2. Korinther 5,19 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Nämlich dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend, und hat in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt.
2. Korinther 5,19 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Nämlich | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
war, | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
die | |||
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
mit | G2644 | καταλλάσσω (katallassō) | katallassō |
sich | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
versöhnend, | G2644 | καταλλάσσω (katallassō) | katallassō |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ihre | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Übertretungen | G3900 | παράπτωμα (paraptōma) | paraptōma |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
zurechnend, | G3049 | λογίζομαι (logizomai) | logizomai |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
hat | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
uns | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Versöhnung | G2643 | καταλλαγή (katallagē) | katallagē |
niedergelegt. | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Nämlich dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend, und hat in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt {Eig. und in uns ... niedergelegt habend} . |
ELB-CSV | Nämlich dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend, und er hat in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt {Eig. und in uns … niedergelegt habend.} . |
ELB 1932 | nämlich daß Gott in Christo war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend, und hat in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt {Eig. und in uns ... niedergelegt habend} . |
Luther 1912 | Denn Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung. |
New Darby (EN) | how that God was in Christ, reconciling the world to himself, not reckoning to them their offenses; and putting in us the word of that reconciliation. |
Old Darby (EN) | how that God was in Christ, reconciling the world to himself, not reckoning to them their offences; and putting in us the word of that reconciliation. |
KJV | To wit, that God was in Christ, reconciling the world unto himself, not imputing their trespasses unto them; and hath committed unto us the word of reconciliation. {committed…: Gr. put in us} |
Darby (FR) | savoir, que Dieu était en Christ, réconciliant le monde avec lui-même, ne leur imputant pas leurs fautes et mettant en nous la parole de la réconciliation. |
Dutch SV | Want God was in Christus de wereld met Zichzelven verzoenende, hun zonden hun niet toerekenende; en heeft het woord der verzoening in ons gelegd. |
Persian | یعنی اینکه خدا در مسیح بود و جهان را با خود مصالحه میداد و خطایای ایشان را بدیشان محسوب نداشت و کلام مصالحه را به ما سپرد. |
WHNU | ως οτι θεος ην εν χριστω κοσμον καταλλασσων εαυτω μη λογιζομενος αυτοις τα παραπτωματα αυτων και θεμενος εν ημιν τον λογον της καταλλαγης |
BYZ | ως οτι θεος ην εν χριστω κοσμον καταλλασσων εαυτω μη λογιζομενος αυτοις τα παραπτωματα αυτων και θεμενος εν ημιν τον λογον της καταλλαγης |
6 Kommentare zu 2. Korinther 5
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum 2. Korintherbrief > Kapitel 4+5 (W. Kelly)
- Unterredungen über den zweiten Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Rossier)
51 Volltextergebnisse zu 2. Korinther 5,19
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 5 E.A. Bremicker ... hat und Mensch geworden ist. Gott war in Christus, „die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Genau diese Gesinnung soll uns im Gebet für alle Menschen kennzeichnen. Es ist die Gesinnung eines Heiland Gottes, der alle Menschen retten möchte. ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Lukas) > Lukas 12-18 J. Koechlin ... Gott jedem Menschen die Versöhnung an, bevor der Augenblick kommt, da man ihm nur noch als dem unerbittlichen Richter begegnen kann (2. Kor 5,19). -In den Versen 1–5 des 13. Kapitels erinnert der Herr Jesus seine Zuhörer an zwei ernste, kurz zuvor eingetretene Ereignisse, und nimmt diese als ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... Ihm zu dienen. Doch der Mensch bewies, dass er unverbesserlich und dass nichts Gutes in ihm ist. Schließlich geschah das, was wir in 2. Korinther 5,19 lesen, „nämlich dass Gott in Christo war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend.