Apostelgeschichte 15,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Simon hat erzählt, wie Gott zuerst die Nationen heimgesucht hat, um aus ihnen ein Volk zu nehmen für seinen Namen.
Apostelgeschichte 15,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Simon | G4826 | Συμεών (Sumeōn) | Sumeōn |
hat | |||
erzählt, | G1834 | ἐξηγέομαι (exēgeomai) | exēgeomai |
wie | G2531 | καθώς (kathōs) | kathōs |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
zuerst | G4412 | πρῶτον (prōton) | prōton |
die | |||
Nationen | G1484 | ἔθνος (ethnos) | ethnos |
heimgesucht hat, um | |||
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
ihnen ein | |||
Volk | G2992 | λαός (laos) | laos |
zu | |||
nehmen | G2983 | λαμβάνω (lambanō) | lambanō |
für | |||
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Namen. | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
[?] | G1980 | ἐπισκέπτομαι (episkeptomai) | episkeptomai |
[?] | G1980 | ἐπισκέπτομαι (episkeptomai) | episkeptomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Simon hat erzählt, wie Gott zuerst die Nationen heimgesucht {O. angesehen, auf die Nationen geblickt} hat, um aus ihnen ein Volk zu nehmen für seinen Namen. |
ELB-CSV | Simon hat erzählt, wie zuerst Gott darauf gesehen hat, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen. |
ELB 1932 | Simon hat erzählt, wie Gott zuerst die Nationen heimgesucht {O. angesehen, auf die Nationen geblickt} hat, um aus ihnen ein Volk zu nehmen für seinen Namen. |
Luther 1912 | Simon hat erzählt, wie aufs erste Gott heimgesucht hat und angenommen ein Volk aus den Heiden zu seinem Namen. |
New Darby (EN) | Simon has related how God first visited to take out of the nations a people for his name. |
Old Darby (EN) | Simon has related how God first visited to take out of the nations a people for his name. |
KJV | Simeon hath declared how God at the first did visit the Gentiles, to take out of them a people for his name. |
Darby (FR) | Siméon a raconté comment Dieu a premièrement visité les nations pour en tirer un peuple pour son nom. |
Dutch SV | Simeon heeft verhaald hoe God eerst de heidenen heeft bezocht, om uit hen een volk aan te nemen door Zijn Naam. |
Persian | شمعون بیان کرده است که چگونه خدا اوّل امّتها را تفقّد نمود تا قومی از ایشان به نام خود بگیرد. |
WHNU | συμεων εξηγησατο καθως πρωτον ο θεος επεσκεψατο λαβειν εξ εθνων λαον τω ονοματι αυτου |
BYZ | συμεων εξηγησατο καθως πρωτον ο θεος επεσκεψατο λαβειν εξ εθνων λαον επι τω ονοματι αυτου |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 15
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 15,14
39 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 15,14
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... einer Zusammenkunft der Apostel und Ältesten davon, dass „Gott darauf gesehen hat, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen“ (Apg 15,14). Wir dürfen also auch in dieser Hinsicht den biblischen Begriff der Auserwählung nicht zu stark einengen oder in eine Richtung drücken. Es geht um ...
- Auslegung zum 1. Buch Mose > 1. Mose 24,7 - 25,34 F.B. Hole ... Mission, die nicht darin besteht, die Weltbedingungen zu verbessern, sondern „ein Volk für seinen Namen“ aus den Nationen herauszunehmen (Apg 15,14). Zu diesem Zweck trat der Diener in den Hintergrund. Er bekennt: „Ich bin Abrahams Diener.“ In Vers 37 spricht er von Abraham als „mein Herr“, und in ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 2 A. Miller ... Juden und Heiden hat Er durch die Kraft des Heiligen Geistes, mittels der Predigt des Evangeliums, ein Volk berufen für Seinen Namen (Apg 15,14-18). Seit dem Pfingsttag ist Er beschäftigt gewesen, „damit er die zwei, Frieden stiftend, in sich selbst zu einem neuen Menschen schüfe“ (Eph 2,15). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die himmlische Berufung des Christen... Evangeliums jetzt bekehrt werde, denn dies ist nirgendwo verheißen, sondern um aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen (vgl. Apg 15,14). Und dieses Volk soll nur eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe sein (vgl. Jak 1,18). Es gibt nicht eine einzige Schriftstelle, die für die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... den Augenblick, daran zu erinnern, dass Gott die Nationen besucht hat und noch besucht, um daraus ein Volk für seinen Namen zu erziehen (Apg 15,14), und dass dieses Volk, also abgesondert, die Kirche oder die Versammlung ist. Sechstes. Lasst uns endlich das Wort „heilig“ betrachten, wie es den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Welt