1. Petrus 4,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes.
1. Petrus 4,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Je | G2531 | καθώς (kathōs) | kathōs |
nachdem | G2531 | καθώς (kathōs) | kathōs |
jeder | G1538 | ἕκαστος (hekastos) | hekastos |
eine | |||
Gnadengabe | G5486 | χάρισμα (charisma) | charisma |
empfangen | G2983 | λαμβάνω (lambanō) | lambanō |
hat, | |||
dient | G1247 | διακονέω (diakoneō) | diakoneō |
einander | [G1519 G1438] | εἰς (eis) ἑαυτοῦ (heautou) | eis heautou |
damit | G846 | αὐτός (autos) | autos |
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
gute | G2570 | καλός (kalos) | kalos |
Verwalter | G3623 | οἰκονόμος (oikonomos) | oikonomos |
der | |||
vielfältigen | G4164 | ποικίλος (poikilos) | poikilos |
Gnade | G5485 | χάρις (charis) | charis |
Gottes. | G2316 | θεός (theos) | theos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes. |
ELB-CSV | Je nachdem {W. Wie.} jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes. |
ELB 1932 | Jenachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dienet einander damit als gute Verwalter der mancherlei Gnade Gottes. |
Luther 1912 | Und dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes: |
New Darby (EN) | each according as he has received a gift, ministering it to one another, as good stewards of the various grace of God. |
Old Darby (EN) | each according as he has received a gift, ministering it to one another, as good stewards of the various grace of God. |
KJV | As every man hath received the gift, even so minister the same one to another, as good stewards of the manifold grace of God. |
Darby (FR) | Suivant que chacun de vous a reçu quelque don de grâce, employez-le les uns pour les autres, comme bons dispensateurs de la grâce variée de Dieu. |
Dutch SV | Een iegelijk, gelijk hij gave ontvangen heeft, alzo bediene hij dezelve aan de anderen, als goede uitdelers der menigerlei genade Gods. |
Persian | و هریک بحسب نعمتی که یافته باشد، یکدیگر را در آن خدمت نماید، مثل وکلاء امین فیض گوناگون خدا. |
WHNU | εκαστος καθως ελαβεν χαρισμα εις εαυτους αυτο διακονουντες ως καλοι οικονομοι ποικιλης χαριτος θεου |
BYZ | εκαστος καθως ελαβεν χαρισμα εις εαυτους αυτο διακονουντες ως καλοι οικονομοι ποικιλης χαριτος θεου |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
45 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,10
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Korinther) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... Hirten unterstützen. So soll jeder mit dem, was er empfangen hat, den anderen «als guter Verwalter der mancherlei Gnade Gottes» dienen (1. Petrus 4,10).
- Arbeiten und Vorstehen > 4 Führer und Aufseher H Mohncke u. M Winterhoff ... eine entsprechende Gnadengabe vom Herrn verliehen bekommen (V. 6) und dienten damit „als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10).2 Korinth: Vor der Abfassung des ersten Korintherbriefs war Paulus erst einmal in Korinth gewesen. Bei diesem Aufenthalt hatte er offensichtlich ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 3 M. Behnam ... hat. „...Je, nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Daraufhin versichert der Apostel Paulus den Gläubigen in Ephesus, dass ihm dieser besondere Dienst der Verwaltung für sie‚ d.h. für die Gläubigen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Über Gaben und Ämter... ist von der Wirkung eines anderen abhängig, indem alle durch ein und denselben Geist zu einem Leib getauft worden sind. In Römer 12 und 1. Petrus 4,10 sind die Gaben in der Kürze erwähnt. In Römer 12 noch als Glieder des Leibes Christi 1 und im Allgemeinen zu dem Zweck, die Besitzer der Gaben zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... dem Fleisch gebunden, sondern hängt einzig von den Gaben ab, die der Geist jedem zuteilt, wie Ihm gefällt (Röm 12,3–8; 1. Kor 12,6.11; 1. Pet 4,10.11). e) In Israel wollte Gott, dass man Ihm nur an einem Ort diente, den Er sich selbst erwählt hatte, und wo sein Name wohnte (5. Mo 12,11; 16,5.6). