1. Petrus 4,11 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
1. Petrus 4,11 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
jemand | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
redet, | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
so rede er | |||
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
Aussprüche | G3051 | λόγιον (logion) | logion |
Gottes; | G2316 | θεός (theos) | theos |
wenn | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
jemand | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
dient, | G1247 | διακονέω (diakoneō) | diakoneō |
so sei es | |||
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
der | |||
Kraft, | G2479 | ἰσχύς (ischus) | ischus |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
darreicht, | G5524 | χορηγέω (chorēgeō) | chorēgeō |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
allem | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
verherrlicht | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
werde | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
Christus, | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
dem | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Macht | G2904 | κράτος (kratos) | kratos |
von | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Ewigkeit | G165 | αἰών (aiōn) | aiōn |
zu | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Ewigkeit. | G165 | αἰών (aiōn) | aiōn |
Amen. | G281 | ἀμήν (amēn) | amēn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit {W. in die Zeitalter der Zeitalter; so auch Kap. 5,11} . Amen. |
ELB-CSV | Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit {W. in die Zeitalter der Zeitalter.} . Amen. |
ELB 1932 | Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, auf daß in allem Gott verherrlicht werde durch Jesum Christum, welchem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit {W. in die Zeitalter der Zeitalter; so auch Kap. 5,11} . Amen. |
Luther 1912 | so jemand redet, dass er’s rede als Gottes Wort; so jemand ein Amt hat, dass er’s tue als aus dem Vermögen, das Gott darreicht, auf dass in allen Dingen Gott gepriesen werde durch Jesum Christum, welchem sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. |
New Darby (EN) | If any one speak—as oracles of God; if any one minister—as of strength which God supplies; that God in all things may be glorified through Jesus Christ, to whom is the glory and the might for the ages of ages. Amen. |
Old Darby (EN) | If any one speak--as oracles of God; if any one minister--as of strength which God supplies; that God in all things may be glorified through Jesus Christ, to whom is the glory and the might for the ages of ages. Amen. |
KJV | If any man speak, let him speak as the oracles of God; if any man minister, let him do it as of the ability which God giveth: that God in all things may be glorified through Jesus Christ, to whom be praise and dominion for ever and ever. Amen. |
Darby (FR) | Si quelqu'un parle, qu'il le fasse comme oracle de Dieu; si quelqu'un sert, qu'il serve comme par la force que Dieu fournit, afin qu'en toutes choses Dieu soit glorifié par Jésus Christ, à qui est la gloire et la puissance, aux siècles des siècles! Amen. |
Dutch SV | Indien iemand spreekt, die spreke als de woorden Gods; indien iemand dient, die diene als uit kracht, die God verleent; opdat God in allen geprezen worde door Jezus Christus, Welken toekomt de heerlijkheid en de kracht, in alle eeuwigheid. Amen. |
Persian | اگر کسی سخن گوید، مانند اقوال خدا بگوید و اگر کسی خدمت کند، برحسب توانایی که خدا بدو داده باشد بکند تا در همه چیز، خدا بهواسطهٔٔ عیسی مسیح جلال یابد که او را جلال و توانایی تا ابدالآباد هست. آمین. |
WHNU | ει τις λαλει ως λογια θεου ει τις διακονει ως εξ ισχυος ης χορηγει ο θεος ινα εν πασιν δοξαζηται ο θεος δια ιησου χριστου ω εστιν η δοξα και το κρατος εις τους αιωνας των αιωνων αμην |
BYZ | ει τις λαλει ως λογια θεου ει τις διακονει ως εξ ισχυος ως χορηγει ο θεος ινα εν πασιν δοξαζηται ο θεος δια ιησου χριστου ω εστιν η δοξα και το κρατος εις τους αιωνας των αιωνων αμην |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
Fragen + Antworten zu 1. Petrus 4,11
