sünde und den Tod gebracht worden ist. Kann nun aber der ...
- Briefe an junge Menschen > Befreiung von der Macht der Sünde H.L. Heijkoop ... sind, so kann er das Reich Gottes sehen“, sondern er sagt: „Wenn jemand nicht von neuem geboren wird,...“ Die Antwort Gottes In Römer 5, 12-21 finden wir nun die göttliche Antwort auf diese Schwierigkeit. Der erste Mensch, der erste Adam, hat seine Stellung, die er nach seiner Tat (dem ...
- Christusliebe > Viele verschiedene Vorbilder G. Setzer ... suchen, damit das Herz brennend wird (Lk 24,25–27). Adam ist das Haupt der alten Schöpfung, Christus das Haupt der neuen (1. Mo 1,26.28; Röm 5,12 ff.; 1. Kor 15,20–22). Insofern ist Adam ein „Vorbild des Zukünftigen“ (Röm 5,14). Und die Beziehung Adams zu Eva weist auf Christus und die ...
- Countdown zum großen Finale > Die handelden Personen bzw. Völker der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... aktiv (1. Mo 3,1). Er verführte Adam und Eva, die daraufhin in Sünde fielen. Seitdem ist jeder Mensch, der geboren wird, ein Sünder (Röm 5,12). Kaum begann der Herr Jesus seinen öffentlichen Dienst auf der Erde, kam der Teufel, um Ihn zu versuchen (Lk 4,2). Sein Ziel war es immer, das zu ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 5: Sünde und Sünden F.B. Hole Obwohl es eine sehr enge Verbindung zwischen Sünde und Sünden gibt, so sind sie doch verschieden. Beide werden in Römer 5,12 erwähnt: „Darum, so wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle ...
- Das Buch Esther > Die große Drangsal und der Überrest A. Küpfer ... nicht anders als durch die Wiedergeburt aus Gott die Seligkeit erlangen; denn „der Tod ist von Adam her zu allen Menschen durchgedrungen“ (Rö 5,12). Nur durch die Gnade in Christus ist ein Weg zur Errettung geöffnet, vermittelst Seines stellvertretenden Todes für uns. Auch der gläubige Überrest ...
- Das kostbare Blut Christi > Sühnung von Sünden durch Blut A. Remmers ... von Gott und der noch zukünftige, ewige Tod, der „zweite Tod“, die furchtbare, immerwährende Trennung der Sünder von Gott im Feuersee (Röm 5,12; Eph 2,1; Off 20,12–15). Alle Nachkommen des ersten, in Sünde gefallenen Menschenpaares sind nach dessen Bild und in dessen Gleichnis in Sünde gezeugt ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... sind, ohne selbst Sünde zu sein, nicht unterworfen. Wir haben aufgrund des Fehltrittes Adams alle dessen sündige Natur geerbt (vgl. z. B. Röm 5,12–21); dies trifft aber nicht auf Christus zu. Er ist vom Heiligen Geist gezeugt worden und konnte nicht sündigen. Er besaß im Gegensatz zu uns Menschen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... stehen in Seiner Gunst. Friede ist das Gefühl im Herzen, wenn es sich bewusst ist, in der Gunst Gottes zu stehen. Es ist Friede mit Gott (Röm 5,12), wenn wir gesehen haben, dass Gott Selbst Seinen Sohn für uns gegeben hat und nun in Bezug auf unsere Sünden vollkommen befriedigt ist durch das Werk ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Wie immer, bleibt Petrus bei der praktischen Seite stehen. Er geht nicht weiter als bis zum Schuldopfer. Paulus geht weiter zum Sündopfer (Röm 5,12 bis einschließlich Kap 8). Er denkt an Erleichterung des Gewissens und sagt darum, dass wir der Sünde gestorben sind. Petrus spricht das Herz an und ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... sowohl an den ersten Adam, durch den Sünde und Tod kamen, als auch an den letzten Adam, dem wir Auferstehung und Leben zu verdanken haben (Röm 5,12; 1. Kor 15,21.45). 3 Wir haben hier erneut ein Beispiel dafür, dass bei den Vorbildern des Alten Testaments der Schwerpunkt der Belehrung in der ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... sein würde. Dadurch begaben sie sich unter den Einfluss und die Macht Satans. So kam durch die Sünde der Tod in die Welt (1. Mo 2,17; Röm 5,12). Seitdem benutzt Satan den Tod mit seinen Schrecken, um die Menschen noch mehr in seine Gewalt zu bekommen, so dass sie durch Todesfurcht das ganze ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Das Licht der Welt, 2. Teil (Johannes 9) B. Bremicker ... in die Welt gekommen und durch die Sünde der Tod und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben; …“ Röm 5,12). Es ist wahr, dass Gott die Sünde eines einzelnen Menschen auch einmal direkt bestrafen kann, auch mit Krankheit, doch muss das keineswegs immer so ...
