Apostelgeschichte 15,37 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Barnabas aber war gesonnen, auch Johannes, genannt Markus, mitzunehmen.
Apostelgeschichte 15,37 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Barnabas | G921 | Βαρνάβας (Barnabas) | Barnabas |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
war gesonnen, | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
Johannes, | G2491 | Ἰωάννης (Iōannēs) | Iōannēs |
genannt | G2564 | καλέω (kaleō) | kaleō |
Markus, | G3138 | Μάρκος (Markos) | Markos |
mitzunehmen. | G4838 | συμπαραλαμβάνω (sumparalambanō) | sumparalambanō |
[?] | G1011 | βουλεύω (bouleuō) | bouleuō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Barnabas aber war gesonnen, auch Johannes, genannt Markus, mitzunehmen. |
ELB-CSV | Barnabas aber wollte auch Johannes, genannt Markus, mitnehmen. |
ELB 1932 | Barnabas aber war gesonnen, auch Johannes, genannt Markus, mitzunehmen. |
Luther 1912 | Barnabas aber gab Rat, dass sie mit sich nähmen Johannes, mit dem Zunamen Markus. |
New Darby (EN) | And Barnabas proposed to take with them John also, called Mark; |
Old Darby (EN) | And Barnabas proposed to take with them John also, called Mark; |
KJV | And Barnabas determined to take with them John, whose surname was Mark. |
Darby (FR) | Et Barnabas se proposait de prendre avec eux Jean aussi, appelé Marc. |
Dutch SV | En Bárnabas ried, dat zij Johannes, die genaamd is Markus, zouden medenemen. |
Persian | امّا برنابا چنان مصلحت دید که یوحنّای ملقّب به مرقس را همراه نیز بردارد. |
WHNU | βαρναβας δε εβουλετο συμπαραλαβειν και τον ιωαννην τον καλουμενον μαρκον |
BYZ | βαρναβας δε εβουλευσατο συμπαραλαβειν τον ιωαννην τον καλουμενον μαρκον |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 15
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 15,37
14 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 15,37
- Betrachtung über Kolosser (Synopsis) > Kapitel 4 J.N. Darby ... 4,11, ein noch besseres, denn er hatte sich dem Apostel nützlich gemacht. So handelt die Gnade. Hier zeigt sich auch, warum seinerzeit (Apg 15,37–40) Barnabas so viel Interesse für Markus an den Tag gelegt hatte: Er war nahe verwandt mit ihm. Dieser teure Diener Gottes war auch von Cypern. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Du und Dein Haus, oder: Der Christ in seinem Haus... Folgen. Doch nicht allein im Alten Testament sehen wir die Sünde ihre Früchte tragen. In dem Neuen Testament sehen wir, wie Barnabas (Apg 15,37–41) den, dem Anschein nach geziemenden Wunsch ausdrückt, seinen Vetter Markus in seiner Gesellschaft zu haben. Von diesem Augenblick an verliert er den ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 1 F.B. Hole Der Schreiber dieses Evangeliums war jener „Johannes, genannt Markus“ (Apg 15,37), der als Begleiter des Paulus und Barnabas auf ihrer ersten Missionsreise in seinem Dienst versagt hatte und der später zum Anlaß einer Erbitterung zwischen diesen beiden wurde. Zuerst versagte er selbst, und dann ...
- Der Brief an die Kolosser > 6. Die abschließenden Grüße (Kapitel 4,7-18) H. Smith ... nicht auf die zweite Missionsreise hatte mitnehmen wollen. Daraufhin war Markus mit seinem Verwandten Barnabas nach Zypern gesegelt (Apg 15,37-39). Paulus war es wichtig, dass die Kolosser jetzt erfuhren, dass Markus sein Vertrauen wieder vollständig zurückgewonnen hatte. Daher empfahl er ihn ...
