Johannes 11,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank.
Johannes 11,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da | G3767 | οὖν (oun) | oun |
sandten | G649 | ἀποστέλλω (apostellō) | apostellō |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Schwestern | G79 | ἀδελφή (adelphē) | adelphē |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und ließen ihm | |||
sagen: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Herr, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
siehe, | G2396 | ἴδε (ide) | ide |
der, | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
den du | |||
lieb | G5368 | φιλέω (phileō) | phileō |
hast, | G5368 | φιλέω (phileō) | phileō |
ist | G770 | ἀσθενέω (astheneō) | astheneō |
krank. | G770 | ἀσθενέω (astheneō) | astheneō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank. |
ELB-CSV | Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank. |
ELB 1932 | Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank. |
Luther 1912 | Da sandten seine Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, den du liebhast, der liegt krank. |
New Darby (EN) | The sisters therefore sent to him, saying, Lord, behold, he whom ŷou love is sick. |
Old Darby (EN) | The sisters therefore sent to him, saying, Lord, behold, he whom thou lovest is sick. |
KJV | Therefore his sisters sent unto him, saying, Lord, behold, he whom thou lovest is sick. |
Darby (FR) | Les soeurs donc envoyèrent vers lui, disant: Seigneur, voici, celui que tu aimes est malade. |
Dutch SV | Zijn zusters dan zonden tot Hem, zeggende: Heere, zie, dien Gij liefhebt, is krank. |
Persian | پس خواهرانش نزد او فرستاده، گفتند، ای آقا، اینک، آن که او را دوست میداری مریض است. |
WHNU | απεστειλαν ουν αι αδελφαι προς αυτον λεγουσαι κυριε ιδε ον φιλεις ασθενει |
BYZ | απεστειλαν ουν αι αδελφαι προς αυτον λεγουσαι κυριε ιδε ον φιλεις ασθενει |
6 Kommentare zu Johannes 11
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 11 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 11 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 11 (F.B. Hole)
- Der ewige „ICH BIN“ > Die Auferstehung und das Leben (Joh. 11.17-44) (B. Bremicker)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 11 (W. Kelly)
- Familie nach Gottes Plan > 16. Die Familie in Bethanien (H. Wilts)
10 Volltextergebnisse zu Johannes 11,3
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 24 J.G. Bellett ... treu. Zu diesem wohlbekannten Ort, einem Zufluchtsplatz für die „Elenden der Herde“, für die Schar derer, die Er in Judäa liebte (Joh 11,3), gleichsam „hinter der Wüste“ (2. Mo 3), führt der Herr nun Seine Jünger. Dort, „während Er sie segnete“, schied er von ihnen und wurde hinaufgetragen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Das gute Teil... von seiner Liebe überzeugt, denn als Lazarus krank war, ließen Ihm die Schwestern sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3). Sie wussten, dass alle die Gefühle und Sympathien seines Herzens für sie würden rege werden, sobald Er von der Krankheit ihres Bruders hören würde. ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 13. Das Zusammenkommen zum Gebet Ch. Briem ... Zeiten des Evangeliums! Dass wir auch für unsere Kranken beten dürfen, steht außer Frage. „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3) darf auch unsere Sprache sein. Doch glaube ich nicht, dass es gut ist, wenn dieser Gegenstand in unseren Zusammenkünften zum Gebet einen derartig ...
- Drei Charaktere – ein Haus in Bethanien > Kapitel 1: Zu Besuch in Bethanien H.C. Voorhoeve ... (Joh 12). Als Lazarus krank im Bett lag, sandten die Schwestern dem Herrn die Botschaft: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3). „Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen“, sagte Jesus zu den Jüngern (Joh 11,11). Und der Heilige Geist sagt uns: „Jesus aber liebte Martha und ...
- Drei Charaktere – ein Haus in Bethanien > Kapitel 2: Martha H.C. Voorhoeve ... Herrn die ergreifende Botschaft sandten, die ihr festes Vertrauen auf seine Liebe bewies: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3)? Eilte Martha nicht dem Herrn entgegen, sobald sie hörte, dass Er sich dem Ort näherte? Hören wir nicht aus ihrem Mund das schöne Bekenntnis ihres ...
- Drei Charaktere – ein Haus in Bethanien > Kapitel 4: Lazarus H.C. Voorhoeve ... Jesus! Such dir Freunde unter solchen Menschen. Die Geschichte von Lazarus ist aber noch nicht zu Ende gekommen mit ihrer Botschaft in Johannes 11,3: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank.“ Das Wichtigste kommt noch. Der stille, scheinbar unbedeutende Mann wurde eine wichtige Person, ...
- Elia, der Tisbiter > Der Gott der Auferstehung W.W. Fereday ... schmerzlichen Erfahrungen gemacht! Wie oft haben wir vor dem Thron der Gnade gesagt: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3), und vielleicht waren wir dann später auch gezwungen, unter Tränen zu sagen: „Herr, wenn du hier gewesen wärest ...“ (Joh 11,21.32). Häufig gebraucht ...
- Fragen zu biblischen Themen > Lieben Ch. Briem ... Welch ein Appell des Glaubens an das Herz des Herrn Jesus liegt in den Worten: „Herr, siehe, der, den du lieb hast (philéo), ist krank“ (Joh 11, 3)! In unserem eingangs zitierten Vers aus Johannes 21 haben wir ein besonders kostbares Beispiel für das Vorkommen beider Wörter. Der Herr Jesus, um ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 6-8 E. Bonsels ... liebet, ist krank und liegt in Leid und Schmerzen hier, nicht mutlos werd' dein Herze und betrübet -bedenke dieses Wort Es ist von mir! (Joh 11,3) Es ist von mir: o welches Wort der Gnade, des Trostes, seiner Huld in Trübsal hier; es leuchte dir auf deinem Pilgerpfade das heil'ge Wort des Herrn: ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André ... ließen die Schwestern aus Bethanien Jesus zukommen, als sie Ihn für Lazarus um Hilfe riefen? – „Der, den du lieb hast, ist krank“ (Joh 11,3). Lazarus war sich in seiner Krankheit und dem damit verbundenen Leiden der Liebe seines Herrn bewusst. Welch eine Hilfe erhalten wir doch, wenn wir ...