Epheser 4,30 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung.
Epheser 4,30 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
betrübt | G3076 | λυπέω (lupeō) | lupeō |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heiligen | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Geist | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
Gottes, | G2316 | θεός (theos) | theos |
durch | G1722 | ἐν (en) | en |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ihr | |||
versiegelt | G4972 | σφραγίζω (sphragizō) | sphragizō |
worden | G4972 | σφραγίζω (sphragizō) | sphragizō |
seid | |||
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
den | |||
Tag | G2250 | ἡμέρα (hēmera) | hēmera |
der | |||
Erlösung. | G629 | ἀπολύτρωσις (apolutrōsis) | apolutrōsis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung. |
ELB-CSV | Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung. |
ELB 1932 | Und betrübet nicht den Heiligen Geist Gottes, durch welchen ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung. |
Luther 1912 | Und betrübet nicht den heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid auf den Tag der Erlösung. |
New Darby (EN) | And do not grieve the Holy Spirit of God, with which you have been sealed for the day of redemption. |
Old Darby (EN) | And do not grieve the Holy Spirit of God, with which ye have been sealed for the day of redemption. |
KJV | And grieve not the holy Spirit of God, whereby ye are sealed unto the day of redemption. |
Darby (FR) | Et n'attristez pas le Saint Esprit de Dieu, par lequel vous avez été scellés pour le jour de la rédemption. |
Dutch SV | En bedroeft den Heiligen Geest Gods niet, door Welken gij verzegeld zijt tot den dag der verlossing. |
Persian | و روح قدّوس خدا را که به او تا روز رستگاری مختوم شدهاید، محزون مسازید. |
WHNU | και μη λυπειτε το πνευμα το αγιον του θεου εν ω εσφραγισθητε εις ημεραν απολυτρωσεως |
BYZ | και μη λυπειτε το πνευμα το αγιον του θεου εν ω εσφραγισθητε εις ημεραν απολυτρωσεως |
11 Kommentare zu Epheser 4
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 (M. Behnam)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 4 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 4 (H.C. Voorhoeve)
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst (R.K. Campbell)
- Einführender Vortrag zum Epheserbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Fragen zu biblischen Themen > Anbetung und Dienst (Ch. Briem)
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 4 (W.W. Fereday)
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis (A. Remmers)
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 4 (G.V. Wigram)
Fragen + Antworten zu Epheser 4,30
61 Volltextergebnisse zu Epheser 4,30
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... glaubt, empfängt den Heiligen Geist. Der Geist ist das Siegel, dass wir Gott gehören, und das Unterpfand, dass uns das Erbe gehört (Eph 4,30; 1,14). Gottes Geist wird in Ewigkeit bei uns bleiben (Joh 14,16). Deshalb ist es undenkbar, dass Christen in die ewige Gottesferne kommen werden. Wenn ...
- Antiochien – Die Anfänge der Mission unter den Nationen E.A. Bremicker ... wir von uns selbst oder den Dingen der Erde (oder sogar der Welt) erfüllt sind, behindern und betrüben und dämpfen wir den Geist (vgl. Eph 4,30). Der Ausdruck „voll Heiligen Geistes“ beschreibt dabei in der Regel einen bestimmten Zustand. Voll Glaubens: Das bedeutet nicht einfach, dass Barnabas ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Christus hat uns geliebt H.L. Heijkoop ... der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch“ (Eph 4,30ff). Der Weg, auf dem wir diesen Ermahnungen entsprechen können, besteht darin, dass wir den Herrn Jesus anschauen, das, was Er getan hat und in welcher ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 14 J.G. Bellett ... zu verkündigen (Joh 16,14–15). Seine Gegenwart in uns ist so rein, dass es nichts Böses gibt, über das Er nicht trauerte und betrübt wäre (Eph 4,30), und doch so zart und mitfühlend, dass Er jede gottgemäße Betrübnis fühlt und darüber seufzt (Röm 8,23). Er bewirkt überschwängliche Hoffnung; Er gibt ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Namensänderungen