1. Korinther 14,33 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen.
1. Korinther 14,33 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
ein Gott der | |||
Unordnung, | G181 | ἀκαταστασία (akatastasia) | akatastasia |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
des | |||
Friedens, | G1515 | εἰρήνη (eirēnē) | eirēnē |
wie | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
allen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Versammlungen | G1577 | ἐκκλησία (ekklēsia) | ekklēsia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heiligen. | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn Gott ist nicht ein Gott {O. Denn er ist nicht der Gott} der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen. |
ELB-CSV | Denn Gott ist nicht ein Gott {O. Denn er ist nicht der Gott.} der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen. |
ELB 1932 | Denn Gott ist nicht ein Gott {O. Denn er ist nicht der Gott} der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen. |
Luther 1912 | Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens. |
New Darby (EN) | For God is not a God of disorder but of peace, as in all the assemblies of the saints. |
Old Darby (EN) | For God is not a God of disorder but of peace, as in all the assemblies of the saints. |
KJV | For God is not the author of confusion, but of peace, as in all churches of the saints. {confusion: Gr. tumult, or, unquietness} |
Darby (FR) | Car Dieu n'est pas un Dieu de désordre, mais de paix, comme dans toutes les assemblées des saints. |
Dutch SV | Want God is geen God van verwarring, maar van vrede, gelijk in al de Gemeenten der heiligen. |
Persian | زیرا که او خدای تشویش نیست بلکه خدای سلامتی، چنانکه در همهٔ کلیساهای مقدّسان. |
WHNU | ου γαρ εστιν ακαταστασιας ο θεος αλλα ειρηνης ως εν πασαις ταις εκκλησιαις των αγιων |
BYZ | ου γαρ εστιν ακαταστασιας ο θεος αλλα ειρηνης ως εν πασαις ταις εκκλησιαις των αγιων |
5 Kommentare zu 1. Korinther 14
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 14 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 14 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H.C. Voorhoeve)
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H. Rossier)
29 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 14,33
- Arbeiten und Vorstehen > 8 Brüderlicher Umgang H Mohncke u. M Winterhoff ... dennoch für unser Thema von Bedeutung zu sein. 8.1 Frieden planen „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor 14,33). Wenn Brüder in einer demütigen Haltung vor dem Herrn zusammenkommen, um sich über verschiedene Angelegenheiten einer örtlichen Versammlung ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Praktische Punkte im Blick auf die örtliche und weltweite Gemeinde M. Seibel ... örtlichen Gemeinden? „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Gemeinden der Heiligen“ (1. Korinther 14,33). Wir haben gesehen, dass die örtliche Gemeinde eine Darstellung der weltweiten ist und diese repräsentiert. Dann ist die Schlussfolgerung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... dass die Heiligen die Welt richten werden?“ (1. Kor 6,1–2); „Wie in allen Versammlungen der Heiligen, lasst eure Weiber schweigen“ (1. Kor 14,33); „lasst diesen Brief alle Heiligen lesen“ (1. Thes 5,27). Lasst uns jetzt solche Stellen anführen, wo dieses Wort sich im Allgemeinen auf alle ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Gedanken über den Gottesdienst und das Amt des Heiligen Geistes... Verwirrung hervorbringen; und „Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14,33). Wenn solche Gaben in unserer Mitte fehlen, so lasst uns unsere Armut bekennen; wenn wir zwei oder drei derselben besitzen, so lasst uns mit Dank ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 6. Versammelt zu Seinem Namen hin Ch. Briem ... bewirken, wie Er es will. „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14,33). Lasst uns nur darauf sehen, dass wir wirklich zu Seinem Namen hin versammelt sind, dass unser aller Augen jedes Mal aufs Neue auf Ihn gerichtet ...
