Apostelgeschichte 10,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Des folgenden Tages aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten.
Apostelgeschichte 10,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Des | |||
folgenden | G1887 | ἐπαύριον (epaurion) | epaurion |
Tages | |||
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
während | |||
jene | G1565 | ἐκεῖνος (ekeinos) | ekeinos |
reisten | G3596 | ὁδοιπορέω (hodoiporeō) | hodoiporeō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sich | G1448 | ἐγγίζω (eggizō) | eggizō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Stadt | G4172 | πόλις (polis) | polis |
näherten, | G1448 | ἐγγίζω (eggizō) | eggizō |
stieg | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
um | G4012 | περί (peri) | peri |
die | |||
sechste | G1623 | ἕκτος (hektos) | hektos |
Stunde | G5610 | ὥρα (hōra) | hōra |
auf | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Dach, | G1430 | δῶμα (dōma) | dōma |
um zu | |||
beten. | G4336 | προσεύχομαι (proseuchomai) | proseuchomai |
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
[?] | G1887 | ἐπαύριον (epaurion) | epaurion |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Des folgenden Tages aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach {O. Haus} , um zu beten. |
ELB-CSV | Am folgenden Tag aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten. |
ELB 1932 | Des folgenden Tages aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach {O. Haus} , um zu beten. |
Luther 1912 | Des anderen Tages, da diese auf dem Wege waren, und nahe zur Stadt kamen, stieg Petrus hinauf auf den Söller, zu beten, um die sechste Stunde. |
New Darby (EN) | And on the morrow, as these were journeying and drawing near to the city, Peter went up on the house to pray, about the sixth hour. |
Old Darby (EN) | And on the morrow, as these were journeying and drawing near to the city, Peter went up on the house to pray, about the sixth hour. |
KJV | On the morrow, as they went on their journey, and drew nigh unto the city, Peter went up upon the housetop to pray about the sixth hour: |
Darby (FR) | Or le lendemain, comme ils marchaient et qu'ils approchaient de la ville, Pierre monta sur le toit pour prier, vers la sixième heure. |
Dutch SV | En des anderen daags, terwijl deze reisden, en nabij de stad kwamen, klom Petrus op het dak, om te bidden, omtrent de zesde ure. |
Persian | روز دیگر چون از سفر نزدیک به شهر میرسیدند، قریب به ساعت ششم، پطرس به بام خانه برآمد تا دعا کند. |
WHNU | τη δε επαυριον οδοιπορουντων εκεινων και τη πολει εγγιζοντων ανεβη πετρος επι το δωμα προσευξασθαι περι ωραν εκτην |
BYZ | τη δε επαυριον οδοιπορουντων εκεινων και τη πολει εγγιζοντων ανεβη πετρος επι το δωμα προσευξασθαι περι ωραν εκτην |
6 Kommentare zu Apostelgeschichte 10
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 10 + 11 (J.N. Darby)
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Nationen (Kap. 10) (W.W. Fereday)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 10 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 10
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 10 (W. Kelly)
- Haushaltungen > Kapitel 3 (M. Hardt)
6 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 10,9
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 24 M. Allovon ... durch welches sie mitgeteilt wird. Aber die Vision verleiht ihr den Nachdruck. Ein anderes Beispiel dafür finden wir bei Petrus in Apg 10,9–16. Die zwei Feigenkörbe sind sehr unterschiedlich: der eine enthält sehr gute Feigen, der andere sehr schlechte. Was bedeutet dieser Gegensatz? Die ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... „Am folgenden Tag aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten“ (Apg 10,9). Die drei Boten waren gut vorangekommen. Wir müssen annehmen, dass sie die ganze Nacht hindurch unterwegs gewesen waren – zu Fuß natürlich. Erst nach ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... Umkehr echt war (Apg 9,11). Die Auferweckung von Tabitha war mit Gebet verbunden (Apg 9,40). Kornelius und Petrus beteten ebenfalls (Apg 10,2.9). Bemerkenswert ist auch das Gebet der Versammlung in Jerusalem für den gefangenen Petrus (Apg 12,5), das schneller erhört wurde, als die Betenden ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 3. Das so genannte „Zungenreden“ A. Remmers ... von Gott für Israel bestimmten Segnungen gekommen. Jetzt verkündigte Petrus, der selbst erst in dieser Hinsicht belehrt werden musste (Apg 10,9–17), Kornelius und seinem Haus, „dass jeder, der an ihn glaubt, Vergebung der Sünden empfängt durch seinen Namen“ (Apg 10,43). Kornelius und die anderen ...
- Im Anfang > 1. Mose 7 S. Ulrich ... 600 Jahren geht er nun mit seiner Familie in die Arche. Mit Noah gehen die reinen und unreinen Tiere in die Arche (V. 8.9). In Apostelgeschichte 10, 9–16 werden reine Tiere als Symbol für Menschen aus Israel und unreine Tiere als Symbol für Menschen aus den Nationen gebraucht. In der ...
- War der Herr Jesus wirklich 3 Tage und 3 Nächte im Grab? J. Runkel ... gesprochen hatte, dass er „nach drei Tagen“ auferstehen würde und baten um Sicherung „bis zum dritten Tag“ (Mt 27,63.64). In Apostelgeschichte 10,3.9.23.24 wird dreimal der jeweils „folgende Tag“ erwähnt. Als Kornelius diesen Zeitraum, benennt sagt er dazu: „vor vier Tagen“ (Apg 10,30). ...