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... ist von der Wirkung eines anderen abhängig, indem alle durch ein und denselben Geist zu einem Leib getauft worden sind. In Römer 12 und 1. Petrus 4,10 werden die Gaben kurz erwähnt. In Römer 12 noch als Glieder des Leibes Christi2 und im Allgemeinen zu dem Zweck, die Besitzer der Gaben zu ermahnen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... der ganze Leib, durch die Gelenke und Bande Darreichung empfangend, und zusammengefügt, das Wachstum Gottes wächst.“ Ebenso macht es 1. Petrus 4,10–11 zu einem Gegenstand bestimmter Verpflichtung, dass, „je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat“, sie damit einander dienen sollen. So, und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... denselben zu streben (1. Kor 12,31), sie zu üben und Gebrauch von ihnen zu machen (Röm 12,5–8; 1. Kor 12,14; 1. Tim 4,13–16; 3.Tim 1,7; 1. Pet 4,10–11). 8. Doch nicht nur ist die ganze Kirche Christi durch den Glauben an seinen Namen ins Dasein gerufen und durch den Geist bewohnt und auferbaut, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über die Bedienung des Wortes in der Welt und in der Versammlung... Petrus sagt: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit, als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Bei unserer Untersuchung hat es sich also klar herausgestellt, dass die Ordination oder Einsetzung eines Hirten oder Lehrers in der Versammlung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes - Teil 2/3... in voller Freiheit für die Herrlichkeit des Herrn und zum Segen aller zu wirken, durch welche Er will. Ebenso setzt die Ermahnung in 1. Petrus 4,10–11, sowie die Warnung in Jakobus 3,1 dieselbe Freiheit, sowie die damit verbundene Gefahr im Dienst voraus. Weiter sehen wir in Apostelgeschichte 8 ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Der ursprüngliche und der gegenwärtige Zustand der Kirche oder der Versammlung... die, welche durch die Verfolgung zerstreut worden, waren nach dem Maß ihrer Gaben im Werk des Herrn tätig. So lehrten die Apostel (1. Pet 4,10–11; 1. Kor 14,26.29); und so taten die Christen. Der Teufel trachtete diese Einheit zu zerstören; aber solange die Apostel lebten, konnte er es nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... Teiles, für sich das Wachstum des Leibes bewirkt zu seiner Selbstauferbauung in Liebe (Eph 4,6–13; Apg 2,33; 1. Kor 12,28; Röm 12,6; 1. Pet 4,10–11; Mt 25,14; Lk 19,13). Ich lerne, dass, wie die Gnade und unumschränkte Liebe Gottes die Quelle und der Ursprung aller Segnung (Tit 2,11; Eph 2,7–10; ...
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... schreibt: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Das große Thema dieses Apostels ist das Leben des Gläubigen im Reich Gottes. Das war der wichtige Auftrag des Herrn an diesen Jünger. Im zitierten ...
- Das Berufsleben des Christen > Vorwort B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Herrn Christus“ (Kol 3,24). Und auch ein solcher Christ hat eine geistliche Gnadengabe, mit der er dem Herrn Jesus dienen sollte (vgl. 1. Pet 4,10). In dieser Hinsicht sollten wir somit keine Unterschiede machen. Gott ist nicht zufrieden, wenn wir unser Berufsleben, unser tägliches Leben auf ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 12 H.C. Voorhoeve ... ermahnt: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Es werden nun verschiedene dieser Gaben aufgezählt. „Dem einen wird durch den Geist das Wort der Weisheit gegeben“ (Vers 8), die Gabe, auf alle ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 5 W.P.T. Wolston ... zurück. Am Ende des vierten Kapitels hat er gewisse Wahrheiten bezüglich der Regierung Gottes aufgezeigt, weil es Gottes Haus ist (1. Pet 4,10.17.18). In Kapitel 5 führt er jetzt Ermahnungen für die Ältesten und die Jüngeren an. Ein Ältester zu sein, bringt seine eigene Bedeutung mit sich. ...
