1. Petrus 1,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
eine Errettung, über die die Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade gegen euch geweissagt haben,
1. Petrus 1,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
eine | |||
Errettung, | G4991 | σωτηρία (sōtēria) | sōtēria |
über | G4012 | περί (peri) | peri |
die die | |||
Propheten | G4396 | προφήτης (prophētēs) | prophētēs |
nachsuchten | G1567 | ἐκζητέω (ekzēteō) | ekzēteō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
nachforschten, | G1830 | ἐξερευνάω (exereunaō) | exereunaō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
von | G4012 | περί (peri) | peri |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gnade | G5485 | χάρις (charis) | charis |
gegen | |||
euch | G5209 | ὑμᾶς (humas) | humas |
geweissagt | G4395 | προφητεύω (prophēteuō) | prophēteuō |
haben, | |||
[?] | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | eine Errettung, über die die Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade gegen euch geweissagt haben, |
ELB-CSV | eine Errettung, über welche die Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade euch gegenüber geweissagt haben, |
ELB 1932 | über welche Errettung Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade gegen euch geweissagt haben, |
Luther 1912 | Nach dieser Seligkeit haben gesucht und geforscht die Propheten, die von der Gnade geweissagt haben, die auf euch kommen sollte, |
New Darby (EN) | Concerning which salvation prophets, who have prophesied of the grace towards you, sought out and searched out; |
Old Darby (EN) | Concerning which salvation prophets, who have prophesied of the grace towards you, sought out and searched out; |
KJV | Of which salvation the prophets have enquired and searched diligently, who prophesied of the grace that should come unto you: |
Darby (FR) | duquel salut les prophètes qui ont prophétisé de la grâce qui vous était destinée se sont informés et enquis avec soin, |
Dutch SV | Van welke zaligheid ondervraagd en onderzocht hebben de profeten, die geprofeteerd hebben van de genade, aan u geschied; |
Persian | که دربارهٔ این نجات، انبیایی که از فیضی که برای شما مقرّر بود، اِخبار نمودند، تفتیش و تفحّص میکردند |
WHNU | περι ης σωτηριας εξεζητησαν και εξηραυνησαν προφηται οι περι της εις υμας χαριτος προφητευσαντες |
BYZ | περι ης σωτηριας εξεζητησαν και εξηρευνησαν προφηται οι περι της εις υμας χαριτος προφητευσαντες |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
31 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,10
- Ährenlese im Alten Testament (Sacharja) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... über ein gereinigtes Volk herrschen wird. Sacharja 4,1-14 Durch seine Fragen reiht sich Sacharja unter die Propheten ein, die nach 1. Petrus 1,10.11 eifrig über ihre eigenen Schriften nachforschten. Sie suchten darin Den, der uns jetzt in seinen Leiden und seinen Herrlichkeiten geoffenbart ist ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Noah H.L. Heijkoop ... Geist Gottes, der in ihm war, denen predigte, die nun im Gefängnis sind, doch damals auf der Erde lebten, aber ungehorsam waren (1. Pet 3,18-20; 1,10.11). Deshalb sind diese nun im Hades und leiden dort Pein (1_k 16,23ff). Dort müssen sie warten bis zum Gericht vor dem großen weißen Thron, wo ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Ein Lied von dem Geliebten H.L. Heijkoop ... inspirierte sie, darüber zu reden. Sie forschten über die Dinge nach, die sie weissagen mussten, doch sie verstanden sie nicht (vgl. 1. Pet 1,10-12). So mussten auch hier die Söhne Korahs über Seine Herrlichkeit weissagen und über Menschen, die alle diese Herrlichkeiten mit Ihm teilen würden und ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... wussten sie nicht, was sie sprachen. Sie mussten ihre eigenen Prophezeiungen untersuchen, um zu wissen, was sie bedeuteten (Dan 12,8.9; 1. Pet 1,10–12). Doch der Sohn sprach aus Seiner eigenen Kenntnis. Obwohl Er wahrhaftig Mensch war, war Er ebenso wirklich Gott. Er ist „Gott, offenbart im ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Lichtglanz des Evangeliums H.L. Heijkoop ... Christi hat bereits früher in den Propheten geredet, hat sie von den Leiden und von der Verherrlichung des Herrn weissagen lassen (1. Pet 1,10-12). So ist auch uns das Evangelium durch Männer verkündigt worden, in denen der Heilige Geist wirken konnte. In den ersten Versen von 2. Korinther 4 ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Der hebräische Knecht... so fleißig nachgesucht und nachgeforscht haben, nämlich: „die Leiden, die auf Christus kommen sollten, und die Herrlichkeit danach“ (1. Pet 1,10–12). Er war der „hebräische Knecht“, und der treue Diener, der seine Zeit dem diente, dessen Diener zu sein, Er gekommen war. Er hätte sagen können: ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Betrachtungen über den Propheten Daniel - Teil 16/16 J.N. Darby u. W. Kelly ... blieben ihnen ein dunkles Rätsel, obwohl es ihnen offenbart war, dass sie nicht für sich selbst, sondern für uns die Dinge bedienten (1. Pet 1,10–12). Wir aber verstehen und genießen jetzt, belehrt durch den Heiligen Geist, jene Dinge. Wir werden betrachtet, als in der Zeit des Endes stehend, und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > "Gott ist offenbart worden im Fleisch"... für sich selbst, sondern für uns die Dinge bedienten, welche uns jetzt in dem Evangelium völlig offenbart und verkündigt worden sind (1. Pet 1,10–12). Selbst Jesaja, der Erleuchtetste unter ihnen, war gezwungen, auszurufen: „Fürwahr, du bist ein Gott, der sich verborgen hält, der Gott Israels, ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 5 H.G. Moss ... Christi, sondern mehr als einen Propheten mit dem nachforschenden Geist, den wir so oft in anderen Propheten hervorgehoben sehen (siehe 1. Pet 1,10.11). „Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der aus dem Stamme Juda ist, die Wurzel Davids, das ...
