Johannes 12,27 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jetzt ist meine Seele bestürzt, und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen.
Johannes 12,27 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jetzt | G3568 | νῦν (nun) | nun |
ist | G5015 | ταράσσω (tarassō) | tarassō |
meine | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Seele | G5590 | ψυχή (psuchē) | psuchē |
bestürzt, | G5015 | ταράσσω (tarassō) | tarassō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
was | G5101 | τίς (tis) | tis |
soll ich | |||
sagen? | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
Vater, | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
rette | G4982 | σώζω (sōzō) | sōzō |
mich | G3165 | μέ (me) | me |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
dieser | G5026 | {ταύτῃ} {ταύτην} ταύτης (tautē tautēn tautēs) | tautē tautēn tautēs |
Stunde! | G5610 | ὥρα (hōra) | hōra |
Doch | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
darum | [G1223 G5124] | διά (dia) τοῦτο (touto) | dia touto |
bin ich | |||
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
diese | G5026 | {ταύτῃ} {ταύτην} ταύτης (tautē tautēn tautēs) | tautē tautēn tautēs |
Stunde | G5610 | ὥρα (hōra) | hōra |
gekommen. | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jetzt ist meine Seele bestürzt {O. erschüttert} , und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. |
ELB-CSV | Jetzt ist meine Seele bestürzt {O. erschüttert.} , und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! {O. was soll ich sagen: Vater, rette mich aus dieser Stunde?} Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. |
ELB 1932 | Jetzt ist meine Seele bestürzt {O. erschüttert} , und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. |
Luther 1912 | Jetzt ist meine Seele betrübt. Und was soll ich sagen? Vater, hilf mir aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in die Welt gekommen. |
New Darby (EN) | Now is my soul troubled, and what shall I say? Father, save me from this hour. But on account of this have I come to this hour. |
Old Darby (EN) | Now is my soul troubled, and what shall I say? Father, save me from this hour. But on account of this have I come to this hour. |
KJV | Now is my soul troubled; and what shall I say? Father, save me from this hour: but for this cause came I unto this hour. |
Darby (FR) | Maintenant mon âme est troublée; et que dirai-je? Père, délivre-moi de cette heure; mais c'est pour cela que je suis venu à cette heure. Père, glorifie ton nom. |
Dutch SV | Nu is Mijn ziel ontroerd; en wat zal Ik zeggen? Vader, verlos Mij uit deze ure! Maar hierom ben Ik in deze ure gekomen. |
Persian | الآن جان من مضطرب است و چه بگویم؟ ای پدر مرا از این ساعت رستگار کن. لکن بجهت همین امر تا این ساعت رسیدهام. |
WHNU | νυν η ψυχη μου τεταρακται και τι ειπω πατερ σωσον με εκ της ωρας ταυτης αλλα δια τουτο ηλθον εις την ωραν ταυτην |
BYZ | νυν η ψυχη μου τεταρακται και τι ειπω πατερ σωσον με εκ της ωρας ταυτης αλλα δια τουτο ηλθον εις την ωραν ταυτην |
7 Kommentare zu Johannes 12
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 12 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 12 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 12 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 12 (W. Kelly)
- Familie nach Gottes Plan > 16. Die Familie in Bethanien (H. Wilts)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Das wahre christliche Leben" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Ein Weizenkorn" (A. van Ryn)
22 Volltextergebnisse zu Johannes 12,27
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... nicht die Verdammnis, aber doch die Folge der Sünde. Ohne Zweifel hatte Er sie vorausempfunden und insofern bereits gefühlt, wie Er in Johannes 12,27 das Ihn erwartende Kreuz vorausempfand; aber jetzt trat Er in diese Leiden ein. Es war jetzt, wie Er sagt, die Stunde des abtrünnigen Israel und die ...
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 93-100 J.N. Darby ... finden wir doch bei Ihm gerade das Gegenteil von diesem Widerstreben des Eigenwillens, da in Ihm vollkommene Unterwürfigkeit war (vgl. Joh 12,27.28; Lk 22,42). Petrus hätte gern Widerstand geleistet, Christus aber sah in dem Kelche den Willen Seines Vaters und trank ihn. 2 In Jes 30,32 finden wir ...
