Offenbarung 1,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
und von Jesus Christus, der der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut
Offenbarung 1,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
und | G2532 | καί (kai) | kai |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
Christus, | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
der | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
treue | G4103 | πιστός (pistos) | pistos |
Zeuge | G3144 | μάρτυς (martus) | martus |
ist, | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Erstgeborene | G4416 | πρωτοτόκος (prōtotokos) | prōtotokos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Fürst | G758 | ἄρχων (archōn) | archōn |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Könige | G935 | βασιλεύς (basileus) | basileus |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Erde! | G1093 | γῆ (gē) | gē |
Dem, | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
liebt | G25 | ἀγαπάω (agapaō) | agapaō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
von | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
unseren | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Sünden | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
gewaschen | G3068 | λούω (louō) | louō |
hat | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
seinem | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | und von Jesus Christus, der der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut |
ELB-CSV | und von Jesus Christus, der der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen {A.l. befreit, o. gelöst.} hat in seinem Blut |
ELB 1932 | und von Jesu Christo, welcher der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blute, |
Luther 1912 | und von Jesu Christo, welcher ist der treue Zeuge und Erstgeborene von den Toten und der Fürst der Könige auf Erden! Der uns geliebt hat und gewaschen von den Sünden mit seinem Blut |
New Darby (EN) | and from Jesus Christ, the faithful witness, the firstborn from the dead, and the prince of the kings of the earth. To him who loves us, and has washed us from our sins in his blood, |
Old Darby (EN) | and from Jesus Christ, the faithful witness, the firstborn from the dead, and the prince of the kings of the earth. To him who loves us, and has washed us from our sins in his blood, |
KJV | And from Jesus Christ, who is the faithful witness, and the first begotten of the dead, and the prince of the kings of the earth. Unto him that loved us, and washed us from our sins in his own blood, |
Darby (FR) | et de la part de Jésus Christ, le témoin fidèle, le premier-né des morts, et le prince des rois de la terre! A celui qui nous aime, et qui nous a lavés de nos péchés dans son sang; |
Dutch SV | En van Jezus Christus, Die de getrouwe Getuige is, de Eerstgeborene uit de doden, en de Overste der koningen der aarde. Hem, Die ons heeft liefgehad, en ons van onze zonden gewassen heeft in Zijn bloed. |
Persian | و از عیسی مسیح که شاهد امین و نخستزادهٔ از مردگان و رئیس پادشاهان جهان است. مر او را که ما را محبّت مینماید و ما را از گناهان ما به خون خود شست، |
WHNU | και απο ιησου χριστου ο μαρτυς ο πιστος ο πρωτοτοκος των νεκρων και ο αρχων των βασιλεων της γης τω αγαπωντι ημας και λυσαντι ημας εκ των αμαρτιων | ημων | ημων | εν τω αιματι αυτου |
BYZ | και απο ιησου χριστου ο μαρτυς ο πιστος ο πρωτοτοκος των νεκρων και ο αρχων των βασιλεων της γης τω αγαπωντι ημας και λουσαντι ημας απο των αμαρτιων ημων εν τω αιματι αυτου |
4 Kommentare zu Offenbarung 1
Fragen + Antworten zu Offenbarung 1,5
91 Volltextergebnisse zu Offenbarung 1,5
- Absonderung F. Kaupp ... und der neuen Natur in jedem Gläubigen. Als eine weitere Besonderheit wurde das allgemeine Priestertum aller Gläubigen (1.Petr 2,5.9; Offb 1,5. 6; Offb. 20,6), und deren Freiheit zum Zutritt in einem Geiste zu dem Vater (Eph 2, 18) und ihr Vorrecht als Anbeter im Heiligtum (Joh 4, 19-24; Hebr ...
