Epheser 4,28 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Dürftigen mitzuteilen habe.
Epheser 4,28 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wer | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
gestohlen | G2813 | κλέπτω (kleptō) | kleptō |
hat, | |||
stehle | G2813 | κλέπτω (kleptō) | kleptō |
nicht | G3371 | μηκέτι (mēketi) | mēketi |
mehr, | G3371 | μηκέτι (mēketi) | mēketi |
sondern | G1161 | δέ (de) | de |
arbeite | G2872 | κοπιάω (kopiaō) | kopiaō |
vielmehr | G3123 | μᾶλλον (mallon) | mallon |
und | |||
wirke | G2038 | ἐργάζομαι (ergazomai) | ergazomai |
mit seinen | |||
Händen | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gute, | G18 | ἀγαθός (agathos) | agathos |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
er | |||
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Dürftigen | [G5532 G2192] | χρεία (chreia) ἔχω (echō) | chreia echō |
mitzuteilen | |||
habe. | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
[?] | G3330 | μεταδίδωμι (metadidōmi) | metadidōmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wer gestohlen hat {W. der Stehler} , stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Dürftigen mitzuteilen habe. |
ELB-CSV | Wer gestohlen hat {W. Der Stehlende.} , stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen {A. l. den eigenen.} Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu geben habe. |
ELB 1932 | Wer gestohlen hat {W. der Stehler} , stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, auf daß er dem Dürftigen mitzuteilen habe. |
Luther 1912 | Wer gestohlen hat der stehle nicht mehr, sondern arbeite und schaffe mit den Händen etwas Gutes, auf dass er habe, zu geben dem Dürftigen. |
New Darby (EN) | Let the stealer steal no more, but rather let him toil, working what is honest with his hands, that he may have to distribute to him that has need. |
Old Darby (EN) | Let the stealer steal no more, but rather let him toil, working what is honest with his hands, that he may have to distribute to him that has need. |
KJV | Let him that stole steal no more: but rather let him labour, working with his hands the thing which is good, that he may have to give to him that needeth. {to give: or, to distribute} |
Darby (FR) | Que celui qui dérobait ne dérobe plus, mais plutôt qu'il travaille en faisant de ses propres mains ce qui est bon, afin qu'il ait de quoi donner à celui qui est dans le besoin. |
Dutch SV | Die gestolen heeft, stele niet meer, maar arbeide liever, werkende dat goed is met de handen, opdat hij hebbe mede te delen dengene, die nood heeft. |
Persian | دزد دیگر دزدی نکند، بلکه به دستهای خود کار نیکو کرده، زحمت بکشد تا بتواند نیازمندی را چیزی دهد. |
WHNU | ο κλεπτων μηκετι κλεπτετω μαλλον δε κοπιατω εργαζομενος ταις ιδιαις | χερσιν το αγαθον ινα εχη μεταδιδοναι τω χρειαν εχοντι |
BYZ | ο κλεπτων μηκετι κλεπτετω μαλλον δε κοπιατω εργαζομενος το αγαθον ταις χερσιν ινα εχη μεταδιδοναι τω χρειαν εχοντι |
11 Kommentare zu Epheser 4
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 (M. Behnam)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 4 (H.C. Voorhoeve)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 4 (F.B. Hole)
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst (R.K. Campbell)
- Einführender Vortrag zum Epheserbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Fragen zu biblischen Themen > Anbetung und Dienst (Ch. Briem)
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 4 (W.W. Fereday)
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis (A. Remmers)
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 4 (G.V. Wigram)
33 Volltextergebnisse zu Epheser 4,28