C.H. Mackintosh ... ist nicht ein Zeichen am Fleisch, sondern „der Heilige Geist Gottes, durch den er versiegelt worden ist auf den Tag der Erlösung „ (vgl. Eph 4,30). Diese Versiegelung ist auf die ewige Vereinigung des Gläubigen mit Christus und auf seine vollkommene Einsmachung mit ihm in Tod und Auferstehung ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Warnung vor Vermischung, Unreinheit und Bosheit C.H. Mackintosh ... jeder Gläubige ist ein Tempel des Heiligen Geistes, und auf diese herrliche und wertvolle Wahrheit gründet sich die Ermahnung in Epheser 4,30: „Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung“. Wie überaus wichtig ist es, immer ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... verloren gehen kann. Beachte, dass der Heilige Geist drei Mal im Neuen Testament als Siegel für den Gläubigen genannt wird, nämlich in Eph 1,13; 4,30 und 2. Kor 1,22. Der Heilige Geist wird hier auch „der Heilige Geist der Verheißung“ genannt, weil Gott, der Vater, verheißen hatte, dass Er den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Unsere Hoffnung in Gott... als Unterpfand geschenkt worden (vgl. Eph 1,14). Durch diesen Geist sind wir auch versiegelt bis auf den Tag Jesu Christi (vgl. Eph 1,13; Eph 4,30; 2. Kor 1,22). Wenn wir unsere Beziehungen zu Gott dem Vater und dem Herrn Jesu Christus recht verstehen, so werden wir uns jetzt schon der reichen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... und der Befreiung des Erbes sind wir durch den Heiligen Geist, der das Unterpfand des herrlichen Erbes ist, versiegelt (Eph 1,13.14; 4,30; 1. Kor 1,22; 5,5). Freilich genießt die Kirche schon jetzt in Hoffnung die zukünftigen Güter der Herrlichkeit, aber nichts kann sie vollkommen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Die Wege Gottes mit dem Menschen... und dass er zur Gerechtigkeit Gottes in Christus gemacht ist. Ferner ist der Heilige Geist die Versiegelung auf den Tag der Erlösung, (Eph 4,30). d. h. vor der Ankunft in der Herrlichkeit, und schenkt dem Gläubigen das Bewusstsein, dass er eins mit Christus und dass er ein Kind, ein Erbe Gottes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde - Teil 4/4... eine Sache, die noch geschehen soll, sondern geschehen ist; denn es heißt: „Ihr seid versiegelt worden.“ Dasselbe wird uns bezeugt in Epheser 4,30, wo der Apostel ermahnt: „Betrübt nicht den Heiligen Geist, mit welchem ihr auf den Tag der Erlösung versiegelt seid.“ – Ebenso lesen wir in 2. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Ist man nach dem Sterben glücklich?... als Ziel haben. Letztere bildet also unsere persönliche Vollendung; (siehe Röm 8,11–25; 1. Kor 15,51–58; 2. Kor 4,15; 5,1–5; Phil 3,20–21; Eph 4,30; 1. Thes 4,15–18) und das ist es, was eigentlich die christliche Hoffnung ist. In Betreff unseres Abscheidens möchte ich daher folgendes bemerken. Wir ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 1/2... ist. Darum werden wir stets ermahnt, den Heiligen Geist nicht zu betrüben, „durch welchen wir Versiegelt sind für den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30). Wie wichtig ist es daher, zu wissen, wie wir uns bezüglich dieses unseres Einwohners zu verhalten haben, und zu verstehen, in welchem Charakter Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 2/2... anhängt, ist ein Geist mit Ihm“ (1. Kor 6,17). „Ihr seid versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung“ (Eph 1,13; siehe auch Eph 4,30; 2. Kor 1,22). Gott hat uns versiegelt und wird dieses Siegel nie brechen. 