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 11 - 20 J. Koechlin ... und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut... ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Offenbarung 1,5.6). Diese Szene schließt mit der endgültigen Aufrichtung des Dienstes vor der Lade des Bundes. Jeder erfüllt fortan an seinem Platz seine heiligen ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Johannes) > Kapitel 13-15 J. Koechlin ... auf dem Weg von Staub bedeckt werden, sind die Gläubigen, obwohl ihr ganzer Leib durch das Blut des Kreuzes gewaschen ist (Vers 10; Offenbarung 1,5), durch ihren unaufhörlichen Kontakt mit dem Bösen der Verunreinigung in Gedanken, Worten und Taten ausgesetzt. Aber der treue Herr hat Vorsorge ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... Gott dort zu dienen. Dieselbe Salbung hat uns aber auch zu Königen gemacht, denn auch Könige wurden im Alten Testament gesalbt. In Offenbarung 1,5 lesen wir, dass Christus uns zu einem Königtum und zu Priestern seinem Gott und Vater gemacht hat. So lesen wir auch in 1. Petrus 2,9, dass wir ein ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Gottes Ratschlüsse H.L. Heijkoop ... Dann finden wir weiter die herrliche Tatsache, dass Er auch der Erstgeborene aus den Toten (Kol 1,18) und der Erstgeborene der Toten ist (Off 1,5). Er, der aus dem Grabe auferstand und damit bewies, dass Er das ewige Leben ist und der Sohn Gottes in Kraft (Rom 1,4), ist unser Leben geworden. 2. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Henoch H.L. Heijkoop ... sind (Rom 5,9), wodurch wir erlöst sind (Eph 1,7), gereinigt sind (1. Joh 1,7), wodurch wir gewaschen sind von unseren Sünden (Off 1,5). Mit Ihm sind wir einsgemacht als Glieder Seines Leibes (1. Kor 6,15; Eph 1,23). Wir sind der Tempel Gottes, des Heiligen Geistes (1. Kor 6,19), und ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Priesterkleidung und Priesterweihe H.L. Heijkoop ... Vorhang zerrissen ist. Das ist ein Beweis, dass wir also auch Priester sind. 1. Petrus 2,9 sagt, dass wir ein Priestertum sind, und in Offenbarung 1,5.6 finden wir dasselbe. Auch in Offenbarung 5,10 werden wir als Priester gesehen, obwohl da natürlich im Himmel. Wir haben in 2. Mose 28,3 gelesen: ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Die Berufung der Leviten H.L. Heijkoop ... des Priesterdienstes ist auch hierbei eine bestimmte geistliche Reife, doch unserer Stellung nach sind wir alle Priester (vgl. 1. Pet 2,5; Off 1,5.6), handelt es sich nun um den jüngsten oder den ältesten Gläubigen. Es war den Leviten nicht erlaubt, das Heiligtum zu betreten und also auch keinen ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Vom Kreuz zum Paradies Ch. Briem ... nicht ab von dem Erlösten, sondern von dem Erlöser. Sein Name sei dafür gepriesen! – Wir sind gewaschen von unseren Sünden in seinem Blut (Off 1,5), wir sind um einen Preis erkauft (1. Kor 6,20; 7,23), wir haben in Ihm die Erlösung, die Vergebung der Sünden (Kol 1,12–14). Frieden durch das Blut ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Der Sündenfall und dessen Folgen C.H. Mackintosh ... zu werfen, der aus dem Schoß des Vaters kam, um zu offenbaren, was Gott wirklich ist. Er war der „treue Zeuge“ von dem, was Gott ist (Off 1,5). Die Wahrheit offenbart Gott wie Er ist, aber diese Wahrheit ist in Jesus mit der Offenbarung einer vollkommenen Gnade verbunden, und so findet der ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 1 A. Miller ... hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5–6). Sowohl die königliche als auch die priesterliche Krone sind unser; wir sind bekleidet mit der höchsten Würde, aus königlichem Geschlecht, und als ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Das Priestertum C.H. Mackintosh ... „Ihr [nicht allein die Apostel sondern alle Gläubigen] seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft.“ So auch in Offenbarung 1,5.6: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Priestertum C.H. Mackintosh ... Wurm kriecht durch die Erde, den Er nicht im Auge behielte. Er ist „Gott über alles“ (Röm 9,5), „der Erstgeborene aus den Toten“ (Kol 1,18; Off 1,5), „der Erstgeborene aller Schöpfung“ (Kol 1,15), „der Anfang der Schöpfung Gottes“ (Off 3,14). „Jede Familie in den Himmeln und auf der Erde“ (Eph ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Bund wird geschlossen C.H. Mackintosh ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5.6).