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 17 J.N. Darby ... Dienst des Herrn, und die kommende Herrlichkeit des Reiches erglänzte vor den Jüngern; aber wenn das so war, so musste Er leiden (siehe Joh 12,27). Die jüdische Geschichte war in Mt 12, eigentlich schon in Mt 11, zu Ende, und der Grund zu der Veränderung war gelegt. Wir sehen dort sowohl ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Der große Versöhnungstag C.H. Mackintosh ... vollkommen verherrlicht. Er ist verherrlicht worden und wird die endlosen Zeitalter der Ewigkeit hindurch verherrlicht werden (vgl. Joh 12,27–32). Bis hierher haben wir uns nur mit einer Sache beschäftigt, mit dem „Bock, auf den das Los für den HERRN gefallen ist“, und man könnte denken, dass ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Vater, verherrliche deinen Namen!... soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in dieser Stunde gekommen. Vater, verherrliche deinen Namen!“ (Joh 12,27.28). War seine Seele auch noch so betrübt, Er dachte nur daran, dass der Name Gottes, des Vaters, verherrlicht würde. Er war gekommen das Verlorene zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Die vor den Gerichten in der Offenbarung aufgenommene Kirche (oder Versammlung) W. Trotter ... gebraucht. 3 Nicht: Ich werde dich bewahren in oder durch die Stunde, sondern: Ich werde dich vor oder außer der Stunde bewahren, wie in Joh 12,27. Zu diesem sonst so einfachen und klaren Zeugnis über diesen köstlichen Gegenstand möchte ich noch einige Worte, namentlich aus dem 1. und 2. Kapitel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Gedanken über die Leiden Christi... als unmittelbare Antwort auf seine Frage, die Stimme aus dem Himmel: „Ich habe Ihn verherrlicht und will Ihn wiederum verherrlichen“ (Joh 12,27–28). Hier haben wir also unumstößliche Beweise, dass Jesus während seines Lebens nicht unter dem Zorn Gottes war und mithin unsere Sünden nicht trug. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Gedanken über die Leiden Christi... von dieser herannahenden Stunde befreit zu werden, danach unterwirft Er sich ihr, als der Stunde, für die Er in diese Welt gekommen war (Joh 12,27); dann wünscht Er mit Sehnsucht, dass es schnell geschehe. Seine Seele ist sehr betrübt bis zum Tod, weil Er, im Begriff in der. Menschen Hände ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben"... auf Erden.“ Selbst im Blick auf die schreckliche Stunde, die vor Ihm lag, wünschte Er nur, dass der Name des Vaters verherrlicht werde (Joh 12,27–28), Er brachte Frucht im vollkommensten Maße; und wir erweisen uns als seine Jünger dadurch, dass wir viele Frucht bringen. Auf diesem Weg ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Der Erstgeborene... retten.“ Das Bewusstsein und Gefühl von dem, was vor Ihm lag, war gegen das Ende seiner Laufbahn besonders lebendig in seiner Seele (vgl. Joh 12,27); aber nichts konnte Ihn aufhalten, vorwärts zu gehen. So lesen wir: „Jesus nun, der alles wusste, was über Ihn kommen würde, ging hinaus und sprach ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 22... Das Messer weist hin nach Sacharja 13,7. Psalm 22: „In den Staub des Todes legst du mich“. Das machte den Wert des Opfers so groß (vgl. Joh. 12, 27). Auch in 1. Mose 22,7 heißt es: „Mein Vater...“ . Wir sehen den Herrn in Gethsemane, als die Schrecken vor Ihm lagen. Er konnte nicht anders als ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 5... Er gehen sollte, vor sich sah, sagte er: „Jetzt ist meine Seele bestürzt, und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde“ (Joh 12,27)! Und in Gethsemane, als der feierliche Augenblick gekommen war, hören wir Ihn dreimal in ringendem Gebet, jedoch in vollkommener Abhängigkeit und ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 6: Die Decken aus rot gefärbten Widderfellen und Seekuhfellen S. Ridout ... es noch immer: „Nicht mein Wille, sondern der deine geschehe“ (Lk 22,42). Als dann die Stunde kam, für die Er in diese Welt gekommen war (Joh 12,27), und Er sich selbst bis in den Tod hingab, wurden alle verborgenen Quellen seines Lebens offenbar, und es wurde sichtbar, dass alles für Gott war. ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... nicht der Heilige Geist, sondern der menschliche Geist des Herrn. Von seiner Seele heisst es: „Jetzt ist meine Seele bestürzt“ (Joh 12,27). Es ist beeindruckend zu sehen, dass das vollkommene Menschsein von Jesus in so klaren Worten bestätigt wird. 1.16 War Er ein Mensch wie wir? Ja (Heb ...