- Die Gnade Gottes > Gnadengaben A. Remmers ... damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“ (1. Pet 4,10.11). Alle Kraft dazu kommt nur von Ihm. Eine besondere Gnade war dem Apostel Paulus gegeben worden. Er nennt sich nicht nur den ersten (d. h. den ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 8: Die zweite Rückkehr unter Esra A. Remmers ... damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (1. Pet 4,10.11). Wenn der verherrlichte Herr in seiner Gnade eine Geistesgabe verleiht, ist damit die Verantwortung verbunden, diese im Gehorsam gegenüber Ihm und ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... Gnade. Im Blick auf den letztgenannten Charakter der Gnade spricht das Wort von „Gnadengaben“, z. B. in 1. Korinther 1, 7; 12, 4; 1. Petrus 4, 10. Die Gnade, auf die wir keinen Anspruch haben, ist im weitesten Sinne die Erweisung aller Wohltaten, die uns vom Herrn zuteil werden. Der Apostel ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst R.K. Campbell ... Herrn wie zur Zeit der frühen Kirche, als Er die Apostel berief und andere erweckte, um an seinem Wort zu dienen (Eph 4,11; Röm 12,6–8; 1. Pet 4,10). Selbst die wahren Propheten des Herrn im Alten Testament wurden von Ihm zu ihrem Werk berufen. Von anderen Propheten, die in seinem Namen Lügen ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Als die Korinther Parteien um die Diener des Herrn herum bildeten, indem sie einen begabten Mann als ihre Leitfigur wählten, schrieb ihnen Paulus: „Alles ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Die Versammlung, der Leib Christi R. Brockhaus ... Darum: „Je nachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dienet einander damit als gute Verwalter der mancherlei Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Die Fragen des Apostels in den Versen 29 und 30 weisen ferner auf die bereits erwähnte Tatsache hin, daß die verschiedenen Gaben unter die Glieder ...
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Versammlung (Kirche) nach den Gedanken Gottes A. Gibert ... Gläubige nicht sich selbst überlassen ist. Diese Hilfsquellen sind unerschöpflich. Sie entspringen „der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Die Autorität des Herrn in Wirklichkeit anerkennen, den Heiligen Geist, der zur Verherrlichung des erhöhten Herrn gesandt ist, ungehindert wirken ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Das Werk des Dienstes A. Gibert ... besonnen sei, wie Gott einem jeden das Maß des Glaubens zugeteilt hat“ (Vers 3), damit der ganze Leib in völliger Harmonie lebe. Gemäß 1. Petrus 4,10.11 wird „die mannigfaltige Gnade“ einem „jeden“ zugeteilt, um damit als „gute Verwalter“ einander zu dienen. „Wenn jemand redet, so rede er als ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 4. Der Hochmut des Lebens G. André ... hat“ (2. Kor 10,12-13). „Als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ sollen wir dem Dienst nachkommen, den der Herr uns gibt (1. Pet 4,10). Wir sollen die Gaben gebrauchen, die Er uns anvertraut, „wie Gott einem jeden das Maß des Glaubens zugeteilt hat“ (Röm 12,3). Aber dabei sollen wir ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade A. Remmers ... wurde in ganz besonderer Weise dem Apostel Paulus, aber auch den übrigen Dienern des Herrn zur Verwaltung anvertraut (vgl. 1. Kor 4,1–2; 1. Pet 4,10). Paulus schreibt den Korinthern, dass die Verkündigung des Evangeliums ihm als eine Verwaltung anvertraut war (1. Kor 9,17). Im Brief an die Epheser ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... am Leib Christi irgendeine Funktion und Gabe, wenn auch nicht alle Evangelisten, Hirten oder Lehrer sind (Röm 12,4–8; 1. Kor 12,14–26; 1. Pet 4,10). Nur wenige aber erfüllen die Voraussetzungen, die an den Aufseherdienst geknüpft werden (Vers 2–7; Tit 1,6–9). Fünftens werden die Gaben von dem ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Falsche und rechte Lehre A. Remmers ... aufgefordert wurde, so geschah das nicht ohne Grund. Er besaß eine Gnadengabe (griech. charisma; vgl. Röm 12,6–8; 1. Kor 12,4; 1. Pet 4,10). Worin diese Gnadengabe bestand, wird weder hier noch anderswo ausdrücklich gesagt. Aber aus 2. Timotheus 4,5 geht hervor, dass er ein Evangelist ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... Das gilt sowohl für die geistlichen Segnungen und Gaben als auch für materielle Güter, Zeit, Gesundheit und Intelligenz (1. Kor 4,1; 1. Pet 4,10). In dem Gleichnis von dem ungerechten Verwalter bezeichnet der Herr die irdischen Dinge als das Geringste, das Fremde und den ungerechten Mammon, und ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... Folge ist, dass wir einander nötig haben (1. Kor 12,21). Es gibt niemand im Volk Gottes, der nicht eine Gnadengabe empfangen hätte (1. Pet 4,10). Daraus folgt, dass jeder an seinem Platz gebraucht wird. Der Besitz einer Gnadengabe ist einerseits ein großer Segen. Er zieht andererseits die ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Merkmale der ersten Christen Ch. Briem ... für sie beten! „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Es hat nie an Versuchen gefehlt, die Zustände von Apostelgeschichte 2 wiederherzustellen und ›alles gemeinsam‹ zu haben, aber sie sind alle ohne ...
