1. Petrus 1,18 – Bibelstellenindex
Bibeltext
indem ihr wisst, dass ihr nicht mit verweslichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel,
1. Petrus 1,18 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
indem ihr | |||
wisst, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
ihr | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
mit | |||
verweslichen | G5349 | φθαρτός (phthartos) | phthartos |
Dingen, mit | |||
Silber | G694 | ἀργύριον (argurion) | argurion |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
Gold, | G5553 | χρυσίον (chrusion) | chrusion |
erlöst | G3084 | λυτρόω (lutroō) | lutroō |
worden | G3084 | λυτρόω (lutroō) | lutroō |
seid | G3084 | λυτρόω (lutroō) | lutroō |
von | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
eurem | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
eitlen, | G3152 | μάταιος (mataios) | mataios |
von | G3970 | πατροπαράδοτος (patroparadotos) | patroparadotos |
den | G3970 | πατροπαράδοτος (patroparadotos) | patroparadotos |
Vätern | G3970 | πατροπαράδοτος (patroparadotos) | patroparadotos |
überlieferten | G3970 | πατροπαράδοτος (patroparadotos) | patroparadotos |
Wandel, | G391 | ἀναστροφή (anastrophē) | anastrophē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | indem ihr wisst, dass ihr nicht mit verweslichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, |
ELB-CSV | indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, |
ELB 1932 | indem ihr wisset, daß ihr nicht mit verweslichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, |
Luther 1912 | und wisset, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem eitlen Wandel nach väterlicher Weise, |
New Darby (EN) | knowing that you have been redeemed, not by corruptible things, as silver or gold, from your vain conversation handed down from your fathers, |
Old Darby (EN) | knowing that ye have been redeemed, not by corruptible things, as silver or gold, from your vain conversation handed down from your fathers, |
KJV | Forasmuch as ye know that ye were not redeemed with corruptible things, as silver and gold, from your vain conversation received by tradition from your fathers; |
Darby (FR) | sachant que vous avez été rachetés de votre vaine conduite qui vous avait été enseignée par vos pères, non par des choses corruptibles, de l'argent ou de l'or, |
Dutch SV | Wetende dat gij niet door vergankelijke dingen, zilver of goud, verlost zijt uit uw ijdele wandeling, die u van de vaderen overgeleverd is; |
Persian | زیرا میدانید که خریده شدهاید از سیرتِ باطلی که از پدران خود یافتهاید، نه به چیزهای فانی مثل نقره و طلا، |
WHNU | ειδοτες οτι ου φθαρτοις αργυριω η χρυσιω ελυτρωθητε εκ της ματαιας υμων αναστροφης πατροπαραδοτου |
BYZ | ειδοτες οτι ου φθαρτοις αργυριω η χρυσιω ελυτρωθητε εκ της ματαιας υμων αναστροφης πατροπαραδοτου |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
49 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,18
- Anker der Seele > Das Heil Gottes G. Setzer ... erklärt und fürchten keine Verdammnis (Apg 13,39; Röm 5,1). sind erlöst und damit vom göttlichen Gerichtsurteil befreit (1. Kor 1,30; 1. Pet 1,18.19). sind mit Gott versöhnt und nicht mehr von Ihm entfremdet (Röm 5,10.11; 2. Kor 5,18; Kol 1,22). wurden gerettet und gehen nicht verloren (Lk 19,10; ...
