3. Mose 23,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Im 1. Monat, am 14. des Monats, zwischen den zwei Abenden, ist Passah dem HERRN.
3. Mose 23,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Im 1. | |||
Monat, | H2320 | חדשׁ (chôdesh) | chôdesh |
am | |||
14. | [H702 H6240] | ארבּעה ארבּע ('arba‛ 'arbâ‛âh) עשׂר (‛âώâr) | 'arba‛ 'arbâ‛âh ‛âώâr |
des | |||
Monats, | H2320 | חדשׁ (chôdesh) | chôdesh |
zwischen | H996 | בּין (bêyn) | bêyn |
den zwei | |||
Abenden, | H6153 | ערב (‛ereb) | ‛ereb |
ist | |||
Passah | H6453 | פּסח (pesach) | pesach |
dem | |||
HERRN. | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
[?] | H7223 | ראשׁן ראשׁון (ri'shôn ri'shôn) | ri'shôn ri'shôn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Im 1. Monat {Vergl. 2. Mose 12,2} , am 14. des Monats, zwischen den zwei Abenden {Vergl. die Anm. zu 2. Mose 12,6} , ist Passah dem HERRN. |
ELB-CSV | Im ersten Monat {Vgl. 2. Mose 12,2.} , am Vierzehnten des Monats, zwischen den zwei Abenden {Wahrsch. die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Einbruch der Nacht (vgl. 5. Mose 16,6).} , ist Passah {Vgl. 4. Mose 28,16-25.} dem HERRN. |
ELB 1932 | Im ersten Monat {Vergl. 2. Mose 12,2} , am vierzehnten des Monats, zwischen den zwei Abenden {Vergl. die Anm. zu 2. Mose 12,6} , ist Passah dem Jehova. |
Luther 1912 | Am vierzehnten Tage des ersten Monats gegen Abend ist des HERRN Passah. |
New Darby (EN) | In the first month, on the fourteenth of the month, between the two evenings, is the passover to Jehovah. |
Old Darby (EN) | In the first month, on the fourteenth of the month, between the two evenings, is the passover to Jehovah. |
KJV | In the fourteenth day of the first month at even is the LORD'S passover. |
Darby (FR) | Le premier mois, le quatorzième jour du mois, entre les deux soirs, est la Pâque à l'Éternel. |
Dutch SV | In de eerste maand, op den veertienden der maand, tussen twee avonden is des HEEREN pascha. |
Persian | در ماه اول، در روز چهاردهم ماه بینالعصرین، فصح خداوند است. |
WLC | בַּחֹ֣דֶשׁ הָרִאשֹׁ֗ון בְּאַרְבָּעָ֥ה עָשָׂ֛ר לַחֹ֖דֶשׁ בֵּ֣ין הָעַרְבָּ֑יִם פֶּ֖סַח לַיהוָֽה׃ |
LXX | ἐν τῷ πρώτῳ μηνὶ ἐν τῇ τεσσαρεσκαιδεκάτῃ ἡμέρᾳ τοῦ μηνὸς ἀνὰ μέσον τῶν ἑσπερινῶν πάσχα τῷ κυρίῳ |
14 Kommentare zu 3. Mose 23
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 23 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die sieben Feste des HERRN (C.H. Mackintosh)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Erstlingsgarbe (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der ungesäuerten Brote (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest des Posaunenhalls (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Jubeljahr (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Laubhüttenfest (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Passahfest (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der große Versöhnungstag (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der Sabbat (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Einleitung (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Vorbemerkungen (E. Dönges)
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die sieben Feste (A.J. Pollock)
9 Volltextergebnisse zu 3. Mose 23,5
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... Blut des Passahlammes – an erster Stelle, denn ohne das gläubige Bewusstsein der Sündenvergebung gibt es keine Errettung (vgl. 2. Mo 12; 3. Mo 23,5; Röm 3,25; Eph 1,7). Doch dann ist es etwas Großes, die Wahrheit im Glauben verstehen und erfassen zu dürfen, dass Christus für uns gestorben und ...
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel „Im ersten Monat, am Vierzehnten des Monats, zwischen den zwei Abenden, ist Passah dem HERRN.“ (3. Mose 23,5) Gott selbst bestimmt die Geschicke der Menschen. Er hält alle Fäden in der Hand. Er weiß, wann Er wen welche Erlebnisse machen lässt. So auch beim Volk Israel. Er bestimmt, wann das Passah ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... in jedem Jahr wiederholt, aber mit einem grundlegenden Unterschied: Das Blut brauchte nie wieder an die Türen gestrichen zu werden (vgl. 3. Mo 23,5). Dadurch wird die Tatsache unterstrichen, dass das erste Passah in 2. Mose 12 ein Bild des vollbrachten Erlösungswerkes Christi ist. Alle folgenden ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Erstlingsgarbe E. Dönges ... Priester weben“ (3. Mo 23,9-11). Der Sabbat, auf welchen Jehova hier Bezug nimmt, gehört nämlich zum Passahfest oder zur Passahwoche (3. Mo 23,5-8). Wir haben also drei Feste, die zeitlich dicht aufeinander folgten und nach ihrer Bedeutung in engster Verbindung miteinander stehen. Während aber ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der ungesäuerten Brote E. Dönges ... Jehova ein Feueropfer darbringen sieben Tage. Am siebenten Tage ist eine heilige Versammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun“ (3. Mo 23,5–8). Die beiden Feste reihten sich dicht aneinander, denn das Fest der ungesäuerten Brote ergab sich unmittelbar aus dem Passahfest. Alle diejenigen ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... mit dem Passah. Gott hatte sogar den Kalender geändert, damit das Passah im ersten Monat stattfand. Es spricht vom Kreuzestod Christi (3. Mo 23,5; 1. Kor 5,7). Das ist der neue Anfang. Das Fest der ungesäuerten Brote dauerte sieben Tage. Es folgte unmittelbar auf das Passah und ist untrennbar ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... Garbe der Erstlinge ihrer Ernte (der Gerstenernte) gewoben. Dieser „Tag nach dem Sabbat“ gehörte zum Passah-Fest oder zur Passah-Woche (3. Mo 23,5–8). Sieben volle Wochen später, wieder am „Tag nach dem Sabbat“, dem siebten Sabbat, war das Fest der Wochen. Dann musste außer den vorgeschriebenen ...
- Josia und seine Reformen > 3. Das Reformwerk Josias E.A. Bremicker ... damit verbundene Rettung hatte Gott ihnen das Passah als eine ewige Satzung gegeben (2. Mo 12,24). Jahr für Jahr sollten sie es feiern (3. Mo 23,5). Auf uns angewandt, können wir drei Seiten im Passah unterscheiden: Erstens erinnert uns das Passah in Ägypten an Golgatha. Das Passahlamm weist ohne ...
- Meine Feste > Das Fest der ungesäuerten Brote G. Davison ... HERRN. Und am fünfzehnten Tag dieses Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote dem HERRN; sieben Tage sollt ihr Ungesäuertes essen“ (3. Mose 23,5.6). Es ist wichtig zu bemerken, dass dieses Fest seinen Ausgangspunkt in dem Passah-Fest hat und ganz eng damit verbunden ist. Wenn in diesem Kapitel ...