1. Petrus 4,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen.
1. Petrus 4,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
wenn | G1487 | εἰ (ei) | ei |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
Christ, | G5546 | Χριστιανός (Christianos) | Christianos |
so | |||
schäme | G153 | αἰσχύνομαι (aischunomai) | aischunomai |
er | |||
sich | G153 | αἰσχύνομαι (aischunomai) | aischunomai |
nicht, | G3361 | μή (mē) | mē |
sondern | G1161 | δέ (de) | de |
verherrliche | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
diesem | G5129 | τούτῳ (toutō) | toutō |
Namen. | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen. |
ELB-CSV | wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen. |
ELB 1932 | wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen. |
Luther 1912 | Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht; er ehre aber Gott in solchem Fall. |
New Darby (EN) | but if as a christian, let him not be ashamed, but glorify God in this name. |
Old Darby (EN) | but if as a christian, let him not be ashamed, but glorify God in this name. |
KJV | Yet if any man suffer as a Christian, let him not be ashamed; but let him glorify God on this behalf. |
Darby (FR) | mais si quelqu'un souffre comme chrétien, qu'il n'en ait pas honte, mais qu'il glorifie Dieu en ce nom. |
Dutch SV | Maar indien iemand lijdt als een Christen, die schame zich niet, maar verheerlijke God in dezen dele. |
Persian | لکن اگر چون مسیحی عذاب بکشد، پس شرمنده نشود، بلکه به این اسم خدا را تمجید نماید. |
WHNU | ει δε ως χριστιανος μη αισχυνεσθω δοξαζετω δε τον θεον εν τω ονοματι τουτω |
BYZ | ει δε ως χριστιανος μη αισχυνεσθω δοξαζετω δε τον θεον εν τω μερει τουτω |
7 Kommentare zu 1. Petrus 4
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 4 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 4 (L.M. Grant)
Fragen + Antworten zu 1. Petrus 4,16
11 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 4,16
- Antiochien – Die Anfänge der Mission unter den Nationen E.A. Bremicker ... tituliert. Diese Bezeichnung haben sie sich also nicht selbst gegeben. Allerdings haben sie den Namen „Christ“ später übernommen (vgl. 1. Pet 4,16). Christen genannt (2): Wir fragen uns, wie die Menschen darauf kamen, die Jünger Christen zu nennen. Es ist denkbar, dass sie es deshalb taten, weil ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Waffenrüstung Gottes H.L. Heijkoop ... Tatsache, dass der Name, mit dem die Feinde der Gläubigen diese bezeichneten, vom Wort Gottes übernommen wurde (Apg 11,26; 26,28; 1. Pet 4,16). Im Epheserbrief wird der Charakter des Christen beschrieben. Er ist gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen Örtern und ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... Kinder Gottes, die Brüder, und die Jünger“ genannt werden. Das Wort „Christ“ findet sich nur dreimal im Wort Gottes (Apg 11,26; 26,28; 1. Pet 4,16); ebenso findet man den Ausdruck „die Gläubigen,“ um damit einen oder alle Christen zu bezeichnen nicht oft (2. Kor 6,15; 1. Tim 4,10.12; 5,16). Der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... 20,7). 9. Die, welche sich irgendeinen Namen beilegten, also eine Sekte bildeten, und nicht an dem einfachen Namen „Christen“ (Apg 11,26; 1. Pet 4,16), (auch wohl als die „Sekte der Nazaräer“ beschimpft (Apg 24,5)) festhielten, werden getadelt (1. Kor 1,12–13; 3,3–9); wie auch solche getadelt ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... sich ganz in der Hand seines Gottes. Nicht zuschanden werden Zuschanden werden bedeutet „sich zu schämen“ oder „sich scheuen“. In 1. Petrus 4,16 wird dieser Ausdruck in Verbindung mit Leiden als Christ gebraucht und in 1. Johannes 2,28 mit der Ankunft des Herrn Jesus. In Jesaja 50,7 lesen wir ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 11 F.B. Hole ... so, daß Außenstehende veranlaßt werden, sie Christen zu nennen. In Kapitel 26 sehen wir, daß inzwischen Agrippa diesen Namen kennt. In 1. Petrus 4,16 finden wir, daß der Geist Gottes diesen Namen als annehmbar anerkennt. Am Ende dieses Kapitels ist es uns vergönnt zu sehen, wie frei Diener Gottes, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... tuslosen Welt in Verbindung und jetzt ein wahrer Jünger des Herrn, der den Namen Dessen trägt, der für ihn gestorben ist – ›Christ‹ (1. Pet 4,16)! Dieser Wechsel von etwas Altem weg in etwas Neues hinein oder anders formuliert: die Errettung von etwas Schlechtem für etwas Gutes hat naturgemäß ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... zur Beschreibung der „Sekte der Nazaräer“ (Kap. 24,5). Später aber übernahm Petrus den Namen ›Christ‹ in durchaus ehrenwertem Sinn (1. Pet 4,16). Doch im Blick auf den Ausdruck ›der Weg‹ ist es nicht so eindeutig klar, wer ihn zur Bezeichnung der Christen zuerst benutzte und wer ihn dann ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... die Christen tatsächlich als Staatsfeinde, obwohl sie es besser hätten wissen können. Für sie waren es Leiden „als Christ“ (vgl. 1. Pet 4,16). 10 Es gibt insgesamt über 30 Hinweise auf das Alte Testament, die meisten davon im ersten Teil der Apostelgeschichte. 11 Dieser Widerstand ...
- Ist es richtig, dass Gläubige "Christusse" genannt werden? A. Küpfer ... zuerst in Antiochien Christen genannt wurden (Apg 11, 26). Dass aber der Heilige Geist die Benennung "Christ" anerkannt hat, geht aus 1. Petrus 4,16 hervor. Zwischen diesen beiden Ausdrücken jedoch, "Christen" bzw. "Christusse" ist ein großer Unterschied, den zu beachten wir wohl tun.
- Jesus - Mann der Schmerzen > Seinen Fußstapfen nachfolgen A. Remmers ... Lebens zu wandeln begehren. Alle diese verschiedenen Arten von Leiden können unter der Überschrift „als Christ“ zusammengefasst werden (1. Pet 4,16). Dieser Leiden sollen wir uns nicht schämen, sondern Gott darin verherrlichen, indem wir sie in demselben Geist erdulden, wie unser großes Vorbild, ...