Sprüche 14,31 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wer den Armen bedrückt, verhöhnt den, der ihn gemacht hat; wer sich aber des Dürftigen erbarmt, ehrt ihn.
Sprüche 14,31 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wer den Armen | |||
bedrückt, | H6231 | עשׁק (‛âshaq) | ‛âshaq |
verhöhnt | H2778 | חרף (châraph) | châraph |
den, der ihn | |||
gemacht | H6213 | עשׂה (‛âώâh) | ‛âώâh |
hat; wer sich aber des Dürftigen | |||
erbarmt, | H2603 | חנן (chânan) | chânan |
ehrt | H3513 | כּבד כּבד (kâbad kâbêd) | kâbad kâbêd |
ihn. | |||
[?] | H1800 | דּל (dal) | dal |
[?] | H34 | אביון ('ebyôn) | 'ebyôn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wer den Armen bedrückt, verhöhnt den, der ihn gemacht hat; wer sich aber des Dürftigen erbarmt, ehrt ihn. |
ELB-CSV | Wer den Geringen bedrückt, verhöhnt den, der ihn gemacht hat; wer sich aber des Armen erbarmt, ehrt ihn. |
ELB 1932 | Wer den Armen bedrückt, verhöhnt den, der ihn gemacht hat; wer aber des Dürftigen sich erbarmt, ehrt ihn. |
Luther 1912 | Wer dem Geringen Gewalt tut, der lästert desselben Schöpfer; aber wer sich des Armen erbarmt, der ehrt Gott. |
New Darby (EN) | He that oppresses the poor reproaches his Maker; but he that honors Him is gracious to the needy. |
Old Darby (EN) | He that oppresseth the poor reproacheth his Maker; but he that honoureth Him is gracious to the needy. |
KJV | He that oppresseth the poor reproacheth his Maker: but he that honoureth him hath mercy on the poor. |
Darby (FR) | Qui opprime le pauvre outrage celui qui l'a fait, mais celui qui l'honore use de grâce envers l'indigent. |
Dutch SV | Die den arme verdrukt, smaadt deszelfs Maker; maar die zich des nooddruftigen ontfermt, eert Hem. |
Persian | هر كه بر فقیر ظلم كند آفریننده خود را حقیر میشمارد، و هر كه بر مسكین ترحّم كند او را تمجید مینماید. |
WLC | עֹ֣שֵֽׁק־דָּ֭ל חֵרֵ֣ף עֹשֵׂ֑הוּ וּ֝מְכַבְּדֹ֗ו חֹנֵ֥ן אֶבְיֹֽון׃ |
LXX | ὁ συκοφαντῶν πένητα παροξύνει τὸν ποιήσαντα αὐτόν ὁ δὲ τιμῶν αὐτὸν ἐλεᾷ πτωχόν |
5 Volltextergebnisse zu Sprüche 14,31
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Überheblichkeit „fressen“ diese Menschen die „Elenden und Armen“ weg. Sie vergreifen sich gerade an denen, die sich nicht wehren können (Spr 14,31); eine hohe Persönlichkeit anzugreifen, sind sie offenbar zu feige. Gewalttat kann man in der gesamten Menschheitsgeschichte beobachten. Schon immer ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Unmut im Herzen eines Toren Spr 14,19–25: Verhalten gegenüber Bedürftigen Spr 14,26–30: Die Furcht des Herrn als Lebensspenderin Spr 14,31–35: Allgemeine Auswirkungen von Gerechtigkeit 14,1–5: Es beginnt mit wesentlichen Kennzeichen von Weisheit und Narrheit (s. Auslegung zu Spr 1,7). Der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sind? Wenn wir einen Menschen verspotten, sagen wir gleichsam, Gott habe da etwas Minderwertiges erschaffen. Wir „verhöhnen“ Gott (vgl. Spr 14,31). Elihu sagte zu Hiob: „Siehe, ich bin Gottes wie du; vom Ton abgekniffen bin auch ich“ (Hiob 33,6). Er stellte sich nicht über Hiob, machte ihm aber ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... werden, damit er sich nicht erhebt, sondern sich seiner Abhängigkeit von Gott bewusst wird und sein beherrschendes Verhalten überdenkt (Spr 14,31). Ihre so veränderte Sichtweise hilft beiden, aufeinander zuzugehen und friedlich zusammen zu leben. 29,14 „Ein König, der die Geringen in Wahrheit ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... und mit denen, die durch die Armen in diesen Versen repräsentiert werden. Wir ehren Gott, wenn wir dem Armen in seiner Not helfen (vgl. Spr 14,21.31; vgl. Ps 41,2; Spr 19,17). Im Gegensatz dazu haben die Israeliten schon zu Zeiten des Alten Testaments die Armen geschlagen (Jes 3,14.15). Könnte das ...