1. Korinther 14,29 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen.
1. Korinther 14,29 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Propheten | G4396 | προφήτης (prophētēs) | prophētēs |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
lasst | |||
zwei | G1417 | δύο (duo) | duo |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
drei | G5140 | {τρεῖς} τρία (treis tria) | treis tria |
reden, | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
anderen | G243 | ἄλλος (allos) | allos |
lasst | |||
urteilen. | G1252 | διακρίνω (diakrinō) | diakrinō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen. |
ELB-CSV | Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen. |
ELB 1932 | Propheten aber laßt zwei oder drei reden, und die anderen laßt urteilen. |
Luther 1912 | Weissager aber lasset reden zwei oder drei, und die anderen lasset richten. |
New Darby (EN) | And let two or three prophets speak, and let the others judge. |
Old Darby (EN) | And let two or three prophets speak, and let the others judge. |
KJV | Let the prophets speak two or three, and let the other judge. |
Darby (FR) | et que les prophètes parlent, deux ou trois, et que les autres jugent; |
Dutch SV | En dat twee of drie profeten spreken, en dat de anderen oordelen. |
Persian | و از انبیا دو یا سه سخن بگویند و دیگران تمیز دهند. |
WHNU | προφηται δε δυο η τρεις λαλειτωσαν και οι αλλοι διακρινετωσαν |
BYZ | προφηται δε δυο η τρεις λαλειτωσαν και οι αλλοι διακρινετωσαν |
5 Kommentare zu 1. Korinther 14
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 14 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 14 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H.C. Voorhoeve)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H. Smith)
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 14 (H. Rossier)
29 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 14,29
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Elisa in Gnade in der Mitte Israels (2. Könige 4) H.L. Heijkoop ... wenn anstelle des Dienstes des Heiligen Geistes menschlicher Verstand oder andere Dinge sich ausbreiten. Darum lesen wir auch in 1. Korinther 14,29 das ernste Wort: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen.“ All das, was Diener Gottes und was Lehrer in der ...
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 5 H. Smith ... anzunehmen. Der Apostel kann in einem anderen Brief sagen: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen“ (1. Kor 14,29). Nachdem wir das Gehörte geprüft haben, sollen wir das Gute festhalten. Wir neigen leider zu oft dazu, das Unnütze in Erinnerung zu halten und das ...
- Betrachtung über 2.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... möglich. Wir müssen deshalb, mag auch die Kraft des Werkes des Geistes noch so groß sein, die Mitteilungen beurteilen (vgl. Apg 17,11; 1.Kor 14,29). Wir werden später sehen, dass es die Schriften sind, die denen, die von Gott geleitet werden, bei dieser Beurteilung Gewissheit geben. Wir finden ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Die Zusammenkommen als Gemeinde M. Seibel ... eng mit der Offenbarung verbunden, also dem Bekanntmachen damals noch nicht bekannter Teile der neutestamentlichen Wahrheit (vgl. 1. Korinther 14,6.29.30). Darüber hinaus finden wir, dass Weissagung in der Bibel das Vorhersagen zukünftiger Ereignisse ist (siehe das Buch der Offenbarung oder die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Epaphroditus... und halten es ihrerseits für eine Anmaßung, Untersuchungen über das anzustellen, was durch die Übung der Gaben mitgeteilt wird (vgl. 1. Kor 14,29). Dies ist auch wohl ein Grund mit, weshalb die Namen von mehreren einfachen Christen, d. i. solcher, welche keine besonders auffallende und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... und die anderen lasst urteilen. […] Denn ihr könnt einer nach dem anderen alle weissagen, damit alle lernen und alle getröstet werden“ (1. Kor 14,29.31), und Jakobus zeigt uns ganz klar die Grenzen dieses Dienstes, ohne Rücksicht auf die Ämter. Er sagt nämlich, dass die Gläubigen nicht viele Lehrer ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Verschiedene Bemerkungen über die gegenseitige Abhängigkeit in den Erbauungsstunden und über etliche andere Punkte... durch jene Vorschrift vorgebeugt, die wir in der Stelle finden: „Propheten aber lasst zu zwei oder drei reden und die anderen urteilen“ (1. Kor 14,29). das wird ein Zügel gegen dergleichen Missbräuche in der Versammlung sein. Zunächst ist es an mir, zu beurteilen und zu wissen, ob