- Der Heilige Geist > Der Tempel Gottes H.L. Heijkoop ... sei oder das Heil besitze, wenn er bekehrt sei und also Leben aus Gott habe. Erst wenn er die Befreiung in Christus kennt, wie sie in Römer 5,12 bis einschließlich Kapitel 8 vorgestellt wird, also sagen kann, dass er mit Christus gestorben und auferstanden sei, ist er erlöst. Und nur bei ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... und Jakob waren zwar ebensolche Sünder wie alle übrigen Menschen, aber die Sünde ist durch Adam in die Welt gekommen (vgl. Hos 6,7; Röm 5,12ff.). Das von Gott gegebene Wissen über den Fall des ersten Menschenpaares besaß damals nur Israel als Einziges von allen Völkern. Doch nicht nur der ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... von Ihm ab. In Christus schafft Gott nun einen Neuanfang: Als der „zweite Mensch“ tritt Er an die Stelle Adams, des „ersten Menschen“ (Röm 5,12-21; 1. Kor 15,21.45-49), und als wahrer Knecht Gottes an die Stelle des untreuen Knechtes Israel – alles nur, um nach dem Ratschluss Gottes letztlich ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 2... in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12). Durch die erste Sünde hat sich der Mensch unter die Macht des Todes gestellt. Aber er sündigte auf Anstiftung des Teufels, der sich dadurch die Macht ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Das Kommen des Herrn und der Sieg Ch. Briem ... nicht existieren, hätte es da nicht die Sünde gegeben. Weil sie aber alle gesündigt haben, ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen (Röm 5,12). Deswegen wird die Sünde ein Stachel genannt, denn sie trägt das Gift1 in sich, das nicht allein den zeitlichen Tod bewirkt, sondern den unbußfertigen ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Die Auferstehung des Leibes Ch. Briem ... Unehre noch Schwachheit sind zufällige Erscheinungen, sondern das bittere Ergebnis der Sünde des Menschen. Der Tod kam durch die Sünde (Röm 5,12). Die Aussage des zweiten Satzteiles („... so gibt es auch einen geistigen Leib“) stellt einen starken Gegensatz zu der des ersten Satzteiles dar – ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 8 S. Prod'hom ... Feindes gefallen ist! Satan hat die Welt in eine Grabstätte verwandelt. Die Sünde ist in die Welt gekommen und durch die Sünde der Tod (Röm 5,12). Aber der Herr Jesus ist zu solchen Geschöpfen und in solche Zustände gekommen, um Befreiung zu bringen. Wenn niemand in der Lage war, diesen Weg zu ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... ersten Menschen zum Ungehorsam, und durch die Sünde kam der Tod, der zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben (Röm 5, 12). Hinsichtlich des Organischen und Anorganischen verhält es sich ganz anders. Das Anorganische (Leblose) war nie lebendig, es wurde also nie durch den ...
- Die Opfer > Das Opfer der roten jungen Kuh H.L. Heijkoop ... ist die Sünde in die Welt gekommen und durch die Sünde der Tod. Der Tod ist zu allen Menschen durchgedrungen, weil alle gesündigt haben (Röm 5,12). Zeigt uns das nicht, wie ernst auch die unserer Meinung nach kleinste Verunreinigung ist, die durch die Berührung mit einer „Leiche“ entsteht? Wir ...