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... und ohne Flecken; der zwar zuvor erkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen“ (1. Pet 1,18–20). Spricht Petrus – im Unterschied zum Apostel Paulus -die Themen nicht oft von einer praktischen Seite an? Richtig. Aber auch Petrus bezieht den ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... ist, steht außer Zweifel, denn wir lesen in 1. Korinther 5,7: „Denn auch unser Passah, Christus, ist geschlachtet worden“; und in 1. Petrus 1,18–20: „Indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Stiftshütte: Zeltdecken, Vorhänge und Materialien C.H. Mackintosh ... mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, … sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18.19). Christus, die Tür Die Stiftshütte war in drei verschiedene Teile gegliedert, nämlich in das „Allerheiligste“, das „Heilige“ und den „Vorhof“. Der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die Liebe des Christus... Silber oder Gold erlöst worden sind von unserem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi (1. Pet 1,18.19). Darum gehört auch dem, der für uns gestorben und auferstanden ist, unser Leben. Wir sollen uns selbst Ihm zum Opfer darbringen. Wir sind sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... Zeitalter offenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer“ (Heb 9,26; siehe auch Röm 10,9; 3,24; Tit 2,14; Heb 10,12–14; 1. Pet 1,18; 2,24; Röm 8,31–34). Nimmst du dieses Zeugnis in Wahrheit an, so hast du Frieden mit Gott. Du bist mit Ihm versöhnt, die Sünde ist getilgt, der Fluch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... mit Silber oder Gold sind sie erlöst worden, sondern „mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18–19), – eines Lammes, welches für die Erlösten selbst in der Herrlichkeit ein Gegenstand ihres Lobes und ihrer Anbetung sein wird, indem sie zu seinen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls - Teil 2/2... und ohne Flecken; welcher zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden am Ende der Zeiten um unsertwillen (1. Pet 1,18–20). Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... und schließt zuweilen, wie bemerkt, die Erlösung des Körpers mit ein (Rö 3,24; 8,23; 1. Kor 1,30; Eph 1,14; 4,30; Tit 2,14; Heb 9,12; 1. Pet 1,18). Die angegebenen Stellen machen deutlich, dass der Begriff „Erlösung“ (oder „Erlösen“) im normalen Gebrauch des NT Segnungen beschreibt, die über ...
- Das Buch Ruth > Kapitel 2 H. Smith ... mit Silber oder Gold, erlöst worden seid ..., sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18.19). Zudem erlöste Er durch Macht, denn nicht nur wurde sein Blut vergossen, sondern Er vernichtete durch die Auferstehung auch die Macht des Todes. ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Anhang: Der (Er)Löser im Buch Ruth E.A. Bremicker ... Ruth geheiratet hat. Wir übersehen dabei nicht, dass es natürlich eine praktische Anwendung auf uns gibt. Der Herr Jesus hat uns erlöst (1. Pet 1,18). Dafür hat Er den hohen Preis bezahlt, den niemand als nur Er bezahlen konnte. Wir gehören heute zu den glücklichen Erlösten des Herrn. In Ihm sind ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Einleitung E.A. Bremicker ... besonders groß. Deshalb lohnt es sich, beim Lesen ein besonderes Augenmerk auf Boas zu richten. Der Herr Jesus hat uns erlöst (1. Pet 1,18.19). Dafür hat Er den hohen Preis bezahlt, den niemand als nur Er bezahlen konnte. Wir gehören heute zu den glücklichen Erlösten des Herrn. Boas hatte ...
- Das kostbare Blut Christi > Der Wert des Blutes Christi A. Remmers ... Gold, erlöst worden sind [griech. lytromai] ..., sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18.19). Das für uns gezahlte Lösegeld ist das Blut des Lammes Gottes, das für uns sterben musste. Und wer ist dieses Lamm Gottes? Der ewige Sohn Gottes, ...
- Das Lamm und seine Braut > Das Lamm Gottes H. Smith ... und ohne Flecken; der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen“ (1. Pet 1,18-20). Das Lamm – ein ewiger Gedanke Gottes Mit diesen Worten führt uns der Geist Gottes zurück in die Ewigkeit, um uns einen Einblick in die wunderbare ...
- Das Passah des HERRN > "Und sie sollen von dem Blute nehmen" W.W. Fereday ... glaubt an Gott, der ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei“ (1. Petrus 1,18-21). Die hier vorgestellten Gedanken gehen offensichtlich weit über das Erlebnis in Ägypten zur Zeit Moses hinaus. Damals ging es einfach darum, Gott ...
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... mit Silber oder Gold, erlöst worden seid, ... sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18). Warum wurde das Blut auf die Türbegrenzungen gestrichen? Der Grund dafür liegt wohl darin, dass der HERR um Mitternacht mitten durch Ägypten ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... getrennte Blut spricht davon, dass der Tod eingetreten ist, es ist der Beweis, das Zeichen dafür (vgl. Joh 19,34.35). Somit zeigt uns 1. Petrus 1,18, dass der Herr Jesus sein Leben gegeben hat, ja geben musste, um uns zu erlösen. Dass Christus Jesus, die Quelle des Lebens, sein Leben hingegeben ...