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, auf dass er dem Dürftigen mitzuteilen habe“ (Eph 4,28). Wie eng steht Vers 20 mit Vers 19 in Zusammenhang! Wieviel Böses ist schon durch das Weitersagen von Dingen gestiftet worden, die man nicht selbst ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Schuldopfer (Kapitel 5,14–26) C.H. Mackintosh ... Kann man bei einem solchen Evangelium denn nicht leben, wie man will?“ Mögen alle, die eine solche Sprache führen, jenen Dieb anschauen (Eph 4,28), der zu einem freigebigen Wohltäter wurde. Wirklich, sie kennen die Gnade nicht. Sie haben nie deren heiligenden und erhebenden Einfluss erfahren. Sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 6/6... wir leben, wie wir wollen.“ Mögen alle, die eine solche Sprache führen, jenen, in einen freiwilligen Geber verwandelten Dieb anblicken (Eph 4,28), und für immer schweigen. Sie wissen nicht, was die Gnade bedeutet. Sie haben nie ihre heiligenden und erhebenden Einflüsse erfahren. Sie vergessen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Seid niemand irgend etwas schuldig" Röm 13,8... tun, was gut ist – und dieses nicht allein, um für unseren Unterhalt zu sorgen, sondern auch damit wir dem Dürftigen mitzuteilen vermögen (Eph 4,28). Handelt es sich um gemeinschaftliche oder private Unternehmungen – seien sie zur Verbreitung des Evangeliums oder zu Wohltätigkeitszwecken, – oder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über christliche Erfahrung... dieses soll auch bei uns der Fall sein. Und dieses ist von großer Bedeutung in Bezug auf unsere äußere Stellung und unseren äußeren Beruf (Eph 4,28), sowie in Bezug auf die Hingabe an die Fürsorge Gottes hinsichtlich dessen, was unsere äußeren Bedürfnisse betrifft (Phil 4,11). Wenn ich gegen Gott ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Der "alte Mensch", der "neue Mensch" und "ich"... nach unrechtem Gut sich ausstreckend – arbeiten jetzt, schaffend, was gut ist, damit der Gläubige „etwas mitzuteilen habe dem Dürftigen“ (Eph 4,28). Christus soll jetzt, sei es durch Leben, sei es durch Tod, hocherhoben werden an seinem Leib (Phil 1,20). Die neue göttliche Kraft in das alte irdene ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... stiehlt jetzt nicht mehr, sondern arbeitet vielmehr und wirkt mit den Händen, was gut ist, damit er dem Dürftigen mitzuteilen habe (Eph 4,28). Und das ist in der Tat ein sprechender Beweis, dass eine andere Gesinnung, ein anderer Wille, ein anderes Leben da ist. Etwas aufzugeben, was man ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > "Seid niemandem irgendetwas schuldig"... das Gute zu tun – und dies nicht allein, um für unseren Unterhalt zu sorgen, sondern auch damit wir dem Dürftigen etwas mitzuteilen haben (Eph 4,28). Doch mag es sich um Unternehmungen zur Verbreitung des Evangeliums oder zu Wohltätigkeitszwecken, oder einfach um persönliche Pläne handeln, die nur ...
- Das Berufsleben des Christen > Für wen bzw. für was arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Vorsorge trifft als Gott selbst. Wenn Gott ein Herz für Arme und Bedürftige hat, sollte dies auch auf uns als Christen zutreffen. In Epheser 4,28 lesen wir: „Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu ...
- Das Berufsleben des Christen > Warum arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Menschen, von denen wir in unserer Gesellschaft umgeben sind. Denn wenn man arbeiten soll, um Bedürftigen etwas geben zu können (vgl. Eph 4,28), dann kommt die eigene Familie zweifellos vor anderen Bedürftigen. Selbst Ungläubige sorgen in der Regel für sich und ihre Familienangehörigen. Gott ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie soll ein Christ arbeiten? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... und Arbeitsmittel sowie andere Produkte und Ressourcen, die in einem Unternehmen „lagern“. Wir sollen ehrlich sein und keine Diebe (vgl. Eph 4,28). Heute könnte man noch ergänzen, dass wir unseren Vorgesetzten keine Zeit stehlen sollen. Einerseits sollen wir uns nicht durch unnötige Gespräche mit ...
- Das Berufsleben des Christen > Wozu arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... darauf zu achten, dass die Armen in unserer Umgebung genug zu essen haben; Paulus nennt das Nahrung und Bedeckung (1. Tim 6,8). In Epheser 4,28 lesen wir: „Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu ...