der Herr mich ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über die Bedienung des Wortes in der Welt und in der Versammlung... hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung. – Propheten aber lasst zu zwei oder drei reden, und die anderen urteilen“ (1. Kor 14,26.29). Es ist sicher sehr verkehrt, wenn ein jeder in der Versammlung sprechen will, oder wenn man spricht, um zu sprechen und sich hören zu lassen; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Der ursprüngliche und der gegenwärtige Zustand der Kirche oder der Versammlung... durch die Verfolgung zerstreut worden, waren nach dem Maß ihrer Gaben im Werk des Herrn tätig. So lehrten die Apostel (1. Pet 4,10–11; 1. Kor 14,26.29); und so taten die Christen. Der Teufel trachtete diese Einheit zu zerstören; aber solange die Apostel lebten, konnte er es nicht ausführen. Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Christus, der Mittelpunkt - Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? - Teil 2/2... insbesondere austeilend, wie Er wollte. Zwei bis drei sprachen und die Übrigen urteilten; und das war die Ordnung Gottes, wie wir in 1. Korinther 14,29–33 lesen: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die Anderen lasst urteilen. Wenn aber einem Anderen, der dasitzt, eine Offenbarung wird, ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... was der Geist den Versammlungen sagt, also am Wort Gottes. „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen“ (1. Kor 14,29). Aber auch unseren eigenen Wandel und unsere eigenen Ansichten müssen wir am Wort Gottes prüfen. Unsere eigenen Gedanken haben überhaupt keinen ...
- Christus, der Mittelpunkt... insbesondere austeilend, wie Er wollte. Zwei bis drei sprachen, und die übrigen urteilten; und das war die Ordnung Gottes, wie wir in 1. Kor 14,29-33 lesen: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen. Wenn aber einem anderen, der dasitzt, eine Offenbarung wird, so ...
- Der Dienst der Propheten und das prophetische Wort > Propheten und ihr Dienst E.A. Bremicker ... hinaus gibt es jedoch auch neutestamentliche Propheten bzw. solche, die den Dienst eines Propheten tun (vgl. z.B. Apg 13,1; 15,32; 1. Kor 12,28.29; 14,29.32; Eph 2,20; 4,11). Fußnoten 1 Das Wort, das im griechischen Grundtext steht, kann mit „Prophezeiung“ oder „Weissagung“ wiedergegeben werden. ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... 2/1976 2 Als Zahl der geringsten Mehrheit, manchmal zusammen mit der Zahl Drei („zwei oder drei”, vgl. Mt 18,20; 1. Kor 14,29) sowie als Zahl der Bestätigung oder des Zeugnisses (Mt 18,16; 1. Tim 5,19), finden wir die Zahl Zwei in der Schöpfung nicht. Wenn in der Heiligen Schrift ein ...
- Die Opfer > Das Schuldopfer H.L. Heijkoop ... dem Wort Gottes und deshalb gut ist. Was im Widerspruch zu Gottes Wort steht, müssen wir verwerfen. „(…) die anderen lasst urteilen“ (1. Kor 14,29). Wir sollen uns beständig mit dem Guten beschäftigen, mit dem Bösen jedoch nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt, was in dieser sündigen Welt ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bretter der Hütte A.J. Pollock ... offenbaren. Dies wird deutlich in dem denkwürdigen Kapitel von der Errichtung oder dem Aufbau der Versammlung, wie man es liest in 1. Korinther 14,29-31. Was war die Bedeutung der beiden Riegel am oberen Ende der Bretter? Wir glauben, sie stellen jene wunderbaren Gaben an die Versammlung dar, ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... und Gewissen der Zuhörer in aller Kraft des Heiligen Geistes vorgestellt werde. Wie die schon zitierte Schriftstelle in 1. Korinther 14,29 zeigt, soll die Versammlung den in ihrer Mitte ausgeübten Dienst beurteilen. Wenn jemandes Dienst beständig ohne die Kraft des Geistes ausgeübt wird und ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Das Werk des Dienstes A. Gibert ... zu warten. Diese erkennt die Gabe an, wenn sie daran, dass die Gabe zur Auferbauung dient, erkennt, dass sie von Gott ist. (Vgl. 1. Kor 14,29; 1. Thes 5,19.21; 1. Joh 2, 20 und 4, 1.) Gott wird die Fähigkeiten je nach den Bedürfnissen, die Er allein kennt, schenken. Eine Gnadengabe ist von ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Allen alles gemeinsam (Apg 4,32-5,11) Ch. Briem ... Selbstverständlich bleibt es stets die Aufgabe aller, das Gehörte an dem untrüglichen Maßstab des Wortes Gottes zu prüfen (Apg 17, 11; 1. Kor 14, 29; 1. Thes 2, 13). Natürlich darf und sollte die Versammlung im Gebet hinter dem Dienst der Männer stehen, die Gott zur Verkündigung benutzt. Das wird ...