40 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,11
- Ährenlese im Alten Testament (Richter) > Kapitel 3 bis 12 J. Koechlin ... mich kräftigt“ (Philipper 4,13). Die Kraft, die Gideon hatte (Vers 14), war die Kraft Gottes selbst: „die Kraft, die Gott darreicht“ (1. Petrus 4,11) und die in der Schwachheit des Dieners vollbracht wird. Wie kostbar ist diese Begegnung mit dem Engel Jehovas! Sie ist ein Bild der Begegnung, die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Eins aber ist nötig H.L. Heijkoop ... den Herrn richtet und in der unmittelbaren Gegenwart des Herrn die Worte empfängt, die er an andere weitergeben soll. So heißt es in 1. Petrus 4,11: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche [eigentlich: Orakel] Gottes.“ Das sind also Worte, die direkt von Gott kommen, um in diesem ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Elisa in Gnade in der Mitte Israels (2. Könige 4) H.L. Heijkoop ... Israel einen geistlichen Dienst ausgeübt hatten, durch den das Volk zu Gott zurückgeführt werden sollte. Wir alle kennen die Stelle in 1. Petrus 4,11, wo es um den prophetischen Dienst geht. Jemand kann nur dann Aussprüche Gottes reden, wenn er völlig unter der Leitung des Heiligen Geistes steht. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Leitung durch den Heiligen Geist H.L. Heijkoop ... will, um in diesem Augenblick Seine Gedanken auszusprechen, denn nur Er kennt die Herzen aller Anwesenden. Dann ist es so, wie es in 1. Petrus 4,11 heißt: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes.“ Im Griechischen heißt es wörtlich: „Orakel Gottes“. Wenn jemand Aussprüche Gottes ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Das Hohelied der Liebe H.L. Heijkoop ... die Gott in einem bestimmten Augenblick ausgesprochen haben will. Wie Petrus sagt: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11). Zur damaligen Zeit konnten Männer Gedanken Gottes aussprechen, die noch nicht bekannt waren. Weiter heißt es: „und alle Geheimnisse weiß“. Das sind ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Leib und die Gaben H.L. Heijkoop ... und nicht notwendigerweise das Vorhersagen zukünftiger Dinge. Im Allgemeinen ist es das Reden aus der Gegenwart Gottes. So lesen wir in 1. Petrus 4,11: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes.“ Das bedeutet, dass jemand in der Nähe Gottes ist, so dass er die Gedanken Gottes, die Gott ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 3 M. Behnam ... damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“ (1. Pet 4,11). Der Reichtum des Christus Vers 8: „Mir, dem allergeringsten von allen Heiligen, ist diese Gnade gegeben worden, den Nationen den unergründlichen ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Die Zusammenkommen als Gemeinde M. Seibel ... Licht des Wortes Gottes gestellt. Er erkennt, wo er sein Leben ändern oder was er für konkrete Entscheidungen treffen soll (vgl. V. 25; 1. Petrus 4,11). Praktische Konsequenzen Bis auf wenige Einschränkungen gibt es auch in diesem Zusammenkommen eine große Freiheit: Das Sprachenreden durfte nur ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 1/2... dann heißt es: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht“ (1. Pet 4,11). Welch ernste Worte! Sind wir nicht dem Geist Gottes unterworfen, dann ist unser Straucheln im Reden und Dienen unausbleiblich. Uns wird gesagt, wie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die Furcht des Herrn... in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, welchem die Herrlichkeit ist und die Macht in die Zeitalter der Zeitalter. Amen“ (1. Pet 4,11). Wir werden dann auch in diesen Tagen der äußeren Ruhe, aber großer Gefahren, nicht gleichgültig und fruchtleer sein, sondern vielmehr, trotz ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 12. Das Zusammenkommen zur Auferbauung Ch. Briem ... Herz und den Zustand und die Bedürfnisse der Heiligen, und wenn der Dienst vom Heiligen Geist ist, dann werden es Aussprüche Gottes sein (1. Pet 4,11). Aber dazu ist es notwendig, vorher im Gebet zu sein, um jede Hilfe und Leitung von oben zu erflehen. Was die Reihenfolge Gebet – Dienst des Wortes ...
