1. Petrus 4,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet.
1. Petrus 4,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Es ist | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
nahe | G1448 | ἐγγίζω (eggizō) | eggizō |
gekommen | G1448 | ἐγγίζω (eggizō) | eggizō |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Ende | G5056 | τέλος (telos) | telos |
aller | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Dinge. | |||
Seid | G4993 | σωφρονέω (sōphroneō) | sōphroneō |
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
besonnen | G4993 | σωφρονέω (sōphroneō) | sōphroneō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
seid | G3525 | νήφω (nēphō) | nēphō |
nüchtern | G3525 | νήφω (nēphō) | nēphō |
zum | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Gebet. | G4335 | προσευχή (proseuchē) | proseuchē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet {Eig. zu den Gebeten} . |
ELB-CSV | Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet {W. zu Gebeten.} . |
ELB 1932 | Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet {Eig. zu den Gebeten} . |
Luther 1912 | Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. |
New Darby (EN) | But the end of all things is drawn near: be sober therefore, and be watchful unto prayers; |
Old Darby (EN) | But the end of all things is drawn nigh: be sober therefore, and be watchful unto prayers; |
KJV | But the end of all things is at hand: be ye therefore sober, and watch unto prayer. |
Darby (FR) | Mais la fin de toutes choses s'est approchée; soyez donc sobres et veillez pour prier; |
Dutch SV | En het einde aller dingen is nabij; zijt dan nuchteren, en waakt in de gebeden. |
Persian | لکن انتهای همهچیز نزدیک است: پس خرد اندیش و برای دعا هشیار باشید. |
WHNU | παντων δε το τελος ηγγικεν σωφρονησατε ουν και νηψατε εις προσευχας |
BYZ | παντων δε το τελος ηγγικεν σωφρονησατε ουν και νηψατε εις τας προσευχας |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
13 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,7
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 4 J.N. Darby ... Wir waren ausschließlich tätig, um Seinen Willen zu tun. Wieviel Zeit verlieren wir! Daher wird gesagt: „Seid nüchtern zum Gebet!“ (1. Petrus 4, 7). Wir sollen alles, was wir tun, für Gott tun. Vers 28. Es ist auffallend, wie Gott den schwierigsten Stoff nimmt, um etwas daraus zu machen. Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > "Siehe, er betet!"... das inbrünstige Gebet eines Gerechten vermag viel“ (Kap 5,16). Auch Petrus ermahnt: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1. Pet 4,7). – Unter die Zahl der vielen, mit unserem Gegenstand in Verbindung stehenden Stellen gehört auch noch die folgende: „Die aber wirklich Witwe und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 1/2... welches über diese Welt kommen muss: „Es ist aber nahegekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet!“ (1. Pet 4,7) Und Paulus schreibt den Gläubigen in verschiedenen Briefen: „Verharrt im Gebet“; „haltet an am Gebet“; „betet unablässig“; „betet zu aller Zeit!“ ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 2/2... müssen wachen und uns freie, von der Welt unbefleckte Herzen und reine Gewissen bewahren, um „besonnen und nüchtern zu sein zum Gebet“ (1. Pet 4,7). Wie mancher betrübende Fall würde nicht vorgekommen sein, wenn das Herz gewacht und gebetet hätte! Wenn das Herz lässig und träge wird, Gottes Wort ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Indirekte Hinweise auf das Kommen des Herrn für lebende Gläubige T.B. Baines ... praktischen Belehrungen. So sagt Petrus: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1. Pet 4,7). „Das Ende aller Dinge“ ist nicht der Tod und damit kann auch nicht das Ende der Welt gemeint sein, denn das Ende der Welt stand nicht kurz bevor. Es ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... Endes“ für Israel (vgl. Mt 24,6.14; Mk 13,7; Lk 21,9) als auch im allgemeinen Sinn auf das, was am Ende kommen wird (1. Kor 15,24; 1. Pet 4,7). 52 Weitere Referenzstellen sind Daniel 12,1, Nahum 1,7 und Habakuk 3,16. Das Gericht über die Nationen wird an einigen Stellen einfach „Zorn“ genannt ...
- Die Gnade Gottes > Die unterweisende Gnade A. Remmers ... Gottes: Besonnenheit soll unser persönliches Leben und das, was unserer eigenen Verantwortung unterliegt, kennzeichnen (vgl. Röm 12,3; 1. Pet 4,7), Gerechtigkeit soll besonders in unserem Verhältnis zu Geschwistern und Mitmenschen im allgemeinen zum Ausdruck kommen (Kol 4,1; 1. Thes 2,10), und ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Zweiter Teil: Die Entrückung der Gläubigen M. Tapernoux ... befestiget eure Herzen, denn die Ankunft des Herrn ist nahe gekommen» (Jak 5,8). «Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge» (1. Pet 4,7). «Kindlein, es ist die letzte Stunde» (1. Joh 2,18). «Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 13 S. Ulrich ... nicht die Christenheit vor Augen hat. Denn wir werden im Neuen Testament darauf hingewiesen, dass das Ende aller Dinge nahe gekommen ist (1. Pet 4,7). Den Juden steht jedoch nach der Entrückung der Versammlung noch die Zeit der Drangsal bevor, durch die sie wegen der Verwerfung und Kreuzigung des ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 13 A. Remmers ... fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11; vgl. Röm 13,11; Phil 3,20; 4,5; Jak 5,8). Für uns ist das Ende nahe (1. Pet 4,7), und wir warten nicht auf Strafgerichte, sondern auf das Kommen unseres Herrn zur Heimholung der Seinen. Warnung vor Verfolgung (Mk 13,9–13) (vgl. Mt ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Probleme des Gläubigen. Wie lange dauert es noch? Schon vor 2000 Jahren schrieb Petrus: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (1. Pet 4,7). Um wie viel näher ist es dann heute! Auf dieses Ende darf der Sohn hoffen, und diese Hoffnung wird „nicht vernichtet“. Auch unsere christliche ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 24 W. Kelly ... vollständig. Dort traf alles zusammen. Darum sagt die Bibel so oft dem Sinn nach: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge.“ (1. Petrus 4,7). Alles, was zur sittlichen und haushälterischen Handlungsweise Gottes mit dem Menschen gehört, wurde dort herausgestellt. In Verbindung damit ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Die Notwendigkeit des Gebets (Kol 4,2-4) E.A. Bremicker ... zum Gebet aufgefordert (z.B. Röm 12,12; 15,30; Eph 6,18; Phil 4,6; 1. Thess 5,17–18; 1. Tim 2,1–2; 2,8; Hebr 4,16; 13,18; Jak 5,13; 1. Petr 4,7). Die ersten Christen haben im Gebet verharrt (Apg 2,42; 12,5). Die Apostel haben immer wieder gebetet (Apg 1,14; 4,31; 6,6). Paulus war nicht nur ...