Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 12 Bibelstellen gefunden.
AT11Mo.2Mo.3Mo.34Mo.5Mo.Jos.Ri.Rt.1Sam.2Sam.11Kön.2Kön.1Chr.2Chr.EsraNeh.Est.Hiob1Ps.Spr.Pred.Hld.3Jes.Jer.Klgl.2Hes.Dan.Hos.JoelAmosObad.JonaMich.Nah.Hab.Zeph.Hag.Sach.Mal.
NTMt.Mk.Lk.Joh.Apg.1Röm.1Kor.2Kor.Gal.Eph.Phil.Kol.1Thes.2Thes.1Tim.2Tim.Tit.Phlm.Heb.Jak.1Pet.2Pet.1Joh.2Joh.3Joh.Jud.Off.
1. Mo. 49,5 Simeon und Levi sind Brüder, Werkzeuge der Gewalttat ihre Waffen1.
4. Mo. 35,16 Wenn er ihn aber mit einem eisernen Werkzeug geschlagen hat, dass er gestorben ist, so ist er ein Mörder2; der Mörder soll gewisslich getötet werden.
4. Mo. 35,18 Oder wenn er ihn mit einem hölzernen Werkzeug3, das er in der Hand führte, wodurch man sterben kann, geschlagen hat, dass er gestorben ist, so ist er ein Mörder; der Mörder soll gewisslich getötet werden.
4. Mo. 35,22 Wenn er aber von ungefähr, nicht aus Feindschaft, ihn gestoßen oder unabsichtlich irgendein Werkzeug auf ihn geworfen hat,
1. Kön. 6,7 Und das Haus wurde bei seiner Erbauung aus vollständig behauenen Steinen4 erbaut; und Hammer und Meißel, irgendein eisernes Werkzeug, wurde nicht am Haus gehört, als es erbaut wurde.
Ps. 7,14 Und Werkzeuge des Todes hat er für ihn bereitet5, seine Pfeile macht er brennend.
Jes. 13,5 aus fernem Land Gekommene, vom Ende des Himmels – der HERR und die Werkzeuge seines Grimmes, um das ganze Land6 zu verderben.
Jes. 32,7 Und der Arglistige, seine Werkzeuge sind böse: Er entwirft böse Anschläge, um die Sanftmütigen durch Lügenreden zugrunde zu richten, selbst wenn der Arme sein Recht darlegt7.
Jes. 44,12 Der Eisenschmied hat ein Werkzeug und arbeitet bei Kohlenglut, und er gestaltet es8 mit Hämmern und verarbeitet es mit seinem kräftigen Arm. Er wird auch hungrig und kraftlos; er hat kein Wasser getrunken und ermattet.
Hes. 9,1 Und er rief vor meinen Ohren mit lauter Stimme und sprach: Naht euch, ihr Aufseher der Stadt, jeder mit seinem Werkzeug der Zerstörung in seiner Hand!
Hes. 9,2 Und siehe, sechs Männer kamen auf dem Weg vom oberen Tor, das nach Norden sieht, jeder mit seinem Werkzeug zum Zerschlagen in seiner Hand; und ein Mann war in ihrer Mitte, in Linnen gekleidet, mit einem Schreibzeug an seiner Hüfte; und sie kamen und stellten sich neben den kupfernen Altar.
Röm. 6,13 stellt auch nicht eure Glieder der Sünde dar zu Werkzeugen der Ungerechtigkeit, sondern stellt euch selbst Gott dar9 als Lebende aus den Toten und eure Glieder Gott zu Werkzeugen der Gerechtigkeit.

Fußnoten

  • 1 Der Sinn des Wortes ist zweifelhaft; And. üb.: Anschläge
  • 2 Hier und nachher dasselbe Wort wie „Totschläger“
  • 3 O. Gegenstand
  • 4 W. von vollständigen Steinen des Steinbruchs
  • 5 O. auf ihn gerichtet
  • 6 d.i. das ganze Reich Babel
  • 7 Eig. das Recht redet
  • 8 das Götzenbild
  • 9 Eig. habt euch dargestellt. Die griech. Zeitform bezeichnet eine währende Vergangenheit, d.h. die Handlung ist geschehen und dauert fort. So auch V. 19