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 4 W.W. Fereday ... ein anderes Wort gebraucht. 2 Genauer heißt es: 'im Menschen'; d.h. in Seinem menschlichen Charakter. 3 Obwohl dies auch wahr ist, vgl. 1. Pet 4,10.
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 4 S. Ulrich ... sie von dem Herrn empfingen, anderen verkündigten. Paulus ist ein Beispiel für einen treuen „Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10), indem er „nichts zurückhielt von dem, was nützlich war“, und nicht zurückhielt, den Ephesern „den ganzen Ratschluss Gottes zu verkündigen“ (Apg ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André ... deutlich: „Je nachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dienet einander damit als gute Verwalter der mancherlei Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Das Ergebnis davon ist nicht eine Hervorhebung des Menschen, sondern die Verherrlichung Gottes durch Jesus Christus (Vers 11). Wenn man nicht „den ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... beschreibt die Austeilung der Gaben an die einzelnen Gläubigen. Hier ist jedoch nicht wie in Römer 12,6, in 1. Korinther 12,4 und 1. Petrus 4,10 von Gnadengaben (griech. charisma) die Rede, die Menschen verliehen werden, sondern von Gaben (griech. doma). Es sind hier die Personen selbst, die der ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... berufen werden. Man kann sich nicht selbst berufen. Natürlich ist es wahr, dass jeder Jünger eine Aufgabe hat im Königreich Gottes (vgl. 1. Pet 4,10). Aber für jede konkrete Aufgabe muss der Jünger vom Herrn persönlich berufen werden. Man kann sich nicht selbst als „zuständig“ erklären. Das musste ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... Dienst hat: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). In diesem Sinn sind die wenigen Auserwählten diejenigen, die sich allein auf die Gnade Gottes stützen. In anderer Hinsicht mögen sie ein Hinweis ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... hervor. In Epheser 4,7 heißt es: „Jedem Einzelnen aber von uns ist die Gnade gegeben worden nach dem Maß der Gabe des Christus.“ Und in 1. Petrus 4,10 sagt der Apostel: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes.“ Es ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sollten? „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Und ohne das Haupt Jesus Christus würde alles auseinanderbrechen.7 Daher müssen wir auf Ihn ausgerichtet sein, „festhaltend das Haupt, aus dem der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... auch auf unser geistliches Leben angewandt werden muss. Auch in dieser Hinsicht sind wir nur Verwalter der uns anvertrauten Gnadengaben (1. Pet 4,10). Paulus mahnt: „Im Fleiß seid nicht säumig, seid inbrünstig im Geist; dem Herrn dienend“ (Röm 12,11), und „dass jeder von euch denselben Fleiß ...
- Mose, der Mann Gottes > Vom Sinai nach Kades G. André ... haben: „Je nachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Daher, wenn es auch von Seiten Moses nicht angezeigt war, sich so vor Gott zu beschweren, können wir doch annehmen, dass es eine Antwort der Gnade ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 2: Ein Leib in Christus – unterschiedliche Gnadengaben (Verse 3-8) E.A. Bremicker ... zu nutzen: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10). Darum geht es jetzt in den folgenden Versen. Gnadengaben sollen genutzt werden und zwar in dem von Gott gegebenen Maß. Vielleicht fragt sich der ...
- Timotheus - Diener Jesu Christi > Die persönlichen Ermahnungen der zwei Briefe G. André ... Art des Dienstes, und ganz besonders für den Dienst des Wortes, ist eine „Gnadengabe“ absolut notwendig (und nicht die Ausnahme! Vgl. 1. Pet 4,10, wo von „jedem“ gesprochen wird). Timotheus besaß eine solche Gabe (vgl. 1. Tim 4,14). Diese Gnadengaben werden in 1. Korinther 12,4 durch den Geist ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 1. Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1. Pet 3,21 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1. Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1. Pet 4,10.11 90 Joh 3,16.27; 1. Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1. Kor 6,19.20; 10,31; 2. Kor ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Vermittlung von Wahrheit in Liebe G. Steidl ... sagte, und es auf ihre Gewissen anwandte. Sein Wort erging mit Vollmacht! Wer soll mitteilen? Jeder Christ hat diese Verantwortung. 1. Pet 4,10.11 sagt: „Je nachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dienet einander damit als gute Verwalter der mancherlei Gnade Gottes. Wenn jemand redet, ...