- Das Kommen des Herrn > Die Hoffnung der Gläubigen J.N. Darby ... wir ihn noch nicht gesehen haben. Die Zeit, da die Gläubigen die Verheißung erlangen werden, ist der Tag der Offenbarung Jesu Christi (1. Pet 1,10-13). Dagegen sehen wir, dass das Verächtlichmachen und das Infragestellen der Verheißung, weil es in der Welt ja doch immer so weiter geht wie bisher, ...
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 1 F.B. Hole ... Propheten hatten genau das zu reden, was Er ihnen gab, und oft äußerten sie Worte, deren volle Bedeutung ihnen verborgen war, wie uns 1. Petrus 1,10-12 sagt. Als der Herr Jesus kam, um die Erlösung zu vollbringen, tat Gott Sein ganzes Wesen kund. Er redete nicht nur durch Ihn, indem Er Sein Mund ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 7 H.C. Voorhoeve ... während die Propheten des Alten Testamentes selbst untersuchen mussten, was sie auf Eingebung des Geistes hin ausgesprochen hatten (1. Pet 1,10.11). Der Apostel wünscht nun bezüglich des Heiratens, dass alle Menschen sein möchten, wie er selbst; „aber“, fügt er hinzu, „jeder hat seine eigene ...
- Der Heilige Geist > Die Taufe mit Heiligem Geist und Feuer H.L. Heijkoop ... verzehrt. Beide entfernen also das Böse, nur auf verschiedenen Wegen. Johannes der Täufer hat dies nicht alles verstanden. 1. Petrus 1,10-12 zeigt uns, dass Propheten oftmals Dinge weissagten, die weit über ihre Einsicht hinausgingen. Erst viel später ist offenbar geworden, auf welche ...
- Der Herr ist Rettung > Einleitung A. Remmers ... dass die Propheten des Alten Testaments durch den Heiligen Geist von den Leiden und der Herrlichkeit des Christus zeugten (Joh 5,39; 1. Pet 1,10.11). Christus ist also der Hauptgegenstand der Weissagung Jesajas. Daraus ergibt sich, dass diese Prophezeiungen nicht auf damals unmittelbar ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 3 W.P.T. Wolston ... zu den Menschen. Wie kann es der Geist Christi gewesen sein? Wir haben im ersten Kapitel dieses Briefes genau diesen Ausdruck gesehen (1. Pet 1,10.11). Der Geist Christi in den Propheten konnte die Schriften schreiben und sie dann durchforschen. Und so konnte der Geist Christi durch Noah den ...
- Die Gnade Gottes > Die Offenbarung der Gnade A. Remmers ... Gottes haben die Propheten in der Zeit des Alten Testaments bereits geweissagt, wenn auch hauptsächlich im Blick auf das Volk Israel (1. Pet 1,10). Denken wir nur an Jesaja, den „Evangelisten“ unter den Propheten, der Israel zurief: „Neigt euer Ohr und kommt zu mir; hört, und eure Seele wird ...
- Die Psalmen > Einführung K. Mebus ... betrachtet und ohne die Erläuterungen des Neuen Testaments würden viele prophetische Aussagen der Psalmen kaum zu verstehen sein (1. Pet 1,10–12 und vergl. Lk 20,41–44). Unentbehrlich sind hierzu auch die prophetischen Bücher des Alten Testaments. Oftmals kommen in den Psalmen persönliche ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Vorwort R.K. Campbell ... in den Propheten von alters her war, „von den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte“ (1. Pet 1,10.11). Der Apostel Paulus zitiert in seinen Briefen oft die Psalmen und wendet sie auf Christus an. Hebräer 1 ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür. So ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Vier Bilder von Christus A.J. Pollock Lies: 1. Petrus 1,10-20; 1. Korinther 10,1-12; Römer 8,1-4; Jesaja 3 und 4; Epheser 1,3-7 Diese vier Bilder stehen nicht in direktem Zusammenhang mit der Hütte, zeigen aber so überraschende Wahrheiten in Hinblick auf die Kinder Israel, die auf ihrer Reise nach Kanaan sich um die Hütte scharten, dass ...
