1. Petrus 1,21 – Bibelstellenindex
Bibeltext
die ihr durch ihn glaubt an Gott, der ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei.
1. Petrus 1,21 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ihr | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
glaubt | G4103 | πιστός (pistos) | pistos |
an | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Gott, | G2316 | θεός (theos) | theos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
auferweckt | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
gegeben | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
hat, | |||
damit | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
euer | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Glaube | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
eure | |||
Hoffnung | G1680 | ἐλπίς (elpis) | elpis |
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
sei. | G1511 | εἶναι (einai) | einai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | die ihr durch ihn glaubt {O. nach and. Les.: gläubig seid} an Gott, der ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei {O. sodass ... ist} . |
ELB-CSV | die ihr durch ihn an Gott glaubt, der ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei {O. so dass … ist.} . |
ELB 1932 | die ihr durch ihn glaubet {O. nach and. Les.: gläubig seid} an Gott, der ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, auf daß euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei {O. sodaß ... ist} . |
Luther 1912 | die ihr durch ihn glaubet an Gott, der ihn auferweckt hat von den Toten und ihm die Herrlichkeit gegeben, auf dass ihr Glauben und Hoffnung zu Gott haben möchtet. |
New Darby (EN) | who by him do believe on God, who has raised him from among the dead and given him glory, that your faith and hope should be in God. |
Old Darby (EN) | who by him do believe on God, who has raised him from among the dead and given him glory, that your faith and hope should be in God. |
KJV | Who by him do believe in God, that raised him up from the dead, and gave him glory; that your faith and hope might be in God. |
Darby (FR) | qui, par lui, croyez en Dieu qui l'a ressuscité d'entre les morts et lui a donné la gloire, en sorte que votre foi et votre espérance fussent en Dieu. |
Dutch SV | Die door Hem gelooft in God, Welke Hem opgewekt heeft uit de doden, en Hem heerlijkheid gegeven heeft, opdat uw geloof en hoop op God zijn zou. |
Persian | که بوساطت او شما بر آن خدایی که او را از مردگان برخیزانید و او را جلال داد، ایمان آوردهاید، تا ایمان و امید شما بر خدا باشد. |
WHNU | τους δι αυτου πιστους εις θεον τον εγειραντα αυτον εκ νεκρων και δοξαν αυτω δοντα ωστε την πιστιν υμων και ελπιδα ειναι εις θεον |
BYZ | τους δι αυτου πιστευοντας εις θεον τον εγειραντα αυτον εκ νεκρων και δοξαν αυτω δοντα ωστε την πιστιν υμων και ελπιδα ειναι εις θεον |
8 Kommentare zu 1. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 1
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 1 (L.M. Grant)
20 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 1,21
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... Ordnung Melchisedeks“ und hat Ihn „mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“. Damit hat Er bezeugt, was der Herr für sein Vaterherz ist (1. Pet 1,21; Heb 5,10; 2,9). Der Sohn „seiner Liebe“ ist aber seitens der Welt verworfen und gekreuzigt worden. Schon damals, als der Herr hier in Niedrigkeit wandelte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Der Friede mit Gott... und dort sollen wir sie auch genießen. Gott selbst ist die höchste Ruhe des Glaubens. „Damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei“ (1. Pet 1,21). Da ruht die Seele aus, denn sie hat die Quelle selbst und die Fülle jeglicher Seligkeit erreicht. Da ruht Jesus selbst aus: in Gott mit allen, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung... Heiligung bei seinen Dienern. Auch soll unser Glaube fest und beständig werden, „damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei“ (1. Pet 1,21). Wir vertrauen aber nicht nur auf einen Gott, der ein gerechter Richter ist, sondern der auch für uns ist und uns in seine Familie eingeführt hat, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Der Tod ist unser - Teil 1/2... wir an Gott, der Ihn aus den Toten auferweckt und Ihm Herrlichkeit gegeben hat, auf dass unser Glaube und unsere Hoffnung auf Gott sei“ (1. Pet 1,21). Was würde ich oder wo würde ich sein, sowohl hinsichtlich der Errettung und des Vertrauens auf gegenwärtige Befreiung als auch hinsichtlich der ...
- Countdown zum großen Finale > Die handelden Personen bzw. Völker der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... an dem Er starb. Doch Er blieb nicht im Tod. Er ist siegreich auferstanden und in den Himmel zurückgekehrt (Lk 19,12; Apg 1,9; Eph 1,20; 1. Pet 1,21). Das Reich konnte damals nicht in Macht und Herrlichkeit auf der Erde gegründet werden. Es besteht zwar, doch es besteht in einer geheimnisvollen ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 3: Christus unser Zielden Lebensstil E.A. Bremicker ... leibhaftig.“ Wir wissen ebenso, dass Gott Ihn als Mensch – d. h. mit einem Körper – verherrlicht hat (z. B. Joh 17,4.5; Phil 2,11; 1. Pet 1,21; Heb 2,9). Das fand statt, als Er in den Himmel aufgenommen wurde. Wie dieser Herrlichkeitsleib genau beschaffen ist und inwieweit er sich von dem ...