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Gottesdienst C.H. Mackintosh ... ewige Gesang der Versammlung in der Herrlichkeit wird dem ertönen, „der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“ (Off 1,5). Das Waschbecken aus Kupfer In den Versen 17–21 finden wir das „Becken aus Kupfer und sein Gestell aus Kupfer“ oder das Waschgefäß mit seinem Fuß. ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 3. Johannes C. Lopata ... Auch wir sind heute mit der gleichen Liebe geliebt; wie erhebend offenbart sich das in dem gemeinsamen Lobgesang der Erlösten in Offenbarung 1,5-6: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut, und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Ihr Beruf und ihre Vorrechte kommen von Ihm und von Ihm allein, ohne irgend eine Vermittlung oder Bestätigung von Seiten eines Menschen (Off 1,5–6). Die Anmaßung besteht jetzt darin, irgend einen Dienst des Priestertums an sich zu reißen, – oder ein Priestertum von einer besonderen Klasse von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (5) Brockhaus ... welchen Er ein und alles ist (vgl. Joh 14,1–3). Er ist es, „der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“ (Off 1,5). Ihn erwarten wir – nach Ihm, dem ewigen Geliebten unserer Seele, sehnen wir uns. Und sicherlich sollte eine solche Erwartung uns in heiliger ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Die Wege Gottes mit dem Menschen... Wohnend in dem Gläubigen, gibt Er ihm die Gewissheit, dass alle seine Sünden durch Christus getragen und für immer hinweggetan sind, (Off 1,5; Heb 1,3). usw. und dass er zur Gerechtigkeit Gottes in Christus gemacht ist. Ferner ist der Heilige Geist die Versiegelung auf den Tag der Erlösung, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Was hat das Blut Christi für uns getan?... Es scheint, als wenn es die Hauptnote in ihrem Lied wäre. „Dem, der uns geliebt und uns von unseren Sünden in seinem Blut gewaschen hat“ (Off 1,5). Es ist eine Note, die keine Engelstimme je erreichen kann. Sie steht zu weit über der Linie der Engelchöre. O wie laut und anhaltend und frohlockend ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was der Christ ist... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5.6). Es gibt gewisse Ausdrücke in dem Wort Gottes, welche auf eine höchst einfache Weise dartun, was der Christ ist; und gewiss würde mancher, wenn er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über das erste Buch Mose - Teil 3/3... die der Mensch in seinem Fall verlor – „sind durch Jesus Christus geworden“ (Joh 1,17). Er war der „treue Zeuge“ von dem, was Gott war (Off 1,5). Die Wahrheit offenbart Gott, wie Er ist; aber die Wahrheit ist mit der Offenbarung der vollkommenen Gnade verbunden; und so findet der Sünder zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 1/6... und uns von unseren Sünden in seinem Blut gewaschen hat, und uns zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater gemacht hat“ (Off 1,5 6). – Diese Worte beweisen deutlich die allgemeine Stellung aller Gläubigen als Priester Gottes. Im ganzen Neuen Testament ist keine Erwähnung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 1/2... – „Wie Er ist, sind auch wir in dieser Welt“ (1. Joh 4,17). – „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“ (Off 1,5). Wie aber kann jemand, von dem so herrliche Dinge gesagt werden, vor die Schranken des Gerichts geführt werden, um erst hier seine Errettung zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut, und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater“ (Off 1,5–6). Und wie unendlich groß ist der Wert seines kostbaren Blutes! Denn kraft dieses Blutes werden wir auf ewig mit Ihm unseren Platz in seiner ...
- Botschafter des Heils in Christo 1870 > Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen... und uns von unseren Sünden in seinem Blut gewaschen, und uns zu einem Königtum und zu Priestern seinem Gott und Vater gemacht hat“ (Off 1,5–6). Diese Stellen zeigen klar die allgemeine Stellung aller Gläubigen als Priester vor Gott. Das Neue Testament spricht in keiner Stelle von einer ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was ist die Heiligung nach der Schrift - Teil 1/2... und haben sie weiß gemacht im Blut des Lammes.“ „Wie vielmehr wird das Blut des Christus euer Gewissen reinigen von toten Werken usw“ (Off 1,5; 7,14; Heb 9,14). Jedoch spricht der Apostel in der oben angeführten Stelle von der „Waschung der Wiedergeburt“ (Tit 3,5), oder „der Waschung mit Wasser ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Der feste Grund Gottes und sein Siegel - Teil 1/3... sie liebt und sie von ihren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und sie gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater (Off 1,5–6)? Wenn nun Gläubige das Kommen des Herrn zum Gericht anstatt zur Aufnahme der Versammlung erwarten, so verraten sie dadurch eine ebenso große ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > "Ich liebe"... liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater“ (Off 1,5–6). Er hat Freimütigkeit zum Eintritt in das Heiligtum droben durch das Blut Jesu, und ist berufen, hinzuzutreten „mit wahrhaftigem Herzen, in voller ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls - Teil 2/2... und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut ... Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht in die Zeitalter der Zeitalter! Amen (Off 1,5). Dieses kostbare Blut ist aus seiner durchbohrten Seite hervorgeflossen, als Er schon gestorben war. „Als sie aber zu Jesu kamen und sahen, dass Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Das Blut des Lammes... denn du bist geschlachtet worden und hast für Gott erkauft, durch dein Blut, aus jedem Geschlecht und Sprache und Volk und Nation“ (Off 1,5–6; 5,8–9).
