1. Petrus 1,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
als Kinder des Gehorsams bildet euch nicht nach den vorigen Lüsten in eurer Unwissenheit,
1. Petrus 1,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
Kinder | G5043 | τέκνον (teknon) | teknon |
des | |||
Gehorsams | G5218 | ὑπακοή (hupakoē) | hupakoē |
bildet | G4964 | συσχηματίζω (suschēmatizō) | suschēmatizō |
euch | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
nach | G4964 | συσχηματίζω (suschēmatizō) | suschēmatizō |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
vorigen | G4386 | πρότερον (proteron) | proteron |
Lüsten | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
eurer | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Unwissenheit, | G52 | ἄγνοια (agnoia) | agnoia |
[?] | G1939 | ἐπιθυμία (epithumia) | epithumia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | als Kinder des Gehorsams bildet euch nicht {O. die ihr als ... nicht gebildet seid} nach den vorigen Lüsten in eurer Unwissenheit, |
ELB-CSV | als Kinder des Gehorsams bildet euch nicht nach den vorigen Begierden in eurer Unwissenheit, |
ELB 1932 | als Kinder des Gehorsams bildet euch nicht {O. die ihr als ... nicht gebildet seid} nach den vorigen Lüsten in eurer Unwissenheit, |
Luther 1912 | als gehorsame Kinder, und stellt euch nicht gleichwie vormals, da ihr in Unwissenheit nach den Lüsten lebtet; |
New Darby (EN) | as children of obedience, not conformed to your former lusts in your ignorance; |
Old Darby (EN) | as children of obedience, not conformed to your former lusts in your ignorance; |
KJV | As obedient children, not fashioning yourselves according to the former lusts in your ignorance: |
Darby (FR) | -comme des enfants d'obéissance, ne vous conformant pas à vos convoitises d'autrefois pendant votre ignorance; |
Dutch SV | Als gehoorzame kinderen, wordt niet gelijkvormig aan de begeerlijkheden, die te voren in uw onwetendheid waren; |
Persian | و چون ابنای اطاعت هستید، مشابه مشوید بدان شهواتی که در ایّام جهالت میداشتید، |
WHNU | ως τεκνα υπακοης μη συσχηματιζομενοι ταις προτερον εν τη αγνοια υμων επιθυμιαις |
BYZ | ως τεκνα υπακοης μη συσχηματιζομενοι ταις προτερον εν τη αγνοια υμων επιθυμιαις |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
15 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,14
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... zur Sohnschaft für Sich Selbst (Eph 1,4.5). Um uns bei Sich haben zu können, müssen wir heilig sein, denn Er ist der heilige Gott (1. Pet 1,14-16). Und damit Er uns öffentlich als Söhne anerkennen kann, müssen wir getrennt sein von allem, womit Er keine Gemeinschaft hat (2. Kor 6,14-18). Darum ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 2 M. Behnam ... Lüsten in eurer Unwissenheit, sondern wie der, welcher euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel“ (1. Pet 1,14.15). Ein armer Mensch ist, der fern von Gott ist – ein elender Mensch, wer, vom Staube gemacht, sein ganzes Leben hindurch im Ungehorsam gegen Gott und Seinen ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 5 M. Behnam ... den vorigen Begierden in eurer Unwissenheit, sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel“ (1. Pet 1,14. 15)! „Wer da sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist“ (1. Joh 2,6). Es mag uns seltsam erscheinen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Gedanken zu 2. Korinther 7,1... seiner Gnade und Liebe, und eine Geringschätzung gegen seine Heiligkeit und unser eignes Heil an den Tag legen. Wir lesen in 1. Petrus 1,14–16: „Als Kinder des Gehorsams bildet euch nicht nach den vorigen Begierden in eurer Unwissenheit, sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die Furcht des Herrn... eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,14–19). In diesen Worten führt der Apostel den wahren Beweggrund an, der uns leiten soll, die Zeit unserer Fremdlingschaft „in Furcht zu wandeln“; er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Hebräer 6,4-10... den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk, so wandelt die Zeit eurer Fremdlingschaft in Furcht“ (1. Pet 1,14–19).