- Das Passah des HERRN > 8. Schluss M. Seibel ... Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; der zwar zuvor erkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten.“ (1. Pet 1,18–20)
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... zu sagen. Es ist auch der Preis, den der Herr Jesus für unsere Erlösung vom ewigen Gericht gezahlt hat (Eph 1,7; Tit 2,14; Heb 9,11.12; 1. Pet 1,18.19). Durch die „Blutbesprengung Jesu Christi“ (1. Pet 1,2) sind wir auf ewig vom Makel der Sünde gereinigt, weil Gott uns gleichsam mit dem Blut ...
- Der erwachsene Christ > Hilfreiche Vorbilder A. Remmers ... Christi ist. Es wird im Neuen Testament in 1. Korinther 5,7 erwähnt: „Denn auch unser Passah, Christus, ist geschlachtet worden“ (vgl. 1. Pet 1,18.19). Danach zeigt der Durchzug durch das Schilfmeer den Tod und die Auferstehung Christi als Mittel und Weg zu unserer vollständigen Befreiung. Durch ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 3 W.P.T. Wolston ... dass Petrus immer wieder auf unseren Wandel hinweist. Im ersten Brief sagt er uns, dass wir erlöst worden sind von dem „eitlen Wandel“ (1. Pet 1,18), d. h., von der Religiosität, die ihre Wurzel im Fleisch hat und in den verschiedensten Formen Befriedigung sucht. Dann sagt er uns, dass unser ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 8: Die zweite Rückkehr unter Esra A. Remmers ... jeder Israelit, ob reich oder arm, einen halben Sekel Silber als „Sühngeld“ bezahlen musste, was von der Erlösung spricht. Aber nach 1. Petrus 1,18 und 19 sind wir nicht mit Silber oder Gold, sondern mit dem kostbaren Blut Christi erlöst worden, des Lammes ohne Fehl und ohne Flecken. Gold dagegen ...
- Die Psalmen > Psalm 130 K. Mebus ... und sie von ihren Feinden und von ihren eigenen Ungerechtigkeiten erlösen. Das Lösegeld, den Kaufpreis dafür, hat Er Selbst bezahlt (1. Pet 1,18.19 – heute gilt dieser Vers für uns, die wir jetzt an den Herrn Jesus glauben). Die Befreiung aus hilflosem Zustand kann durch eigene Anstrengung nicht ...
- Die Psalmen > Psalm 51 K. Mebus ... und vom ewigen Gericht erlöst worden sind, sondern „mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18.19). Der Ungläubige, der diese Sühnung für ungeeignet oder gar unnötig hält und sie verachtet, der hat Gott verachtet und fällt deshalb dem ewigen ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... „Euer Gold und Silber ist verrostet“ (Jak 5,3). Silber und Gold sind „vergängliche Dinge“, verglichen mit „dem kostbaren Blut Christi“ (1. Pet 1,18-19). In 1. Petrus 1,7 wird es „Gold, das vergeht“ genannt. So sollte auch der „Schmuck“ der Frauen nicht aus buchstäblichem Gold bestehen, sondern aus ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... der schuldigste Sünder, der an Ihn glaubt, ruhen kann. Davon sprechen die zehn Gera Silber bildlich. Das Gegenbild finden wir in 1. Petrus 1,18-19: „Indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid […] sondern mit dem kostbaren Blut Christi, ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bretter der Hütte A.J. Pollock ... eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18-19). Das Bild war erstaunlich kostbar, das wirkliche Gegenbild noch unendlich kostbarer. Alle Bretter der Hütte standen auf kostbaren Füßen von Silber; ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Vier Bilder von Christus A.J. Pollock ... eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blute Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18 und 19). Wir haben in den vorhergehenden Kapiteln über das Passah geschrieben. Deshalb wollen wir hier nichts mehr dazu sagen. Der Gang durch das Rote ...
