1. Petrus 4,8 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Vor allen Dingen aber habt untereinander eine anhaltende Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden.
1. Petrus 4,8 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Vor | G4253 | πρό (pro) | pro |
allen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Dingen aber | |||
habt | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
untereinander | [G1519 G1438] | εἰς (eis) ἑαυτοῦ (heautou) | eis heautou |
eine | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
anhaltende | |||
Liebe, | G26 | ἀγάπη (agapē) | agapē |
denn | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
die | |||
Liebe | G26 | ἀγάπη (agapē) | agapē |
bedeckt | G2572 | καλύπτω (kaluptō) | kaluptō |
eine | |||
Menge | G4128 | πλῆθος (plēthos) | plēthos |
von | |||
Sünden. | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
[?] | G1618 | ἐκτενής (ektenēs) | ektenēs |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Vor allen Dingen aber habt untereinander eine anhaltende Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. |
ELB-CSV | Vor allem habt untereinander eine {W. die.} inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. |
ELB 1932 | Vor allen Dingen aber habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. |
Luther 1912 | So seid nun mäßig und nüchtern zum Gebet. Vor allen Dingen aber habt untereinander eine inbrünstige Liebe; denn die Liebe deckt auch der Sünden Menge. |
New Darby (EN) | but before all things having fervent love among yourselves, because love covers a multitude of sins; |
Old Darby (EN) | but before all things having fervent love among yourselves, because love covers a multitude of sins; |
KJV | And above all things have fervent charity among yourselves: for charity shall cover the multitude of sins. {shall: or, will} |
Darby (FR) | mais, avant toutes choses, ayant entre vous un amour fervent, car l'amour couvre une multitude de péchés; |
Dutch SV | Maar vooral hebt vurige liefde tot elkander; want de liefde zal menigte van zonden bedekken. |
Persian | و اوّلِ همه با یکدیگر به شدّت محبّت نمایید، زیرا که محبّت کثرت گناهان را میپوشاند. |
WHNU | προ παντων την εις εαυτους αγαπην εκτενη εχοντες οτι αγαπη καλυπτει πληθος αμαρτιων |
BYZ | προ παντων δε την εις εαυτους αγαπην εκτενη εχοντες οτι αγαπη καλυψει πληθος αμαρτιων |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
25 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,8
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 11 - 22 J. Koechlin ... zugedeckt, um im Gegenteil alles Gute, das zu finden war, zu betonen. Nebenbei gesagt, ist das etwas, was wir immer tun sollten (lies 1. Petrus 4,8)! Doch das Kapitel, das wir soeben gelesen haben, bildet einen traurigen Gegensatz zu dem „Guten“, das Gott bis hierher gern mitgeteilt hat (Kapitel ...
- Ährenlese im Alten Testament (2.Samuel) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... von den Fehlern unserer Brüder und Schwestern zu schweigen, indem wir an das Zeugnis des Volkes Gottes gegenüber der Welt denken (1. Petrus 4,8). Dann drückt sich das Herz Davids, von Schmerz erfüllt, über seinen Freund Jonathan aus. Wunderbare Liebe, voller Anmut, und doch nur ein schwaches ...
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... indem man z.B. eine Sache wieder anregt, anstatt sie zuzudecken (Vers 9). „Die Liebe deckt alle Übertretungen zu“ (Kapitel 10,12; 1. Petrus 4,8). Von den Fehlern eines andern zu schweigen, heißt nicht, sie entschuldigen, - im Gegenteil, man leidet so darunter, dass man sich schämt, sie zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... wir durch Liebe und väterliche Fürsorge zurückbringen können; doch wir töten sie durch unsere Härte und unseren Hochmut (Jak 5,19.20; 1. Pet 4,8; 1. Joh 5,16). Ehebruch ist in den Bildern der Schrift die Verbindung mit der Welt (Hes 16,8-29). Ehebruch ist das Abkühlen der Liebe zum Herrn und ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... zu sein. Aber er fügt auch hinzu: „Vor allen habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4, 8). All diese Ermahnungen, die uns der Heilige Geist gibt, sind, unbedingt nötig, um die Einheit des Geistes in dem Band des Friedens zu bewahren. Das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Wandelt in Liebe... ist, da ist auch viel Gebet, Sanftmut und Geduld und es wird nur an die Besserung gedacht. „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8). „Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und erduldet alles“ (1. Kor 13,7). Bei dem richtenden Bruder ist es meistens Eigenliebe, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Liebe untereinander... zu lassen, „von Gott gelehrt zu werden, uns einander zu lieben“ (1. Thes 4,9). „Vor allem habt unter einander eine inbrünstige Liebe“ (1. Pet 4,8). „Geliebte, wenn Gott uns also geliebt hat, so sind auch wir schuldig, einander zu lieben ... Und dieses Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Die christliche Zucht - Teil 1/2... mehr daran gedacht werde. „Vor allen Dingen aber habt unter einander eine inbrünstige Liebe; denn die Liebe bedeckt eine Menge Sünden“ (1. Pet 4,8). Sie ist sowohl durch ihren Dienst bemüht, die Sünden zu verhindern, als auch sie aus dem Weg zu räumen, wenn sie vorhanden sind. Ist dies auf eine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > Betrachtungen über den Brief des Jakobus - Teil 6/6... steht (Mi 7,19). Sie sind für immer getilgt, und in diesem Sinn hat man die Stelle zu verstehen: „Die Liebe bedeckt eine Menge Sünden“ (1. Pet 4,8). Sie sind nicht mehr vor den Augen Gottes als ein Ihn beleidigender Gegenstand. Wenn wir die Vergehungen eines Bruders nicht vergeben, so bleibt die ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 6. Versammelt zu Seinem Namen hin Ch. Briem ... „gewonnene Er zeigt, dass die Liebe tätig war, dass sie in der Gesinnung Christi tätig war. So bedeckt die Liebe „eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8), und niemand sollte je ein Wort über das Vorgefallene erfahren, Petrus fragte kurz nach den Worten des Herrn, die wir hier betrachten, wie oft er ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... nach dem, was Petrus schreibt: „Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8). Andererseits schweigt er das Unrecht und die Schuld nicht tot. Was nötig war, wurde gesagt, und dabei beließ er es. Darin ist er uns wieder ein gutes ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 5: Leben im Unglauben und Leben im Glauben E.A. Bremicker ... nicht, sie ungeschehen zu machen oder für gut zu befinden, sondern sie nicht unnötig zu verbreiten. Es ist die Liebe, die das tut (1. Pet 4,8). Wer so handelt, handelt nach dem „königlichen Gesetz“ (der Liebe). Der Schluss des Briefes ist eher ungewöhnlich. Er zeigt jedoch noch einmal das ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 13: Splitter und Balken – Eine verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit E.A. Bremicker ... Herr und Heiland uns vorgelebt hat. „Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8). Liebe verharmlost nicht die Sünde, macht sie auch nicht ungeschehen, aber sie bedeckt sie. Das ist der Weg zur Heilung und zu einem wirklichen ...