- Der Sühnungstag > Asasel oder das Los des Volkes W. Kelly ... nicht allein, dass man an Gott glaubt oder sein Zeugnis annimmt; er beinhaltet auch das Vertrauen auf Ihn und auf seine Gnade. Wenn man 1. Petrus 1,21 hinzuzieht, so wird dort der Glaube durch Christus an Gott selbst betont. Ach, was auf diese Weise zum Ausdruck gebracht wird, ist die Lehre von ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 4. Abend: Die erste Auferstehung J.N. Darby ... dieser Wahrheit von dem Gegenstand unseres Glaubens: dass Gott die Toten auferweckt. Wir sehen diese Wahrheit deutlich ausgedrückt in 1. Petrus 1,21. Die Anwendung davon auf uns selbst ist uns gegeben in unserer Vereinigung mit dem Herrn. Kolosser 2,12: „Mit ihm begraben in der Taufe, in dem ihr ...
- Die Psalmen > Psalm 18 K. Mebus ... (Mt 27,43; Ps 22,9) antwortete Gott mit der vom Tod befreienden Auferweckung Jesu Christi, Seines Sohnes (Jes 53,10; Ps 16,10 und 40,3; 1. Pet 1,21). In den Versen 21 bis 27 wird Davids geistliche Grundhaltung beschrieben. Seine Rettung konnte nicht anders geschehen als durch eine gerechte ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 13: Der Tisch S. Ridout ... kann!3 Aber die Antwort des allmächtigen Gottes auf dies alles war, dass Er Ihn aus den Toten auferweckte und Ihm Herrlichkeit gab (1. Pet 1,21). Ja, Er hat seinen Platz „zur Rechten der Majestät in der Höhe“ eingenommen (Heb 1,3). Das entspricht dem Ort über dem Sühndeckel, dem Thron Gottes, ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,32). Siehe auch Hebräer 2,9 und 1. Petrus 1,21. Die Befreiung des jüdischen Volkes und die Friedensherrschaft des Messias müssen noch warten. Aber schon jetzt hat Christus den Ehrenplatz zur ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... nicht das Ziel. Dort im Himmel nahm der Herr Seinen Platz als Verherrlichter in der Herrlichkeit ein (s. Joh 13,32; 17,22.24; Heb 2,9; 1. Pet 1,21).7 Die höchste Aussage über die himmlische Herrlichkeit des Herrn Jesus macht Er selbst in Johannes 17,4.5 In diesem Kapitel spricht Er, als ob Er ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... Seelen“ (Mt 11,29). Um Seine Gesinnung zu haben und Seinen Fußstapfen zu folgen, bedarf es des beständigen Lernens von Ihm (Phil 2,5; 1. Pet 1,21). Das war bei Paulus der Fall. Deshalb betont er das „ich“ in der Mitte des Verses so besonders. Er hatte die Lektion in der Schule Gottes gelernt. ...
- Gemeinschaft > I. Die Gemeinschaft des Vaters und des Sohnes G. André ... mit der Herrlichkeit verherrlicht, die Er bei Ihm hatte, ehe die Welt war (Joh 17,4.5). Gott hat „ihm Herrlichkeit gegeben“, bekräftigt 1. Pet 1,21. Der sterbende Sohn hatte klagend ausgerufen: „Mein Gott, nimm mich nicht hinweg in der Hälfte meiner Tage!“ Und der Vater hatte geantwortet: „Von ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 R. Brockhaus ... sind wir Seine Gerechtigkeit geworden in Ihm (2. Kor 5,19+21). Unser Glaube und unsere Hoffnung gründen sich also auf Gott selbst (vgl. 1. Pet 1,21). Auf Grund der ewigen, unveränderlichen Gerechtigkeit Gottes wissen wir, dass Er nach Seiner unendlichen Liebe für uns ist. Und nun dürfen wir mit ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... ist nun vollkommen offenbart, und diese wunderbare Tatsache soll über jedem ausgesprochen werden, der durch Christus an Ihn glaubt (vgl. 1. Pet 1,21)4. Der Sünder wird also durch Glauben und Taufe errettet. Der Glaube errettet ihn für die Ewigkeit, nicht aber die Taufe. Diese ist ein äußeres ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 9 A. Remmers ... nach Seiner Himmelfahrt bekleidet wurde und in der Er auch einmal auf die Erde zurückkehren wird, um Sein Reich aufzurichten (Dan 7,14; 1. Pet 1,21). Dagegen muss alle Herrlichkeit des Menschen vollständig verblassen. Dann sehen die Jünger Elia und Mose, die von den Juden hochverehrten Männer des ...
- Haushaltungen > Kapitel 3 M. Hardt ... nämlich „zur Rechten Gottes“. Dort ist Er nun „mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt“ (Heb 2,9), Gott hat Ihm „Herrlichkeit gegeben“ (1. Pet 1,21), hat Ihn als Mensch „verherrlicht“ (Joh 17,5). Somit gibt es jetzt einen verherrlichten Menschen im Himmel. Auch das hat es nie zuvor gegeben. 6. ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 4 J. Muller ... Herrlichkeit wurde Ihm nach dem vollbrachten Werk am Kreuz gegeben. Gott hat «ihn aus den Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben» (1. Pet 1,21). Die Bundeslade verlässt den Jordan (V. 15-18) Nachdem das ganze Volk den Jordan durchschritten hatte, wurde die Bundeslade herausgetragen. Sie kam ...
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 12. Ausklang W. Lickley ... Auch dabei brauchen wir die Leitung des Geistes Gottes. Er ist es, der heilige Männer Gottes trieb, diese Dinge niederzuschreiben (1. Pet 1,21), und er ist es auch, der uns diese Weissagungen aufschließen will. Das ist ein Ansporn für uns, das prophetische Wort sorgfältig zu untersuchen. ...