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? F. Werkshage ... wenn jemand einen Vortrag oder eine Predigt hält. In diesem Augenblick soll er der „Mund“ Gottes sein – er tut u.a. „Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11). Diesen Platz soll aber nur ein Mann einnehmen und keine Frau. Wenn es für eine Frau auch nicht erlaubt ist zu lehren, so ist es für sie, in ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 1 M. Allovon ... und die Befähigung, die Gott ihm gegeben hat, auch gebrauchen. „Wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht“ (1. Pet 4,11). Der Dienst Jeremias „Siehe, ich bestelle dich an diesem Tag über die Nationen und über die Königreiche, um auszurotten und niederzureißen und zu ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 6 F.B. Hole ... und weniger auf Ihn selbst als den Diener Gottes auf der Erde. Ein Wort an uns, dem das gleiche Prinzip zugrunde liegt, finden wir in 1. Petrus 4,11. Der Diener, der geistliche Nahrung mitteilt, soll es als von Gott aus tun („als Aussprüche Gottes“), damit Gott verherrlicht werde, nicht er ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 21 H. Smith ... „in allem Gott verherrlicht werde“. Zum Schluss ermahnt er die Ältesten: „Hütet die Herde Gottes“ (1. Pet 2,21; 4,11; 5,2). Der Dienst des Johannes Johannes 21,23–25 Verse 23–25: Es ging nun dieses Wort unter die Brüder aus: Jener Jünger stirbt nicht. Aber Jesus sprach nicht zu ihm, dass er nicht ...
- Der Dienst der Propheten und das prophetische Wort > Zusammenfassung E.A. Bremicker ... ist, dass „in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“ (1. Pet 4,11).
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... wohl mit „Kraft“ übersetzt. Es kommt im Neuen Testament vor in Lk 1,51; Apg 19,20; Eph 1,19; 6,10; Kol 1,11; 1. Tim 6,16; Heb 2,14; 1. Pet 4,11; 5,11 ; Jud V. 25 und Off 1,6; 5,13. In Heb 2,14 ist es die Macht des Teufels, an allen anderen Stellen aber die Macht Gottes oder des Herrn Jesus. Die ...
- Der Heilige Geist > Der Heilige Geist im Gottesdient und in der Gebetsstunde H.L. Heijkoop ... gegebenen Gaben benutzen. Diese sind in ihrem Dienst die Werkzeuge, durch welche Gott zu den Versammelten spricht. Deshalb wird in 1. Petrus 4,11 gesagt: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“. Das heißt nicht nur, dass das, was er sagt, mit dem Wort Gottes in Übereinstimmung ...
- Der Prophet Micha > Kapitel 2: Der moralische Zustand Israels und die zukünftige Wiederherstellung des Volkes J. Muller ... Seelen mit der göttlichen Wahrheit in Berührung zu bringen und ihnen „zur Erbauung und Ermahnung und Tröstung“ zu reden (1. Thes 2,13; 1. Pet 4,11; 1. Kor 14,3)! Der HERR ergreift nun das Wort, um diese falschen, schuldigen Propheten zu überführen. Das Volk konnte Gott nicht dafür anklagen, dass ...
