2. Korinther 5,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Daher kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so.
2. Korinther 5,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Daher | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
kennen | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
wir | G2249 | ἡμεῖς (hēmeis) | hēmeis |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
nun | G3568 | νῦν (nun) | nun |
an | G575 | ἀπό (apo) | apo |
niemand | G3762 | οὐδείς (oudeis) | oudeis |
nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
dem | |||
Fleisch; | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
wenn | G1499 | εἰ καί (ei kai) | ei kai |
wir aber auch | |||
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
dem | |||
Fleisch | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
gekannt | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
haben, so | |||
kennen | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
wir ihn | |||
doch | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
jetzt | G3568 | νῦν (nun) | nun |
nicht | G3765 | οὐκέτι (ouketi) | ouketi |
mehr | G3765 | οὐκέτι (ouketi) | ouketi |
so. | |||
[?] | G1499 | εἰ καί (ei kai) | ei kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Daher kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so. |
ELB-CSV | Daher kennen wir von nun an niemand dem Fleisch nach; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so. |
ELB 1932 | Daher kennen wir von nun an niemand nach dem Fleische; wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also. |
Luther 1912 | Darum kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; und ob wir auch Christum gekannt haben nach dem Fleisch, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr. |
New Darby (EN) | So that we from now on know no one according to flesh; but if even we have known Christ according to flesh, yet now we know him thus no longer. |
Old Darby (EN) | So that we henceforth know no one according to flesh; but if even we have known Christ according to flesh, yet now we know him thus no longer. |
KJV | Wherefore henceforth know we no man after the flesh: yea, though we have known Christ after the flesh, yet now henceforth know we him no more. |
Darby (FR) | En sorte que nous, désormais, nous ne connaissons personne selon la chair; et, si même nous avons connu Christ selon la chair, toutefois maintenant nous ne le connaissons plus ainsi. |
Dutch SV | Zo dan, wij kennen van nu aan niemand naar het vlees; en indien wij ook Christus naar het vlees gekend hebben, nochtans kennen wij Hem nu niet meer naar het vlees. |
Persian | بنابراین، ما بعد از این هیچکس را بحسب جسم نمیشناسیم، بلکه هرگاه مسیح را هم بحسب جسم شناخته بودیم، الآن دیگر او را نمیشناسیم. |
WHNU | ωστε ημεις απο του νυν ουδενα οιδαμεν κατα σαρκα ει και εγνωκαμεν κατα σαρκα χριστον αλλα νυν ουκετι γινωσκομεν |
BYZ | ωστε ημεις απο του νυν ουδενα οιδαμεν κατα σαρκα ει δε και εγνωκαμεν κατα σαρκα χριστον αλλα νυν ουκετι γινωσκομεν |
6 Kommentare zu 2. Korinther 5
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum 2. Korintherbrief > Kapitel 4+5 (W. Kelly)
- Unterredungen über den zweiten Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Rossier)
37 Volltextergebnisse zu 2. Korinther 5,16
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Wenn du umkehrst H.L. Heijkoop ... mehr zu diesem Leben gehörend. „Wenn wir auch Christus nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5,16). Er ist der Auferstandene und gehört einem anderen Leben an, einer anderen Welt, der Auferstehungswelt, der Herrlichkeitswelt. Mit dieser Person ...