- Die Zukunft > Art und Weise der Betrachtung H.L. Heijkoop ... auszusprechen. So sagt die Schrift denn auch, dass die Propheten die Bedeutung ihrer eigenen Weissagungen oft selbst nicht verstanden (1. Pet 1,10). Ja, Daniel erhielt sogar die ausdrückliche Anweisung, nicht weiter danach zu forschen, weil es für ihn selbst nicht bestimmt war (Dan 12,8.9). Alle ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... Namen. Ja, die Propheten hatten über diese Errettung, die Errettung der Seelen, als etwas Zukünftiges geschrieben und nachgeforscht (1. Pet 1,10). Jetzt aber wurde sie verkündigt – eine Segnung, die jedem Menschen offen stand! In der Tat, hier wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 W. Kelly ... Gottes. Es handelt sich nicht nur um die Benutzung eines Werkzeugs, wie das gewöhnlich bei den jüdischen Propheten der Fall war (1. Pet 1,10–12). Es bleibt eigentlich nur die Frage nach der Absicht Gottes; denn Er achtete auf die bleibende Belehrung und den Segen seiner Kirche (Versammlung) ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Inspiration der Bibel M. Hardt ... der in ihnen war, hindeutete, als er von den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte» (1. Pet 1,10.11). Die neutestamentlichen Schreiber haben im Allgemeinen verstanden, was sie schrieben. Ausnahmen mögen Teile der Offenbarung sein, wo Johannes wohl ...
- Fragen zu biblischen Themen > Inspiration Ch. Briem ... Schreiber ist. Tatsächlich war das bei den Schreibern des Alten Testaments der Fall: Vieles, was sie schrieben, verstanden sie nicht. 1. Petrus 1, 10.11 bestätigt das. Die Propheten schrieben über die Errettung, über die „Gnade gegen euch“, und sie waren genötigt, in ihren eigenen Schriften ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 R. Brockhaus ... sie einst für uns bedienten, sind uns jetzt verkündigt worden durch die Boten des Evangeliums in der Kraft des Heiligen Geistes (vgl. 1.Pet 1,10–12). Wohl sind auch uns kostbare Verheißungen für unseren Weg durch diese Welt gegeben, aber darum handelt es sich hier nicht. Die hier in Rede ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... Kapitel erwähnte Er die Heilige Schrift des Alten Testaments, in der die Propheten über Ihn geweissagt hatten (siehe V. 21.27; vgl. 1. Pet 1,10–12). Nun sollte alles, was über die Leiden des Messias geschrieben stand, seine Erfüllung in Ihm und Seinem Werk finden (vgl. Jes 53,7; Dan 9,26; Sach ...
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 3 L.M. Grant ... der Zeit Noahs zu denen predigte, die nun Geister im Gefängnis sind. So wie der Geist Christi im Alten Testament in den Propheten war (1. Pet 1,10.11), so war er auch in Noah, der predigte, während die Arche gebaut wurde (vergleiche 2. Pet 2,5). Vers 20 ist ausschlaggebend für die Zeit dieser ...
- Kommentar zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 L.M. Grant ... untersuchten mit der Demut wahren Glaubens das, was sie selbst geschrieben hatten, mit dem Wunsch, Gottes Deutung dafür zu finden (1. Petrus 1,10–12). Gott benutzte die zahlreichen Gott-gegebenen Fähigkeiten von Menschen, wobei Er sie jedoch so führte, dass alles, was sie schrieben, in ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... des Sohnes Gottes, „der uns geworden ist Weisheit von Gott“ (1. Kor 1,30) – wenn auch der Schreiber dies damals nicht wissen konnte (1. Pet 1,10.11). Wir erkennen leicht folgende Einteilung dieses Kapitels: Spr 8,1–11: Die Worte der Weisheit Spr 8,12–21: Der Nutzen der Weisheit Spr 8,22–31: Die ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... bereits im Alten Testament. Auch wenn die Propheten nicht wussten, von wem sie sprachen, wies ihre Botschaft doch auf den Einen hin (vgl. 1. Pet 1,10).14 Jeder: Die Botschaft der Vergebung der Sünden gilt jedem Menschen, d. h. Juden und Heiden. Johannes 3,16 spricht ebenfalls vom jedem „der an ihn ...
- Siehe, dein König kommt > Schlusswort M. Hardt ... durch Judas, das Schlagen des Hirten und sogar die sühnenden Leiden durch das Schwert Gottes, aber auch von den „Herrlichkeiten danach“ (1. Pet 1,10): Er schildert das Kommen des Messias in Macht und Herrlichkeit, seinen Sieg über die Feinde, die Befreiung des treuen Überrests unter den Juden und ...