Römer 5,18 – Bibelstellenindex
Bibeltext
so nun, wie es durch eine Übertretung gegen alle Menschen zur Verdammnis ausreichte, so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens.
Römer 5,18 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
so | |||
nun, | G3767 | οὖν (oun) | oun |
wie | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
es | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
eine | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Übertretung | G3900 | παράπτωμα (paraptōma) | paraptōma |
gegen | G1519 | εἰς (eis) | eis |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
zur | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Verdammnis | G2631 | κατάκριμα (katakrima) | katakrima |
ausreichte, | |||
so | G3779 | οὕτω (houtō) | houtō |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
eine | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Gerechtigkeit | G1345 | δικαίωμα (dikaiōma) | dikaiōma |
gegen | G1519 | εἰς (eis) | eis |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
zur | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Rechtfertigung | G1347 | δικαίωσις (dikaiōsis) | dikaiōsis |
des | |||
Lebens. | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
[?] | G686 | ἄρα (ara) | ara |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | so nun, wie es durch eine Übertretung gegen alle Menschen zur Verdammnis ausreichte, so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens. |
ELB-CSV | also nun, wie es durch eine Übertretung gegen alle Menschen zur Verdammnis gereichte, so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens. |
ELB 1932 | also nun, wie es durch eine Übertretung gegen alle Menschen zur Verdammnis gereichte, so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens. |
Luther 1912 | Wie nun durch eines Sünde die Verdammnis über alle Menschen gekommen ist, so ist auch durch eines Gerechtigkeit die Rechtfertigung des Lebens über alle Menschen gekommen. |
New Darby (EN) | so then as it was by one offense towards all men to condemnation, so by one righteousness towards all men for justification of life. |
Old Darby (EN) | so then as it was by one offence towards all men to condemnation, so by one righteousness towards all men for justification of life. |
KJV | Therefore as by the offence of one judgment came upon all men to condemnation; even so by the righteousness of one the free gift came upon all men unto justification of life. {by the offence…: or, by one offence} {by the righteousness…: or, by one righteousness} |
Darby (FR) | ainsi donc, comme par une seule faute les conséquences de cette faute furent envers tous les hommes en condamnation, ainsi aussi par une seule justice les conséquences de cette justice furent envers tous les hommes en justification de vie. |
Dutch SV | Zo dan, gelijk door één misdaad de schuld gekomen is over alle mensen tot verdoemenis; alzo ook door één rechtvaardigheid komt de genade over alle mensen tot rechtvaardigmaking des levens. |
Persian | پس همچنان که به یک خطا حکم شد بر جمیع مردمان برای قصاص، همچنین به یک عمل صالح بخشش شد بر جمیع مردمان برای عدالت حیات. |
WHNU | αρα ουν ως δι ενος παραπτωματος εις παντας ανθρωπους εις κατακριμα ουτως και δι ενος δικαιωματος εις παντας ανθρωπους εις δικαιωσιν ζωης |
BYZ | αρα ουν ως δι ενος παραπτωματος εις παντας ανθρωπους εις κατακριμα ουτως και δι ενος δικαιωματος εις παντας ανθρωπους εις δικαιωσιν ζωης |
6 Kommentare zu Römer 5
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 5 (R. Brockhaus)
12 Volltextergebnisse zu Römer 5,18
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... gesetzt worden sind, so werden auch durch den Gehorsam des Einen die Vielen in die Stellung von Gerechten gesetzt werden“ (Röm 5, 18.19), das sind alle die, die teilhaben an dem Herrn Jesus. Ich komme nun noch einmal auf meine eigenen Erfahrungen zurück. Es gab eine Zeit in meinem Leben, wo ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... und wird zum Preis Gottes verkündigt.“ (Frederick W. Grant) Fußnoten 1 In ähnlicher Weise unterscheidet Paulus die beiden Seiten in Römer 5,18.19. Durch Christi Werk am Kreuz kann nun „gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens“ die Gnade angeboten werden (V. 18). Das ist Sühnung. Aber ...
