2. Korinther 5,11 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen, Gott aber sind wir offenbar geworden; ich hoffe aber auch in euren Gewissen offenbar geworden zu sein.
2. Korinther 5,11 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da wir | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schrecken | G5401 | φόβος (phobos) | phobos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
kennen, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
so | |||
überreden | G3982 | πείθω (peithō) | peithō |
wir die | |||
Menschen, | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
sind wir | |||
offenbar | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
geworden; | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
ich | |||
hoffe | G1679 | ἐλπίζω (elpizō) | elpizō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
euren | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Gewissen | G4893 | συνείδησις (suneidēsis) | suneidēsis |
offenbar | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
geworden | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
zu sein. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da wir nun den Schrecken des Herrn {O. die Furcht des Herrn, d.h. wie sehr der Herr zu fürchten ist} kennen, so überreden wir die Menschen, Gott aber sind wir offenbar geworden; ich hoffe aber auch in euren Gewissen offenbar geworden zu sein. |
ELB-CSV | Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen, Gott aber sind wir offenbar geworden; ich hoffe aber, auch in euren Gewissen offenbar geworden zu sein. |
ELB 1932 | Da wir nun den Schrecken des Herrn {O. die Furcht des Herrn, d.h. wie sehr der Herr zu fürchten ist} kennen, so überreden wir die Menschen, Gott aber sind wir offenbar geworden; ich hoffe aber auch in euren Gewissen offenbar geworden zu sein. |
Luther 1912 | Dieweil wir denn wissen, dass der Herr zu fürchten ist, fahren wir schön mit den Leuten; aber Gott sind wir offenbar. Ich hoffe aber, dass wir auch in eurem Gewissen offenbar sind. |
New Darby (EN) | Knowing therefore the terror of the Lord we persuade men, but have been manifested to God, and I hope also that we have been manifested in your consciences. |
Old Darby (EN) | Knowing therefore the terror of the Lord we persuade men, but have been manifested to God, and I hope also that we have been manifested in your consciences. |
KJV | Knowing therefore the terror of the Lord, we persuade men; but we are made manifest unto God; and I trust also are made manifest in your consciences. |
Darby (FR) | Connaissant donc combien le Seigneur doit être craint, nous persuadons les hommes, mais nous nous avons été manifestés à Dieu, et j'espère aussi que nous avons étés manifestés dans vos consciences. |
Dutch SV | Wij dan, wetende den schrik des Heeren, bewegen de mensen tot het geloof, en zijn Gode openbaar geworden; doch ik hoop ook in uw gewetens geopenbaard te zijn. |
Persian | پس چون ترس خدا را دانستهایم، مردم را دعوت میکنیم. امّا به خدا ظاهر شدهایم وامیدوارم به ضمایر شما هم ظاهر خواهیم شد. |
WHNU | ειδοτες ουν τον φοβον του κυριου ανθρωπους πειθομεν θεω δε πεφανερωμεθα ελπιζω δε και εν ταις συνειδησεσιν υμων πεφανερωσθαι |
BYZ | ειδοτες ουν τον φοβον του κυριου ανθρωπους πειθομεν θεω δε πεφανερωμεθα ελπιζω δε και εν ταις συνειδησεσιν υμων πεφανερωσθαι |
6 Kommentare zu 2. Korinther 5
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum 2. Korintherbrief > Kapitel 4+5 (W. Kelly)
- Unterredungen über den zweiten Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Rossier)
22 Volltextergebnisse zu 2. Korinther 5,11
- Ährenlese im Neuen Testament (2. Korinther) > Kapitel 4-6 J. Koechlin ... und uns trägt, nicht hoch genug ein. Vor dem Richterstuhl des Christus werden wir schliesslich ihre unendliche Grösse erkennen. 2. Korinther 5,11–21 Paulus sehnte sich nach der himmlischen Herrlichkeit (Vers 2), aber indem er darauf wartete, befleissigte er sich, dem Herrn wohlgefällig zu sein ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Richterstuhl des Christus H.L. Heijkoop ... geht es uns dann nicht wie dem Apostel Paulus, als er sagte: „Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen“ (2. Kor 5,11)? Versuchen wir dann nicht, sie zu überreden, d. h. sie dazu zu bringen, dass sie sich bekehren und den Herrn Jesus annehmen, damit sie nicht ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 4 A. Miller ... so überreden wir die Menschen, Gott aber sind wir offenbar geworden; ich hoffe aber auch in euren Gewissen offenbar geworden zu sein“ (2. Kor 5,11). 