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 9 J.N. Darby ... ist das Evangelium der Herrlichkeit. Wenn er Christus nach dem Fleisch gekannt hätte, so kennt er Ihn doch jetzt nicht mehr also (2. Kor 5, 16). Es wird hier aber noch ein anderer wichtiger Grundsatz gefunden. Der Herr der Herrlichkeit hat seine Glieder auf der Erde. Er sagt zu Saul: „ich ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Joseph in Ägypten C.H. Mackintosh ... wir von nun an niemand nach dem Fleisch; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Der Sammelpunkt der Versammlung ist Christus in der Herrlichkeit. Das volle Verständnis dieses Grundsatzes ist für die Praxis weit wichtiger, als ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 2 A. Miller ... sein will. Wir müssen im Glauben wandeIn als solche, die der neuen Schöpfung angehören, nicht im Schauen, der alten Schöpfung gemäß (2. Kor 5,16-18). Wir dürfen jedoch zu gleicher Zeit nicht vergessen, dass unser hochgelobter Herr nicht an eine gewisse Klasse von Mitteln gebunden ist, um Seine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > Wie kennen wir Christus?In 2. Korinther 5,16 haben wir eine klare Bezeichnung der Art und Weise, in der wir jetzt Christus kennen; denn wir lesen: „So denn kennen wir von nun an niemanden nach dem Fleisch; wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir Ihn doch jetzt nicht mehr also.“ Seit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Was ist die Kraft unseres Glaubenslebens?... an niemanden nach dem Fleisch; wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir Ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5,16). Und daher, wir wiederholen es, schauen wir auch jetzt auf Ihn, als den Auferstandenen und Verherrlichten. Hiermit steht noch eine andere Sache in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Denn drei sind, die da zeugen."... kennen Ihn jetzt nicht mehr nach dem Fleisch, sondern nach seiner neuen Stellung als Auferstandener, in welcher wir eins mit Ihm sind (2. Kor 5,16–17). Wir kennen Ihn als den Sohn Gottes, der durch den Tod hindurchgegangen ist – Er ist gekommen durch Wasser und Blut. Und auferweckt mit Ihm, ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 8. Die Einsetzung des Mahles des Herrn Ch. Briem ... jüdischen System abgebrochen und hatte nun mit den Menschen keine Gemeinschaft mehr in den alten Beziehungen, die „nach dem Fleische“ (2. Kor 5,16) waren. Er nahm wohl das Mahl noch einmal ein, aber das Passah sollte nun in Ihm selbst seine Erfüllung finden, und so war es für Ihn kein Symbol der ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Der Verfall der Kirche T.B. Baines ... als vermessen, wenn man behauptet, dieses jetzt schon zu besitzen. Dass der Mensch nach dem Fleisch vollständig beiseite gesetzt wurde (2. Kor 5,16), ist für die meisten ein Satz ohne Bedeutung. Umkehr und von neuem geboren werden bedeutet für sie nichts weiter, als dass die Natur, die Gott für ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 20 H. Smith ... eurem Gott“ (V. 17). Damit deutet der Herr drei Dinge an: Man soll Ihn nicht mehr „anrühren“ (V. 17) oder nach dem Fleisch kennen (vgl. 2. Kor 5,16) – d. h. in Verbindung mit der Erde und mit einem irdischen Königreich sondern wir sollen Ihn in neuen, himmlischen Beziehungen kennen. Der Herr kann ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 3 F.B. Hole ... wir Ihn für eine Weile „nach dem Fleisch“ gekannt. Aber trotzdem müßten wir sagen: „Daher ... kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Als Seine Jünger die wenigen Jahre in Seiner Begleitung verbrachten, war das für sie zwar ein außergewöhnliches Erlebnis, aber sie hatten damals ...
- Der erste Petrusbrief > Einleitung H.L. Heijkoop ... der Ratschlüsse Gottes. Der Apostel des Fleisches macht dem Apostel der Herrlichkeit Platz (vgl. Joh 15,27; Apg 1,21-22; 10,36-39 mit 2. Kor 5,16). Wir befinden uns unter der besonderen Apostelschaft des Apostels der Nationen (Gal 2,7-9), dessen Apostelschaft und Dienst von dem verherrlichten ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... (Joh 16,7). Paulus schreibt: „Wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5,16). Unsere Stellung ist unendlich herrlicher als die des gesegnetsten Jüngers zu der Zeit, als der Herr auf der Erde war. Wir kennen Ihn nicht länger ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... genannt. Paulus schreibt: „Wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5,16). Vor „Fleisch“ steht kein Artikel, um den Charakter des Todes des Herrn anzugeben, eben in Bezug auf Seine menschliche Natur. Aber Gott hat den ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... wir von nun an niemand dem Fleisch nach; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Wie sehen wir unsere ungläubigen Mitmenschen? Betrachten und behandeln wir sie entsprechend ihrer Stellung in der Welt oder beurteilen wir sie aus ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... In diesem ursprünglichen Sinn hat „Fleisch“ keinerlei Bezug zur Sünde und wird auch im Neuen Testament häufig so gebraucht (z. B. 2. Kor 5,16; Phil 1,22.24). Wenn bei dem Herrn Jesus von „Fleisch“ die Rede ist, dann immer in dieser Bedeutung, denn Er war ohne Sünde (siehe Röm 1,3; 1. Joh ...