2. Was den Genuss dieser Beziehung zu Gott betrifft, so lesen wir: „Die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... fest am Guten“ (Röm 12,9). „Wenn ihr dieses wisst, glückselig seid ihr, wenn ihr es tut“ (Joh 13,17). „Betrübt nicht den Heiligen Geist“ (Eph 4,30). „Löschet den Geist nicht aus“ (1. Thes 5,19). So spricht der Herr. Und wenn ich auf andere Weise Gottesdienst halte, so beweise ich dadurch entweder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über christliche Erfahrung... der Tempel des Heiligen Geistes; aber sie können unwürdig, im Ungehorsam wandeln (1. Thes 2,12), sie können den Heiligen Geist betrüben (Eph 4,30) und sich des Genusses einer glücklichen Gemeinschaft mit Gott berauben. Einer kirchlichen Partei oder Sekte anzugehören, wird von dem Heiligen Geist, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... sendet vom Vater: Joh 15,26; Röm 8,11; 1. Kor 6,19; 3,16; Eph 2,22; 1. Kor 12,13 usw.), Wir sind durch diesen Geist versiegelt (Eph 1,13; 4,30; 2. Kor 1,22) und gesalbt (2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27); die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5); wir werden durch den Geist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Der Heilige Geist als Siegel und Unterpfand„Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch welchen ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30). „In welchem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung, welcher ist das Unterpfand unseres Erbes, zur Erlösung des erworbenen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Sicherheit, Gewissheit und Genuss - Teil 2/2 G. Cutting ... über uns selbst machen, damit wir nicht den Heiligen Geist betrüben, durch welchen wir versiegelt sind für den Tag der Erlösung (Eph 4,30)! Gepriesen sei unser geliebter Herr, dass Er in seiner Gnade und Güte sich nie verändert! „Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Die beiden Geheimnisse - Teil 2/3... ist“ (1. Joh 4,4). Gibt es wohl eine Ermahnung, die von uns mehr zu beherzigen wäre, als die, den Heiligen Geist Gottes nicht zu betrüben (Eph 4,30)? Und ist es nicht höchst traurig, wenn wir bekennen, auf dem Boden der Wahrheit zu stehen, und dabei im Ungehorsam und somit in dem Bereich der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die Furcht des Herrn... der Ermahnung des Apostels gleich: „Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch welchen ihr versiegelt seid auf den Tag der Erlösung!“ (Eph 4,30) Ist dies der Fall bei uns, so erfahren wir praktisch, dass „das Reich Gottes Gerechtigkeit ist und Friede und Freude im Heiligen Geist“ (Röm 14,17). ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... ein breites Bedeutungsspektrum und schließt zuweilen, wie bemerkt, die Erlösung des Körpers mit ein (Rö 3,24; 8,23; 1. Kor 1,30; Eph 1,14; 4,30; Tit 2,14; Heb 9,12; 1. Pet 1,18). Die angegebenen Stellen machen deutlich, dass der Begriff „Erlösung“ (oder „Erlösen“) im normalen Gebrauch des NT ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... wir oft, dass unsere Gewohnheiten aus unserem Zustand hervorkamen. In einer Zeit, in welcher der Heilige Geist noch unbetrübt ist (Eph 4,30) und er daher die volle Kraft der neuentdeckten Wahrheit auf unsere Seele ausüben kann, haben diese Gewohnheiten wenig Kraft in unserem Leben. Aber ...
- Der Heilige Geist > Der Heilige Geist, eine göttliche Person H.L. Heijkoop ... 11; Apg 13,2); dass Er in dem einzelnen Gläubigen (1. Kor. 6, 19) und in der Versammlung wohnt (1. Kor 3,16; Eph 2,22); dass Er betrübt (Eph 4,30; Jes 63,10), geschmäht (Heb 10,29), belogen (Apg 5,3) und ausgelöscht (1. Thess. 5,19) werden kann. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer ...
- Der Heilige Geist > Einleitung H.L. Heijkoop ... Leben haben, wenn wir uns praktisch dessen bewusst wären, dass wir Ihn betrüben, wenn wir Ihm die Leitung unseres Lebens nicht überlassen (Eph 4,30), und Ihn sogar auslöschen können, wenn wir uns seiner Leitung im Versammlungsleben nicht unterwerfen (1. Thes 5,19)! Lasst uns denn Gottes Wort ...
- Der Heilige Geist > Salbung und Versiegelung H.L. Heijkoop ... sichergestellt und befestigt ist. Der Heilige Geist, als in uns wohnend, ist dieses Siegel: der Beweis, dass wir sein Eigentum sind. Epheser 4,30 sagt, dass wir mit dem Heiligen Geist Gottes versiegelt sind „auf den Tag der Erlösung“, und auch Epheser 1,13 und 2. Korinther 1,22 sprechen von dem ...
- Der Heilige Geist > „Damit ihr nicht das tut, was ihr wollt." H.L. Heijkoop ... möglich, dass Gott der Heilige Geist in uns wohnt und dass dies keinen Einfluss auf unser tägliches Leben haben sollte! In Galater 5, Epheser 4,30 und an anderen Stellen ist hiervon die Rede. Galater 5 spricht über die Freiheit des Gläubigen. In Römer 8 haben wir gesehen, dass der Gläubige von ...