- Das Berufsleben des Christen > Warum arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... indem sie nichts arbeiten, sondern fremde Dinge treiben“ (2. Thes 3,11). Gott ist kein Gott der Unordnung, sondern des Friedens (1. Kor 14,33). Daher lesen wir im Brief an die Thessalonicher: „Wir gebieten euch aber, Brüder, im Namen des Herrn Jesus Christus, dass ihr euch zurückzieht von ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das örtliche Zeugnis - Ämter - Gaben - Anbetung T.B. Baines ... geschehen wird „denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14,33). Wenn nun das Bedürfnis nach menschlicher Regulierung und Organisation besteht, dann nur, weil die Souveränität des Heiligen Geistes nicht länger anerkannt ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Gottes Fürsorge für treue Gläubige T.B. Baines ... sie? Gott selbst, den Gott, der „nicht ein Gott der Unordnung [ist], sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14,33). Kann ich dann sagen: „Gott reicht mir nicht, ich brauche weitere Vorkehrungen, und da Er diesbezüglich nichts vorgesehen hat, bestimme ich das eben ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der dritte Spruch H. Bouter ... gerade von der Ordnung in der Gemeinde. Der Apostel schreibt u. a.: „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor 14,33). Ordnung, Friede und Einigkeit untereinander hängen miteinander zusammen. Es ist schön, eine solche Situation der Ordnung und Einigkeit unter Gottes ...
- Die Sterne und die Bibel > Die Sterne in symbolischer Bedeutung W. Briem ... indem sie gerechte Grundsätze anwenden, das ist Gottes Wille; „denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor. 14,33). Es ist nach den Gedanken Dessen, Der im Himmel wohnt, dass die Kinder den Eltern gehorchen und die Knechte den Herren (Eph. 6,1+5), dass die ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 1. Die Versammlung oder Gemeinde R. Brockhaus ... (Apg 7,38). Und schließlich wird das Wort angewandt auf die Versammlung der aus Juden und Heiden berufenen Gläubigen (oder Heiligen; 1. Kor 14,33), sowohl in allgemeiner, alle Gläubigen umfassender Bedeutung, als auch in begrenztem Sinne nur die Gläubigen an irgendeinem Orte bezeichnend. ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 1. Was ist die Versammlung? R.K. Campbell ... die im Zusammenhang mit der Versammlung als Haus Gottes stehen. „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor 14,33), und wenn er in einem Haus wohnt, dann muss alles nach seinen Gedanken und in Ordnung sein. Es besteht die Verantwortung diesen Wohnort rein und ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... irgendeinem Namen. „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14,33). Gott war dort, um für Ordnung zu sorgen. Sie sollten auf Ihn sehen, nicht auf Menschen unter irgendeinem Namen. Menschen anzustellen, um die Ordnung in ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Schriftgemäße Beziehungen zwischen Versammlungen R.K. Campbell ... das Ergebnis sein; und jede Autorität wird aufgehoben und zerschlagen. „Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor 14,33). Das geordnete Vorgehen sollte für Einzelne oder für Versammlungen, die über dieses verkehrte Handeln in Übungen gekommen sind, darin bestehen, dass ...
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Frage des Namens A. Gibert ... zu gebrauchen, den doch der inspirierte Apostel auf die Christen in Korinth und in anderen örtlichen Versammlungen anwendet, so in 1. Korinther 14,33, wo er von „allen Versammlungen der Heiligen“ spricht; ferner in Römer 1,7; 1. Korinther 1,2; 2. Korinther 1,1; Epheser 1,1; Philipper 1; 1 und ...
- Die Versammlung Gottes > 2. Das Zentrum C.H. Mackintosh ... welchem Namen auch immer. „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“. (1. Kor 14,33) Gott war da, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Sie sollten auf Ihn schauen, nicht auf einen Menschen, unter welchem Namen auch immer. Den Menschen ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Die Zusammenkünfte A. Gibert ... (1. Kor 14,26), und wiederum ist es die Liebe, die erbaut (1. Kor 8,1). „Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“ (1. Kor 14,33); daher muss „alles anständig geschehen und in Ordnung“ (Vers 40). Die Versammlung tritt im Namen des Herrn zusammen. Er ist die Quelle der Segnung. ...