“ Gott selbst, Gott, der ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Leitung des Heiligen Geistes H.L. Heijkoop ... noch nicht vollkommen verworfen. Gott war in Christo, „die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Das änderte sich erst bei dem Kreuz, als die Welt den Herrn Jesus völlig verwarf und Gott seine Beziehungen zu dieser Welt als dem von Satan ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Dienst der Versöhnung H.L. Heijkoop ... dass die Verkündigung des Evangeliums, ja, sogar die praktische Ausführung der Versöhnung durch Gott, in unsere Hände gelegt ist. In 2. Korinther 5,19 lesen wir, dass Gott das Wort der Versöhnung in uns niedergelegt hat und dass wir nun Gesandte für Christum sind, „als ob Gott durch uns ermahnte; ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Noah H.L. Heijkoop ... die Zeit des Gerichtes gekommen ist. Bis zu dem Zeitpunkt ist es Sein einziges Ziel, Menschen aus dieser Welt zur Bekehrung zu rufen (2. Kor 5,19-21). Er sagt in Johannes 12,31 und 16,11, dass Satan der Fürst dieser Welt ist. In 2. Korinther 4,4 wird er der Gott dieser Welt (Zeitlauf) genannt. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Passah im Lande H.L. Heijkoop ... Welt hat den Herrn verworfen. Doch Gott war in Christo, „die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Er, der Schöpfer, der Sohn des Menschen, dem alles Gericht übergeben ist, kam hier auf diese Erde, nicht, um zu richten. Als Ihn einmal einige ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Anbetung des Vaters H.L. Heijkoop ... Sohn Gottes in Niedrigkeit auf die Erde, um Gott im Fleisch zu offenbaren. Gott war in Christus, „die Welt mit sich selbst versöhnend“ (2. Kor 5,19). Doch der Mensch brachte Ihn an das Kreuz und ermordete Ihn. Sie sagten: Wir wollen nicht, dass dieser über uns herrsche; gehe dorthin zurück, von ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater H.L. Heijkoop ... kam auf diese Erde und somit in Seine eigene Schöpfung. Und warum kam Er? „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend“ (2. Kor 5,19). Gott wollte den kleinen, nichtigen Geschöpfen, die Ihn so entehrt hatten, das Höchste geben, was Er geben konnte – ja, das Höchste, was ein ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Nadab und Abihu opfern fremdes Feuer C.H. Mackintosh ... dies nur darin seinen Grund, dass „Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Mit anderen Worten, es beweist nicht, dass Gott Wohlgefallen an einem solchen Gottesdienst hat, sondern dass Er gnädig ist. Doch bald wird der Tag ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Die Sintflut C.H. Mackintosh ... der Tag des Heils“ (2. Kor 6,2). „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Jetzt will Gott versöhnen, bald wird Er richten, jetzt ist alles Gnade, dann wird alles Zorn sein, jetzt vergibt Er die Sünde durch das Kreuz, dann ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gott, der eindringlich Bittende... So sind wir nun Gesandte für Christus, als ob Gott durch uns ermahnte; wir bitten an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (2. Kor 5,19.20). Siehst du nun, mein Freund, dass Gott keinen Gefallen an deinem Tod, keinen Gefallen an dem Tod der Gottlosen hat? – Das ist seine Gesinnung, sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend, und er hat in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt“ (2. Kor 5,19). „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Friede mit Gott... Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16). Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selbst (vgl. 2. Kor 5,19). In dem ersten Kapitel des Epheserbriefes treten uns so recht klar die Gedanken Gottes über unser Heil entgegen. In Vers 3 heißt es: „Gepriesen sei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Wahrheit und Gnade... Welt Ende“, sagt Gott zu Christus (Jes 49,6). Auch steht geschrieben: „dass Gott in Christus war, die Welt mit Ihm selber versöhnend“ (2.Kor 5,19). Deshalb gedenke daran, dass der, der gesagt hat: „Ich will, sei gereinigt!