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 6 J.N. Darby ... aufrichtigen Wandel; die Auferstehung Christi vereinigt in sich die Gerechtigkeit und das Leben. Es ist eine „Rechtfertigung des Lebens“ (Röm 5,18). Im Brief an die Römer wird die Wahrheit, daß wir mit Christo auferstanden sind, nicht weiter entwickelt. Von dem Anteil, den wir an Seinem Tode und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Das Mitleiden Jesu... die Rechtfertigung und das Leben, und diese Auferweckung selbst ist ein Beweis der Ausreichung Seines Todes (Joh 11,25; 1. Pet 1,3; Röm 4,25; 5,18; 5,5). Indem Er einmal für die Sünden gelitten, Er, der Gerechte für die Ungerechten (1. Pet 3,18), ist Er gekreuzigt worden in Schwachheit (2. Kor ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Die zugerechnete Gerechtigkeit - Teil 1/2... gegen alle Menschen die Verdammnis gerichtet ist, also durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen die Rechtfertigung des Lebens“ (Röm 5,18). Wenn nun jemand – um noch einmal auf das Vorbild Daniels zurückzukommen – zu jener Zeit gesagt hätte: „Wie kann dieser Daniel im Leben sein, da er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Denn drei sind, die da zeugen."... Eine einzige Handlung des Ungehorsams im Garten Eden – genügte, um die Verdammnis über Adam und alle seine Nachkommen zu bringen (Röm 5,18). Wer könnte daher ergründen, was Christus gelitten hat, als Er das Versöhnungswerk für uns vollbrachte 5 „Ihn, der Sünde nicht kannte, hat Er (Gott) ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... weil Christus nicht nur unserer Übertretungen wegen hingegeben, sondern auch unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist (Röm 4,25; 5,18; 6,4.11). Das Begehen des Passahfestes in 2. Mose 12 ist also ein Bild der Annahme des Erlösungswerkes Christi in aufrichtigem Glauben. In jedem Haus ...
- Der Ratschluss Gottes > Rechtfertigung H. Bouter ... und wir sind durch Seinen Gehorsam gerecht gemacht worden – wie wir durch den Ungehorsam des einen Menschen Sünder geworden waren (Römer 5, 18.19). Rechtfertigung des Lebens Dieser letzte Punkt ist sehr wichtig. Gott erklärt uns nicht nur für gerecht, weil unsere Sünden ausgelöscht sind, ...
- Die Gerechtigkeit Gottes im Evangelium E.A. Bremicker ... sollten. 7. Rechtfertigung aus Glauben Die Rechtfertigung des Sünders aus Glauben, der wir im Römerbrief wiederholt begegnen (Röm 3,24.26.30; 4,5.25; 5,1.9.18), ist sehr eng mit Gottes Gerechtigkeit verbunden. Sie findet ihre Grundlage in der Gerechtigkeit Gottes. Dennoch ist sie davon zu ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Zweiter Teil: Die Entrückung der Gläubigen M. Tapernoux ... Es handelt sich hier nicht um die Gerechtigkeit des Christus, die jedem Gläubigen durch den Glauben zugerechnet wird (1. Kor 1,30; Röm 5,18), sondern um das Ergebnis des Wandels eines jeden Erlösten auf dieser Erde. Die Gesamtheit dieser «Gerechtigkeiten» bildet das Kleid von feiner ...
- Fragen zu biblischen Themen > Liebe Gottes, Glaube Jesu Christi... Ch. Briem ... der Sünden‹ (Heb 1, 3) – nicht die Sünden werden gereinigt, sondern es ist eine Reinigung von den Sünden. ›Rechtfertigung des Lebens‹ (Röm 5, 18) – nicht das Leben rechtfertigt, sondern die Rechtfertigung führt zum Leben. ›Weg der Nationen‹ (Mt 10, 5) – es geht nicht um einen Weg, den die ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... als Lösegeld für 2 viele“ (Mk 10,45; Mt 20, 28). Der Unterschied zwischen Tragweite und Anwendung des Werkes Christi wird auch aus Römer 5,18 und 19 deutlich: Durch eine Gerechtigkeit kam die freie Gabe „hin zu“ allen, „gegen“ alle (griechisch: „eis“, die Richtung anzeigend), nicht „auf“ alle ...