Suchergebnisse – Studienbibel
Altes Testament
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 20 von 899.
1. Mo. 24,58
1. Mo. 24,58
Und sie riefen Rebekka und sprachen zu ihr: Willst du mit diesem Mann gehen ? Und sie antwortete : Ich will gehen .
1. Mo. 24,59
1. Mo. 24,59
Und sie entließen ihre Schwester Rebekka mit ihrer Amme , und den Knecht Abrahams und seine Männer .
1. Mo. 24,61
1. Mo. 24,61
Und Rebekka machte sich auf mit ihren Mägden , und sie bestiegen die Kamele und folgten dem Mann ; und der Knecht nahm Rebekka und zog hin .
1. Mo. 24,62
1. Mo. 24,62
Isaak aber war von einem Gang nach dem Brunnen Lachai-Roi {S. die Anm. zu Kap. 16,14} gekommen ; er wohnte nämlich im Land des Südens .
1. Mo. 24,63
1. Mo. 24,63
Und Isaak ging aus, um auf dem Feld zu sinnen beim Anbruch des Abends ; und er hob seine Augen auf und sah : Und siehe , Kamele kamen .
1. Mo. 24,64
1. Mo. 24,64
Und Rebekka hob ihre Augen auf und sah Isaak ; und sie warf sich vom Kamel herab und sprach zu dem Knecht:
1. Mo. 24,65
1. Mo. 24,65
Wer ist der Mann , der uns da auf dem Feld entgegenwandelt? Und der Knecht sprach : Das ist mein Herr . Da nahm sie den Schleier1 und verhüllte sich.
1. Mo. 24,66
1. Mo. 24,66
Und der Knecht erzählte Isaak all die Dinge , die er ausgerichtet hatte .
1. Mo. 25,1
1. Mo. 25,1
Und Abraham nahm wieder eine Frau , mit Namen Ketura .
1. Mo. 25,3
1. Mo. 25,3
Und Jokschan zeugte Scheba und Dedan ; und die Söhne Dedans waren die Assuriter und Letuschim und Leummiter .
1. Mo. 25,4
1. Mo. 25,4
Und die Söhne Midians : Epha und Epher und Hanok und Abida und Eldaba . Diese alle waren Söhne der Ketura .
1. Mo. 25,5
1. Mo. 25,5
Und Abraham gab dem Isaak alles , was er hatte.
1. Mo. 25,6
1. Mo. 25,6
Und den Söhnen der Nebenfrauen2, die Abraham hatte, gab Abraham Geschenke ; und er ließ sie, während er noch lebte , von seinem Sohn Isaak wegziehen nach Osten , in das Land des Ostens .
1. Mo. 25,7
1. Mo. 25,7
Und dies sind die Tage der Lebensjahre Abrahams , die er gelebt hat: 175 Jahre .
1. Mo. 25,8
1. Mo. 25,8
Und Abraham verschied und starb in gutem Alter , alt und der Tage satt , und wurde versammelt zu seinen Völkern .
1. Mo. 25,9
1. Mo. 25,9
Und seine Söhne Isaak und Ismael begruben ihn in der Höhle von Machpela , auf dem Feld Ephrons , des Sohnes Zohars , des Hethiters , das vor Mamre liegt,
1. Mo. 25,10
1. Mo. 25,10
dem Feld , das Abraham von den Kindern Heth gekauft hatte; dort wurden Abraham und seine Frau Sara begraben .
1. Mo. 25,11
1. Mo. 25,11
Und es geschah nach dem Tod Abrahams , da segnete Gott Isaak , seinen Sohn ; und Isaak wohnte bei dem Brunnen Lachai-Roi .
1. Mo. 25,12
1. Mo. 25,12
Und dies sind die Geschlechter Ismaels , des Sohnes Abrahams , den Hagar , die Ägypterin , die Magd Saras , dem Abraham geboren hat;
1. Mo. 25,13
1. Mo. 25,13
und dies sind die Namen der Söhne Ismaels mit ihren Namen , nach ihren Geschlechtern : Der Erstgeborene Ismaels : Nebajot , und Kedar und Adbeel und Mibsam
1. Mo. 25,18
1. Mo. 25,18
Und sie wohnten von Hawila {am persischen Meerbusen} bis Sur , das vor3 Ägypten liegt, nach Assyrien hin . Er ließ sich nieder angesichts {S. die Anm. zu Kap. 16,12} aller seiner Brüder .
1. Mo. 25,19
1. Mo. 25,19
Und dies sind die Geschlechter Isaaks , des Sohnes Abrahams : Abraham zeugte Isaak .
1. Mo. 25,20
1. Mo. 25,20
Und Isaak war 40 Jahre alt , als er sich Rebekka zur Frau nahm , die Tochter Bethuels , des Aramäers aus Paddan-Aram {d.i. das Flachland Arams (vergl. Hos.12,13); ein Teil von Mesopotamien}, die Schwester Labans , des Aramäers .
1. Mo. 25,23
1. Mo. 25,23
Und der HERR sprach zu ihr: Zwei Nationen sind in deinem Leib , und zwei Völkerschaften werden sich scheiden aus deinem Innern ; und eine Völkerschaft wird stärker sein als die andere , und der Ältere wird dem Jüngeren dienen .
1. Mo. 25,24
1. Mo. 25,24
Und als ihre Tage erfüllt waren, dass sie gebären sollte, siehe , da waren Zwillinge in ihrem Leib .
Fußnoten
pro Seite