3. Mose 23,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Bis zum anderen Tag nach dem siebten Sabbat sollt ihr 50 Tage zählen; und ihr sollt dem HERRN ein neues Speisopfer darbringen.
3. Mose 23,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Bis | H5704 | עד (‛ad) | ‛ad |
zum | |||
anderen | H4283 | מחרתם מחרת (mochŏrâth mochŏrâthâm) | mochŏrâth mochŏrâthâm |
Tag | H4283 | מחרתם מחרת (mochŏrâth mochŏrâthâm) | mochŏrâth mochŏrâthâm |
nach | H4480 | מנּי מנּי מן (min minnîy minnêy) | min minnîy minnêy |
dem | |||
siebten | H7637 | שׁבעי שׁביעי (shebîy‛îy shebi‛îy) | shebîy‛îy shebi‛îy |
Sabbat | H7676 | שׁבּת (shabbâth) | shabbâth |
sollt ihr | |||
50 | H2572 | חמשּׁים (chămishshîym) | chămishshîym |
Tage | H3117 | יום (yôm) | yôm |
zählen; | H5608 | ספר (sâphar) | sâphar |
und ihr sollt dem | |||
HERRN | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
ein | |||
neues | H2319 | חדשׁ (châdâsh) | châdâsh |
Speisopfer | H4503 | מנחה (minchâh) | minchâh |
darbringen. | H7126 | קרב (qârab) | qârab |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Bis zum anderen Tag nach dem siebten Sabbat sollt ihr 50 Tage zählen; und ihr sollt dem HERRN ein neues Speisopfer darbringen. {Vergl. 4. Mose 28,26–31} |
ELB-CSV | Bis zum nächsten Tag nach dem siebten Sabbat sollt ihr fünfzig Tage zählen; und ihr sollt dem HERRN ein neues Speisopfer darbringen. {Vgl. 4. Mose 28,26-31.} |
ELB 1932 | Bis zum anderen Tage nach dem siebenten Sabbath sollt ihr fünfzig Tage zählen; und ihr sollt Jehova ein neues Speisopfer darbringen. {Vergl. 4. Mose 28,26-31} |
Luther 1912 | bis an den Tag nach dem siebenten Sabbat, nämlich fünfzig Tage, sollt ihr zählen und neues Speisopfer dem HERRN opfern, |
New Darby (EN) | even unto the morning after the seventh sabbath shall you count fifty days; and you shall present a new oblation to Jehovah. |
Old Darby (EN) | even unto the morning after the seventh sabbath shall ye count fifty days; and ye shall present a new oblation to Jehovah. |
KJV | Even unto the morrow after the seventh sabbath shall ye number fifty days; and ye shall offer a new meat offering unto the LORD. |
Darby (FR) | vous compterez cinquante jours jusqu'au lendemain du septième sabbat, et vous présenterez à l'Éternel une offrande de gâteau nouvelle; |
Dutch SV | Tot den anderen dag, na den zevenden sabbat, zult gij vijftig dagen tellen, dan zult gij een nieuw spijsoffer den HEERE offeren. |
Persian | تا فردای بعد از سَبَّت هفتم، پنجاه روز بشمارید، و هدیۀ آردی تازه برای خداوند بگذرانید. |
WLC | עַ֣ד מִֽמָּחֳרַ֤ת הַשַּׁבָּת֙ הַשְּׁבִיעִ֔ת תִּסְפְּר֖וּ חֲמִשִּׁ֣ים יֹ֑ום וְהִקְרַבְתֶּ֛ם מִנְחָ֥ה חֲדָשָׁ֖ה לַיהוָֽה׃ |
LXX | ἕως τῆς ἐπαύριον τῆς ἐσχάτης ἑβδομάδος ἀριθμήσετε πεντήκοντα ἡμέρας καὶ προσοίσετε θυσίαν νέαν τῷ κυρίῳ |
14 Kommentare zu 3. Mose 23
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 23 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die sieben Feste des HERRN (C.H. Mackintosh)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Erstlingsgarbe (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der ungesäuerten Brote (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest des Posaunenhalls (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Jubeljahr (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Laubhüttenfest (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Passahfest (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der große Versöhnungstag (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Der Sabbat (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Einleitung (E. Dönges)
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Vorbemerkungen (E. Dönges)
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die sieben Feste (A.J. Pollock)
7 Volltextergebnisse zu 3. Mose 23,16
- Da bin ich in ihrer Mitte > 7. Wir haben den Herrn gesehen Ch. Briem ... ihren Brüdern zurücklegten (1. Kor 16,2). Dieser Tag, der schon im Alten Testament mit „Tag nach dem Sabbat“ gekennzeichnet wird (3. Mose 23,11.16), trägt im Neuen Testament den bedeutungsvollen Titel Tag des Herrn (Off 1. 10). Der Ausdruck im griechischen Text bedeutet der dem Herrn gehörende ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Das Friedensopfer A.J. Pollock ... noch eine andere Gelegenheit, wo der Sauerteig in Verbindung mit den Opfergaben für den HERRN angeführt ist. Das ist das neue Speisopfer (3. Mo 23,16). Abgesehen von diesen beiden Ausnahmen und von Amos 4,5 wird immer besonders betont, dass die Opfergabe ungesäuertes Brot sein muss. Es würde gut ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... Wochen, 3. Mo 23,15) Verbindung mit Christus als dem Auferstandenen (Tag nach dem Sabbat, 3. Mo 23,16) Neuheit (ein neues Speisopfer, 3. Mo 23,16) neue und alte Natur (Feinmehl und Sauerteig – gebacken, 3. Mo 23,17) Erstlingscharakter (3. Mo 23,17) Zeugnis (zwei Brote, 3. Mo 23,17) Annahme in ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Schaf in der Grube Ch. Briem ... der Tag Seines Triumphes über Tod und Teufel. Dieser Tag, der schon im Alten Testament mit Tag nach dem Sabbat« gekennzeichnet wird (3. Mo 23,11.16), trägt im Neuen Testament den bedeutungsvollen Titel Tag des Herrn« (Off 1,10): Er gehört Ihm. Die Auferstehung Christi ist der Anfang einer neuen ...
- Es werde Licht > Und Gott ruhte (Kapitel 2) E. Kunz ... schon auf diesen wichtigen Tag hingewiesen, wenn von dem ‚achten Tag' die Rede ist, der stets auf etwas Neues hinweist (2. Mo 22, 30; 3. Mo 23, 11.16.36). Somit ist der Sonntag nicht eine Fortsetzung des Sabbats. Kann denn Gott heute ‚ruhen'? Ach, wie sollte Er ruhen können, wo doch schon durch den ...
- Herr, lehre uns beten! > 6. Das große Vorbild selbst G. André ... schon im Alten Testament auf etwas Zukünftiges: die Darbringung der Erstlingsgarbe, das Fest der Webe-Brote, das Laubhüttenfest (3. Mo 23, 11. 16. 36). Auf diesem Berg werden die drei Jünger vom Schlaf überwältigt; „als sie aber völlig aufgewacht waren, sahen sie seine Herrlichkeit“ (Lk 9, 32). ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... Neuen Testament 50 war die vom Herrn gewollte Gruppenzahl bei der Speisung der 5000 Lk 9,14 50 Tage nach der Auferstehung war Pfingsten 3. Mo 23,16 70 - Die Zahl der Vollständigkeit in Gnade und Gericht 70 Nachkommen Noahs 1. Mo 10,31 70 Palmbäume Elims 2. Mo 15,27 70 Älteste Israels 2. Mo 24,1 ...