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... besteht, die teilhaben an dem gestorbenen Heiland. Sie haben teil an seinem Blut. Welch ein Vorrecht! Wir sind gewaschen in seinem Blut (Off 1,5), erlöst (Eph 1,7; 1. Pet 1,19), gerechtfertigt (Röm 5,9), geheiligt (Heb 13,12), für Gott erkauft (Off 5,9) und nahe gebracht durch sein Blut (Eph ...
- Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird > 3. Das Friedensopfer R.F. Kingscote ... uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ (Off 1,5.6). Wir sagen es jetzt – wie viel mehr, wenn wir in der Herrlichkeit Ihm gleich sein werden! So haben wir gesehen, dass Gott seinen Anteil an dem Opfer ...
- Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird > 4. Die Sünd- und Schuldopfer R.F. Kingscote ... hat jene Worte aus Offenbarung 1 in unseren Mund gelegt: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“ (Off 1,5). Der Herr sagte bei dem letzten Abendessen in der Nacht, in der Er verraten wurde, als Er den Kelch nahm: „Denn dies ist mein Blut, das des [neuen] ...
- Christusliebe > Er überragt alles G. Setzer ... der Toten, als Er in den Tod geht. „Jesus Christus ist der treue Zeuge, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde!“ (Off 1,5). Christus überragt alle anderen in seiner Treue bis zum Tod. Er ist der Erstgeborene aus den Toten, als Er aufersteht. „Er ist das Haupt des Leibes, ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 22 H.G. Moss ... Zustand derer, die draußen sind. Glückseligkeit wird allein innerhalb der heiligen Stadt gefunden, ausserhalb ist keine zu finden. In Off 1, 5 heißt es; „Dem, der uns liebt, und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“. Alle, die in die heilige Stadt eingehen, müssen Bluterkaufte ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Die Anwendung auf die gegenwärtige Zeit G.C. Willis ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5.6). In dieser Erwartung ist der Gedanke so schön, dass wir geistlicherweise schon jetzt in diese Segnungen eintreten und sie genießen dürfen. Die ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > "Die erste Auferstehung" T.B. Baines ... den Eingangsversen der Offenbarung wird der Herr Jesus als der „Erstgeborene aus den Toten“ oder eher als der „der Erstgeborene der Toten“ (Off 1,5) vorgestellt. Sogar die Irrlehrer, die in der Zeit des Apostels aufstanden, sind Zeugen der Tatsache, dass zu dieser Zeit die exklusive Auferstehung ...
- Das kostbare Blut Christi > Auswirkungen des Blutes Christi A. Remmers ... bezieht sich hier auf den Glauben an das Werk Christi für uns, nicht auf unsere tägliche Glaubenspraxis. In dem bekannten Vers in Offenbarung 1,5 finden wir eine Besonderheit: unsere Waschung mit dem Blut Christi. „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Stellung des Gläubigen und sein praktischer Zustand C.I. Scofield ... liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater“ (Off 1,5–6). „…und ihr seid vollendet in ihm, der das Haupt jedes Fürstentums und jeder Gewalt ist“ (Kol 2,10). „Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... (Röm 5,10; 2. Kor 5,20 ), weil sie Feinde sind in ihrer Gesinnung und durch das Blut des Herrn von ihren Sünden gewaschen werden müssen (Off 1,5). Das Blut ist vor 1.900 Jahren auf den Versöhnungsdeckel gesprengt worden. Auf Grund davon kann der Heilige Geist in den Herzen und Gewissen von ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... jeder Sprache und jedem Volk und jeder Nation, und hast sie unserem Gott zu einem Königtum und zu Priestern gemacht …“ (Off 5,9.10; vgl. Off 1,5.6). Nicht befreit? Und doch ist das, worüber das Passah uns belehrt, nicht alles, was Gott in Christus denjenigen schenken will, die an Ihn glauben. Wer ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... heilige Priester, die befähigt sind, Gott geistliche Schlachtopfer darzubringen, die Ihm durch Christus wohlgefällig sind (1. Pet 2,5; Off 1,5.6). Der Dienst der Anbetung ist der erhabenste, den wir empfangen