1. Petrus 1,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“
1. Petrus 1,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1360 | διότι (dioti) | dioti |
es | |||
steht | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
geschrieben: | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
„ | |||
Seid | G2071 | ἔσομαι (esomai) | esomai |
heilig, | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
denn | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
heilig. | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
“ |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“ {3. Mose 11,45} |
ELB-CSV | Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“ {3. Mose 11,45.} |
ELB 1932 | denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig“. {3. Mose 11,45} |
Luther 1912 | Denn es steht geschrieben: „Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig.“ |
New Darby (EN) | because it is written, Be you holy, for I am holy. |
Old Darby (EN) | because it is written, Be ye holy, for I am holy. |
KJV | Because it is written, Be ye holy; for I am holy. |
Darby (FR) | parce qu'il est écrit: "Soyez saints, car moi je suis saint". |
Dutch SV | Daarom dat er geschreven is: Zijt heilig, want Ik ben heilig. |
Persian | زیرا مکتوب است، مقدّس باشید زیرا که من قدّوسم. |
WHNU | διοτι γεγραπται οτι αγιοι εσεσθε οτι εγω αγιος ειμι | |
BYZ | διοτι γεγραπται αγιοι γινεσθε οτι εγω αγιος ειμι |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
23 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,16
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Unreinheit C.H. Mackintosh ... – sondern die Zucht muss in Übereinstimmung mit dem, was Gott ist, ausgeübt werden, und Er sagt: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16). Gott konnte nicht ungerichtetes Böses durch seine heilige Gegenwart anerkennen, so, als sei es eben nichts Böses. Unmöglich konnte Er bei Ai einen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung... bin. So will auch Gott, dass wir für sein Haus ganz und gar geschickt und geeignet sein sollen: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16). Gott will eine praktische Heiligung bei seinen Dienern. Auch soll unser Glaube fest und beständig werden, „damit euer Glaube und eure Hoffnung auf ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Friede mit Gott... ist es vor Gott ganz aus; wir können vor Ihm nicht darin bestehen. Was vor Ihm bestehen soll, muss heilig sein, wie Er selbst ist (vgl. 1. Pet 1,16). Gott hat unsere Gerechtigkeit bis auf den Grund erprobt und sie nicht probehaltig gefunden. Wohl uns, wenn wir uns selbst erkannt haben, dass vor ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... des Heiligen Geistes durch die Wahrheit, so dass alle Gläubigen Heilige sind: (Heb 10,10; 2. Thes 3,13; 1. Kor 6,11; Joh 17,17.19; 1. Pet 1,16; Röm 1,7; 1. Kor 1,2; Eph 1,1 usw.) und dass wir in unserem praktischen Wandel der Heiligkeit nachjagen (Heb 12,14; 2. Pet 3,14) und wachsen sollen ...
- Briefe an junge Menschen > Heiligung H.L. Heijkoop ... wie der Herr; denn keiner ist außer dir“ (1. Sam 2,2). „Denn du allein bist heilig“ (Off 15,4). „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16). Der Herr allein ist der Maßstab für die Heiligkeit. Wer sich an sich selbst misst, irrt, wie die Schrift sagt: „Indem sie sich an sich selbst ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... des Christenlebens. Wir sind Heilige in Christus. Die daraus folgende praktische Verantwortung ist, dass wir uns entsprechend verhalten (1. Pet 1,16). Und zwar da, wo wir leben. Zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft. Wir sind zu praktischer Heiligkeit berufen. Wir sollen ihr nachjagen ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... ist aber auch der Heilige Israels (vgl. Kap. 1,4), der Seinem Volk zu aller Zeit zuruft: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (3. Mo 11,44; 1. Pet 1,16). Dieser Gott wird ihr Heiland16 werden! Während wir Ihn schon jetzt durch Glauben als den Heiland-Gott kennen dürfen, wird dies für Israel ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 7 H.C. Voorhoeve ... „unsere Heiligkeit in der Furcht Gottes zu vollenden.“ „Ihr sollt mir heilig sein, denn ich bin heilig, ich, der HERR“ (3. Mose 20, 26, 1. Petrus 1, 16). Und je mehr dies verwirklicht wird, desto mehr wird Seine Gegenwart gefühlt, Seine Verwandtschaft mit uns genossen, Seine Gnade erkannt, desto ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 2 J. Jeannin ... eingeschlagen. Dann aber waren sie erneut abgeirrt. Sie schenkten dem heiligen Gebot Gottes „Seid heilig, denn ich bin heilig!“ (1. Pet 1,16) kein Gehör und kehrten wie der Hund zurück zum eigenen Gespei und wie die Sau zum Kot. In beiden Fällen handelt es sich um unreine Tiere (Spr ...