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... des Ungehorsams“ (Eph 2,2; 5,6). Der natürliche Mensch liebt es, seinen eigenen Willen zu tun. Jetzt sind wir „Kinder des Gehorsams“ (1. Pet 1,14). Es ist uns kein Zwang, den Willen Gottes zu tun, sondern eine Freude. Paulus schreibt den Römern: „Gott aber sei Dank, dass ihr Sklaven der Sünde ...
- Dies ist das ewige Leben > Merkmale des göttlichen Lebens Ch. Briem ... war Ungehorsam; wir waren Söhne des Ungehorsams (Eph 2,2.3). Jetzt aber sind wir durch die Gnade Gottes Kinder des Gehorsams geworden (1. Pet 1,14). Das neue Verlangen, den Willen des Herrn zu tun, kommt nicht vom natürlichen Menschen. Von Natur aus bevorzugen wir es, unseren eigenen Willen zu ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 1: Jonas Berufung, sein Ungehorsam und die Folgen E.A. Bremicker ... Ungehorsams“ (Eph 5,6; Kol 3,6), d. h. sie werden durch Ungehorsam charakterisiert. Anders der Gläubige. Wir sind „Kinder des Gehorsams“ (1. Pet 1,14) und als solche in der Lage zu gehorchen, wie Jesus Christus gehorcht hat (1. Pet 1,2). Das ist unsere Stellung. Leider sind „Kinder des Gehorsams“ ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... in die Stellung von Gerechten gesetzt und werden nun „Kinder des Gehorsams“ genannt (Röm 5,19; 1. Pet 1,14). Vers 7: Seid nun nicht ihre Mitgenossen. Nun werden wir aufgefordert, mit ihnen keinerlei Gemeinschaft zu haben. Wir dürfen für solche Menschen beten, dass Gott sich über sie erbarmt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... ihrem Wesen und Handeln geprägt sind. In diesem Sinn finden wir auch die „Söhne des Ungehorsams“ (Eph 2,2) und die Kinder des Gehorsams (1. Pet 1,14) in Gottes Wort 7 Vertrauenswürdige Bibelausleger sehen in den sieben Versammlungen (Gemeinden) in Offenbarung 2 und 3 Hinweise auf moralische und ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel. Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (1. Pet 1,14–16). Diese praktische Heiligkeit ist für den Nasir unbedingt erforderlich. Ein Nasir weiß, dass er bei Seite gesetzt worden ist, dass also sein Leben ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... ist (2. Kor 4,4). Das sollten wir nicht vergessen. Gleichförmig: Dieses Wort kommt im Neuen Testament nur noch einmal vor, nämlich in 1. Petrus 1,14. Dort lesen wir, dass wir uns als Kinder des Gehorsams nicht nach den vorigen Begierden bilden lassen sollen. Es handelt sich um ein Wort, das sich ...
- Was von Anfang war > 1. Johannes 2,3-6 W. Kelly ... des Ungehorsams“ (Eph 2,2) genannt wurden; doch als der Wendepunkt der Bekehrung zu Gott eintrat, wurden wir „Kinder des Gehorsams“ (1. Pet 1,14). Der Gehorsam ist von Anfang an der wahre Ausdruck des durch den Glauben gereinigten Herzens. Sein stetes inneres Verlangen ist es jetzt, Gott zu ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 1,5-10 W. Kelly ... dass der Herr damals keineswegs das Evangelium verkündete, um Seelen für Gott zu gewinnen. Wenn ein Gläubiger sündigt (Joh 15,1–10; 1. Pet 1,14–17), dann beschäftigt sich der Vater mit ihm in Seiner sittlichen Regierung über unsere Seelen. Er beachtet das Geringste in unserem Wandel, weil wir ...