haben, weil er uns in die unmittelbare Gegenwart Gottes, des Vaters, bringt, dem wir ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der Richter – Anfang und Ende (Off. 1,8–20; 22,12.13) B. Bremicker ... in Bezug auf den Erdkreis (Heb 1,6) und er ist auch der Erste in Bezug auf die Auferstehung als der „Erstgeborene der Toten“ (Kol 1,18; Off 1,5). Hieran erkennen wir auch, dass hier der Jahwe des Alten Bundes spricht, denn bereits Jesaja lernte ihn als den Ersten und den Letzten kennen: „Ich ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... Regierung über die ganze Welt im Tausendjährigen Reich ist Gegenstand vieler Weissagungen (Vers 4; vgl. Kap. 2,1–4; 11,10; 42,1; Dan 9,25; Off 1,5). Das zweite „Siehe“ richtet sich unmittelbar an den König.26 Obwohl Er als Messias ursprünglich nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... In ihr kann geistlich das Priestertum aller Gläubigen verwirklicht werden, das zu Seiner Anbetung und Verherrlichung dient (s. 1. Pet 2,5; Off 1,5). Wie das Volk für seine Bosheit von Gott „Zweifaches“ an Züchtigung empfangen wird, so wird es danach anstatt der Schmach ein doppeltes Teil des ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 4 - Hochmut kommt vor dem Fall E.A. Bremicker ... über der Erde sein (vgl. Vers 23). Der Herr Jesus selbst ist dieser König des Himmels. Er ist gleichzeitig der „Fürst der Könige der Erde“ (Off 1,5). Vom Himmel aus wird Er über sie regieren. Acht Attribute Gottes Der Lobpreis enthält nicht nur die drei genannten Titel Gottes, sondern beschreibt ...
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... „eingeborenen Sohn“: Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9, diese vom „Erstgeborenen“: Mt 1,25; Lk 2,7; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; 12,23; Off 1,5 Kapitel 13 spricht davon, dass eine „Quelle geöffnet sein [wird] dem Haus Davids und den Bewohnern von Jerusalem für Sünde und für Unreinigkeit“ ...
- Der Segen Jakobs > Ruben H. Bouter ... Platz ein, sowohl hinsichtlich seiner Brüder als auch der ganzen Schöpfung, ja sogar im Blick auf die Toten (Rö 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; Off 1,5). Leider hat Ruben sein Erstgeburtsrecht verwirkt, sodass er nicht der Bedeutendste sein konnte. Dies ist es, was Jakob in Vers 4 darlegt: „Überwallend ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... worden von den „vielen Söhnen“ (Heb 2,10), seinen zahlreichen, erkauften „Genossen“ (Heb 1,9). Er ist der treue und wahrhaftige Zeuge (Off 1,5; 3,14). Er ist der Anfänger und Vollender des Glaubens (Heb 12,2). Er ist es, der in seinen siegreichen Händen das Banner des Zeugnisses trägt. „Er hat ...
- Die drei Prinzipien einer Erweckung > Geistliches Erwachen, neues Leben, ein Wandel im Licht H. Bouter ... aus den Toten Die Stimme des Kommenden ist die Stimme dessen, der uns lieb hat und der uns von unseren Sünden in seinem Blut gewaschen hat (Off 1,5). Es ist die Stimme des Bräutigams, die uns aufweckt. Er will, dass wir uns bereit machen, um ihm zu begegnen. Was schließt das in sich? Es schließt in ...
- Die Entrückung der Versammlung > Die entrückte Gemeinde im Himmel A. Küpfer ... bekleidet und haben Kronen auf ihren Häuptern. Somit finden wir sie hier als Könige und Priester, wie sie im apostolischen Gruß in Offenbarung 1,5.6 betitelt werden. Auch in 1. Petrus 2,5 sehen wir die Gläubigen als die heiligen Anbeter Gottes – also Priester – und in Vers 9 als die königlichen ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... Blut von ihren Sünden gewaschen und von Ihm zu einem Königtum und zu Priestern für seinen Gott und Vater gemacht worden (Off 1,5f.; vgl. 1. Pet 2,5.9). Dass die Zahlen von 30 goldenen Becken, 1.000 silbernen Becken, 29 Messer, 30 goldenen Becher, 410 silbernen Becher und 1.000 anderen Geräten ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5f.). Die hohen Anforderungen an die Priester gelten heute für alle Gläubigen. Wer keine Heilsgewissheit hat, kann auch keine Freimütigkeit zum Eintritt ...