und die Kirche Teil 4/5 J.N. Darby ... nicht die Wiederkunft Jesu. In der jetzigen Haushaltung wendet sich Gott zu den Heiden, um daraus ein Volk nach seinem Namen zu machen; (Apg 15,14) ein von der Welt verworfenes Volk, welches dem Zug dieser Welt nicht folgt. Satan widersetzt sich diesem Volk, mit welchem der Heilige Geist ist, und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Das Mitleiden Jesu... dieser Absonderung von der Welt war, die Gnade des Vaters durch dieses abgesonderte und seinem Namen geweihte Volkes zu verherrlichen (Apg 15,14; Tit 2,14). Jesus hat an keiner einzigen Freude dieser Welt teilgenommen, es sei denn, um dadurch Seine Herrlichkeit zu offenbaren (Joh 2,11), die die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... ist auf der ganzen Erde zerstreut, und alle nationalen Unterschiede sind darin vollständig ausgelöscht (Gal 3,26; Eph 2,11–12; Kol 3,11; Apg 15,14). b) Israel war ein Volk nach dem Fleisch. Wer von israelitischen Eltern geboren und am achten Tage beschnitten wurde, war Israelit. Die Versammlung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Elia, der Tisbiter - Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... die Nationen, über welche mein Name angerufen ist‘ (Amos 9,11), spricht der Herr, der dieses tut, was von Ewigkeit her bekannt ist“ (Apg 15,14–18). Hier sind wir belehrt, dass in der Berufung der Nationen nichts war, das nicht mit den Worten der Propheten harmonierte. Und sicher konnte dasselbe ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Welches ist die Zukunft der Nationen?... Das ist nicht die gegenwärtige Absicht des Herrn; Er ist vielmehr beschäftigt „aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen“ (Apg 15,14). Nachdem dies geschehen, wird Er „die Nationen versammeln“ und „die Königreiche zusammenbringen“, um über sie auszuschütten seinen Grimm, die ganze ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > Der Ölbaum, der Feigenbaum und der Weinstock... können sie durch Unglauben wieder verlieren, denn sie stehen an jenem Platz nur durch den Glauben. Gott sucht jetzt die Nationen heim (Apg 15,14), und das äußere Resultat davon ist das, was wir Christenheit nennen. Alle diejenigen, welche zur Christenheit gehören, besitzen Vorrechte, allein ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 12: Die Entrückung und die Erscheinung F.B. Hole ... bekehrt wird! Das Evangelium wird auf Befehl Gottes verkündigt, damit ein Volk für seinen Namen aus den Nationen gesammelt wird (Apg 15,14). Die ganze Welt wird durch diese Verkündigung nicht bekehrt werden, sondern sie wird vielmehr gereinigt durch Gericht, das die bösen Arbeiter ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das Geheimnis T.B. Baines ... mit der Kirche oder Versammlung. Wir lesen, dass Gott „darauf gesehen hat, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen“ (Apg 15,14). Es heißt, dass dies sein gegenwärtiges Werk sei. Im weiteren Bericht wird uns gezeigt, wie das mit seinen offenbarten Absichten übereinstimmt, denn ...
- Das Lamm und seine Braut > Die Braut des Lammes H. Smith ... und zu Christus zu bringen. So lesen wir, dass „Gott zuerst darauf gesehen hat, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen“ (Apg 15,14). Schließlich sagt Abraham: „Der Herr, der Gott des Himmels … wird seinen Engel vor dir her senden“ (V. 7). Der Engel würde den Weg für den Knecht ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes C.I. Scofield ... und die Hütte Davids wieder aufbauen, die verfallen ist, und ihre Trümmer will ich wieder aufbauen und sie wieder aufrichten…“(Apg 15,14–16). „Ich sage nun: Hat Gott sein Volk etwa verstoßen? Das sei ferne! Denn auch ich bin ein Israelit aus dem Geschlecht Abrahams, vom Stamm Benjamin. ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die sieben Haushaltungen C.I. Scofield ... der Haushaltung der Gnade, nämlich die Versammlung, werden mit Ihm in Herrlichkeit vereinigt sein. (Lies Jesaja 2,1–4; Jesaja 11; Apostelgeschichte 15,14–17; Offenbarung 19,11–21; Offenbarung 20,1–6.) Aber wenn Satan „für eine kleine Zeit gelöst wird“, bietet das natürliche Herz, wie immer, einen ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Kommen des Herrn C.I. Scofield ... nicht die Bekehrung der Welt. Danach wird er „wiederkommen“ und dann, und nicht vorher, wird die Welt umgewandelt werden. (Lies Apostelgeschichte 15,14–17; Matthäus 24,14 [„zum Zeugnis“]; Römer 1,5 [„unter“ und nicht „von“ allen Nationen]; Römer 11,14 [„einige“, nicht „alle“]; 1. Korinther 9,22; ...
