1. Petrus 4,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da nun Christus [für uns] im Fleisch gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde,
1. Petrus 4,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
[ | |||
für | G5228 | ὑπέρ (huper) | huper |
uns] | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
im | |||
Fleisch | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
gelitten | G3958 | {πάσχω} {πάθω} πένθω (paschō pathō penthō) | paschō pathō penthō |
hat, so | |||
waffnet | G3695 | ὁπλίζω (hoplizō) | hoplizō |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
euch | G3695 | ὁπλίζω (hoplizō) | hoplizō |
mit | |||
demselben | [G3588 G846] | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) αὐτός (autos) | ho hē to autos |
Sinn; | G1771 | ἔννοια (ennoia) | ennoia |
denn | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
wer | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
im | |||
Fleisch | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
gelitten | G3958 | {πάσχω} {πάθω} πένθω (paschō pathō penthō) | paschō pathō penthō |
hat, | |||
ruht | G3973 | παύω (pauō) | pauō |
von der | |||
Sünde, | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da nun Christus [für uns] im Fleisch gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer {O. ... Sinne: dass, wer usw.} im Fleisch gelitten hat, ruht von {O. ist zur Ruhe gekommen, hat abgeschlossen mit} der Sünde, |
ELB-CSV | Da nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer {O. Sinn: dass, wer …} im Fleisch gelitten hat, ruht von {O. ist zur Ruhe gekommen von, o. hat abgeschlossen mit.} der Sünde, |
ELB 1932 | Da nun Christus [für uns] im Fleische gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinne; denn wer {O. ... Sinne: daß, wer usw.} im Fleische gelitten hat, ruht von {O. ist zur Ruhe gekommen, hat abgeschlossen mit} der Sünde, |
Luther 1912 | Weil nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat, so wappnet euch auch mit demselben Sinn; denn wer am Fleisch leidet, der hört auf von Sünden, |
New Darby (EN) | Christ, then, having suffered for us in the flesh, do you also arm yourselves with the same mind; for he that has suffered in the flesh has done with sin, |
Old Darby (EN) | Christ, then, having suffered for us in the flesh, do ye also arm yourselves with the same mind; for he that has suffered in the flesh has done with sin, |
KJV | Forasmuch then as Christ hath suffered for us in the flesh, arm yourselves likewise with the same mind: for he that hath suffered in the flesh hath ceased from sin; |
Darby (FR) | Christ donc ayant souffert pour nous dans la chair, vous aussi, armez-vous de cette même pensée que celui qui a souffert dans la chair s'est reposé du péché, |
Dutch SV | Dewijl dan Christus voor ons in het vlees geleden heeft, zo wapent gij u ook met dezelfde gedachte, namelijk dat wie in het vlees geleden heeft, die heeft opgehouden van de zonde; |
Persian | لهذا چون مسیح بحسب جسم برای ما زحمت کشید، شما نیز به همان نیّت مسلّح شوید: زیرا آنکه بحسب جسم زحمت کشید، از گناه بازداشته شده است؛ |
WHNU | χριστου ουν παθοντος σαρκι και υμεις την αυτην εννοιαν οπλισασθε οτι ο παθων σαρκι πεπαυται | αμαρτιαις | αμαρτιας | |
BYZ | χριστου ουν παθοντος υπερ ημων σαρκι και υμεις την αυτην εννοιαν οπλισασθε οτι ο παθων εν σαρκι πεπαυται αμαρτιας |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
23 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,1
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Petrus) > Kapitel 3-5 J. Koechlin ... ist, Zuflucht gefunden. Er hat an ihrer Stelle den Tod erduldet, woraus sie mit Ihm zu einem neuen Leben auferstehen (Verse 21,22). 1. Petrus 4, 1–11 Wie hat der Herr Jesus um der Sünde willen, mit der Er sich befassen musste, gelitten! Er ruht nun davon aus, nachdem Er sie durch seinen Tod ...
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 J.N. Darby ... Inzwischen hat der Wandel des Herrn auf dieser Erde uns ein vollkommenes Muster davon gegeben, was der Gott des Gerichts gutheißt (1. Pet 2, 21–23; 4, 1 ff). Die Gläubigen sollten Gutes tun, dafür leiden und Geduld haben, das ist Gott wohlgefällig, und das ist es auch, was Christus getan hat. Es ...