- Die christliche Taufe > Wassertaufe ist nicht Geistestaufe Ch. Briem ... Jesus und sein Werk hervorgerufen. Hat der Geist das in der Seele erreicht, versiegelt Er den Glaubenden auf den Tag der Erlösung (Eph 1,13; 4,30). Und geht es normal zu, wird irgendwann bald danach in dem Gläubigen der Wunsch emporkommen, nun auch nach außen hin auf die Seite seines Herrn und ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... stehen, mit dem wir Christen versiegelt sind. Wir sind mit dem Heiligen Geist versiegelt worden auf den Tag der Erlösung (Eph 1,13; 4,30). Jene Menschen werden an ihrer Stirn versiegelt werden, um hier in den Gerichten bewahrt zu werden. In Hesekiel 9 haben wir etwas sehr Ähnliches. Sechs ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... in den Leiden für Christus „auf uns ruht“ (1. Pet 4,14). Was uns der Geist Gottes alles ist als „Siegel“ unserer Gotteskindschaft (Eph 1,13; 4,30; Röm 8,14–16), als unsere „Salbung“ (1. Joh 2,27) und unser „Unterpfand“ (Eph 1,14), das ist zusammengefasst in 2. Kor 1,21.22: „Der uns aber mit ...
- Die Gabe des Geistes > Das Kommen des anderen Sachwalters R. Brockhaus ... und sich der Ermahnung erinnern: „Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30)! Die gesegneten Folgen davon werden sich dann von selbst auch in den Versammlungen der Gläubigen zeigen. Nicht nur dass alle eifrig sein werden, das ...
- Die Gabe des Geistes > Tempel des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... gibt es nicht für den Gläubigen. „Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30). Es heißt nicht für den Christen: Tue dies und lasse jenes; es ist ihm nicht eine Anzahl Gebote, Regeln und Satzungen gegeben, nach welchen er sein ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... Weise und der Geist hat nicht nur jeden Gläubigen wiedergezeugt, sondern auch als Gottes Eigentum auf den Tag der Erlösung versiegelt (Eph 1,13; 4,30). Weiter zeigt sich das Wirken des Geistes, indem Er alle Gläubigen zu einem Leib tauft (1. Kor 12,13). So erklären die Ringe deutlich, dass jeder ...
- Die Taufe mit dem Heiligen Geist E.A. Bremicker ... nicht „Taufe mit dem Heiligen Geist“ genannt, sondern „Versiegelung“, Erhalt eines „Unterpfands“ und „Salbung“ (2. Kor 1,21.22; Eph 1,13.14; 4,30; 1. Joh 2,20). Dass der Herr Jesus Christus „derselbe gestern und heute und in Ewigkeit“ ist (Heb 13,8), steht diesen Ausführungen durchaus nicht ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... sich nicht auf, sondern fragt, ob es „Platz“ gibt. Machen wir Platz für Ihn, so dass Er uns erfüllen kann, oder „betrüben“ wir Ihn? (Eph 4,30; 5,18). Nachdem der Knecht Rebekkas Antwort gehört hatte (1. Mo 24,24.25), bestand kein Zweifel daran, dass Gott in der Tat seinen Engel gesandt hatte, um ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... Gläubigen wohnt. Wenn es um uns geht, so lernen wir, dass der Heilige Geist uns versiegelt hat, was unsere Errettung betrifft (Eph 1,13; 4,30) unser Unterpfand (Anzahlung) ist, wenn es um das Erbe geht, das wir mit Christus antreten werden (Eph 1,14) unsere Salbung ist, wenn es um die Kenntnis ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... in der Schrift nie „Taufe mit Heiligem Geist“ genannt, sondern Versiegelung, Erhalt eines Unterpfands und Salbung (2. Kor 1,21.22; Eph 1,13.14; 4,30; 1. Joh 2,20). Der Gläubige, der sich heute in der Zeit der Gnade im Glauben auf das Erlösungswerk Christi stützt und in Wahrheit „Abba, Vater“ ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... in Ephesus den Heiligen Geist geben möge, denn sie besaßen Ihn bereits. Sie waren durch Ihn versiegelt auf den Tag der Erlösung (Eph 1,13; 4,30). Wir haben es schon gesehen: Jeder wahre Gläubigehat die Gabe des Geistes Gottes empfangen. Aber etwas anderes ist es, durch den Heiligen Geist ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... Saulus ab. Durch das Empfangen des Heiligen Geistes war er als erlöst versiegelt worden, versiegelt auch „auf den Tag der Erlösung“ (Eph 1,13.14; 4,30); und durch die Taufe hatte er sich öffentlich auf die Seite des verachteten Herrn gestellt und war Sein Jünger geworden. Die Zeit der inneren ...