1. Durch das Bewusstsein, wie schrecklich es für einen Sünder sein muss, in seinen Sünden vor Gott zu erscheinen, fühlte Paulus sich angetrieben, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 2/2... Wahrheit befasst, und dessen Seele noch nicht gerettet ist. „Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, überreden wir die Menschen“ (2. Kor 5,11). Nach diesem Gericht folgt das tausendjährige Reich; – Satan ist gebunden. Nach Ablauf des tausendjährigen Reiches beginnt eine kurze Zeit der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung - oder Stellung und Verantwortlichkeit - Teil 4/5... Selbstgericht verwirklicht sich die Befreiung. Das Gewissen ist in diesem Fall vor Gott – „Gott aber sind wir offenbar geworden“ (2. Kor 5,11) – und darum hat man ein gutes Gewissen. Man wandelt in dem Bewusstsein, dass „wir alle vor dem Richterstuhl des Christus offenbart werden müssen“; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 2/2... alle Menschen, also auch die Gläubigen, offenbart werden. Das Vorrecht der letzteren aber ist, jetzt schon vor Gott offenbar zu sein (2. Kor 5,11), sich gewissermaßen, im Einklang mit Ihm, auf den Richterstuhl zu setzen, um sich selbst zu richten und in aufrichtigem Bekenntnis alles vor Ihn zu ...
- Countdown zum großen Finale > Das prophetische Wort - grundsätzliche Gedanken zum Thema Prophetie E.A. Bremicker ... und wissen, was mit zukünftigen Ereignissen verbunden sein wird. Das motiviert uns besonders, den Menschen das Evangelium zu predigen (2. Kor 5,11). Das Studium der Prophetie fungiert in diesem Sinn als ein Motor, der uns antreibt, die Gute Botschaft in die Welt zu tragen. Zusammenfassend können ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 9: Auserwählung und Gnade F.B. Hole ... ernsthaft zu überzeugen suchen. Paulus predigte „unter großem Kampf“ (1. Thes 2,2) und spricht von einem „Überreden der Menschen“ (2. Kor 5,11). Diese Beispiele zeigen Gottes Willen, unabhängig von jeglichen Argumenten für das Gegenteil. Mancher Sünder mag sich damit entschuldigen, dass er ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 14 F.B. Hole ... kann. Die nachfolgenden Diener, sogar von der Größe eines Apostels Paulus, können nicht weitergehen, als die Menschen zu überreden (siehe 2. Kor 5,11). Allein der Geist des lebendigen Gottes kann so kräftig auf Menschenherzen einwirken, und sie nötigen, hereinzukommen. Aber das ist es, was Gott tut ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... Beispiel dürfen auch wir heute folgen. Sicher ist es wahr, dass wir nicht zum Brotbrechen, sondern zur Bekehrung „überreden“ sollen (2. Kor 5,11). Denn die Gläubigen müssen eine Überzeugung gewinnen, wenn sie den gemeinsamen Weg in Übereinstimmung mit der Bibel gehen wollen. Aber welche ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... im Neuen Testament werden unter „Menschen“, außer als Name für das ganze Geschlecht, gewöhnlich nur Ungläubige verstanden. Siehe z. B. 2. Kor 5,11 und Heb 9,27. In der letztgenannten Stelle wird gesagt, dass es den Menschen (also allen Menschen) gesetzt ist, einmal zu sterben. Aber in dem ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... sie im Glauben gehorchten (Heb 11,28.29). Aber sie taten es auch, weil die eigene Not und der Schrecken des Herrn sie dazu trieben (vgl. 2. Kor 5,11). Beim Zug durch den Jordan, wo doch endlich die segensreiche Zusage Gottes erfüllt werden sollte, ging es jedoch nur um gläubiges Vertrauen auf ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... sind vor dir“ (Verse 167 und 168). Der Apostel Paulus sagt dies mit den Worten: „Gott aber sind wir offenbar geworden“ (2. Kor 5,11; vgl. Hiob 34,21; Heb 4,13). Herz und Gewissen lagen aufgedeckt vor den Augen Gottes. Dann wird die Liebe zum Herrn und zu den Seinen durch nichts anderes ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... ist, was wird er erst für den Ungläubigen sein? „Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, überreden wir die Menschen” sagt der Apostel (2. Kor 5,11). Der bloße Gedanke an den Richterstuhl sollte unseren Eifer verdoppeln, Sünder zu ermahnen, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7), von dem die ...