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 5 J.N. Darby ... Anziehen des neuen, entsprechend dem Tode und der Auferstehung Christi, mit einschließt (vergleiche, besonders betreffs Seines Todes, 1. Pet 3,18; 4,1) So hat Gott, um unsere Herzen anzuziehen und zu leiten, um uns das Muster zu geben, nach dem sie sich bilden, und das Ziel, wonach sie streben ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Stiftshütte: Zeltdecken, Vorhänge und Materialien C.H. Mackintosh ... (vgl. Ps 2; 110,1). „Karmesin“ oder „Scharlach“, die Farbe des Blutes, weist auf Christus hin, der „für uns im Fleisch gelitten hat“ (1. Pet 4,1). Ohne den Tod wäre alles nutzlos gewesen. Wir mögen den „blauen und roten Purpur“ mit Bewunderung betrachten, aber ohne den „Scharlach“ hätte in der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Ihr seid gestorben... hat, so hält sich der Gläubige mit eben demselben Bewusstsein gewappnet: dass der, der im Fleisch gelitten hat, Ruhe hat von Sünde (1. Petr 4,1). „So auch ihr, haltet dafür, dass ihr der Sünde tot seid.“
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde nicht mehr dienen“ (Röm 6,6) (Weitere Stellen: Röm 6,11; 7,4; 2. Kor 5,14.15; Kol 2,12; 1. Pet 4,1 usw.) Wir dürfen jetzt von uns, nach unserem Fleisch, wie von unserer früheren Gemeinschaft gar keine Notiz mehr nehmen, oder mit anderen Worten, wir ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes.... im völligen Gegensatz mit unserem jetzigen in Christus, und dieser Gegensatz soll sich auch ebenso in unserem Wandel offenbaren. In 1. Petrus 4,1 haben wir ebenfalls eine Stelle, die uns deutlich zeigt, welche Beziehung der Christ zur Sünde hat, indem er zur Gleichheit des Todes Christi ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Das Mitleiden Jesu... hat, uns ein Beispiel hinterlassend, damit wir Seinen Fußstapfen nachfolgen (1. Pet 4,4; 2. Kor 4,17; Apg 7, 54.56; Röm 8,18; 1. Pet 3,18; 4,1.2.6). Christus, als Heiland des Leibes, freut sich seines vollkommenen Werkes (Eph 5,23), aber als Bräutigam der Versammlung und als Haupt des Leibes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (4) Brockhaus ... brachten dem Tod Frucht. Jetzt dienen wir der Gerechtigkeit, um Gott Frucht zu bringen. Wir lesen in der zuletzt angeführten Stelle in 1. Petrus 4,1: „Denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde“, und ebenso in Römer 6,6: „Damit der Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 2/4... des Fleisches, durch die Beschneidung des Christus, mit Ihm begraben in der Taufe usw“ (Kap 2,11). In ähnlicher Weise lesen wir in 1. Petrus 4,1: „Da nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinne; denn wer am Fleisch gelitten hat (d. h. mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Das Evangelium Gottes - Teil 2/2... ohne Rast und ohne Waffenstillstand. „Wappnet euch mit demselben Sinn“, sagt Petrus, „dass, wer am Fleisch gelitten hat, von Sünde ruht“ (1. Pet 4,1). „Tötet eure Glieder, die auf der Erde sind“ (Kol 3,5). „Wenn ihr durch den Geist die Handlungen des Leibes tötet, so werdet ihr leben;“ (V 13) d. h. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Was ist wahre Bekehrung?... Fleisch finde, d. h. die sündige Natur, wurde in Christus mitgerichtet und gekreuzigt, und ich bin damit fertig (Röm 6,6; Gal 5,24; 1. Pet 4,1). Jetzt beginnt etwas ganz Neues; Christus ist der Gegenstand und Zweck meines Lebens geworden. „Ich bin mit Christus gekreuzigt; und nicht mehr lebe ...