- Einführung in das Buch Ruth E.A. Bremicker ... an den Herrn Jesus denken, so wissen wir, dass Er den höchsten Preis gezahlt hat, den Er zahlen konnte – sein eigenes Blut (vgl. 1. Pet 1,18.19). Der Löser musste willens sein zu lösen: Er musste die Bereitschaft dazu mitbringen. Boas wollte das Erbteil und Ruth lösen. Der andere ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > C. Die Versammlung (Kirche) M. Tapernoux ... Erlösung. Wir sind erlöst worden, «nicht mit verweslichen Dingen, mit Silber oder Gold..., sondern mit dem kostbaren Blute Christi» (1. Pet 1, 18–19). «in welchem wir die Erlösung haben durch sein Blut» (Eph 1,7) – Die Vergebung der Sünden. «In welchem wir haben die Vergebung der Vergehungen, ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Zweiter Teil: Die Entrückung der Gläubigen M. Tapernoux ... und hat unseren Platz im Gericht Gottes über die Sünde eingenommen (vgl. Jes 53,4-5). Er hat uns durch Sein Blut erkauft (1. Kor 6,20; 1. Pet 1,18-20); darum wünscht Er uns bei sich zu haben, in Seiner Herrlichkeit. Diesen Wunsch Seines Herzens hat Er, wie wir gesehen haben, Seinen Jüngern ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... Anbetung hat im christlichen Leben eine zentrale Bedeutung. Als Menschen, die durch das kostbare Blut des Lammes erlöst worden sind (1. Pet 1,18.19), haben wir allen Grund, uns vor Gott in Anbetung niederzubeugen. Der Begriff „Anbetung“ 1) Was genau ist Anbetung? Anbetung ist ein ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Leiden und sein Tod M. Hardt ... erlöst bzw. freigekauft, die Ihm angehören (und nur diese). Der Preis, der zu bezahlen war, bestand aus seinem Blut, d.h. seinem Leben (1. Pet 1,18.19). 2.13 Was bedeutet «erkaufen»? Bei einem Kauf wird ebenfalls ein Preis bezahlt, aber der Kauf ist von der Erlösung zu unterscheiden. «Erkaufen» ...
- Fragen zu biblischen Themen > Erlösung Ch. Briem ... Wahre Christen haben die Erlösung durch Sein Blut, und dies bedeutet für sie die Befreiung von ihren Sünden und deren Folgen (vgl. auch 1. Pet 1, 18.19; Heb 9, 12.15). Dass ›Erlösung‹ im Neuen Testament mehr einschließt als die Befreiung vom Gericht Gottes, dass sie vielmehr die Befreiung von jeder ...
- Fragen zu biblischen Themen > Vergänglich - verweslich Ch. Briem ... Gegensatz ›vergänglich‹ – ›unvergänglich‹. Jede irdische Auszeichnung ist eben vergänglich wie alles Irdische. Bei unserer Stelle in 1. Petrus 1, 18 aber geht es nicht um Kronen, sondern um Metall – zweifellos eine Anspielung auf das Lösegeld „nach dem Sekel des Heiligtums“ (4. Mo 18, 16 u. a.).
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 2: Die Ausübung des Gerichts und die Zerstörung Ninives E.A. Bremicker ... Menschen retten. Es nützte den Assyrern damals nichts für ihre zeitliche Rettung, und es nützt heute niemand für seine ewige Rettung (1. Pet 1,18.19). Es hilft einem Menschen nicht einmal, wenn er allen Reichtum dieser Welt hat und am Ende ewig verloren geht (Mk 8,36.37). Impuls für unser ...