“ derselbe ist, der Jahrtausende vorhersagte: „Es werde Licht!“ Durch Ihn ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Die frohe Botschaft - Teil 1/3... Einen Gott der Liebe finde ich nur in dem Angesicht Jesu Christi. „Gott war in Christus, die Welt mit sich selber versöhnend“ (2. Kor 5,19). Wie steht es mit dir, geliebter Leser? Bist du noch einer von denen, die Gott nicht kennen? Darüber klar zu sein, ist von der äußersten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... dem Geist der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung (Röm 1,4), die eine hochgelobte Person Gott und Mensch (Phil 2,6–10; Heb 1 und 2; 2. Kor 5,19–21; 1. Joh 2,23–3,3; 5,20; Off 22,12–13; Joh 2,19; Joh 8,58 usw.), der Mensch Christus Jesus (1. Tim 2,5), der Gesalbte, oder der Messias oder Christus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Die Belagerung von Samaria... Ereignis. Denn „Ihn, der Sünde nicht kannte, hat Er für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir würden Gottes Gerechtigkeit in Ihm“ (2. Kor 5,19–21). Ja, wahrlich, nun kann gesagt werden: „Wo die Sünde überströmend geworden, da ist die Gnade noch überschwänglicher geworden.“ Doch wir kehren zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Die Freudnschaft der Welt... das Herz des Menschen. Er kam nicht, um den Menschen ihre Übertretungen zuzurechnen, sondern um die Welt mit sich selbst zu versöhnen (2. Kor 5,19). Doch die Welt wollte Ihn nicht aufnehmen, und sie hat gezeigt, dass sie völlig unter der Macht Satans und der Gewalt der Finsternis liegt. Sie hat ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Was ist Glück?... selbst versöhnend, ihr ihre Übertretungen nicht zurechnend. ... So bitten wir denn an Christi Statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (2. Kor 5,19–20) „Nur in Ihm ist wahre Ruh', drum zu Jesu eil auch du!“ – Ja, komme zu Jesu! Du hast vielleicht schon manches versucht, um wahrhaft glücklich ...
- Briefe an junge Menschen > Befreiung von der Macht der Sünde H.L. Heijkoop ... Fleisch“, in Gnade auf die Erde. „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Und was zeigte sich? “Er kam in das Seine, und die Seinigen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11). „Das Licht scheint in der Finsternis, und die ...
- Briefe an junge Menschen > Seid Ihr getauft? H.L. Heijkoop ... den Herrn Jesus als Versöhner an: „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Aber statt dass die Welt die ausgestreckte Hand Gottes annahm, verwarf sie den Herrn Jesus. „Wir wollen nicht, dass dieser über uns herrsche!“ Der ...
- Christusliebe > Die stadtbekannte Sünderin G. Setzer ... Pharisäer die Gnade Gottes. In dem Herrn Jesus ist diese Gnade erschienen und die Übertretungen wurden den Menschen nicht zugerechnet (2. Kor 5,19). Wie reagierte die Frau auf diese Gnade? Sie nahm sie persönlich im Glauben an und darum wurde ihre Schuld ausgelöscht. Das rief bei ihr große Liebe ...
- Das kostbare Blut Christi > Das Lösegeld A. Remmers ... von Gott aus, der „in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend [griech. katallasso], ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Es ist jedoch falsch, daraus den Schluss zu ziehen, Gott würde einmal alle Menschen mit sich versöhnen. Durch das Kommen Christi offenbarte Gott ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Urteils, so wie wir es verdient hatten, kam Gott, Sich in Güte zu uns herabneigend, zu uns herab, um uns zu Sich zu bringen (2. Kor 5,19). Und als die Welt Ihn nicht erkannte (Joh 1,10), zeigte Er, wer Er war und was Er für sie sein wollte, durch Liebe und Gnade. Die Gnade und die ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... der Menschen: „…nämlich, dass Gott in Christo war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Aber die Welt schlug die ausgestreckte Hand Gottes aus. Sie kreuzigte Den, in welchem diese Gnade zu ihr kam und durch Den sie allein hätte ...
- Der Heilige Geist > Der Heilige Geist im Alten und Neuen Testament H.L. Heijkoop ... ein Wohlgefallen“ (Lk 2,13.14). „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Mit diesem wunderbaren Geschehen beschäftigt sich der dreieinige Gott. Nachdem der Sohn in dem „Rat des Friedens- gesagt hatte: „siehe, Ich komme, ...