- Die Bergpredigt > 20. Liebt eure Feinde (Matthäus 5,43-48) A. Remmers ... Hinsicht unser Vorbild. In der Parallelstelle in Lukas 6,36 heißt es: „Seid nun barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist“, und in 1. Petrus 1,16 wird der Vers aus 3. Mose 19,2 angeführt: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“ Gott ist Liebe, und Er ist Licht (1. Joh 4,8.16; 1,5). Barmherzigkeit ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 26... sondern weil er heilig ist. Er soll seiner Stellung entsprechen und heilig sein, wie Christus es ist. „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16). „Der Glaube an mich“, an Jesus, den Heiland, ist das Mittel, durch das der Mensch solche Segnungen empfängt. „Denn es ist auch kein anderer Name ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 5... und auch die Verantwortung derer, die in Beziehung zu Ihm gebracht sind, hat nicht abgenommen: „Seid heilig, denn ich bin heilig!“ (1. Pet 1,16). Wir haben es mit seinen Regierungswegen und mit seiner Züchtigung zu tun, sowohl als Einzelne als auch als Versammlung (vgl. Heb 12 und 1. Kor ...
- Die Opfer > Das Opfer der roten jungen Kuh H.L. Heijkoop ... bleibt doch bestehen, dass Er in denen, die Ihm nahen, geheiligt werden will. Er sagt zu uns: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16). Je näher wir Gott kommen, desto notwendiger ist es, an Seiner Heiligkeit teilzuhaben. Wir stehen mit der Wohnung (4. Mo 19,13) und dem Heiligtum ...
- Die Opfer > Das Sündopfer III H.L. Heijkoop ... Deshalb sagt Gott: „Seid heilig“. Heilig bedeutet nichts anderes als abgesondert: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (3. Mo 11,44.45; 1. Pet 1,16). Wir sind durch das Werk des Heiligen Geistes und durch das Blut des Herrn Jesus abgesondert von allem, was im Widerspruch zu Gott steht und worauf ...
- Die Psalmen > Psalm 34 K. Mebus ... denn ich bin heilig“ nachkommt und wo Gottesfurcht im Herzen wohnt, denn „die Furcht des HERRN ist rein und besteht ewig“ (Ps 19,10; 1. Pet 1,16). Wenn die Liebe zu dem Herrn und Seinen Geboten und das Wirken des Heiligen Geistes fehlen, entsteht selbst bei angestrengtem Lernen lediglich ein ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Goldener Räucheralter, eherne Becken A.J. Pollock ... für das Becken, denn es gibt keine Grenze für die Heiligkeit, die Gott bei seinem Volk sehen möchte. „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16) – das ist ein Maßstab, den Gott angegeben hat. Die Priester, die in der Zeremonie ganz gewaschen worden waren, sollten praktisch und an jedem Tag ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... dessen Tisch es sich dem Bekenntnis nach handelt. („Der Heilige, der Wahrhaftige“ (Off 3,7), „seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,16).) Wenn zum Beispiel irgendwelche ungesunden und nicht schriftgemäßen Lehren, die die Person Christi betreffen, in einer Versammlung geduldet oder ...
- Die Versammlung und Israel > Das Zelt der Zusammenkunft M. Hardt ... vor Augen haben und ihr entsprechen müssen: Persönlich: Wir sind der Stellung nach geheiligt, sollen es aber auch in der Praxis sein (1. Pet 1,2.16; Heb 10,10.14). Das betrifft unser Leben (unsere Moral), unsere Lehre und unsere Verbindungen (1. Kor 10,14-22). Leider versagen wir immer wieder. ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... zu der Heiligkeit Gottes und zu seinem Heil in Christus. Gotteskinder werden aufgefordert, heilig zu sein, weil Gott selbst heilig ist (1. Pet 1,16). Ohne natürliche Liebe: Die natürliche Liebe ist eine Gabe Gottes an uns Menschen. Dennoch gibt es Menschen, die diese Gabe Gottes ins Gegenteil ...
- Eintracht oder Zwietracht > Einleitung M. Seibel ... von solch moralischem Abweichen und den Personen, die diese Kennzeichen tragen, zu Ihm hin absondern; denn Er ist heilig, so auch wir (1. Pet 1,16)! Wir empfinden, dass diese Kapitel deshalb eine so lebendige Sprache für uns heute besitzen, weil sie unsere eigenen Herzen herausfordern. Alles das ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... – und das kann nicht anders sein –, dass etwas vom Bösen und von der Sünde getrennt ist. So verstehen wir, dass Gott selbst heilig ist (1. Pet 1,16). Heilig zu sein hat an manchen Stellen etwas mit unserer Stellung zu tun, denn in Christus sind wir geheiligt (Heb 10,10), oft wird es jedoch mit ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 7 J. Muller ... gereinigt hätte. Die Gegenwart eines heiligen Gottes in ihrer Mitte (3. Mo 19,2) verpflichtete zur Heiligung (2. Kor 6,17; 1. Pet 1,16), die jeder Tätigkeit vorangehen musste. Die moralische Reihenfolge dieses ernsten Augenblicks war also: Demütigung, Heiligung und schliesslich das Hinaustun des ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... und Geliebte“. Durch das Werk unseres Herrn sind wir „geheiligt“ (Stellung), und das soll in unserer Praxis sichtbar werden (Heb 10,10; 1. Pet 1,16). Aus Vers 2 wird ersichtlich, dass die Initiative dabei offensichtlich von den Juden ausgegangen war. Besonders gravierend ist es, dass die Führer ...