- Die Opfer > Einleitende Bemerkungen über die Notwendigkeit der Opfer H.L. Heijkoop ... die Stellen im Neuen Testament, wo Gottes Wort über einen zweiten Adam, den letzten Adam, spricht. Wenn wir diese Stellen lesen, z. B. Römer 5,12 ff und 1. Korinther 15, dann erkennen wir, dass das, was wir hier von der Familie des ersten Adam gesehen haben, auch für alle zutrifft, die mit dem ...
- Die Psalmen > Psalm 40 K. Mebus ... Blutvergießung keine Vergebung“ erfolgt (Heb 9,22). Durch die Sünde ist der Tod in die Welt gekommen und zu allen Menschen durchgedrungen (Röm 5,12), und „der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23). Nach Gottes Ratschluss sollten sündige Menschen durch ein stellvertretendes Opfer gereinigt und ...
- Die Psalmen > Psalm 51 K. Mebus ... und den Geboten Gottes im Widerspruch steht. Denn „was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch“ (Joh 3,5.6; Hiob 14,4; Jer 17,9; Röm 3,4.12; 5,12; 7,18). David spricht hier nicht mehr nur von seinen Übertretungen, sondern nennt deren Quelle, sein sündiges Wesen als Mensch. Es ist der Hang zur ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 7: Die Bretter der Stiftshütte S. Ridout ... die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 6,23; 5,12). Der Tod ist der Vorläufer des Gerichts für den Menschen und beide können nicht voneinander getrennt werden, denn „ebenso wie es den Menschen ...
- Dies ist das ewige Leben > Merkmale des göttlichen Lebens Ch. Briem ... des Ungehorsams, die den ersten Menschen und mit ihm das ganze nachfolgende Menschengeschlecht in den Tod stürzte (1. Mo 2,17; 3,11.17-19; Röm 5,12)? Durch den Ungehorsam des einen Menschen sind die vielen in die Stellung von Sündern gesetzt worden (Röm 5,19). Kann etwas nachdrücklicher als dies ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... Sünde geherrscht hat im Tode, so auch die Gnade herrsche durch Gerechtigkeit zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn“ (vgl. Röm 5,12–21; 1. Kor 15,21–22; 45–50). Der Tod wurde noch nicht abgeschafft, sondern zunichte, d.h. für den Gläubigen unwirksam gemacht. Erst wenn der neue Himmel ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Allen alles gemeinsam (Apg 4,32-5,11) Ch. Briem ... antwortete Gott mit dem Tod (1. Mo 2,17): Der Mensch wurde in demselben Augenblick, als er sündigte, dem leiblichen Tod unterworfen (Röm 5,12). Als Satan durch Ananias und Sapphira zum ersten Mal versuchte, offenkundiges Böses in die Versammlung Gottes einzuführen, antwortete Gott in Seinen ...
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... Wort in diesem Buch, das mit Leben beginnt. Das erinnert uns daran, dass durch die Sünde der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist (Röm 5,12). Der große Wendepunkt zum Negativen im 1. Buch Mose ist der Sündenfall. Deshalb ist Erlösung notwendig. Genau hier setzt das zweite Buch Mose auf. Es ...
- Einführung in den Brief an die Römer E.A. Bremicker ... Folgen der Rechtfertigung (Röm 5,1-11) Befreiung von der Macht der Sünde und dem Gesetz (Röm 5,12 - 8,39) 4.1. In Adam – in Christus (Röm 5,12-21) 4.2. Befreit von der Knechtschaft der Sünde (Röm 6,1-23) 4.3. Befreit von der Knechtschaft des Gesetzes (Röm 7,1-25) 4.4. Heilssicherheit – in ...
- Elia, der Tisbiter > Omri und Ahab W.W. Fereday ... in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12). Hiel, der Betheliter, verspürte sicherlich Bitterkeit darüber, zwei seiner Söhne, den ältesten und den jüngsten, sterben zu sehen. Warum gab er sein ...
- Elisa, der Prophet > „Der Tod ist im Topf“ W.W. Fereday ... aß“ (1. Mo 3,6). Tod war die Folge. „Darum, so wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod“ (Röm 5,12). Und so schrien die Söhne der Propheten: „Der Tod ist im Topf, Mann Gottes!“ Aber für ein Gegenmittel war bereits gesorgt. Gott ist sehr gut, er ...