- Die Offenbarung Jesu Christi > Gott und das Lamm T.B. Baines ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5.6). Wir haben hier nicht nur die Tatsache, dass die Versammlung auf der Erde nicht erwähnt wird oder dass Johannes von dem Ort auf die Erde schaut, von ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... Dass Gott Ihn auferweckte, ist vor mehr als 2000 Jahren zur vollendeten Tatsache geworden (1. Kor 15,20; Eph 1,20; Phil 2,8–11; Heb 5,7–10; Off 1,5; Jes 53,10f). Seitdem ist Jesus verherrlicht und sitzt zur Rechten Gottes (Ps 110,1; Mk 16,19; Joh 12,16; 13,31f; Apg 3,13). „Wir sehen aber Jesus... ...
- Die Psalmen > Psalm 45 K. Mebus ... Ihm angehören. Er hat in allem den Vorrang (Kol 1,15.16.18). Er ist der Erstgeborene, der Höchste der Könige der Erde (Ps 89,28; Off 1,5; 19,16). Sein Name ist ein ausgegossenes Salböl, angenehm an Duft sind Seine Salben (Hld 1,3). Das Freudenöl, mit dem Er von Gott gesalbt ist, deutet die ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 15: Der Räucheraltar S. Ridout ... uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ (Off 1,5-6). Treffenderweise verweist der Psalmist daher, wenn er von dem Haus für den einsamen Sperling und dem Nest für die rastlose Schwalbe spricht, auf ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... Den Leib gewaschen mit reinem Wasser Heb 10,22 Die gewaschene Sau 2. Pet 2,22 Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat Off 1,5 Nipto Wasche dir das Gesicht Mt 6,17 Sie waschen ihre Hände nicht Mt 15,2 Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben Mk 7,3 Geh hin, wasche dich ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Der große Versöhnungstag A.J. Pollock ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5–6). Dank sei Gott, dass wir vor Ihm stehen nach dem Maß, wie Er das Werk Christi am Kreuz schätzt, nicht wie wir es schätzen. Und was war nun mit den ...
- Die Zukunft > Art und Weise der Betrachtung H.L. Heijkoop ... seiner Rechten verherrlicht (Off 5,6–14; 1. Pet 1,19–21). Durch den Glauben vermögen auch wir, Ihn zu erkennen und uns darin zu erfreuen (Off 1,5). Aber das Wiederkommen des Herrn Jesus wird die erste Tatsache sein, durch die Gott im Himmel und auf der Erde, ja, an jedem Ort seiner Schöpfung, die ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... von Sünden, so dass wir nun ohne Sünden vor Gott stehen. In diesem Sinn sind wir in dem Blut des Lammes von unseren Sün&en gewaschen (Off 1,5; 7,14). Damit verbunden ist auch die Reinigung unseres Gewissens vor Gott (Heb 9,14; 10,22). Weil wir wissen, dass wir in dem Blut Jesu, Seines Sohnes, ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 1: Verworfen und verachtet – Die Leiden Josephs (1. Mose 37-40) E.A. Bremicker ... (Röm 8,29), der „Erstgeborene aller Schöpfung“ (Kol 1,15), der „Erstgeborene aus den Toten“ (Kol 1,18), der „Erstgeborene der Toten“ (Off 1,5). Die Liebe des Vaters zum Sohn können wir nur staunend bewundern. In 1. Mose 22 wird das Wort Liebe zum ersten Mal in der Bibel gebraucht. Es steht ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt vom Himmel her M Wölfinger ... sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, aber sie unterscheiden sich dennoch deutlich voneinander. Als „Erstgeborener der Toten“ (Off 1,5) hat Er Vorrang vor allen, die durch den Tod gegangen sind. In diesem Bereich hielt unser Heiland sich nach vollbrachtem Werk bis zum dritten Tag auf – ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die Pfunde Ch. Briem ... in Macht und Herrlichkeit sein. Denn Er wird als Der kommen, der das Reich empfangen hat, das heißt als Fürst der Könige der Erde (Off 1,5). Doch wenden wir uns nun dem zu, was in der Zwischenzeit zwischen Seinem Weggang in den Himmel und Seiner Wiederkunft auf die Erde geschieht. Der ...
- Fragen zu biblischen Themen > Erstgeborener Ch. Briem ... Wie sind die Titel des Herrn ›Der Erstgeborene aus den Toten‹ (Kol 1, 18), ›Der Erstgeborene‹ (Heb 1, 6) und ›Der Erstgeborene der Toten‹ (Off 1, 5) zu verstehen? Antwort: Der Titel ›Erstgeborener‹, der in diesen Stellen auf den Herrn Jesus angewandt wird, schließt in keiner Weise einen Hinweis auf ...
- Fragen zu biblischen Themen > Priester in 2. Mose 19 Ch. Briem ... hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1, 5.6).