- Das kostbare Blut Christi > „Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt“ A. Remmers ... gestorben ist. Für uns hat Er im Fleisch gelitten und das ein für alle Mal geschehene Opfer Seines Leibes dargebracht (Heb 10,10; 1. Pet 4,1). Sein kostbares Blut wurde vergossen zur Vergebung der Sünden (Mt 26,28). In Seinem Tod hat Er den Tod zunichte gemacht und Leben und ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... dem Bereich Seiner Regierung entehrt und zu Seinem Gericht führt. Petrus bezeichnet das Fleisch als das Leben des Menschen auf der Erde (1. Pet 4,1–6). So wendet er es auch auf den Herrn an (1. Pet 3,18). Aber der Mensch ist ein Sünder geworden, und sein Leben ist gekennzeichnet durch Ungehorsam ...
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... durch den Ausdruck „Beschneidung des Christus“. Damit ist Sein Tod am Kreuz gemeint. Dort hat „Christus für uns im Fleisch gelitten“ (1. Pet 4,1). Und warum? In Ihm hat Gott die „Sünde im Fleisch verurteilt“ (Röm 8,3). Freiwillig und aus Liebe zu uns starb Er unter dem Gericht Gottes über das ...
- Die Erziehung in der Schule Gottes > Abel J.B. Stoney ... das Fleisch auf Schritt und Tritt entgegenstellt. Sie lernen dadurch auf praktische Weise, daß nur die, die im Fleische gelitten haben (1. Pet 4,1), mit der Sünde abgeschlossen haben; daß nur das Kreuz Christi von der Macht und Knechtschaft der verderbten Natur in der Welt befreit. Die große ...
- Die Wirksamkeit des Wortes Gottes E.A. Bremicker ... müssen wir bewahren und gefangen nehmen unter den Gehorsam des Christus (2. Kor 10,5)12. Das Wort „Gesinnung“ kommt sonst nur noch in 1. Petrus 4,1 vor, wo es mit „Sinn“ übersetzt ist. Gemeint ist die Absicht, der Vorsatz, das Vornehmen oder die Intention. Mit dem Herzen ist hier nicht das ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 7 R. Brockhaus ... den Willen der Nationen vollbracht zu haben“; was wir wünschen, ist, die im Fleische noch übrige Zeit dem Willen Gottes zu leben (vgl. 1. Pet 4,1-3). Da wo göttliches Leben wirkt, kann es nicht anders sein. Das Verlangen der neuen Natur, ihr sehnliches Begehren geht dahin, Gottes Gesetz zu ...
- Gesetz und Gnade > Galater 2 J.L. Harris ... Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde, um die im Fleisch noch übrige Zeit nicht mehr den Lüsten der Menschen, sondern dem Willen Gottes zu leben“ (1. Pet 4,1.2). Der entscheidende Punkt ist, die richterliche Handlung Gottes im Tod Christi völlig anzuerkennen. Der Glaube erkennt das an, was Gott ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Seinen Fußstapfen nachfolgen A. Remmers ... [für uns] im Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde“ (1. Pet 4,1). Trotz aller Unterschiede zwischen dem Erretter und den Erretteten wird diese Ermahnung an uns gerichtet. Die Bedeutung dieser nicht einfachen Worte ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 2: Das Fleisch G. Steidl ... Leiden im Fleisch. Petrus spricht von dem großen Wert derartiger Leiden: „... denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde.“ (1. Petrus 4,1.2.) Paulus bezieht sich zweifellos auf solche Leiden, wenn er schreibt: „Hinfort mache mir keiner Mühe, denn ich trage die Malzeichen [des Herrn] ...
- Mit Gott in der Wüste > Christus ‑ die Speise der Seinen Ch. Briem ... befriedigt. Das ist die Erfahrung von ›Mara‹ ‑ zuweilen eine recht bittere Erfahrung, weil sie oft erst durch „Leiden im Fleisch“ (1. Pet 4,1) gewonnen wird. Grundsätzlich nicht anders verhält es sich mit dem ›Hunger‹ der Seele, nur dass damit etwas anderes bezeichnet wird. Der Hunger ...
- Vorträge über den Kolosserbrief > Kolosser 3,1-11 G. Davison ... nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde“ (1. Pet 4,1). Wir wissen nicht immer, was andere erleiden, wenn wir bestimmte Dinge bewusst meiden. „Macht euch zu scharfen Messern“ war das Wort Gottes ...