- Es werde Licht > Hat Gott wirklich gesagt...? (Kapitel 3) E. Kunz ... elend, arm, blind und bloß, von Gott abgefallen, verlorene Sünder. Und durch ihren Fall kam die Sünde in die Welt und damit der Tod (Rö 5, 12). Gott schloss sie aus dem Garten Eden aus. Wie gut! Denn hätten sie in diesem gefallenen Zustand von dem, Baum des Lebens gegessen, dann hätten sie ...
- Es werde Licht > Kein Raum für die Buße (Kapitel 4) E. Kunz ... „denn was vom Fleische geboren ist, ist Fleisch“. Und sie haben später, als sie größer wurden, Böses getan wie alle Menschen (Joh 3, 6; Röm 5, 12-14; 1. Kor 15, 21.22). Nach Verlauf einer Zeit brachten beide Gott ein Opfer dar. Sie fühlten dass Gott über ihnen war und suchten Verbindung mit Ihm. ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... erreicht hat. Diese Sünde bringt schlechte Früchte hervor: die Sünden. Die Sünde und die daraus resultierenden Sünden führen zum Tod (Röm 5,12). 6.6 Was kennzeichnet solche, die zur Familie von Christus gehören? Rechtfertigung. Sie ist die glückliche und gesegnete Folge der überströmenden, ja, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Sterben als Folge der Sünde Ch. Briem ... dem Augenblick, da er sündigte, sterblich, dem physischen Tod unterworfen. Durch die Sünde ist „der Tod zu allen Menschen durchgedrungen“ (Röm 5, 12).
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... die Sünde in die Welt und durch die Sünde der Tod, „und also ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12). „Da ist kein Gerechter, auch nicht einer“ (Röm 3,10). „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6, 23). „Es ist den Menschen gesetzt, einmal zu ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Einleitung R. Brockhaus ... Seiner Gunst und hat Zugang zu Seiner Gnade. Die Auferstehung des Herrn ist der vollgültige Beweis seiner Annahme und Rechtfertigung. Von Römer 5,12 bis zum Ende des 8. Kapitels behandelt dann der Apostel die Frage der Sünde, nicht also der persönlichen Schuld, wie bisher, sondern der Sünde als ...
- Gethsemane > Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch R. Brockhaus ... gesagt, dass er fähig war, zu sterben. Erst an dem Tage, da er sündigen würde, sollte er des Todes sterben. Darum lesen wir in Röm 5,12: „Gleichwie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie ...
- Gottes kostbare Gedanken > Der Garten in Eden Ch. Briem ... sich die Sünde des ersten Menschen ausgewirkt hat, können wir bis heute beobachten: Der Tod ist zu allen Menschen durchgedrungen (Röm 5,12). Zwei Bäume – ein Christus Nun weisen beide Bäume im Garten Eden auf unseren Herrn Jesus Christus hin – auf Ihn, der einst am Holz hing. Dort am Kreuz ...
- Henoch - der auf den Himmel wartete > Henoch – ein Sünder wie wir alle M. Seibel ... zu sein und zu sündigen. Alle nachfolgenden Menschen wurden dadurch ebenfalls Sünder und starben. Der Apostel Paulus schreibt dazu in Römer 5,12.14: „Darum, so wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > An der Schwelle zur Ewigkeit Ch. Briem ... und Leib) in die Welt. Durch die Sünde des einen Menschen ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben (Röm 5, 12). Aber eben weil der Mensch ein Sünder ist und eine sündige Natur hat, ist er auch geistlich tot, tot für Gott, tot in Vergehungen und Sünden (Eph ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die himmlische Stadt Ch. Briem ... sich die Sünde des ersten Menschen ausgewirkt hat, können wir bis heute beobachten: der Tod ist zu allen Menschen durchgedrungen (Röm 5, 12). Nun weisen beide Bäume im Garten Eden auf unseren Herrn Jesus Christus hin – auf Ihn, der einst am Holze hing. Dort am Kreuz hat Er des Sünders ...
- Im Anfang > 1. Mose 3 S. Ulrich ... Adam nicht. Gott hatte Adam in die verantwortliche Stellung gesetzt und machte ihn daher auch für die Sünde verantwortlich (vgl. Röm 5,12-14). Wir erkennen in diesen ersten Versen, wie die Schöpfungsordnung Gottes verdreht wird. Zuerst ist ein Tier (die Schlange) aktiv, dann die Frau und ...