- Die Auferstehung des Herrn > Die praktische Bedeutung F.B. Hole ... Tatsache vorstellen, als er schrieb: „Wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). In 1. Korinther 15,5-8 finden wir eine Auflistung einiger Personen, denen der Herr während dieser vierzig Tage erschienen war. Nicht erwähnt wird ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 22... worden waren. Deshalb sagte er: „Wenn wir aber Christus dem Fleisch nach gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Verse 16-21 „Und nun, was zögerst du? Steh auf, lass dich taufen und deine Sünden abwaschen, indem du seinen Namen anrufst.“ Der Herr war da und ...
- Die Gabe des Geistes > Ein Leib und ein Geist R. Brockhaus ... Petrus und die Elfe zeugten, weil sie von Anfang an bei Jesu gewesen waren (Joh 15,27), Paulus aber hatte „Christus dem Fleisch nach“ (2. Kor 5,16) nicht gekannt. Der verherrlichte Herr erschien ihm und stellte ihn in Seinen Dienst, und durch die machtvolle Wirksamkeit und unmittelbare Leitung ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Das Speisopfer A.J. Pollock ... nun an niemand nach dem Fleisch, wenn wir aber auch Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Eine Illustration der Schrift kommt uns zur Hilfe. Als Mose nach Freiwilligen rief, um die Schmach zu rächen, die dem Namen des HERRN bei der ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Verheißung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... nicht wie vordem behandeln. Paulus sagt: „Und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Auch wenn Menschen vor Seinem Tod mit Ihm als Mensch auf der Erde in bestimmten Beziehungen standen, so hatten diese jetzt aufgehört. Die ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 16 W. Kelly ... ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater“ (Joh 20,17). So sollten Ihn die Jünger hinfort kennen – und nicht mehr nach dem Fleisch (2. Kor 5,16). „Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinen Vater und eurem Vater, und zu meinem Gott und eurem Gott“ (Joh 20,17). ...
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 20-21 W. Kelly ... Der Apostel schreibt: „Wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5,16). Das Kreuz, so wie wir es kennen, beendet alle irdischen Beziehungen zu Ihm. Dennoch bleibt Er derselbe Christus, der sich in seinem Leben auf der ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 24 W. Kelly ... niemand nach dem Fleische; wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also“ (2. Kor 5, 16). Wir sehen, wie daraufhin die Jünger noch zur selben Stunde nach Jerusalem zurückkehrten und dort die Elfe vorfanden, welche sagten: „Der Herr ist ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 28 W. Kelly ... solche, die Juden gewesen waren, wurden aus ihrer alten Stellung herausgenommen, um den Herrn nicht mehr nach dem Fleisch zu kennen (2. Kor 5,16). In völliger Übereinstimmung damit finden wir in diesem Evangelium nicht die Himmelfahrt. Wenn wir nur das Matthäusevangelium besäßen, wüssten wir ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 8 W. Kelly ... in dem der Christ zu Christus steht. Denn selbst wenn wir Ihn nach dem Fleisch gekannt hätten, so kennen wir Ihn jetzt nicht mehr so (2. Kor 5,16). Aber es ist genau das Muster, nach welchem Er mit Israel handeln musste und handeln wird. Zion mag von dem Herrn, der vergeblich gearbeitet hatte und ...