- Die Versammlung Gottes > ERSTER TEIL: Die Grundsätze des christlichen Zusammenkommens A. Gibert ... betrachten den Christen selten in einer isolierten Stellung, vielmehr als Glied eines Ganzen, nämlich der „Heiligen“ (Rö 1,7; 1. Kor 1,2; 14,33; 16,1; Jud 3 usw.). Die Eigenschaft als Heilige ist übrigens nicht das Ergebnis irgendeines Verdienstes in ihnen selbst; sie sind Heilige durch die ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 3: Die örtliche Versammlung E.A. Bremicker ... des Zusammenkommens sind für alle gleich. Die Lehre des Paulus galt – und gilt – allen Versammlungen gleichermaßen (vgl. 1. Kor 4,17; 7,17; 14,33; 16,1; vgl. den siebenfachen Hinweis in Offenbarung 2 und 3: „...wer ein Ohr hat höre, was der Geist den Versammlungen sagt“ (Off 2,7.11.17.29; ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... Diese Einteilung erscheint auf den ersten Blick recht mechanisch. Aber Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens (1. Kor 14,33). Die Ordnung im Haus Gottes gilt auch in diesen Dingen! Der geordnete Dienst der Diakonen ist besser als gutgemeinte, aber ungeordnete und ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Auserwählung des zwölften Apostels Ch. Briem ... wir nicht alle auf einmal, wie das leider hier und da geschieht. Das will Gott nicht, denn es ist nichts anderes als Unordnung (vgl. 1. Kor 14,33). Nein, einer betet, aber er ist der Mund der anderen. Die anderen sagen „Amen“ dazu, und das ist Gott gemäß. Aber Gott will nie, dass eine Frau der ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Bei den Ihren (Apg 4, 23-31) Ch. Briem ... nicht vorstellbar. „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen“ (1. Kor 14, 33). Eine wichtige Voraussetzung für das gemeinsame Gebet ist Einmütigkeit. Sie ist nicht, wie manche denken, das Ergebnis vorheriger Absprachen und ...
- Einführung in die beiden Briefe an die Korinther E.A. Bremicker ... an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen“ (1. Kor 1,2). Darüber hinaus fallen uns die Formulierungen in 1. Korinther 4,17; 7,17; 11,16 und 14,33 auf, die ebenfalls deutlich zeigen, dass die Briefe allgemein gültig sind und nicht nur den Korinthern galten. Beide Briefe sind ...
- Familie nach Gottes Plan > 13. Eli und seine Familie H. Wilts ... herrscht keine Zucht. Und Gott ist „nicht ein Gott der Unordnung, sondern“ – achte auf den hier angewandten Gegensatz! – „des Friedens“ (1. Kor 14,33). Friede ist mehr als Ordnung. Ein Vater kann für Ordnung sorgen, indem er Autorität auf eine Weise ausübt, die nicht biblisch ist, wodurch gerade ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... unserem Weg bei uns zu haben! Der Titel „Gott des Friedens“ kommt im Neuen Testament an insgesamt sieben Stellen vor (Röm 15,33; 16,20; 1. Kor 14,33; 2. Kor 13,11; 1. Thes 5,23; Heb 13,20). Sie lehren uns, dass Gott nicht nur der Friedensbringer ist, sondern als der Allmächtige über allem erhaben ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 8 A. Remmers ... sich selbst, sondern nimmt in einer Weise von ihnen Abschied, die von göttlicher Ordnung und von göttlichem Frieden zeugt (V. 9; vgl. 1. Kor 14,33). Zeichenforderung der Pharisäer (Mk 8,10–13) (vgl. Mt 16,1–4) „Und sogleich stieg er mit seinen Jüngern in das Schiff und kam in das Gebiet von ...
- Im Anfang > 1. Mose 1 S. Ulrich ... geschaffen hat. „Öde“ ist dabei dasselbe Wort wie „wüst“ in 1. Mose 1,2. Gott schafft nie Chaos, denn Er ist kein Gott der Unordnung (1. Kor 14,33). In Hiob 38,4-7 steht, dass die Engel jubelten, als die Erde gegründet wurde. Hätten sie das bei einer Wüste und Leere getan? In Vers 2 wird nur von ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... was Gott zu ihm sagt. Das war auch eine Botschaft, die der Apostel Paulus den Korinthern ins Gewissen schreiben musste (vgl. z. B. 1. Kor 14,26.33). Reden und Schweigen im Alten Testament Das Thema „Reden“ ist fast unerschöpflich. Gerade Salomo hat sich in dem Buch der Sprüche und im Prediger ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... allen örtlichen Versammlungen – die letztlich nichts anderes sind als eine Darstellung der einen weltweiten Versammlung (vgl. z. B. 1. Kor 7,17; 14,33) – die alleinige Autorität. Anweisungen an die Schatzmeister Zum Schutz vor unangemessenem Zugriff auf die Gaben für das Haus Gottes gibt der ...