- Im Anfang > 1. Mose 5 S. Ulrich ... Alter erreichten, blieb das Todesurteil aus Kapitel 2,17 bestehen. Durch die Sünde Adams ist „der Tod zu allen Menschen durchgedrungen“ (Röm 5,12). Adam lebte 930 Jahre und damit noch 56 Jahre zusammen mit Lamech, der die neunte Generation bildete. Seth, Enos, Kenan, Mahalalel und Jered „Und Seth ...
- Im Anfang > 1. Mose 9 S. Ulrich ... Die Blöße von beiden wird durch andere zugedeckt (3,21; 9,23) Die Sünde von beiden bringt einen schlimmen Fluch über ihre Nachkommen (Röm 5,12; 1. Mo 9,24.25) Von beiden werden drei Söhne genannt und jeweils durch den zuletzt genannten (Seth, Sem) soll die Linie des Glaubens fortgesetzt werden ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... alle Rechte erwarb, die der erste Adam durch seinen Ungehorsam verloren hatte (vgl. Röm 5,12ff.; 1. Kor 15,45–49; Heb 2,6ff.). Als Haupt über alles besitzt Er alle Autorität, doch zugleich trägt Er Sorge für alles, was Ihm anvertraut ist. Zudem ist Er unser Herr, dessen Größe einmal von allen ...
- Inwiefern betrifft die Sünde Adams auch uns? J. Runkel ... heute. Die Sünde in uns ist es, die uns immer wieder zum Sündigen - und damit unter das Gericht Gottes - bringt. Bibelstellen dazu: Römer 5,12.14-21; vgl. 1. Korinther 15,22 Wenn wir also von Geburt an alle Sünder sind, kann dann noch jemand errettet werden? Wir selbst können uns zumindest nicht ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... über die Sünde und auch die Folge der Sünde, und das bedeutete den Tod. „Der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23; vgl. 1. Mo 2,17; Röm 5,12). Wer könnte die Bedeutung dieser Tatsachen und die Tiefe des damit verbundenen Leidens erfassen? In diesen drei Stunden des furchtbarsten Gerichts war ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... später in die Knie zwingt. So auch dieses Mädchen, das dem Tod nicht ausweichen kann. Der Tod ist zu jedem Menschen durchgedrungen (vgl. Röm 5,12) – das zeigt seine gewaltige Macht. Aber wie gut, dass wir wissen dürfen: „Weil nun die Kinder Blutes und Fleisches teilhaftig sind, hat auch er in ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 1: Die Welt G. Steidl ... Adam verlor seine Herrlichkeit und Ehre, als er gegen Gott sündigte. Durch seine elende Tat des Ungehorsams kam die Sünde in die Welt. (Römer 5,12.) Die Herrlichkeit Adams verwandelte sich in Scham und seine Ehre in Schande; nicht nur für ihn selbst, sondern für alle seine Nachkommen. Er hatte ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 3: Der Teufel G. Steidl ... die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben.“ (Römer 5,12.) Und wiederum: „... gleichwie in dem Adam alle sterben ...“ (1. Korinther 15,22.) Obwohl diese Schriftstellen durch Leichenhallen, trauernde ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... handelte. Tatsache war, dass die Berührung mit einer Leiche verunreinigte. Wir wissen, dass der Tod eine Folge der Sünde ist (1. Mo 2,17; Röm 5,12; vgl. 1. Kor 15,21). Römer 6,23 sagt sogar direkt, dass der Tod „der Lohn“ der Sünde ist. Diese Verbindung zwischen Tod und Sünde gibt einen Hinweis ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... der Tod hervorkommt. Darunter kann man sowohl den physischen als auch den geistlichen Tod verstehen (vgl. 1. Mo 2,17; 3,1–19; Röm 5,12; 6,23; 7,5–25). Gott sagt in der Bibel: „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23). Jakobus scheint es im Wesentlichen um den geistlichen Tod zu gehen, ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 90-93 B. Anstey ... bewusst, wie die Menschenkinder „zum Staub zurückkehren“ (Ps 90,1–6). Sie erkennen, dass Sünde der Grund für den Tod ist. Vergleiche Römer 5,12 („durch die Sünde der Tod“). Unter dem Eindruck, dass auch sie selbst jederzeit „abgemäht werden und verdorren“ könnten, entwickeln sie den Wunsch, ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 3 J. Muller ... Diese Stadt, die nur hier erwähnt wird, trägt den Namen jenes Mannes, durch den die Sünde und der Tod in die Welt gekommen sind (Rö 5,12). Aber Christus (die Bundeslade) hat uns durch seinen Tod das ewige Leben geschenkt. Die abfliessenden Wasser flossen in Richtung Totes Meer, damit alle ...