- Der Heilige Geist > Die Buße H.L. Heijkoop ... zu dienen. Und als Gott aus Liebe „in Christus [kam], die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19), verwarfen sie Ihn und kreuzigten den Herrn Jesus. So bewies der Mensch, dass er wüst und leer war. Es war nichts in ihm, das vor Gott angenehm war. ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... Er sie nicht sich selbst und ihrem Elend, sondern bietet ihnen Seine Gnade an: „Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Vers 15; vgl. 2. Kor 5,19-21). Der natürliche Mensch kann zwar die Religion lieben, nicht aber Gott. Anstatt seine Unfähigkeit und Sündhaftigkeit anzuerkennen und nur auf die ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag I H.L. Heijkoop ... macht. Und uns wird klar, wie groß die Gnade und Güte Gottes ist, und wie es möglich ist – ich denke an die wunderbaren Verse in 2. Korinther 5,19.20 – dass Gott jetzt Seine Diener aussendet zu allen Menschen, um sie inständig zu bitten: Kommt, lasst euch mit mir versöhnen! Der große Gott ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag II H.L. Heijkoop ... frohe Botschaft ausgehen lassen zu jedem Menschen auf Erden und kann Er jeden bitten: Komm, lass dich mit mir versöhnen!, wie wir in 2. Korinther 5,19.20 finden. Aber das Wunderbare in der Güte Gottes ist, dass das Blut siebenmal vor den Deckel gesprengt wird. Das ist der Platz, wohin die Priester ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 10: Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes S. Ridout ... um die Welt zu richten, sondern um die Welt zu erretten“ (Joh 12,47). „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend“ (2. Kor 5,19). Doch auch wenn die Cherubim des Gerichts nicht vorhanden waren, so beruhte doch alles auf der Tatsache, dass Gott alle Dinge durch sein Wort ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 13: Der Tisch S. Ridout ... Gott ist in der Person seines Sohnes herabgekommen, „die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Um das zu dieser Versöhnung nötige Werk völlig zu bewirken, kam unser gelobter Herr als das Brot vom Himmel herab. Und sein Weg führte Ihn tiefer ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... 1,10; 16,28; Apg 17,24; Röm 1,20; Eph 1,4; 2. Pet 3,6); die Welt der Menschen als Ganzes gesehen, die menschliche Rasse (z. B. Joh 3,16; 2. Kor 5,19); im ethischen (sittlichen) Sinn die Welt als ein von Gott entfremdetes System (z.B. Joh 7,7; 12,31; 17,14; Gal 6,14; Jak 1,27; 4,4). Wie wichtig die ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... So sind wir nun Gesandte für Christum, als ob Gott durch uns ermahnte; wir bitten an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott (2. Kor 5,19–20)! „Wer da will, nehme das Wasser des Lebens umsonst“ (Off 22,17). Diese beiden so gegensätzlichen Aspekte der Heilswahrheit mögen dem natürlichen ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 4: Einführung in das Lukasevangelium E.A. Bremicker ... ist, sondern dass das Heil, das Gott in Ihm anbietet, von jedem Menschen angenommen werden kann. Jesus bietet der Welt Versöhnung an (2. Kor 5,19). Als der Heiland geboren wird, spricht der Engel von großer Freude, die für das ganze Volk sein wird (Lk 2,10). Wenig später loben die Engel Gott ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... das so zusammen: „Nämlich dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend... „ (2. Kor 5,19). In der Apostelgeschichte beschreibt Lukas Menschen, die für ihren Herrn brannten und für Ihn zeugten. Das fasst Paulus so zusammen: „So sind wir ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend und in uns das Wort der Versöhnung niedergelegt habend“ (2. Kor 5,19). Dadurch, dass Luther diese Stelle sehr mangelhaft wiedergegeben hat5, Ist sie oft zur Verteidigung verderblicher Irrtümer benutzt worden, als wäre ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 R. Brockhaus ... ihre Übertretungen nicht zurechnend.