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 6 W. Kelly ... dem Segen einer neuen Natur und jener Einwohnung des Heiligen Geistes, welche erneuerte Seelen auf den Tag der Erlösung versiegelt hat (Eph 4, 30). Für solche Menschen, die den Messias auf der Erde unter dem Judentum verworfen hatten, bot Gott Buße und Vergebung der Sünden an. Für jemanden, der ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Haus des Starken Ch. Briem ... auch in uns, den Erlösten, wohnt und wirkt, aber wie leicht können wir Ihn „betrüben“ und Ihn in Seiner Wirksamkeit sogar „auslöschen“ (Eph 4,30; 1. Thes 5,19)! Deswegen könnte eine derartige Anschuldigung uns gegenüber den Heiligen Geist nicht in derselben Weise treffen, denn Er kann sich in ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... Fall, wie wir aus Erfahrung wissen. Ein Glaubender wird grundsätzlich durch den Geist geleitet, aber es ist möglich, dass er Ihn betrübt (Eph 4,30). Das geschieht jedes Mal, wenn ein Glaubender sündigt, weil er Christus nicht vor Augen hat, also nicht in Gemeinschaft mit Ihm lebt. 6.30 Wie können ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Person des Heiligen Geistes M. Hardt ... der Geist: spricht (Apg 13,2; Heb 3,7), etwas bezeugt (Heb 10,15), lehrt (Joh 14,26), zum Dienst beruft (Apg 13,2), betrübt werden kann (Eph 4,30), belogen werden kann (Apg 5,3), einen Willen hat (1. Kor 12,11), eine Ansicht darüber hat, was gut ist (Apg 15,28), etwas nicht erlaubt (Apg 16,6.7). ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Symbole und Bilder des Heiligen Geistes M. Hardt ... mit dem Heiligen Geist? Christen, die dem Evangelium ihres Heils geglaubt haben, werden mit dem Heiligen Geist „versiegelt“ (Eph 1,13; 4,30; 2. Kor 1,22). Das Siegel ist ein Zeichen von Echtheit und Autorität – wie das Siegel auf dem Brief eines Königs (Est 8,8). Es spricht auch von ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Unsere Aktivitäten in Bezug auf den Heiligen Geist M. Hardt ... Gebete zu formen und zu leiten. 36) Was bedeutet es, den Heiligen Geist zu betrüben? Gläubige sollen den Heiligen Geist nicht betrüben (Eph 4,30). Dennoch kommt es vor. Die Verse vorher und nachher geben einige Beispiele, wie und warum dies geschehen kann: „Faule Worte“, „Bitterkeit“, „Wut“, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Erlösung Ch. Briem ... So rühmen sie sich in der Hoffnung der Herrlichkeit Gottes. Selbst ihr Körper wird an der Erlösung teilhaben (Röm 8, 23; 1. Kor 1, 30; Eph 1, 14; 4, 30). Der Herr wird ihn umgestalten zur Gleichförmigkeit mit Seinem Leib der Herrlichkeit (Phil 3, 21). Wenn wir uns vor Augen halten, was für ...
- Fragen zu biblischen Themen > Teilhaftig des Heiligen Geistes Ch. Briem ... offenbart dadurch nur, dass er nie von neuem geboren war, dass Er nie mit dem Heiligen Geist der Verheißung versiegelt worden war (Eph 1, 13; 4, 30). Tatsächlich weist auch kein einziger Ausdruck in dieser Beschreibung auf den Besitz wahren, göttlichen Lebens hin. „Erleuchtet sein“ bedeutet ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Er befähigt uns zu einem Leben in praktischer Heiligkeit und schenkt uns am Ende unseres Glaubensweges die vollkommene Erlösung (Röm 8,23; Eph 4,30). Wer das im Glauben sieht und versteht, kann in die Worte des Apostels Paulus in 1. Korinther 1,31 einstimmen: „Wer sich rühmt, der rühme sich des ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 6. Werdet mit dem Geist erfüllt A. Remmers ... (1. Kor 6,19–20). Erfüllt mit dem Heiligen Geist Durch die Versiegelung hat der Heilige Geist von jedem Kind Gottes Besitz ergriffen (Eph 1,13; 4,30). Aber das bedeutet noch nicht, mit dem Geist erfüllt zu sein. Die Erfüllung mit dem Geist ist nun aber keine „zweite Erfahrung“, kein „zweiter ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André ... auf unsere Gemeinschaft mit Gott – Sünden, deren man sich vielleicht nicht bewusst ist, die aber den göttlichen Sachwalter „betrüben“ (Eph 4,30). Versäumnisse, denen man keine Beachtung geschenkt hat oder – was noch schlimmer ist – die man lange Zeit nicht zugeben wollte, weder gegenüber dem ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... unser ‚Gefäß' leer und rein sein. Andernfalls würde Er betrübt oder ausgelöscht werden (Eph 4,30; 1. Thes 5,19). Er will den Herrn Jesus in uns verherrlichen! Verse 19–21: Redend zueinander in Psalmen und Lobliedern und geistlichen Liedern, singend und spielend dem Herrn in eurem Herzen, ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Der Heilige Geist A. Remmers ... in Seiner Wirkung praktisch sogar auslöschen (oder: unterdrücken, dämpfen) – was sehr ernst ist –, aber die Versiegelung bleibt bestehen (Eph 4,30; 1. Thes 5,19). Der Herr Jesus hat gesagt: „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in ...