- Der Brief an die Kolosser > Kapitel 4 H.C. Voorhoeve ... der Neffe des Barnabas, betreffs dessen ihr Befehle erhalten habt, wenn er zu euch kommt, so nehmt ihn auf“ (Vers 10). Aus Apostelgeschichte 15, 37 ist uns bekannt, dass dieser Markus die Veranlassung des Streites war, der zwischen Paulus und Barnabas entstand. Lange Zeit waren diese beiden ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... haben in geistlichen Verhältnissen schon viel Unheil angerichtet. Offensichtlich machten sie ihren Einfluss auch bei Barnabas geltend (Apg 15,37), obwohl die Schrift es nötig erachtet, uns mitzuteilen, dass sein Name „Sohn des Trostes“ bedeutet und dass er ein „guter Mann und voll Heiligen ...
- Die Briefe an Timotheus > 2. Timotheus 4 F.B. Hole ... in einer Lage, die über seinen Glauben hinausging. Die Folge war, daß er sich nach einer Weile davon zurückzog, wie es uns in Apostelgeschichte 15,37–39 aufgezeichnet ist. Das war nicht nur zu seinem eigenen Schaden, sondern war auch der Grund für die Entfremdung solch hervorragender Diener wie ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Der treue Herr eines treuen Dieners A. Remmers ... den Markus mitnahm und nach Zypern absegelte. Paulus aber erwählte sich Silas und zog aus, von den Brüdern der Gnade Gottes anbefohlen“ (Apg 15,37–40). So kam es wegen dieses wahrscheinlich noch jungen Mannes zum Bruch zwischen zwei bewährten Dienern des Herrn. Aber die Gnade wirkte an Markus, so ...
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Einleitung W. Kelly ... und seines Tadels sehr herzlich anerkannt. Denn damals lehnte Paulus seine Begleitung entschieden ab, obwohl er dadurch Barnabas verlor (Apg 15, 37–39), dem der Apostel wegen verschiedener Anlässe persönlich besonders zugetan war. Barnabas war es, der Saulus von Tarsus zuerst nachgegangen war (Apg ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 3: Einführung in das Markusevangelium E.A. Bremicker ... Name9 „Markus“ bedeutet „Sohn des Mars10“. Insgesamt wird er im Neuen Testament zehnmal erwähnt, davon dreimal mit beiden Namen (Apg 12,12.25; 15,37). Zweimal heißt er nur Johannes (Apg 13,5.13) und fünfmal Markus (Apg 15,39; Kol 4,10; Phlm 24; 2. Tim 4,11; 1. Pet 5,13). In den Evangelien ...
- Elia, der Tisbiter > Obadja W.W. Fereday ... dass wir das Gute in denen, die uns nicht gefallen, völlig übersehen. Von Barnabas wird Jahre nach seinem Versagen (s. Gal 2,13; Apg 15,37) geschrieben: „Denn er war ein guter Mann und voll Heiligen Geistes und Glaubens“ (Apg 11,24). Von Obadja steht geschrieben, dass er den Herrn sehr ...
- Gekommen – um zu dienen > Einleitung S. Ulrich ... Sein Verhalten führte zu einer Trennung zwischen Paulus und Barnabas, als Barnabas Markus auf die zweite Missionsreise mitnehmen wollte (Apg 15,37–39). Mehrere Jahre vergingen, ohne dass etwas von Markus berichtet wird. Vor dem Hintergrund von Philemon 24 und Kolosser 4,10 kann man davon ausgehen, ...
- Gottes treuer Diener > Einleitung A. Remmers ... auf die Reise nehmen wollte, verweigerte Paulus seine Zustimmung, was zur Trennung der beiden Diener des Herrn führte (um 51 n. Chr.; Apg 15,37–39). Erst ungefähr zehn Jahre später taucht der Name des inzwischen geistlich gereiften und brauchbar gewordenen Markus in den Briefen des Paulus an die ...
- Mit dem Mikroskop und dem Fernrohr... vollkommenen Diener vorzustellen, und dabei zu betonen, dass der Herr in vollkommener Abhängigkeit vom Vater immer „sogleich“ handelte (Apg 15,37.38; Kol 4,10; 2. Tim 4,11). Ein anderes Beispiel ist der charakteristische Name, unter dem Gott sich in den verschiedenen Büchern offenbart. Das ist der ...