- Der HERR regiert (Psalm 93) W.W. Fereday ... der Gnade Gottes verkündigt wird. Es ist der Ratschluss Gottes, durch das Evangelium 'ein Volk für seinen Namen' herauszunehmen (Apg 15,14), damit diese Miterben Christi und durch den Heiligen Geist Glieder seines Leibes sein sollen, während er als das Haupt noch im Himmel ist. Es wird ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... oft kaum unterscheiden können, wollen wir trotz aller Untreue nicht vergessen, dass Gott bis heute ein „Volk für seinen Namen“ hat (Apg 15,14). Das Volk Gottes ist und bleibt sein Volk, das einen hohen Wert für Ihn hat. Das wollen wir bei aller Zerrissenheit im Volk Gottes nicht vergessen. Deine ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 F.B. Hole ... Aufgabe ist es, eifrig und wahrhaftig Zeugnis für Christus abzulegen. Die Wirkung dieses Zeugnisses wird erst in einfacher Weise in Apostelgeschichte 15,14 beschrieben. Nachdem Jesus dies gesagt hatte, wurde Er emporgehoben, und eine Wolke - zweifellos die Wolke aus Lukas 9,34 - verbarg Ihn vor ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der erste Spruch H. Bouter ... von „Herausgerufenen“ (Mt 16,18). Wir sind aus Israel und aus den Völkern gerufen, um gemeinsam ein Volk für seinen Namen zu bilden (Apg 15,14; 26,17.18). Das bedeutet nicht, dass wir Einsiedler werden müssen, denn wir leben noch in der Welt, obwohl wir nicht von der Welt sind (vgl. Joh 17,14). ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 1. Was ist die Versammlung? R.K. Campbell ... (1. Kor 1,2) bezeichnet, was so viel wie „beiseite gesetzt, abgesondert“ heißt. Im Einklang hierzu stehen die Worte von Jakobus in Apostelgeschichte 15,14: „Simon hat erzählt, wie zuerst Gott darauf gesehen hat, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen.“ Das ist es, was die Versammlung ...
- Die Versammlung und Israel > Asnat M. Hardt ... Verheißungen Israels. Sie ist ein Bild von der Versammlung als der Braut, die (zum großen Teil) aus den heidnischen Völkern stammt (vgl. Apg 15,14). Asnat – eine Gabe Der Pharao „gab“ Joseph Asnat zur Frau. Oft spricht die Bibel davon, dass ein Mann sich eine Frau nimmt (siehe z. B. 2. Mo ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Einleitung Ch. Briem ... sollen, was von Anfang war. Und deswegen möchte ich diesen Ausdruck auch auf die Versammlung, dieses Volk für seinen Namen (vgl. Apg 15,14) anwenden, um zu zeigen, was sie von Anfang war, wie sie aus der Hand Gottes zu Anfang hervorgegangen ist und welche Charakterzüge sie nach Seinen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... wird und die der Zeit der Gnade entspricht, sammelt Gott aus allen Völkern der Erde „ein Volk für seinen Namen“, die Versammlung (Apg 15,14). Aber dann wird der Zeitpunkt kommen, dass Gott Seinen Christus abermals sendet. Dann aber kommt Er nicht in Niedrigkeit, sondern „auf den Wolken des ...
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken“ (Tit 2,14). Apostelgeschichte 15,14 spricht davon, dass Gott sich jetzt in der Zeit der Gnade ein Volk nehmen wollte „für seinen Namen“. Über allem strahlt die Herrlichkeit ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > C. Die Versammlung (Kirche) M. Tapernoux ... (1. Kor 12,27). Da gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Nationen, denn Gott hat «ein Volk genommen für seinen Namen» (Apg 15,14) aus den Juden und aus den Nationen. «Denn auch in einem Geiste sind wir alle zu einem Leibe getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Erster Teil M. Tapernoux ... Israel seinen Messias verworfen, begann Gott sowohl aus den Nationen als auch aus den Juden «ein Volk für seinen Namen» herauszunehmen (Apg 15,14). Dieses neue Volk, Kirche oder Versammlung genannt, besteht aus all denen, die seit Pfingsten bis zur Wiederkunft Christi durch den Glauben an den ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... Evangelium weiterträgt und ein lebendiges Zeugnis für seinen Herrn ist. Es ist Gott, der aus den Nationen ein Volk für seinen Namen nimmt (Apg 15,14). Die in unseren Bibelausgaben üblichen Buchtitel sind nicht vom Heiligen Geist inspiriert und fehlen in den Originaltexten. Doch schon sehr bald ...