“ Und indem Er Christum für uns zur Sünde machte, sind wir Seine Gerechtigkeit geworden in Ihm (2. Kor 5,19+21). Unser Glaube und unsere Hoffnung gründen sich also auf Gott selbst (vgl. 1. Pet 1,21). Auf Grund der ewigen, unveränderlichen Gerechtigkeit Gottes ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... gekommen. Jesus ist Gott und Mensch in einer Person. Er bietet seinem Volk Israel und auch den Nationen das Heil und die Gunst Gottes an (2. Kor 5,19). Aber der Mensch lehnt die Gnade Gottes ab, die heilbringend für alle Menschen erschienen ist. Der Fürst des Lebens wird ans Kreuz genagelt. Dort ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... das an einer Stelle so aus: „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Gott wollte die Welt und besonders sein Volk, das sich als abtrünnig erwiesen hatte, nicht verderben. Er wollte die Menschen mit sich selbst ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... dem widersprochen wird“ (Lk 2,34). Christus war die Botschaft Gottes an sein Volk. Er war das Versöhnungsangebot ihres Herrn (vgl. 2. Kor 5,19). Aber die Juden wollten Ihn nicht. So widerstanden sie Christus und würden Ihn an das Kreuz bringen (Lk 2,35). Nun zu den Zeichen in unserem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... war der Herr Jesus gekommen, „Gott in Christus [war], die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Der Herr wollte sein Volk nicht verurteilen und verwerfen, sondern versöhnen! Deswegen war Er gekommen. Die Reaktion des Volkes auf dieses Werben ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Versöhnung A. Remmers ... durch den verkündigt wird, „dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Daraus darf man jedoch nicht den Schluss ziehen, Gott würde einmal alle Menschen mit sich versöhnen. Wenn das so wäre, wären die folgenden Worte ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 1: Die Welt G. Steidl ... 16,15.) Wir müssen verstehen, daß Gott uns zu „Gesandten für Christus“ gemacht hat und uns das Wort der Versöhnung anvertraut hat. (2. Korinther 5,19.20.) Durch Gnade dürfen wir dem Vorbild unseres Herrn nacheifern und aufrichtig danach streben, moralisch abgesondert, aber nicht körperlich ...
- Kurze Einführung in das Johannes-Evangelium > Einführung H.L. Heijkoop ... und umkommende Seelen zu suchen. „Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2.Kor 5, 19). Doch was wird es für diese Menschen sein, wenn sie bald vor Ihm erscheinen müssen, wenn Er auf dem großen weißen Thron sitzt? Wenn sie dort von Ihm ...
- Mit Gott in der Wüste > Hader und Kampf Ch. Briem ... Erinnert uns das nicht daran, dass „Gott in Christus war“ und dass Er Den, „der Sünde nicht kannte, für uns zur Sünde gemacht hat““ (2. Kor 5,19.21)? Ehe Wasser zum Trinken für das Volk aus dem Felsen hervorkommen konnte, musste der Fels geschlagen werden. Auf uns übertragen, können wir sagen: ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 6 J. Muller ... den von Nazareth ..., denn Gott war mit ihm» (Apg 10,38). Aber von Christus allein kann gesagt werden, dass «Gott in Christus war» (2. Kor 5,19), denn «es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in ihm zu wohnen» (Kol 1,19; 2,9); «Christus, der über allem ist, Gott gepriesen in Ewigkeit» (Rö ...
- Simon Petrus - vom „Fische-Fischer“ zum „Menschen-Fischer“ > Ein Jünger wird in den Dienst berufen (Lukas 5,1-11) E.A. Bremicker ... Jesus gebracht hat. „Nämlich dass Gott in Christus war, die Welt mit sich selbst versöhnend, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2. Kor 5,19). Die Apostelgeschichte: Sie beschreibt uns, wie die Apostel das Heil unter den Menschen bekannt gemacht haben: „und er hat in uns das Wort der ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 18 Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2. Tim 2,8 19 Mt 16,13 und andere Stellen 20 Joh 1,18.34 und andere Stellen 21 Röm 1,4 22 Joh 1,1.14; 8,58; 2. Kor 5,19-21; Phil 2,6-10; Heb l und 2; 1. Joh 2,23 - 3,3; 5,20; Off 22,12.13 und viele andere Stelllen 23 1. Tim 2,5; 13 24 Apg 10,38 25 Mt 1,21. Das Wort ...
- Welche Bedeutung hat das Wort 'Welt' in der Schrift? A. Küpfer ... großen Überlisters den Gläubigen zur Verführung dienen muss, darum diese ernste Warnung. In zahlreichen Stellen, wie Johannes 3,16; 2. Korinther 5,19; 1. Timotheus 1,15 u.a. sind der zweite und dritte Gedanke miteinander verbunden. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass sich die gesamte ...