1. Petrus 1,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden am Ende der Zeiten um euretwillen,
1. Petrus 1,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
der | |||
zwar | G3303 | μέν (men) | men |
zuvorerkannt | |||
ist | G4267 | προγινώσκω (proginōskō) | proginōskō |
vor | G4253 | πρό (pro) | pro |
Grundlegung | G2602 | καταβολή (katabolē) | katabolē |
der | |||
Welt, | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
offenbart | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
worden | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
am | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
Ende | G2078 | ἔσχατος (eschatos) | eschatos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Zeiten | G5550 | χρόνος (chronos) | chronos |
um | G1223 | διά (dia) | dia |
euretwillen, | G5209 | ὑμᾶς (humas) | humas |
[?] | G4267 | προγινώσκω (proginōskō) | proginōskō |
[?] | G4267 | προγινώσκω (proginōskō) | proginōskō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden am Ende der Zeiten um euretwillen, |
ELB-CSV | der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen, |
ELB 1932 | welcher zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber geoffenbart worden am Ende der Zeiten um euretwillen, |
Luther 1912 | der zwar zuvor ersehen ist, ehe der Welt Grund gelegt ward, aber offenbart zu den letzten Zeiten um euretwillen, |
New Darby (EN) | foreknown indeed before the foundation of the world, but who has been manifested at the end of times for your sakes, |
Old Darby (EN) | foreknown indeed before the foundation of the world, but who has been manifested at the end of times for your sakes, |
KJV | Who verily was foreordained before the foundation of the world, but was manifest in these last times for you, |
Darby (FR) | préconnu dès avant la fondation du monde, mais manifesté à la fin des temps pour vous, |
Dutch SV | Dewelke wel voorgekend is geweest voor de grondlegging der wereld, maar geopenbaard is in deze laatste tijden om uwentwil, |
Persian | که پیش از بنیاد عالم معیّن شد، لکن در زمان آخر برای شما ظاهر گردید، |
WHNU | προεγνωσμενου μεν προ καταβολης κοσμου φανερωθεντος δε επ εσχατου των χρονων δι υμας |
BYZ | προεγνωσμενου μεν προ καταβολης κοσμου φανερωθεντος δε επ εσχατων των χρονων δι υμας |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
22 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,20
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Gottes Ratschlüsse H.L. Heijkoop ... Er etwas verheißen konnte, dem Herrn Jesus Selbst, das ewige Leben verheißen. Er war als das Lamm zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt (1. Pet 1,20). Das war kein neuer Gedanke für Gott! Es gibt nichts Unerwartetes für Ihn, der von Anfang an das Ende verkündet (Jes 46,10). Es kann nichts ...
- Auserwählt in Christus > Anhang M. Seibel ... wie Er? Und hatte nicht der Sohn denselben Vorsatz wie der Vater? Gott hat Ihm verheißen, auf der Grundlage des Erlösungswerkes (vgl. 1. Pet 1,20) jedem Einzelnen der Erlösten der heutigen Zeit ewiges Leben zu geben. Und Gott schenkte dem Sohn, dass diese Erlösten alle Ihn nicht nur umringen ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 5 F.B. Hole ... glauben dem Vater durch das Wort des Sohnes, so daß jetzt Petrus an die Gläubigen schreiben kann: „die ihr durch ihn glaubet an Gott“ (1. Pet 1,20). Und hier verkündet der Herr, daß solches einfaches Hören und Glauben drei staunenswerte Ergebnisse zeitigt: den Besitz ewigen Lebens, Bewahrung vor ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 22... gesandt hat“ (Joh 6,38). Vers 3: Abraham spaltete das Holz. Es war der Zeitpunkt, da der Vater das Holz für das Brandopfer spaltete. 1. Petrus 1,20: „Zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt“. 1. Mose 1: „Laßt uns Menschen machen“. Das Holz für das Brandopfer war schon vorhanden. Das Opfer stand ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Umständen zu verhalten haben. Folgen wir dann nicht mit Freuden Seinen Fußspuren? Wie bewegen diese zwei kleinen Wörtchen „für euch“ (1. Pet 1,20) oder „für uns“ unsere Herzen! Für uns wurde Er am Ende der Zeiten geoffenbart! Für uns wurde Er zur Sünde gemacht (2. Kor 5,21)! Für uns ist Er ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... gewährte Erprobungszeit des Menschen endete in der „Fülle der Zeit“, dem „Ende dieser Tage“ und dem „Ende der Zeiten“ (Gal 4,4; Heb 1,1; 1. Pet 1,20). Jetzt kam der Herr Jesus als „zweiter Mensch“ auf die Erde (1. Kor 15,45–47). Er war Gott von Ewigkeit her, und Er wurde wirklich und wahrhaftig ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... nicht aber des ewigen Sohnes vor Grundlegung der Welt, denn woraus hätte Er erwählt werden können? Da ist nur vom Zuvorerkennen die Rede (1. Pet 1,20). Wenn es sich aber um die Menschheit Jesu handelt, war Er von allen Menschen seit Adam der einzige, der für dieses Werk in Frage kommen konnte – der ...