- Fragen zu biblischen Themen > Reinigung der himmlischen Dinge Ch. Briem ... genannt“ werden. Was uns selbst angeht, so sind wir von unseren Sünden gewaschen in Seinem Blut und haben „kein Gewissen von Sünden mehr“ (Off 1, 5; Heb 10, 2). Das Heiligtum aber, der Himmel, ist noch nicht gereinigt. Das dafür Notwendige hat Christus jedoch durch Seinen Tod bereits getan. Wenn ...
- Gedanken über das Buch Jona > Kapitel 2... ist es, der das Zeugnis abzulegen vermag. „Mehr als Jona ist hier.“ Christus ist „der treue Zeuge“ und „der Erstgeborene der Toten“ (Off. 1, 5). Er ging freiwillig in den Tod; aber wie hätte Er, der die Macht des Lebens hatte, von diesem gehalten werden können? Er hat die Schranken des Todes ...
- Geh nach Ninive > Einleitung E.A. Bremicker ... musste erst von Gottzubereitet werden. Der Herr Jesus war immer gehorsam. Er tat den Willen Gottes von Herzen und ist „der treue Zeuge“ (Off 1,5). Jona hatte eine Botschaft des Gerichts. Unser Herr hatte, als Er auf diese Erde kam, eine Botschaft zum Heil (Joh 3,17). Jona predigt einer einzigen ...
- Gethsemane > Jesu Leiden auf dem Kreuz R. Brockhaus ... und verbindet sie so mit sich in der innigsten und erhabensten Weise. Was bleibt uns noch übrig? Nichts anderes, als mit den Heiligen in Off 1,5+6 auszurufen: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in Seinem Blute, und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern Seinem ...
- Herr, lehre uns beten! > 1. Warum beten? G. André ... den Vater an, aber auch den Herrn Jesus: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat..., ihm sei die Herrlichkeit“ (Off 1, 5.6). Den Heiligen Geist dagegen beten wir nicht an, sondern „wir dienen durch den Geist Gottes“ (Phil 3, 3) und beten und flehen in dem Geist (Eph 6, ...
- Hilfe für den Glaubensweg > Lob J.N. Darby „Dem, der uns liebt …: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit.“ Offenbarung 1,5.6 O Herr der Herrlichkeit, Dich woll’n wir preisen! Dein Tod hat völlig uns befreit. Nichts ist dem gleich, wenn wir in neuen Weisen Lob, Ehr und Ruhm Dir weih’n in Ewigkeit. Es gibt für den ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss A. Remmers ... Jesus gesagt! Es ist das kostbare Blut des Lammes ohne Fehl und ohne Flecken (1. Pet 1,19), in dem wir von unseren Sünden gewaschen sind (Off 1,5), und durch das wir auch erlöst, das heißt, freigekauft sind aus der Gefangenschaft Satans, und durch das wir Gott nahe gebracht worden sind (Eph ...
- Ist die Taufe notwendig zur Errettung?... d.h. dem äußerlichen Bekenntnis zu Ihm. Es kann also nicht dasselbe sein, was an anderen Stellen dem Blut Christi zugeschrieben wird (Off 1,5; 7,14). Es handelt sich daher ebenso wie in den vorigen Stellen um die administrative, stellungsmäßige Vergebung des Menschen auf der Erde, das Einnehmen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... die monatlich den königlichen Dienst verrichteten. Genau das ist der Charakter der verherrlichten Gläubigen im Himmel: Sie sind nach Offenbarung 1,5.6 zu einem Königtum und zu Priestern gemacht worden. Sie werden im Himmel gesehen, während auf der Erde nach Offenbarung 6-18 furchtbare Drangsale ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph offenbart sich seinen Brüdern A. Helling ... Kleider aus... Siehe ich habe deine Ungerechtigkeit von dir weggenommen, und ich kleide dich in Feierkleider.“ (Sach 3,4) In Offenbarung 1,5.6 schreibt Johannes: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut... Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph, Vorbild des leidenden Christus A. Helling ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (Off 1,5.6.)
- Kann ein Christ verloren gehen? > Neue Geburt und ewiges Leben A. Remmers ... Werk am Kreuz für uns getan hat. Dem könnte noch die Errettung der Seele (1. Pet 1,9), die Waschung und Reinigung von unseren Sünden (Off 1,5.6; 2. Pet 1,9) und das Erkaufen (1. Kor 6,23) hinzugefügt werden. Nun kommen wir zu dem, was Er mit und an uns getan hat. Durch Versöhnung, Erlösung, ...
