Apostelgeschichte 10,41 – Bibelstellenindex
Bibeltext
nicht dem ganzen Volk, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er aus den Toten auferstanden war.
Apostelgeschichte 10,41 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ganzen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Volk, | G2992 | λαός (laos) | laos |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
von | G5259 | ὑπό (hupo) | hupo |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
zuvor | G4401 | προχειροτονέω (procheirotoneō) | procheirotoneō |
erwählten | G4401 | προχειροτονέω (procheirotoneō) | procheirotoneō |
Zeugen, | G3144 | μάρτυς (martus) | martus |
uns, | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
die | G3748 | {ὅστις} {ἥτις} ὅ6τι (hostis hētis ho6ti) | hostis hētis ho6ti |
wir | |||
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
gegessen | G4906 | συνεσθίω (sunesthiō) | sunesthiō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
getrunken | G4844 | συμπίνω (sumpinō) | sumpinō |
haben, nachdem | |||
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
auferstanden | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
war. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | nicht dem ganzen Volk, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er aus den Toten auferstanden war. |
ELB-CSV | nicht dem ganzen Volk, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er aus den Toten auferstanden war. |
ELB 1932 | nicht dem ganzen Volke, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er aus den Toten auferstanden war. |
Luther 1912 | nicht allem Volk, sondern uns, den vorerwählten Zeugen von Gott, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er auferstanden war von den Toten. |
New Darby (EN) | not of all the people, but of witnesses who were chosen before of God, us who have eaten and drunk with him after he arose from among the dead. |
Old Darby (EN) | not of all the people, but of witnesses who were chosen before of God, us who have eaten and drunk with him after he arose from among the dead. |
KJV | Not to all the people, but unto witnesses chosen before of God, even to us, who did eat and drink with him after he rose from the dead. |
Darby (FR) | à tout le peuple, mais à des témoins qui avaient été auparavant choisis de Dieu, savoir à nous qui avons mangé et bu avec lui après qu'il eut été ressuscité d'entre les morts. |
Dutch SV | Niet al den volke, maar den getuigen, die van God te voren verkoren waren, ons namelijk, die met Hem gegeten en gedronken hebben, nadat Hij uit de doden opgestaan was. |
Persian | لیکن نه بر تمامی قوم بلکه بر شهودی که خدا پیش برگزیده بود، یعنی مایانی که بعد از برخاستن او از مردگان با او خورده و آشامیدهایم. |
WHNU | ου παντι τω λαω αλλα μαρτυσιν τοις προκεχειροτονημενοις υπο του θεου ημιν οιτινες συνεφαγομεν και συνεπιομεν αυτω μετα το αναστηναι αυτον εκ νεκρων |
BYZ | ου παντι τω λαω αλλα μαρτυσιν τοις προκεχειροτονημενοις υπο του θεου ημιν οιτινες συνεφαγομεν και συνεπιομεν αυτω μετα το αναστηναι αυτον εκ νεκρων |
6 Kommentare zu Apostelgeschichte 10
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 10 + 11 (J.N. Darby)
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Nationen (Kap. 10) (W.W. Fereday)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 10 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 10
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 10 (W. Kelly)
- Haushaltungen > Kapitel 3 (M. Hardt)
7 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 10,41
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... Wählen in dieser Weise angewandt und nachher einfach für das Wählen gebraucht, ohne auf die Weise deuten zu wollen. Also ist in Apostelgeschichte 10,41 dasselbe Wort, verbunden mit einer Präposition, auf die Wahl Gottes angewandt, wo die Meinung von dem Wählen der Kirche durch Stimmenmehrheit ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 10... vgl. Joh 14,26; Apg 10,36-40). Er gibt Zeugnis von einem verherrlichten Christus (= Inhalt der Apostelgeschichte, vgl. Joh 15,26.27; Apg 10,41). Er führt in die ganze Wahrheit ein, die nun offenbart worden ist (= Inhalt der Briefe, vgl. Joh 16,13; Apg 10,42). Er verkündigte das Kommende (= ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 13... da kommt im Namen des Herrn!“ (Mt 23,39). Der Auferstandene erschien „nicht dem ganzen Volk, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen“ (Apg 10,41). Er war nun ein Gegenstand des Glaubens. Eine kleine Zahl verachteter Galiläer, die mit Ihm nach Jerusalem hinaufgezogen waren, glaubte. Nur sie ...
- Frage zu Apostelgeschichte 2,36.... auferweckt, zur Rechten Gottes erhöht und von Gott zum „Herrn und Christus" gemacht. Das drückt auch seine erneute Salbung aus (vgl. Apg 10,41 und Heb 1,9), die durch den Empfang der Verheißung des Heiligen Geistes (Apg 2,33), der über die ersten Christen ausgegossen wurde, bezeugt wird. Er ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... und durch verschlossene Türen gehen konnte. Aber Er besaß einen wirklichen Leib, in dem Er vor den Augen der Jünger aß und trank (Apg 10,41). Thomas durfte Seine Wundmale betasten (Joh 20,27). Ich glaube nicht, dass dies bereits der „Leib der Herrlichkeit“ war. Die Verherrlichung des Herrn ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... verschlossene Türen gehen konnte. Aber Er besaß einen wirklichen Leib, in dem Er vor den Augen der Jünger gegessen und getrunken hat (Apg 10,41). Thomas durfte Seine Wundmale betasten (Joh 20,27). Dieser Leib, in dem der Herr zwischen Seiner Auferstehung und Seiner Himmelfahrt vierzig Tage auf ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... Herrn Jesus kamen und dann bei den Jüngern und Aposteln Jesu blieben. Der Herr erschien ja in Auferstehung nur gläubigen Personen (vgl. Apg 10,41). Die herausragende Bedeutung inmitten der Versammlung hatte Jakobus dann anscheinend schon zu Lebzeiten von Jakobus, dem Apostel und Sohn des ...