- Das Berufsleben des Christen > Zusammenfassung & Schlussgedanken B. Kleinebenne u. M. Seibel ... vorhanden, seine Familie zu verdienen (1. Tim 5,8). Darüber hinaus haben wir durch unseren Verdienst dem Bedürftigen etwas weiterzugeben (Eph 4,28). Die Kritik am „unordentlichen Lebenswandel“ in 2. Thessalonicher 3,12 zeigt, dass ein Christ finanzielle Abhängigkeit vom Staat (d. h. in westlichen ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Die Anwendung auf die gegenwärtige Zeit G.C. Willis ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu geben habe“ (Eph 4,28). Früher nahm meine Hand die Dinge meines Nächsten. Heute gibt sie dem, den sie bestohlen hat oder dem Bedürftigen. Das ist die Wirkung dieses Blutes ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... sind also nicht bloß Wünsche, deren Verwirklichung dem Belieben jedes einzelnen überlassen wird, sondern es sind Befehle (1. Kor 5,9-13; Eph 4,28)! Wie ernst, dass so etwas zu Gläubigen gesagt werden muss. Aber wissen wir nicht von uns selbst, dass wir zu allen Dingen fähig sind, wenn wir nicht ...
- Die 10 Gebote – für Christen ohne Sinn? M. Schäfer ... nicht mehr stehlen sollen, aber zugleich mehr tun dürfen, nämlich erkennen, wo und wie wir den notleidenden Geschwistern helfen können (Eph 4,28). Und wie sieht es mit Diebstahl unter Christen aus? Wie schnell sind wir in Gefahr, anderen ihre Ehre, ihr Ansehen zu rauben, oder auch ihre ...
- Die Bergpredigt > 21. Wohltätigkeit (Matthäus 6,1-4) A. Remmers ... dafür öffnen! Wie viel Gutes kann auch heute noch getan werden, wenn wir nur unsere Geldbörse nicht verschlossen halten (vgl. Gal 2,10; Eph 4,28; Jak 2,15–17; 1. Joh 3,17). Der Herr Jesus sagt jedoch nicht: Ihr sollt den Armen Gutes tun, sondern: „Wenn du nun Wohltätigkeit übst ...“ Er gibt kein ...
- Die Bergpredigt > 27. Seid nicht besorgt (Matthäus 6,25-34) A. Remmers ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Dürftigen etwas zu geben habe“ (Eph 4,28). Er selbst gab auch in dieser Hinsicht den Gläubigen ein gutes Vorbild (2. Thes 3,7–12). Zwei Beispiele „Seht hin auf die Vögel des Himmels, dass sie ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 20... die eigenen, sondern auch für die Bedürfnisse der Schwachen, und so wird er göttliche Liebe erweisen können. Paulus schrieb den Ephesern (Eph 4,28): „Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu geben habe“ ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... ihrer Gedanken und Absichten. Der Christ, so lesen wir, „wirke mit seinen Händen das Gute, auf daß er dem Dürftigen mitzuteilen habe“ (Eph 4, 28). Welchen Segen stiftete einst die Dorkas mit ihren geschickten Händen! Bei der Beschreibung der Waffenrüstung Gottes, die jeder Gläubige für den Kampf ...
- Eine tüchtige Frau – wertvoller als Korallen E.A. Bremicker ... es heute so wie es sie damals gab. Ihre Arbeit reicht aus, um selbst Außenstehende und Bedürftige mit dem Nötigsten zu versorgen. In Epheser 4,28 werden wir alle darauf hingewiesen, dass ein Hauptzweck unserer täglichen Arbeit darin besteht, dass wir „dem Bedürftigen etwas zu geben haben“. Das ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... ist als Nehmen. Der Glaubende möchte nun anderen Gutes tun, weil er lernt, Christus zu lieben und nachzuahmen. Wie könnte er da stehlen (Eph 4,28)? Es ist einleuchtend, dass diese Art des Verhaltens für jeden angebracht ist, der den Herrn liebt. Es ist ihm nicht freigestellt, sondern die Liebe ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 3: Jonas Predigt in Ninive und ihre Folgen E.A. Bremicker ... sein. Paulus schreibt, dass solche, die früher gestohlen haben, nicht mehr stehlen, sondern mit ihren „Händen das Gute“ wirken sollen (Eph 4,28). Das ist das sichtbare Zeichen, dass sich im Herzen etwas verändert hat. Die äußeren Zeichen waren nicht unwichtig, sie reichten jedoch nicht. Buße ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 3 S. Ulrich ... Wenn der Herr ein Werk tut, dann tut Er ein ganzes Werk. Jetzt konnte der Mann seine Hände wieder gebrauchen, um das Gute zu wirken (Eph 4,28), wie auch wir es als Ergebnis einer echten Bekehrung oder einer Wiederherstellung tun können. In Vers 6 werden die wahren Beweggründe der Pharisäer ...