- Familie nach Gottes Plan > 16. Die Familie in Bethanien H. Wilts ... Außerdem hielt er es auch nicht für nötig, denn „predigen“ würde er doch nie. Das wäre nichts für ihn. Ich wies ihn hin auf 1. Korinther 14,29 hin: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen.“ Zu letzterem würde er ohne ausreichende Kenntnis des Wortes nie ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Unsere Aktivitäten in Bezug auf den Heiligen Geist M. Hardt ... Dort besteht die Möglichkeit der Weissagung: Das Wort Gottes wird durch den Geist auf die aktuelle Situation der Zuhörer angewandt (1. Kor 14,29). Leider gibt es manche christliche Gemeinschaft, die in ihren Zusammenkünften keine Gelegenheit für den Dienst der Weissagung bieten, zumindest ...
- Fragen zu biblischen Themen > Ein Anderer Ch. Briem ... einleuchtend, dass in „Wer dich auf deine rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin“ (Mt 5, 39) ›állos‹ steht. – Ebenso in 1. Korinther 14, 29: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen.“ Wenn auch die Propheten in besonderer Weise von Gott zur ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 4. Die so genannten „Weissagungen“ und „Offenbarungen“ A. Remmers ... und die anderen lasst urteilen … denn ihr könnt einer nach dem anderen alle weissagen, damit alle lernen und alle getröstet werden“ (1. Kor 14,29.31). Dieser Dienst hat mehr als jeder andere die praktische Förderung des Glaubenslebens der Versammlung zum Ziel. Wir verstehen daher gut, dass der ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 33-35 E. Bonsels ... es sich um einen Dienst am Wort in der Versammlung handelt. Sollten es dort nicht Aussprüche Gottes sein? „Die anderen lasst urteilen“ (1. Kor 14,29), so wird es uns von dem Apostel Paulus vorgestellt. Elihu schließt sich (Vers 4) mit ein. Daraus erkennen wir seine Demut. Auch er will aus dieser ...
- Gemeinschaft > IV. Die Gemeinschaft im Dienst G. André ... ermuntern und zu erbauen (1. Thes 5,11), oder aber in der Versammlung, wo mehrere Brüder das Wort vorstellen können (Apg 11,26; 15,32; 1. Kor 14,29). Dazu gibt es Beispiele die Fülle, vor allem im Neuen Testament. Der Herr sandte Seine Jünger jeweils zu zweit aus (Mk 6,7), Barnabas zog aus, um ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... er kommt, also auch den Inhalt seiner Botschaft. Falls das, was er bringt, im Widerspruch zu Gottes Wort steht, müssen wir „urteilen“ (1. Kor 14,29) und notfalls Widerspruch einlegen. Wenn es um seine Person als Jünger und Diener oder um die Art des Dienstes geht, den er vom Herrn empfangen hat, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... sollen, um anderen zu helfen mit Gottes Wort. Es ist ein schöner Dienst. Und dann passt dazu, dass der Dienst der Weissagung (vgl. 1. Kor 12,4.5; 14,3.29) genau dann geschieht, wenn jemand ein ganz spezielles Wort für sein Leben nötig hat. Das kann sich auf Trost, auf Ermahnung oder Ermunterung ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Fragen und Antworten H.L. Heijkoop ... führt alles so, dass es zum Nutzen der Versammlung ist; und das hat natürlich nicht der betreffende junge Bruder zu beurteilen. Nach 1. Kor 14,29 sollen die anderem urteilen“. Jeder Dienst ist also auch dem Urteil der Versammlung unterworfen: ob er wirklich vom Heiligen Geist ist, und wenn ja, ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... und Propheten des NT verkündet, die dadurch den Grund zur Versammlung (/ Kirche / Gemeinde) Gottes gelegt haben (vgl. Röm 16,25.26; 1. Kor 3,10.11; 14,29; Eph 2,20; 3,5; 4,11). Dinge, die bislang unbekannt waren, wurden ihnen durch den Heiligen Geist offenbart und dann von ihnen verkündigt: die ...