Johannes 12,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte.
Johannes 12,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
kam | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
sechs | G1803 | ἕξ (hex) | hex |
Tage | G2250 | ἡμέρα (hēmera) | hēmera |
vor | G4253 | πρό (pro) | pro |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Passah | G3957 | πάσχα (pascha) | pascha |
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bethanien, | G963 | Βηθανία (Bēthania) | Bēthania |
wo | G3699 | ὅπου (hopou) | hopou |
Lazarus, | G2976 | Λάζαρος (Lazaros) | Lazaros |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gestorbene, | G2348 | θνήσκω (thnēskō) | thnēskō |
war, | |||
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
auferweckt | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
hatte. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte. |
ELB-CSV | Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte. |
ELB 1932 | Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, welchen Jesus aus den Toten auferweckt hatte. |
Luther 1912 | Sechs Tage vor Ostern kam Jesus gen Bethanien, da Lazarus war, der Verstorbene, welchen Jesus auferweckt hatte von den Toten. |
New Darby (EN) | Jesus therefore, six days before the passover, came to Bethany, where was the dead man Lazarus, whom Jesus raised from among the dead. |
Old Darby (EN) | Jesus therefore, six days before the passover, came to Bethany, where was the dead man Lazarus, whom Jesus raised from among the dead. |
KJV | Then Jesus six days before the passover came to Bethany, where Lazarus was which had been dead, whom he raised from the dead. |
Darby (FR) | Jésus donc, six jours avant la Pâque, vint à Béthanie où était Lazare, le mort, que Jésus avait ressuscité d'entre les morts. |
Dutch SV | Jezus dan kwam zes dagen voor het pascha te Bethanië, daar Lázarus was, die gestorven was geweest, welken Hij opgewekt had uit de doden. |
Persian | پس شش روز قبل از عید فِصَح، عیسیبه بیت عَنْیا آمد، جایی که ایلعازر مرده را از مردگان برخیزانیده بود. |
WHNU | ο ουν ιησους προ εξ ημερων του πασχα ηλθεν εις βηθανιαν οπου ην λαζαρος ον ηγειρεν εκ νεκρων ιησους |
BYZ | ο ουν ιησους προ εξ ημερων του πασχα ηλθεν εις βηθανιαν οπου ην λαζαρος ο τεθνηκως ον ηγειρεν εκ νεκρων |
7 Kommentare zu Johannes 12
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 12 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 12 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 12 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 12 (W. Kelly)
- Familie nach Gottes Plan > 16. Die Familie in Bethanien (H. Wilts)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Das wahre christliche Leben" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Ein Weizenkorn" (A. van Ryn)
20 Volltextergebnisse zu Johannes 12,1
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 J.G. Bellett ... hören wir nichts dergleichen. Er geht zur bestimmten Zeit nach Jerusalem, aber um inmitten einer auserwählten Familie Platz zu nehmen (Joh 12,1). Und auch später, als Er mit Seinen Jüngern allein ist, steht Er noch über Seinen Leiden und über der Welt. Er spricht nicht davon, dass die Juden Ihn ...
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 26 J.N. Darby ... welcher Einfachheit verkündigt der Herr das, was geschehen sollte (V. 2)! Schon sechs Tage vor dem Passah ist Er in Bethanien angekommen (Joh 12,1); und dort wohnte Er (mit Ausnahme des letzten Abendessens) bis zu seiner Gefangennahme im Garten Gethsemane, wiewohl Er Jerusalem besuchte und dort ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch - Teil 1/3... und die Jünger betrachteten die dreihundert Denare, die zur Salbung des Leibes Jesu verwandt waren, als einen Verlust (Mt 26,6–13; Joh 12,1–8). Aber dem Herrn das seinige zu geben – die Ehre oder das Opfer, die Liebe des Herzens, die Arbeit der Hände, oder die Güter des Hauses – das ist ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 11: Anbetung und Dienst F.B. Hole ... selbst gute Arbeit, auch nicht christliche Aktivität geistlichster Art, sondern viel mehr Aktivität unter der Leitung des Herrn! Johannes 12,1–9 illustriert das sehr passend. Martha diente: Sie arbeitete an dem Abendessen, und davon profitierten viele – doch der entscheidende Punkt ist, dass ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > "Die erste Auferstehung" T.B. Baines ... wird er in Bezug auf die Auferstehung des Herrn Jesus gebraucht. Wir finden diesen Ausdruck jedoch auch für die Auferstehung des Lazarus (Joh 12,1–9), die mutmaßliche Auferstehung Johannes des Täufers (Mk 6,16), die Auferstehung des armen Mannes, um die der reiche Mann bat (Lk 16,31) und die ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... öffentlich gearbeitet hat. Dies kann man aus den verschiedenen Passahfeiern ableiten, die während seines Dienstes stattfanden: Johannes 2,23; 6,4; 12,1. Wir finden dann noch in Lukas 6,1 den bemerkenswerten Ausdruck, dass der Herr Jesus am „zweit-ersten Sabbat“ durch die Saaten ging und seine ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 12 H. Smith ... sehen können, dass es dort Menschen gab – nämlich von seinen Schafen –, die Ihn liebten und wertschätzten. Beim Abendessen in Bethanien Johannes 12,1–8 Verse 1–3: Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte. Sie ...