- Die Versammlung und Israel > Henoch M. Hardt ... ablehnt, sondern andere vor dem kommenden Gericht zu warnen und sie auf das Heil hinzuweisen, das in Christus angeboten wird (siehe 2. Kor 5,11.20). Henoch war der Siebte von Adam Es ist interessant, dass wir von zwei Männern lesen, die „der siebte von Adam“ (Jud 14) im Sinn der „siebten“ ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... stellt diesen ersten Punkt vor, um deutlich zu machen, wie wichtig es ist, das Wort zu predigen. Wir kennen den Schrecken des Herrn (2. Kor 5,11). Deshalb überreden wir die Menschen. Wir wissen um das Gericht, das kommen wird. Deshalb machen wir die Menschen auf den Ernst ihrer Lage aufmerksam ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 9 S. Ulrich ... 2. Thes 1,9). Sollte uns der Ernst dieser Verse nicht dazu anspornen, die Menschen zu überreden, „da wir den Schrecken des Herrn kennen“ (2. Kor 5,11)? Mit Feuer und Salz gesalzen „Denn jeder wird mit Feuer gesalzen werden, und jedes Schlachtopfer wird mit Salz gesalzen werden. Das Salz ist gut; ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 3: Die Begründung des göttlichen und verdienten Gerichts E.A. Bremicker ... und warnte die Menschen vor dem kommenden Gericht. Wir kennen „den Schrecken des Herrn“ und wollen die Menschen überreden (2. Kor 5,11), ihre Sache mit Gott in Ordnung zu bringen, bevor das Gericht über diese Erde hereinbricht – ein Gericht, das ebenso unwiderruflich und endgültig ist ...
- Haschen nach Wind > Die Weisheit und die Furcht Gottes G. André ... wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen... Wir bitten an Christi Statt: Laßt euch versöhnen mit Gott!“ (2. Kor. 5, 11. 20). Da wir wissen, welch ein schreckliches Los die erwartet, die fern von Ihm dahinleben, fürchten wir für sie jenes Gericht, das sie leider ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... immer bleiben. Daher ist es so wichtig, dass wir unseren Missionsauftrag in Treue erfüllen und die Menschen überreden umzukehren (vgl. 2. Kor 5,11). Das Königreich des Vaters Wenn der Herr auch nicht mehr auf den Weizen in der Scheune eingeht, so beendet Er die Erklärung seines Gleichnisses doch ...
- Warum mussten die Kinder, die Elisa verspotteten, sterben? J. Runkel ... Leben und den Tod habe ich euch vorgelegt, den Segen und den Fluch! So wähle das Leben, damit du lebest ...“ Der „Schrecken des Herrn“ (2. Kor 5,11) wird nicht ohne Grund so genannt; als Menschen müssen wir uns heute für das ewige Leben entscheiden, ansonsten haben wir automatisch den ewigen Tod ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 4,17-21 W. Kelly ... von der Verstocktheit ihrer Herzen zu dem Herrn bekehren: „Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen“ (2. Kor 5,11). Sie empfanden diesen Schrecken für die Ungläubigen, nicht für sich selbst oder wegen ihrer eigenen Annahme bei Gott. Denn er sagt weiter: „Gott ...