- Mit Gott in der Wüste > Hader und Kampf Ch. Briem ... Segen für andere und zur Verherrlichung Gottes, von dem alles kommt. Möge der Herr uns helfen, dass wir den Heiligen Geist nicht betrüben (Eph 4,30) und Seinem Wirken nicht im Weg stehen, damit auch heute noch Ströme lebendigen Wassers fließen! Kampf mit Amalek In Verbindung mit dem Murren der ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... Kraft. Zum anderen empfingen sie Ihn als Person, der nun in ihnen wohnte. Sie wurden mit dem Heiligen Geist versiegelt (2. Kor 1,22; Eph 1,13; 4,30), sie bekamen Ihn als Unterpfand (2. Kor 1,22; 5,5; Eph 1,14) und als Salbung (1. Joh 2,20.27). Wir beachten, dass diese Gläubigen vorher weder ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Einleitung B. Anstey ... Ps 25,7.11.18; 38,1–4; 51,9–11; etc.) Die Personen der Psalmen sind nicht versiegelt mit dem Heiligen Geist, wie die Christen es sind (Eph 1,13.14; 4,30). Das bleibende Innewohnen des Geistes ist nicht bekannt (Joh 14,16). Vergleiche Psalm 51,12. Es ist die Hoffnung in den Psalmen, das Königreich ...
- Simson > Simsons Geburt – beste Voraussetzungen E.A. Bremicker u. M. Seibel ... Leben ohne die Leitung des Heiligen Geistes führen möchte oder wenn wir gegen Gott sündigen, wird der Geist Gottes dadurch betrübt (vgl. Eph 4,30). Sind wir mit dem Geist Gottes erfüllt? Er will nicht nur „Gast“ sein, sondern frei wirken können – in guten und in schweren Zeiten. Es ist eine ...
- Warum soll man den Heiligen Geist nicht ehren? R. Brockhaus ... Gesetz.“ (Galater 5,18) „Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung.“ (Epheser 4,30) „Den Geist löscht nicht auf [oder: unterdrückt nicht, dämpft nicht].“ (1. Thessalonicher 5,19) „Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den ...
- Was geschieht mit dem Heiligen Geist im Gläubigen, wenn er stirbt?... unseres Erbes ..., zur Erlösung des erworbenen Besitzes“ (Eph 1,14) und wir sind mit ihm „versiegelt ... auf den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30).
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... haben (Eph 1). Wir sind durch den Heiligen Geist versiegelt und dadurch unverbrüchlich zu Gottes Eigentum erklärt (2. Kor 1,22: Eph 1,13; Eph 4,30). Der Heilige Geist ist das von Gott gegebene Unterpfand für unseren zukünftigen Besitz (2. Kor 1,22; 2. Kor 5,5; Eph 1,14). Er ist auch die Salbung, ...
- Wieso hatten die Menschen in Apg 8, 14-17; 19,2 noch nicht den Heiligen Geist? A. Küpfer ... Seine Kraft in einem Gläubigen, der sich Ihm nicht völlig ausliefert, sondern geteilten Herzens ist, nicht auswirken. Er kann „betrübt“ (Eph4,30), ja „gedämpft“ und sogar „ausgelöscht“ (1. Thess, 5, 19) werden durch ungöttliches Verhalten. Das Erfülltwerden mit Heiligem Geiste nach ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... erfüllt Er sie in dem Maße, wie es Ihm erlaubt ist, volle Kontrolle über ihr Leben zu haben, ohne betrübt oder ausgelöscht zu werden (Eph 4,30; 1. Thes 5,19). Ebenso leitet der Heilige Geist in der Versammlung, wenn wir uns Seiner Führung überlassen. Wenn Paulus in 1. Kor 12 über die Gaben ...