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 12 F.B. Hole ... irdischen Sinn offenbaren, damit sie nicht anderen Geschwistern zum Schaden sind, indem sie zu Wurzeln der Bitterkeit werden. Wenn wir Johannes 12,1-8 lesen, können wir sehen, wie leicht Judas eine Wurzel der Bitterkeit hätte werden können, wäre der Herr nicht sofort dazwischengetreten. Solche, ...
- Der Garten des HERRN > Hohelied 4,12–5,1 H. Smith ... als sie zu Seinen Füßen als Anbeterin ist, mit ihrer kostbaren Salbe, lesen wir, „das ganze Haus war erfüllt von dem Geruch der Salbe“ (Joh 12,1–3). Die philippinischen Heiligen mögen in ihrer Gabe an den Apostel in der Tat einige der Vorzüge Christi gezeigt haben – seinen Trost der Liebe und ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 26 S. Prod'hom ... Herr kam nach Bethanien. In dieses Dorf war Er seit mehreren Tagen von Jerusalem aus hingegangen, um dort die Nacht zu verbringen (vgl. Joh 12,1; Mt 21,17; Mk 11,11.12.19.20.27). Sein Herz fand dort eine Zufluchtsstätte des Friedens, wo Er die Zuneigung des Lazarus und seiner Schwestern genießen ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... anderen Gelegenheit machten sie Ihm ein Abendessen und Maria salbte Ihn mit kostbarem Salböl auf sein Begräbnis hin (Lk 10,38.39; Joh 12,1–3). In Verbindung mit dem Tod des Herrn lesen wir von „einer großen Menge Volk und Frauen, die wehklagten und ihn beweinten.“ Nachher folgten sie Ihm „und ...
- Familie nach Gottes Plan > 16. Die Familie in Bethanien H. Wilts ... kennenlernt, braucht vor Ihm als Richter keine Angst mehr zu haben. Das letzte Mal lesen wir über die Familie in Bethanien in Johannes 12,1–8: „Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, welchen Jesus aus den Toten auferweckt hatte. Sie machten ...
- Fragen zu biblischen Themen > In Bethanien Ch. Briem Frage: In Johannes 12, 1 wird gesagt, dass der Herr Jesus sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien kam, wo Ihm auch ein Abendessen gemacht wurde. In Matthäus 26 und Markus 14 wird von einer ähnlichen Begebenheit berichtet, wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass es sich in allen drei Stellen um ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... Ihm geschah – wie bei Maria von Bethanien, deren Handlungsweise sogar von anderen Gläubigen nicht richtig verstanden wurde (Lk 10,38-42; Joh 12,1-8). Das war für den Gefangenen Jesu Christi eine wirkliche Ermunterung. Ebenso empfand er den Trost, den er durch ihren Liebesbeweis empfangen hatte, ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Das wahre christliche Leben" A. van Ryn ... es auf den Tag meines Begräbnisses aufbewahrt zu haben; denn die Armen habt ihr allezeit bei euch, mich aber habt ihr nicht allezeit“ (Joh 12,1–8). Hier ist ein großer Kontrast zwischen Kapitel 12 und dem 11 Kapitel! In Kapitel 11 lesen wir von Weinen und Wehklagen. Lazarus war gestorben, und ...
- Gottes kostbare Gedanken > Wo Ich bin Ch. Briem NUR NOCH SECHS TAGE trennten den Herrn Jesus von Seinem Tod in Jerusalem, als Er auf Seiner letzten Reise dorthin nach Bethanien kam (Joh 12,1). Es ist schon erstaunlich, dass alles das, was im Evangelium nach Johannes zwischen dem ersten Vers von Kapitel 12 und dem letzten Vers von Kapitel 20 ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... verbrachte der Herr Jesus in Jerusalem und predigte dort im Tempel. In diesen sechs Tagen kehrte Er abends nach Bethanien zurück (Joh 12,1; vgl. Mt 21,17; Mk 11,19). Wir gehen wohl nicht fehl in der Annahme, dass Er dort bei den Geschwistern Martha, Maria und Lazarus übernachtete. In ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden aufgrund Seiner Verwerfung A. Remmers ... nicht nur Judas, sondern alle, die Ihm am nächsten standen und Ihn am besten kennen sollten, machten ihr solch einen Vorwurf (Mt 26,6–13; Joh 12,1–8)! Schließlich, als seine Stunde gekommen war und Er in die Hände von Sündern überliefert wurde, verließen Ihn die Jünger alle und flohen (Mt 26,56). ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... das Land und das Volk werden gereinigt werden. Das Mittel der Reinigung wird Gericht sein. 3 Am Sonntag wurde der Herr von Maria gesalbt (Joh 12,1 ff.). Am darauffolgenden Tag, dem Montag, ging der Herr nach Jerusalem, auf dem Eselsfüllen reitend (Joh 12,12 ...). Am Dienstag verfluchte Er dann den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... in den letzten Tagen seines Lebens vor dem Tod immer wieder von Jerusalem nach Bethanien gegangen. Dort verbrachte Er jeweils die Nacht (Joh 12,1; Mt 21,17; Mk 11,11.12.19.27). Sein Herz fand dort eine Zufluchtsstätte des Friedens, wo Er die Zuneigung des Lazarus und seiner Schwestern genoss. Der ...