- Kommt, folgt mir nach > Ehrendienst! (Joh. 12, 25.26) G. Ruff ... Herrn, Er ist der Herr der Herrlichkeit, Er ist der Herr aller Herren, der Fürst der Könige der Erde, Er ist der Sohn Gottes (1. Kor 2,8; Off 1,5). Ihm zu dienen ist eine wichtige, große, heilige Sache, ein solcher Dienst ist ein Ehrendienst: „Wenn mir jemand dient, so wird der Vater ihn ehren!“ ...
- König – Priester – Richter > Teil 3: Christus als Priester (Vers 4) E.A. Bremicker ... –, dass wir darin mit Ihm verbunden sein werden. Er hat uns heute schon zu einem Königtum gemacht, zu Priestern seinem Gott und Vater (Off 1,5.6). Und wenn die erste Auferstehung erfolgt ist, werden wir auf Thronen sitzen und mit Ihm herrschen und dabei gleichzeitig Priester sein (vgl. Off ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Gott „ein Gräuel“ (Spr 6,16.19). ■ Zum Nachdenken: Jesus Christus ist der „treue Zeuge“, aber Er wurde durch „falsche Zeugen“ angeklagt (Off 1,5; Mk 14,55–59). 14,6–11: Diese Verse helfen dem Weisen und Aufrichtigen, sich gegenüber törichten Menschen angemessen zu verhalten. 14,6 „Der Spötter ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 3. Petrus in der Schule Gottes W. Gschwind ... Schmach auf sich nimmt, soll frohlocken und sich freuen, denn sein Lohn wird groß sein in den Himmeln (Mt 5,11.12). Jesus, der treue Zeuge (Off 1,5) Jesus hat vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis bezeugt: „Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich der Wahrheit Zeugnis gebe“ ...
- Salomo und der Tempelbau > Die Leuchter W.W. Fereday ... wird uns in schmerzlicher Weise vor Augen geführt. Der Leuchter wird weggenommen werden, denn Christus allein ist Gottes „treuer Zeuge“ (Off 1,5).
- Siehe, dein König kommt > Priester und König! M. Hardt ... liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater“ (Off 1,5.6). Wenn die erste Auferstehung erfolgt ist, werden wir auf Thronen sitzen und herrschen und dabei gleichzeitig Priester sein: „Und ich sah Throne, und ...
- Siehe, dein König kommt > Sie werden auf mich blicken … M. Hardt ... mit Zeit zu tun: Er nimmt den höchsten Platz ein – und zwar in jedem Bereich, in den Er eintritt (Ps 89,28; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; Off 1,5). Der Vergleich mit der Trauer über den Erstgeborenen und über den Eingeborenen zeigt, dass sie Christus nun schätzen gelernt haben, ja, dass sie jetzt ...
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 6. Die Schwelle Zur Ewigkeit W. Lickley ... gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Off 1,5.6)
- Treue Gottes – Erleben und Verwirklichen > treu - pistos W. Hardt ... Joh 1,9). „... und von Jesus Christus, der der treue (pistos) Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde!“ (Off 1,5). „Und dem Engel der Versammlung in Laodizea schreibe: Dieses sagt der Amen, der treue (pistos) und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes“ ...
- Vorträge über den Propheten Maleachi > Kapitel 1 – Geliebt, aber keine Antwort der Liebe K. Sander ... wir diese Worte mit denen im Sendschreiben an Ephesus vergleichen: „Ich habe gegen dich …“. Vorher liest man, dass Er uns geliebt hat (vgl. Off 1,5). In Kapitel 2,4 steht dann: „Ich habe gegen dich …“. Das, so könnte man sagen, sind gegensätzliche Aussagen. Und trotzdem stimmen sie überein. Er ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Die Sendung um Empfehlung von Tychikus und Onesimus (Kol 4,7-9) E.A. Bremicker ... Silvanus, Antipas, Epaphras und Onesimus zugeschrieben. Vor allem denken wir natürlich an unseren Herrn. Er war „der treue Zeuge“ (Offb 1,5). Er war ein Mitknecht: Erneut wird gesagt, dass er es „im Herrn“ war. Paulus bezieht sich immer wieder auf den Herrn, der alle Autorität hat und ...
- Worin unterscheiden sich die Begriffe Eingeborener und Erstgeborener?... in Macht und Herrlichkeit, zur Aufrichtung des Reiches handelt. Hier ist sehen wir seinen Vorrang als König in den Augen Gottes. Offenbarung 1,5: der „Erstgeborene der Toten“ → sein Vorrang über den Tod / die Toten im Gesamten; durch sein Sterben hat er den Tod besiegt (1. Kor 15,54-55; Heb ...