- Fragen zu biblischen Themen > Christus - wahrer Mensch Ch. Briem ... Brüdern gleich werden musste“ (Vers 17). Er hatte einen menschlichen Geist (Mt 27, 50; Joh 13, 21), eine menschliche Seele (Mt 26, 38; Joh 12, 27; Apg 2, 27) und einen menschlichen Körper (Mt 26, 12.26; 27, 58; Heb 10, 5; 1. Pet 2, 24). Der Herr Jesus nahm also nicht nur in irgendeiner ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Begriffe: "Jesus - bestürzt" A. van Ryn ... ließ Er sich nicht abbringen: „Was soll ich sagen? Vater, rette mich von dieser Stunde; denn darum bin ich zu dieser Stunde gekommen“ (Joh 12,27). Er kam, um den Willen des Vaters zu tun, und er tat es. Wir sind durch diesen Willen geheiligt durch die Aufopferung des Leibes Jesu Christi ein für ...
- Gemeinschaft > I. Die Gemeinschaft des Vaters und des Sohnes G. André ... Zwischen dem Vater und dem Sohn auf der Erde bestand ein Austausch der Gedanken. Daher antwortet die Stimme aus dem Himmel in Joh 12,27.28, als die Seele des Heilands bestürzt ist und Er Seinen Vater bittet, Ihn aus dieser Stunde zu erretten, aber vor allem doch Seinen Namen zu ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... Psalm auch manche äußere Bedrängnis sehen, aber letztlich liegt der Schwerpunkt auf dem, was Christus in der Seele empfunden hat. In Johannes 12,27 sagt Er selbst: „Jetzt ist meine Seele bestürzt…“. Dann fügt Er die Frage hinzu: „… und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden aufgrund Seiner Verwerfung A. Remmers ... „Stunde“ mehr den Charakter des Werkes der Verherrlichung des Vaters durch den Sohn und des Sohnes durch den Vater (Joh 7,30; 8,20; 12,23.27; 13,1; 16,32; 17,1). Die Leiden dieser „Stunde“ hat der Herr Jesus im Matthäusevangelium fünfmal angekündigt, im Markus- und Lukasevangelium je viermal. ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden im Voraus - Gethsemane A. Remmers ... Leiden sagte Er: „Jetzt ist meine Seele bestürzt [oder: erschüttert], und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde!“ (Joh 12,27). Was muss Er empfunden haben, wenn Er an den bevorstehenden Tag der Schmach, der Schande und der Schmerzen, an die Stunden des Verlassenseins von ...
- Kommt, folgt mir nach > „Jesus sehen“ (Joh 12, 20-28) G. Ruff ... bebend vor dem Gericht dort am Kreuz. „Jetzt ist meine Seele bestürzt, und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde!“ (Joh 12,27a). Aber nein, das kann er nicht so stehen lassen, das kann er nicht so sagen. Da stehen seine Jünger, da stehen ja die Griechen mit ihren sehnsüchtigen ...
- Philipper 2,1-11 > Vers 5-8 K.-H. Weber ... Mensch unter dem Spott und dem Hass seiner Geschöpfe hatte. Er hatte auch Angst: „Jetzt ist meine Seele bestürzt und was soll ich sagen?“ (Joh 12,27). Er war Mensch, er kannte Leid und hatte selbst Trauer erlebt. Er hat am Grab des Lazarus geweint. Es stimmt, dass er dort den Tod als die Folge der ...