- Die Bergpredigt > 32. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7,15-20) A. Remmers ... und zu engerer Gemeinschaft mit Ihm führt. Ein prophetischer Dienst ist dadurch gekennzeichnet, dass er „Aussprüche Gottes“ bringt (1. Pet 4,11), die die Herzen und Gewissen der Zuhörer erreichen, und dass er Erbauung, Ermahnung oder Ermunterung und Tröstung bewirkt (1. Kor 14,3). Was ist mit ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... des Herrn vorzustellen, so wie Petrus in seinem ersten Brief schreibt: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11). Es bedeutet, in der Kraft des Heiligen Geistes einen lebendigen Dienst auszuüben und vorliegenden Bedürfnissen zu begegnen. Zusammenkünfte als Versammlung: ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Die Zusammenkünfte A. Gibert ... sich als solche an Gott wendet, vielmehr heißt es im Blick auf sie im Besonderen: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11). Der Redende ist auch hier abhängig von der Leitung des Geistes. Eine solche Tätigkeit hat ihren Platz bei den Zusammenkünften zur Wortverkündigung ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... diesem Abschnitt erwähnte Person. Onesiphorus hatte in Ephesus viel gedient (griech. diakoneo: dienen im allgemeinen Sinn, vgl. Joh 12,2; 1. Pet 4,11); auch das wusste Timotheus. Onesiphorus hatte den Apostel oft erquickt, was ein schönes Kennzeichen eines wahren Dieners Christi ist (vgl. 1. Kor ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... eines solchen Dieners liegt nicht in seiner eigenen Person, sondern darin, dass er aus der Gegenwart Gottes heraus spricht (vgl. 1. Pet 4,11). Aber auch seine Zuhörer sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass sie durch das gesprochene Wort in die Gegenwart und das Licht des Herrn ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... Herrn. Wenn wir in diesem Bewusstsein unseren Dienst tun und aus der Gegenwart des Herrn kommen, werden wir „Aussprüche Gottes“ reden. (1. Pet 4,11). Ebenso gilt für den Zuhörer, dass er durch das Wort in die Gegenwart und das Licht des Herrn gestellt wird. Kein Wortstreit Paulus legt großen Wert ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... liefert uns Paulus auf dem Areopag in Athen (Apg 17,22ff). Aber was wir dann zu den Menschen reden, müssen „Aussprüche Gottes“ sein (1. Pet 4,11). Lasst es uns dem Apostel Paulus gleichtun und „die Buße zu Gott und den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus“ bezeugen (Apg 20,21) – „öffentlich ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 W. Kelly ... vor sich gestellt (Ps 16,8). Auch bei uns sollte es so sein, dass wir mit Gewissheit von den Gedanken und dem Willen Gottes sprechen (1. Pet 4,11), wenn wir überhaupt für Gott sprechen wollen. Anderenfalls wäre es besser zu schweigen. Die Schriftgelehrten handelten anders. Entweder ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... liefert uns Paulus auf dem Areopag in Athen (Apg 17,22 ff). Aber was wir dann zu den Menschen reden, müssen „Aussprüche Gottes“ sein (1. Pet 4, 11). Halten wir es in unseren Herzen fest: Der Same ist das Wort Gottes! Es ist auffallend, wie in unserem Gleichnis in jedem Fall, sowohl zur Zeit des ...
