Suchergebnisse – Studienbibel
Altes Testament
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Es wurden 12 Bibelstellen gefunden.
1. Mo. 49,5
1. Mo. 49,5
Simeon und Levi sind Brüder , Werkzeuge der Gewalttat ihre Waffen1.
4. Mo. 35,16
4. Mo. 35,16
Wenn er ihn aber mit einem eisernen Werkzeug geschlagen hat, dass er gestorben ist, so ist er ein Mörder2; der Mörder soll gewisslich getötet werden.
4. Mo. 35,18
4. Mo. 35,18
Oder wenn er ihn mit einem hölzernen Werkzeug3, das er in der Hand führte, wodurch man sterben kann, geschlagen hat, dass er gestorben ist, so ist er ein Mörder ; der Mörder soll gewisslich getötet werden.
4. Mo. 35,22
4. Mo. 35,22
Wenn er aber von ungefähr, nicht aus Feindschaft , ihn gestoßen oder unabsichtlich irgendein Werkzeug auf ihn geworfen hat,
1. Kön. 6,7
1. Kön. 6,7
Und das Haus wurde bei seiner Erbauung aus vollständig behauenen Steinen4 erbaut ; und Hammer und Meißel , irgendein eisernes Werkzeug , wurde nicht am Haus gehört , als es erbaut wurde.
Ps. 7,14
Ps. 7,14
Und Werkzeuge des Todes hat er für ihn bereitet5, seine Pfeile macht er brennend .
Jes. 13,5
Jes. 13,5
aus fernem Land Gekommene , vom Ende des Himmels – der HERR und die Werkzeuge seines Grimmes , um das ganze Land6 zu verderben .
Jes. 32,7
Jes. 32,7
Und der Arglistige , seine Werkzeuge sind böse : Er entwirft böse Anschläge, um die Sanftmütigen durch Lügenreden zugrunde zu richten , selbst wenn der Arme sein Recht darlegt7.
Jes. 44,12
Jes. 44,12
Der Eisenschmied hat ein Werkzeug und arbeitet bei Kohlenglut , und er gestaltet es8 mit Hämmern und verarbeitet es mit seinem kräftigen Arm . Er wird auch hungrig und kraftlos ; er hat kein Wasser getrunken und ermattet .
Hes. 9,1
Hes. 9,1
Und er rief vor meinen Ohren mit lauter Stimme und sprach : Naht euch, ihr Aufseher der Stadt , jeder mit seinem Werkzeug der Zerstörung in seiner Hand !
Hes. 9,2
Hes. 9,2
Und siehe , sechs Männer kamen auf dem Weg vom oberen Tor , das nach Norden sieht , jeder mit seinem Werkzeug zum Zerschlagen in seiner Hand ; und ein Mann war in ihrer Mitte , in Linnen gekleidet , mit einem Schreibzeug an seiner Hüfte ; und sie kamen und stellten sich neben den kupfernen Altar .
Fußnoten
- 6 d.i. das ganze Reich Babel
- 7 Eig. das Recht redet
- 8 das Götzenbild
- 9 Eig. habt euch dargestellt. Die griech. Zeitform bezeichnet eine währende Vergangenheit, d.h. die Handlung ist geschehen und dauert fort. So auch V. 19