- Überwinden ... aber wie? > III. Das Fleisch überwinden J.T. Mawson ... dem Gott uns erlöst hat. „Durch die Sünde kam der Tod und so ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben“ (Röm 5,12); aber der Herr Jesus, die wahre Bundeslade, nahm an unserer Stelle den Platz des Todes ein, damit wir für ewig vom Tod befreit und mit Ihm an seinem ...
- Unglücke und Katastrophen – eine Ansprache Gottes E.A. Bremicker ... Böse hat niemals seinen Ursprung in Gott, sondern in der Rebellion und dem Eigenwillen des Menschen, der sich gegen Gott aufgelehnt hat (Röm 5,12).
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die großen Zeugnisse Gottes O. Schäfer ... und alle Söhne Gottes jauchzten« (Hiob 38,4.7). Der Mensch war noch nicht gebildet worden, die Sünde noch nicht »in die Welt gekommen« (Röm 5,12). Aber mit dem Sündenfall des Menschen wurde »der Erdboden verflucht« um seinetwillen (1. Mose 3,17)? Wenn auch Pracht und Schönheit der ursprünglichen ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was bedeutet der Richterstuhl des Christus? H.L. Heijkoop ... (Off 20,13–15). Gottes Wort sagt also, dass der Lohn der Sünde der Tod ist. Damit ist zunächst der körperliche Tod gemeint, wie auch Römer 5,12 sagt: „ ... also ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben“. Wenn es einen Menschen auf Erden gäbe, der niemals ...
- Was ist „Sünde zum Tod"? F. Werkshage ... Doch weil der Mensch ungehorsam war, kam die Sünde in die Welt und durch die Sünde der Tod, der zu allen Menschen durchgedrungen ist (vgl. Röm 5,12). Dass es überhaupt Tod (und auch Krankheit) in dieser Welt gibt, ist also ein Resultat der Sünde. Ganz grundsätzlich gilt, dass „der Lohn der Sünde“ ...
- Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? F. Werkshage ... Adams gezeugt worden. Sie hatten die gleiche gefallene und sündige Natur wie ihr Vater; auch zu ihnen war der Tod durchgedrungen (Röm 5,12); auch sie waren durch den Ungehorsam ihres Vaters in die Stellung von Sündern gesetzt worden (Röm 5,19; vgl. 1. Kor 15,48). Ein Opfer für Gott Nach ...
- Woher kam die Frau von Kain?... Das bedeutet auch, dass ihre Gene vollkommen waren; sie waren damit ohne Fehler! Als aber die Sünde (durch Adam – 1. Mose 3,6ff. und Römer 5,12) in die Welt kam, belegte Gott die Welt mit einem Fluch, sodass die vollkommene Schöpfung zu degenerieren begann, d.h. unter Tod und Verfall litt ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... bezahlt hat. Und in Epheser 1,14 und Kolosser 1,20 finden wir die Erlösung des Erbteils. Und sehen wir in 1. Korinther 15,45 usw. und Römer 5,12 usw. nicht den Bruder, der einen Erben erweckt, der das Erbteil des ersten Adam (der tot ist in Sünden und Übertretungen) in Besitz nehmen kann? In ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 2. Der „alte Mensch“ und der „neue Mensch“ B. Anstey ... Menschengeschlechter: Auf der einen Seite steht das gefallene Menschengeschlecht unter Adam mit seinen moralischen Ordnungen (Röm 5,12) und auf der anderen Seite steht das Menschengeschlecht der neuen Schöpfung unter Christus (Off 3,14). Der alte Mensch Den „alten Menschen“ finden wir ...