- Fragen zu biblischen Themen > Knecht - Diener Ch. Briem ... Apostel Paulus selbst, ein Beistand gewesen. Welch ein schöner Dienst auch für Schwestern! Überhaupt zeigen Stellen wie Römer 12, 7 und 1. Petrus 4, 11, dass ›Dienst‹ durchaus nicht immer den Dienst des Wortes meint (Apg 6, 4), sondern geradezu davon unterschieden wird. Nachdem wir uns nun mit den ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 3: Jonas Predigt in Ninive und ihre Folgen E.A. Bremicker ... im Auftrag Gottes eine klare und verständliche Botschaft aus. Petrus schreibt: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11). Das geht weiter, als nichts Falsches zu sagen. Es bedeutet, dass wir das sagen, was direkt von Gott kommt und schließt ein: dass wir den Worten ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 4. Die so genannten „Weissagungen“ und „Offenbarungen“ A. Remmers ... ähnelte dieser Dienst dem der Offenbarung, und es gilt dafür das unter 1.) Gesagte. Sofern es sich jedoch um „Aussprüche Gottes“ (1. Pet 4,11) handelt, das heißt, dass das Wort Gottes an die Herzen und Gewissen gerichtet wird, um sie in Sein Licht zu stellen, glauben wir, dass dieser Dienst ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 11 S. Ulrich ... ein „Brief Christi“ sind und wenn es in unserem Dienst deutlich wird, dass wir Ihm dienen möchten und nicht unsere eigene Ehre suchen (1. Pet 4,11). Bei dem Herrn Jesus war jederzeit klar und deutlich zu erkennen, dass Er seinem Gott und Vater diente. Wenn es bei uns um die Anerkennung von ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 6 S. Ulrich ... und das Gesagte als „Aussprüche Gottes“ geredet werden, damit die Blicke auf Gott gelenkt werden und „in allem Gott verherrlicht werde“ (1. Pet 4,11). Ein Diener, der sich auf seinen Herrn und Meister und auf das Wort Gottes stützt, wird nie ohne Vorrat dastehen. So blieb auch hier viel mehr übrig ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 3: Die Verkündigung des Ratschlusses Gottes A. Remmers ... Diener des Evangeliums konnte er nur durch die Gnade Gottes sein, die ihm zu diesem Zweck zuteil geworden war (vgl. 1. Kor 15,10; 1. Pet 4,11). Es war jedoch nicht nur die Gnade Gottes, sondern auch Seine Kraft, die ihn zu diesem Dienst befähigte. Denn von sich aus war er dazu unfähig, wie der ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 2: Ein Leib in Christus – unterschiedliche Gnadengaben (Verse 3-8) E.A. Bremicker ... die Gabe der Weissagung wirklich zu praktizieren. Wer weissagt, redet aus der Gegenwart Gottes. Er soll „Aussprüche Gottes“ reden (1. Pet 4,11). Deshalb wird gerade diese Aufgabe besonders mit dem Maß des Glaubens verbunden. Es geht um die Glaubensbeziehung und das Glaubensvertrauen, das der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 2 S. Ulrich ... wollen wir damit zufrieden sein. Entscheidend ist, dass wir unsere Aufgabe treu auszuführen und dass wir „Aussprüche Gottes“ reden (vgl. 1. Pet 4,11). Immerhin wird dieser Bote, den Gott zu Eli sendet, mit einem Ehrentitel versehen: „Mann Gottes“. Verschiedene treue Männer werden in der Bibel so ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Versammlung? (8) H.L. Heijkoop ... Gabe ist, denn wenn ein Bruder weissagt, empfängt jeder Segen. Wer weissagt, spricht aus der Gegenwart Gottes. Deshalb heißt es in 1. Petrus 4,11: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes“. Dazu muss ein Bruder so unter der Leitung des Geistes Gottes stehen, dass er nur sagt, was ...
- Was ist prophetischer Dienst heute? B. Wandhoff ... ist also Fürbitte! (Vgl. 1. Sam 12,23; Jer 27,18; Dan 9,3ff). Das zweite Kennzeichen ist Weissagung (Aussprüche Gottes oder Orakel; 1. Pet 4,11). Weissagung (1. Kor 14,1+4) bedeutet "in die Umstände der Zuhörer hinein sprechen". Was ist damit gemeint? Weissagung hat nicht den Schwerpunkt von ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... sprechen (1. Kön 18,42; 17,1; 18,15). Wenn Petrus von Aussprüchen Gottes schreibt, dann deutet er auf diesen prophetischen Dienst hin (1. Pet 4,11). 2. Propheten im AT Meistens wird mit den Worten „Prophet“ und „Weissagung“ die Vorhersage zukünftiger Ereignisse verbunden. Das ist jedoch nicht ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... sagen will als die anderen, neue Dinge bringen will und dergleichen. Das einzige Mittel, viel Korn geben zu können, finden wir in 1. Petrus 4,11: „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche (oder Orakel) Gottes“. Das griechische Wort für „Aussprüche“ kommt nur hier und in Apostelgeschichte ...