- Elia > Ausklang C.H. Mackintosh ... und alle Nationen, über die mein Name angerufen ist, spricht der Herr, der dieses tut', was von jeher bekannt ist“ (Apg 15,14–18). Hier werden wir belehrt, dass in der Berufung der Nationen nichts war, das nicht mit den Worten der Propheten harmonierte. Und sicher konnte dasselbe gesagt werden ...
- Kennen wir die Absichten Gottes? W.W. Fereday ... Er ist nicht nur wegen der Errettung der Seelen hier (obwohl das an seinem Platz auch wahr ist), sondern um „ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14) zu sammeln und, wie Kajaphas es ausdrückt, „damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte“ (Joh 11,52; wobei dieser Ausspruch wohl ...
- König – Priester – Richter > Teil 2: Christus als König (Verse 2 und 3) E.A. Bremicker ... für den Messias sein. Dein Volk wird voller Willigkeit sein Das Volk, von dem hier die Rede ist, ist nicht das himmlische Volk Christi (Apg 15,14), es ist nicht die Versammlung, sondern es handelt sich zweifelsfrei um das irdische Volk des Messias, um Israel (nicht nur aus Juda, sondern aus ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... „seiner“ Geschöpfe! Vermutlich bezieht sich der Titel „Geschöpfe“ hier auf Menschen. Dann hätten wir eine weitere Parallele zu Apostelgeschichte 15,14-18, wovon wir bereits in der Einleitung gesprochen haben. Dort spricht der Schreiber unseres Briefes davon, dass Gott auch ein Volk aus den ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... als Hinweis auf die Bekehrung (im Griechischen dasselbe Wort: Jak 5,19.20; Apg 15,19) und „besuchen“/“darauf sehen“ (Jak 1,27; Apg 15,14). „Eure Seelen“ findet man in Jakobus 1,21 (vgl. 5,20 und in Apg 15,24). Auch Apostelgeschichte 15,17 erinnert uns an Jakobus 2,7. Es ist daher sehr ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... Gott wandte sich nicht länger einem einzigen Volk zu (5. Mo 28,9), sondern Er nahm jetzt „aus den Nationen ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14). Die Gabe des Heiligen Geistes auf die Nationen ausgegossen: Die großartige Gabe Gottes gilt nicht nur den Juden (Apg 2), nicht nur den Samaritern ...
- Siehe, dein König kommt > Ich komme und werde in deiner Mitte wohnen M. Hardt ... sein. Heute nimmt Gott Einzelne aus den verschiedenen Nationen heraus und fügt sie zur Versammlung hinzu: „ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14). Micha teilt uns mit, dass einmal ein Zeitpunkt kommen wird, an dem sich tatsächlich ganze Nationen Ihm anschließen werden: „Und viele Nationen ...
- Von Gott verstoßen? > Segen durch Auswahl Ch. Briem ... Grundsatz auch jetzt noch handelte und Sein Evangelium allen Menschen anbot, um aus ihnen ein Volk zu nehmen für Seinen Namen (Apg 15,14)? Der Berufende war und ist Gott, und Er trifft Seine Auswahl zur Segnung der Menschen nicht nach ihren Werken, sondern einzig und allein nach Seinem Vorsatz. ...
- Was ist die Zukunft der Nationen (im Unterschied zu Israel)? W. Scott ... Dienste nicht bekehren. Das ist auch nicht das gegenwärtige Ziel des Herrn. Er will vielmehr „aus ihnen ein Volk nehmen für seinen Namen" (Apg 15,14). Dann erst wird der Herr die Nationen versammeln und die Königreiche zusammenbringen, um Seinen Grimm über sie auszugießen, die ganze Glut Seines ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... Priestertum, um darzubringen geistliche Schlachtopfer, Gott wohlannehmlich durch Jesus Christus.“ Der Vater sammelt sich ein Volk. Apg 15,14 berichtet uns, dass „Gott zuerst die Nationen heimgesucht hat, um aus ihnen ein Volk zu nehmen für seinen Namen.“ Das ist genau das, was Er heute tut. ...