- Hiskia (2. Chronika 29) > 2. Chronika 29,25-36 M. Billeter ... Und dieses Silber spricht in der ganzen Schrift von dem Preis, der bezahlt worden ist für unsere Erlösung. Und das wird natürlich in 1. Petrus 1,18ff sehr klar. Wir kennen das, und auch das wird oft gelesen, und auch mit Recht. Wenn wir vor Gott sind, dann dürfen wir diesen Preis, durch den wir ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die himmlische Stadt Ch. Briem ... Thrones ein «Lamm» stehen, wie geschlachtet. Hätte der Herr Jesus nicht den Charakter des «Lammes Gottes» angenommen (Joh 1,29; 1. Pet 1,18-20) und Sein Leben als Lösegeld für viele gegeben (Mk 10,45), als «Löwe» aus dem Stamme Juda wäre Er für immer allein geblieben (Joh 12,24). 2 Wenn hier nur ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Einleitung A. Remmers ... vgl. Apg 8,32). Am Kreuz war Er „das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“, und dessen kostbares Blut uns erlöst hat (Joh 1,29; 1. Pet 1,18f.). So wird Er auch in der Herrlichkeit vor unseren Blicken stehen! Wenn der Tod unseres Erlösers und die damit verbundenen Leiden uns in Ewigkeit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... verlassen hat (2. Thes 2,6.7); mit dem vollbrachten Erlösungswerk, auf das wir zurückschauen können, also mit einer erlebten Erlösung (1. Pet 1,18), nicht mit einer Erlösung, auf die wir noch warten müssen (Hos 13,14; Mich 4,10; Lk 21,28). Angst vor der Drangsal oder freudiges Erwarten des ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Erlösung A. Remmers ... d. h. von der ewigen Verdammnis, aber auch von seinem früheren sündigen Lebenswandel und von aller Gesetzlosigkeit befreit ist (Tit 2,14; 1. Pet 1,18). Das Lösegeld hat der Herr Jesus für uns bezahlt, indem Er Sein Blut und damit Sein Leben zu unserer Erlösung hingab. Sich selbst oder gar andere ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 2: Das Fleisch G. Steidl ... heilig! Lukas 1,35. In Seinem Leben war Er heilig! Apostelgeschichte 4,30. In Seinem Tod war Er persönlich ohne Fehl und ohne Flecken! 1. Petrus 1,18.19. Als erhöhter Mensch zur Rechten Gottes in der Herrlichkeit ist Er heilig! Offenbarung 3,7; 6,10. Trotzdem nahm Er wahrhaftig an der menschlichen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... wissen, dass wir „nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden“ sind, „sondern mit dem kostbaren Blut Christi“ (1. Pet 1,18.19). Dieses Blut „nützt“ am Tag des Zorns! Dass Gerechtigkeit vom Tod errettet, sehen wir sehr deutlich bei Noah: „Noah war ein gerechter, vollkommener ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... (1. Pet 2,22), Er kannte Sünde nicht (2. Kor 5,21), und in Ihm war keine Sünde (1. Joh 3,5). Er war das Lamm ohne Fehl und ohne Flecken (1. Pet 1,18; 2. Mo 12,5; 3. Mo 1,3.10), und sein Leben wurde treffend durch Feinmehl und durch Abwesenheit von Sauerteig symbolisiert (3. Mo 2,4.5.11). Den ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 12 S. Ulrich ... ist Ehrfurcht geboten – aber nicht aus Angst, sondern in dem Bewusstsein der großen Erlösung in unserem Herrn Jesus Christus (vgl. 1. Pet 1,18–20). Das Volk soll erkennen, wie Gott über ihre Sünde denkt, dass sie einen König gefordert haben. Deshalb bittet Samuel um ein sichtbares Zeichen: ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 6 S. Ulrich ... eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Flecken und ohne Fehl“ (1. Pet 1,18.19). Die Philister wissen auch nicht, dass man Gott keine unreinen Tiere wie Mäuse (vgl. 3. Mo 11,29; Jes 66,17) bringen kann. Deshalb behandelt Gott ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... ist (Off 21,11.18). Silber symbolisiert das Sühnegeld und den Preis der Erlösung, die uns durch das Werk des Herrn Jesus geschenkt ist (1. Pet 1,18.19). Gold spricht von dem Wesen Gottes, Silber von seinem Handeln. Die Geräte mögen uns hier an das gesamte göttliche Glaubensgut denken lassen, das ...
- Wie sind Hebräer 6,4.5; 10,26.27 zu verstehen? A. Küpfer ... 2. Kor 1, 22). Beachten wir ferner den unermesslichen Kaufpreis, den Christus für uns bezahlt hat (1. Kor 6,20; Joh 10,15; 2. Kor 8,9; 1. Pet 1,18.19 u.w.); ferner die absoluten Zusicherungen in Johannes 10,28-30; Hebräer 6,17-20; dann die grenzenlose Liebe Gottes, von der uns nichts im Himmel und ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... und alle die befreite, die durch Todesfurcht das ganze Leben hindurch der Knechtschaft unterworfen waren.“ In Hebräer 10 und in 1. Petrus 1,18–20 sehen wir Ihn als den Erlöser, der den Preis für unsere Freiheit bezahlt hat. Und in Epheser 1,14 und Kolosser 1,20 finden wir die Erlösung des ...