- Haschen nach Wind > Die Arbeit G. André ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, auf daß er den Dürftigen mitzuteilen habe“ (Eph 4,28). Arbeiten, um aus dem Verdienst mitteilen zu können - an wen war diese Aufforderung gerichtet? An den, der früher gestohlen hatte! Welch eine ...
- Im Anfang > 1. Mose 2 S. Ulrich ... wozu wir arbeiten, seien kurz genannt: um unseren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen (2. Thes 3,10.12) um Bedürftige zu unterstützen (Eph 4,28; Apg 20,35) um das Werk des Herrn zu unterstützen (Heb 13,16) um ein gutes Zeugnis vor unseren Mitmenschen abzulegen (1. Thes 4,10-12) um die biblische ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu geben habe“ (Eph 4,28; vgl. 1. Tim 6,18). „Elende“ und „Arme“ wird es immer genug geben, vor allem unter den Ungläubigen. Paulus empfiehlt: „An jedem ersten Wochentag lege ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Stehlen ist eine Folge der Habsucht (V. 19). Es ist beschämend, dass Gott auch uns ermahnen muss: „Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr“ (Eph 4,28). Die Verlockung ist groß, sich an fremdem Eigentum zu bereichern. ► Auch wenn wir anderen etwas vorenthalten, was ihnen zusteht, ist das nichts ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... hat, stehle nicht mehr [auch nicht als Fauler die Arbeitszeit], sondern arbeite vielmehr …, damit er dem Bedürftigen etwas zu geben habe“ (Eph 4,28). Gerechte geben von ihrem Vermögen ab, weil sie wissen, dass es ihnen eigentlich gar nicht gehört. Gott hat es ihnen aus Gnade anvertraut. Als ...
- Lebendiger Glaube > Exkurs: Gute Werke M. Seibel ... „das Gute gegenüber allen zu wirken, am meisten aber gegenüber den Hausgenossen des Glaubens“. Das ist unser ständiger Auftrag. Und in Epheser 4,28 lesen wir: „Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen etwas zu ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 2: Ein Leib in Christus – unterschiedliche Gnadengaben (Verse 3-8) E.A. Bremicker ... Wort bedeutet „mitteilen“ oder „abgeben“, anderen „einen Anteil geben“. Es kommt im Neuen Testament fünfmal vor (Lk 3,11; Röm 1,11; 12,8; Eph 4,28; 1. Thes 2,8). Ein Vergleich zeigt, dass es sich sowohl auf geistliche als auch auf materielle Güter beziehen kann. Es geht also darum, anderen etwas ...
- Wie steht der Christ zum Gesetz? M. Hardt ... hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, auf dass er dem Dürftigen mitzuteilen habe“ (Eph 4,28). Ist das nicht ein viel höherer Maßstab als das „du sollst nicht ...“? Genauso mit dem Töten: Der Christ beschäftigt sich mit dem, der niemandem ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 2. Der „alte Mensch“ und der „neue Mensch“ B. Anstey ... Zorn gegenüber dem Bösen statt Gleichgültigkeit gegenüber dem Bösen (vgl.: Eph 4,26–27) Anderen geben statt sie zu bestehlen (vgl.: Eph 4,28) Zu anderen in Gnade sprechen statt mit faulen Worten (vgl.: Eph 4,29) Freundlichkeit statt Bitterkeit (vgl.: Eph 4,31–32) Mitfühlend sein statt ...