- Einführung in den Brief des Judas E.A. Bremicker ... Herrn Jesus bezieht, sondern sich „Knecht Jesus Christus“ nennt. Seine irdische Beziehung, die er gehabt hatte, zählte nicht mehr (vgl. 2. Kor 5,16). Das Neue Testament gibt uns nur wenige Einzelheiten über Judas. Wir wissen lediglich, dass er während des öffentlichen Dienstes des Herrn nicht an ...
- Elia, der Tisbiter > Der Gott der Auferstehung W.W. Fereday ... es erinnert uns auch daran, dass unsere Segnungen ganz und gar außerhalb dieser Welt liegen. Wir kennen Christus nicht nach dem Fleisch (2. Kor 5,16), wir kennen Ihn als auferstanden und erhöht zur Rechten Gottes. Gott sieht uns als mit Christus auferweckt und möchte nun von uns, dass wir auf das ...
- Elia, der Tisbiter > Die Entrückung Elias W.W. Fereday ... Wenn wir auch „Christus dem Fleisch nach gekannt“ hätten, das heißt als lebenden Messias, so „kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Er ist in den Himmel gegangen und sitzt zur Rechten Gottes (1. Pet 3,22). Wir sind nun in Ihm dort. Wir sind nun Himmlische, so wie Er der ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 R. Brockhaus ... der Herrlichkeit droben, dem Haupte einer neuen Schöpfung. Daher kannte Paulus auch „niemand nach dem Fleische“, selbst Christum nicht (2.Kor 5,16), obwohl er Ihn in anderem Sinne durchaus als den Sohn Davids anerkannte. Diese wunderbare Person war Gegenstand und Inhalt des von ihm gepredigten ...
- Im Paradies > Mit Paulus im Paradies H. Bouter ... Jesus (Rö 8,1.2). So ist daher der, der in Christus ist, „eine neue Schöpfung“ - und das ist das Einzige, was für den Apostel zählte (2. Kor 5,16.17; Gal 6,12-16). Beim Rühmen über die Person - einen Menschen in Christus - geht es also nicht um uns selbst, unsere eigene Ehre oder unseren eigenen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... wir von nun an niemand dem Fleisch nach; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Stattdessen spricht der Herr jetzt von Beziehungen, die auf dem Gehorsam gegenüber dem Willen des Vaters gegründet sind. Das sind geistliche ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... wir von nun an niemand dem Fleisch nach; und wenn wir Christus dem Fleisch nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so“ (2. Kor 5,16). Die neue Beziehung ist nicht mehr der Natur nach – die Juden gehörten zum gleichen Volk wie Christus –, sondern rein geistlicher Art. Sie hat mit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... zur Verfügung. Er war der irdische Regent. Die Frau im Johannesevangelium dagegen sollte Ihn nur noch als den Himmlischen kennen (2. Kor 5,16). Die große Hoffnung Israels war und ist es, Christus körperlich als Messias in ihrer Mitte zu haben. Für uns Christen jedoch ist die Anwesenheit ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Gottes und des Herrn Jesus zu sein. Das ist ein Beispiel dafür, sich zu weigern, Christus dem Fleisch nach zu kennen (vgl. Jak 2,1; 2. Kor 5,16) und sich darauf zu berufen. Er stellt sich einfach auf eine Stufe mit allen anderen (Jak 3,1.2). Jakobus beruft sich nicht einmal auf seine ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 17 W. Kelly ... gehen noch weiter. „Wenn wir aber auch Christum nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr also.“ (2. Korinther 5, 16). Indem wir Christus zur Rechten Gottes kennen und Seine Stellung dort zu schätzen wissen, kennen wir Ihn viel besser, als wenn wir jede Seiner ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 23 W. Kelly ... aber von dem Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Jesum Christum und hat uns den Dienst der Versöhnung gegeben“ (2. Korinther 5, 16–18)? Das ist die normale Sprache des Christen. Dabei handelt es sich nicht um besondere Erkenntnis oder außerordentlichen Glauben, sondern einfach um die ...