- Der Ratschluss Gottes > Göttliche Vorkenntnis H. Bouter ... Gottes überliefert. Er war in der Tat als das Lamm Gottes zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt (Apostelgeschichte 2, 23; 1. Petrus 1, 20). Die Vorkenntnis ist hier in Römer 8 mit der Zuvorbestimmung der Heiligen verbunden: „Denn die Er zuvorerkannt hat, diese hat Er auch zuvorbestimmt, ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 W.P.T. Wolston ... Gottes in der gegenwärtigen Zeit und um die Versammlung geht, dann heißt es „vor Grundlegung der Welt“. (Vergleiche Eph 1,4; Tit 1,2 und 1. Pet 1,20 mit Mt 25,34; Off 13,8 und Off 17,8.) Zu dem Zeitpunkt, als die Welt erschaffen wurde, war es Gottes Absicht, ein Volk in dieser Welt zu haben, die ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... Lammes Gottes zu zeigen, das „zuvor erkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen“ (1. Pet 1,20). So wurde das Passalamm nicht zufällig genommen, sondern am zehnten Tag ausgewählt und bis zum vierzehnten Tag verwahrt (2. Mo 12,3.6), um zu ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 2: Gottes Wohnort S. Ridout ... miteinander verbunden zu sein. So sicher wie unser geliebter Herr der Erlöser war, das Lamm „zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt“ (1. Pet 1,20), so sicher verlangte Er danach, inmitten seines erlösten Volkes zu wohnen. Doch lasst uns das etwas genauer anschauen, indem wir uns einige ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... vor Grundlegung der Welt statt (Eph 1,4), so wurde das Lamm ohne Fehl und ohne Flecken zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt (1. Pet 1,20), und so wurde auch das ewige Leben vor ewigen Zeiten verheißen (Tit 1,2). Wir haben hier eine der wenigen Stellen im NT, wo wir durch den Vorhang ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 1: Verworfen und verachtet – Die Leiden Josephs (1. Mose 37-40) E.A. Bremicker ... spontan von seinem Vater Jakob den Auftrag. Bei dem Herrn Jesus war das ganz anders. Er war „zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt“ (1. Pet 1,20). Es war schon immer im Ratschluss Gottes enthalten, dass sein Sohn kommen sollte. Deshalb ist er „zuvorerkannt“. Offenbar geworden ist er dann am ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... wurde und das Werk am Kreuz vollbrachte. Deshalb ist Er zugleich das Lamm Gottes, das zuvor erkannt ist vor Grundlegung der Welt (1. Pet 1,20), aber offenbar geworden am Ende der Zeiten. Das führt dann direkt zu Vers 10. Die Erscheinung unseres Heilandes Jesus Christus und ihre Folgen Vers 10: ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... (1. Pet 1,11). Ja, Gott hatte den Herrn Jesus als das Lamm ohne Fehl und ohne Flecken bereits vor Grundlegung der Welt zuvor erkannt (1. Pet 1,20), und am Ende der Tage war Er dann offenbart worden – „um euretwillen“, wie Petrus hinzufügt: zu unserer Errettung. Der Herr Jesus erlitt nicht nur ...
- Einführung in das Buch Esther > Anhang: Über die Vorsehung Gottes E.A. Bremicker ... der Bibel nicht vor, wohl aber ein Verb, das mit „zuvor erkennen“, „von Anfang an kennen“ oder „vorher wissen“ (Apg 26,5; Röm 8,29; 11,2; 1. Pet 1,20; 2. Pet 3,17) übersetzt wird. Das entsprechende Hauptwort ist „Vorkenntnis“ (Apg 2,23; 1. Pet 1,2). Von diesem griechischen Wort ist unser Fremdwort ...
- Einführung in die beiden Briefe des Petrus E.A. Bremicker ... Testament begann mit der Schöpfung und endete mit dem 1000-jährigen Reich. Petrus hingegen sieht auf die Zeit „vor Grundlegung“ der Welt (1. Pet 1,20) und spricht von der „ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus“ (1. Pet 5,10). Ob Petrus die Briefempfänger persönlich kannte oder nicht, ist unbekannt. ...
- Gemeinschaft > I. Die Gemeinschaft des Vaters und des Sohnes G. André ... In dieser glückseligen Gemeinschaft wurde der Ratschluss der Erlösung deutlich. Das Lamm ist „zuvorerkannt ... vor Grundlegung der Welt“ (1. Pet 1,20). Die Erlösten, die der Gegenstand dieser wunderbaren Errettung sein dürfen, sind „auserwählt in ihm vor Grundlegung der Welt“ (Eph 1,4). In dieser ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss A. Remmers ... in erlösten Geschöpfen ihr Echo finden soll. Hier ist nicht die Rede von dem, was wir brauchen, sondern von dem, was Gott wollte. In 1. Petrus 1,20 kommt der Ausdruck „vor Grundlegung der Welt“ zum dritten Mal vor. Hier sehen wir den geliebten Sohn des Vaters, in dem wir auserwählt sind, als das ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... die „Fülle der Zeit“ (Gal 4,4), das „Ende dieser Tage“ (Heb 1,2), die „Vollendung der Zeitalter“ (Heb 9,26) und das „Ende der Zeiten“ (1. Pet 1,20). Nun erschien Christus auf der Erde, um als Höhepunkt seines Leidensweges nach Gottes ewigem Ratschluss das große Werk zu vollbringen, das ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Auserwählung A. Remmers ... den Zeiten der Zeitalter“ (2. Tim 1,9), „vor ewigen Zeiten“ (Tit 1,2) und dem dreimaligen „vor Grundlegung der Welt“ (Joh 17,24; Eph 1,4; 1. Pet 1,20) entnehmen können. In der Ewigkeit vor Erschaffung der Welt hat Gott jeden Einzelnen derer, die einmal an Seinen Sohn glauben würden, erkannt. Er ...
- Männer und Frauen nach Gottes Plan > Vers 3 E.A. Bremicker ... eigentlich „Kosmos“ (vgl. das abgeleitete Wort „Kosmetik“) und wird an allen anderen Stellen mit „Welt“ übersetzt (so z. B. in 1. Pet 1,20 und 5,9). Gemeint ist etwas, das vernünftig und harmonisch angeordnet ist. Deshalb wird es u. a. für das Weltall, den Erdkreis oder das Universum (die ...