- Die Versammlung Gottes > 4) Der Wandel der Versammlung A. Gibert ... solchen „von der Verirrung seines Weges“ zurückzuführen, um auf diese Weise „eine Menge von Sünden“ zu bedecken. (Vgl. Jak 5,14.15.20; 1. Pet 4,8; Gal 6,1; 2. Thes 3,14.15 u. a. Stellen.) Ein demütiger Sinn, der in Betrübnis über die Fehler anderer diese Fußwaschung ausübt, wovon der Herr Jesus ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 4: Der Herr in der Mitte derer, die zu seinem Namen versammelt sind (Mt 18,20) E.A. Bremicker ... Das ist der erste Schritt. Die Sache kann nicht einfach übergangen werden. Sie soll allerdings auch nicht unnötig verbreitet werden (vgl. 1. Pet 4,8). Vers 16 zeigt, was geschehen soll, wenn es nicht gelingt, den anderen zu gewinnen und die Sache zu bereinigen. Jede Eile und schnelle Verurteilung ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... und der in dieser Verfassung unmöglich glücklich sein kann? Wahre Bruderliebe wird ihm nachgehen, wird suchen, die Sünden zu „bedecken“ (1. Pet 4,8). Oder sollten wir zusehen, wie unser Bruder immer tiefer hinabstürzt? – Das war jedenfalls keine gute Antwort, die Kain auf die Frage Gottes gab, wo ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... Versammlung.“ Unser Ziel sollte also immer sein, eine solche Sache im Verborgenen zu halten – die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden (1. Pet 4,8), indem sie zum Sündenbekenntnis führt und auf das Werk des Herrn Jesus hinweist, so dass die Sünde dann „bedeckt“ wird. Das heißt eben nicht, dass ...
- Im Anfang > 1. Mose 9 S. Ulrich ... bei anderen. „Vor allen Dingen habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ heißt es in 1. Petrus 4,8. Liebe kann nicht von Sünde reinigen, das kann nur das Blut Christi (1. Joh 1,7). Liebe verharmlost Sünde auch nicht, aber die Liebe breitet Sünde ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... dieser Stelle. Wenn ich mir diese Zeit nehme, kann Wirklichkeit werden, was Petrus schreibt: „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8; vgl. Jak 5,19.20). Es liegt nicht nur an dem anderen. Es liegt an mir, wie viel Liebe ich in die Beziehung zu meinem Bruder investiere. Wir dürfen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... dass der Betreffende die Sünde einsieht und bekennt, so dass sie vergeben wird. Das ist unter dem „Zudecken“ zu verstehen (Spr 17,9; 1. Pet 4,8; Jak 5,20). Keinesfalls bedeutet Zudecken, die Sünde „unter den Teppich kehren“. Das wäre kein Zeichen von Liebe, weil man den Betreffenden seinem ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Wer Liebe sucht, muss nicht bestochen werden (V. 8), um eine Übertretung zuzudecken. „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8; vgl. Spr 10,12). Wenn jemand seine Sünde verurteilt und bekennt, sollte sie vergeben und bedeckt werden. Auch Gott „deckt“ sie dann zu. Die Liebe ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... niemand auszusprechen wagt (V. 6). „Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8). Auch wird der Tadel eines Freundes viel eher angenommen als der einer außenstehenden Person. 27,6 „Treu gemeint sind die Wunden dessen, der liebt, ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... Es ist wahr, dass wir Sünden anderer nicht unnötig ans Licht bringen – und vor allen Dingen nicht lieblos darüber reden – sollen (1. Pet 4,8). Wenn es allerdings um die Heiligkeit des Hauses Gottes geht, können wir sie nicht verschweigen, weil Sünde wie Sauerteig wirkt und sonst alle ...
- Zucht im Haus Gottes > Einführung E.A. Bremicker ... Liebe sein. Liebe macht nie tolerant oder großzügig der Sünde gegenüber - ganz im Gegenteil. Die Liebe sucht den Bruder zu gewinnen. In 1. Petrus 4,8 lesen wir: „... habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“. Dieser Vers wird manchmal missverstanden. ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 1: Formen der Zucht E.A. Bremicker ... Der Hinweis, dass derjenige, der so etwas tut, eine Menge von Sünden bedecken wird, führt uns zu der bereits angeführten Stelle in 1. Petrus 4,8, wo wir sahen, dass es die Liebe ist, die so handelt. Die Sache wird nicht unnötig publik gemacht, sondern – wenn eben möglich – im persönlichen ...