Sprüche 25,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ein Richter wird durch Langmut überredet, und eine milde Zunge zerbricht Knochen.
Sprüche 25,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ein | |||
Richter | H7101 | קצין (qâtsîyn) | qâtsîyn |
wird durch | |||
Langmut | [H753 H639] | ארך ('ôrek) אף ('aph) | 'ôrek 'aph |
überredet, | H6601 | פּתה (pâthâh) | pâthâh |
und eine | |||
milde | H7390 | רך (rak) | rak |
Zunge | H3956 | לשׁנה לשׁן לשׁון (lâshôn lâshôn leshônâh) | lâshôn lâshôn leshônâh |
zerbricht | H7665 | שׁבר (shâbar) | shâbar |
Knochen. | H1634 | גּרם (gerem) | gerem |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ein Richter {O. Fürst} wird durch Langmut überredet, und eine milde Zunge zerbricht Knochen. |
ELB-CSV | Ein Richter {O. Fürst.} wird überredet durch Langmut, und eine milde Zunge zerbricht Knochen. |
ELB 1932 | Ein Richter {O. Fürst} wird überredet durch Langmut, und eine gelinde Zunge zerbricht Knochen. |
Luther 1912 | Durch Geduld wird ein Fürst versöhnt, und eine linde Zunge bricht die Härtigkeit. |
New Darby (EN) | By long forbearing is a ruler persuaded, and a soft tongue breaks the bone. |
Old Darby (EN) | By long forbearing is a ruler persuaded, and a soft tongue breaketh the bone. |
KJV | By long forbearing is a prince persuaded, and a soft tongue breaketh the bone. |
Darby (FR) | Par la lenteur à la colère un prince est gagné, et la langue douce brise les os. |
Dutch SV | Een overste wordt door lankmoedigheid overreed; en een zachte tong breekt het gebeente. |
Persian | با تحمّلْ داور را به رأی خود توان آورد، و زبان ملایم، استخوان را میشكند. |
WLC | בְּאֹ֣רֶךְ אַ֭פַּיִם יְפֻתֶּ֣ה קָצִ֑ין וְלָשֹׁ֥ון רַ֝כָּ֗ה תִּשְׁבָּר־גָּֽרֶם׃ |
LXX | ἐν μακροθυμίᾳ εὐοδία βασιλεῦσιν γλῶσσα δὲ μαλακὴ συντρίβει ὀστᾶ |
7 Volltextergebnisse zu Sprüche 25,15
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... ab, aber ein kränkendes Wort erregt den Zorn“; und „ein weiser Mann versöhnt den Grimm“, „eine gelinde Zunge zerbricht Knochen“ (Spr 15,1; 16,14; 25,15). Um allezeit in dieser Verfassung zu sein, durfte ein Aufseher sich nicht dem Weingenuss ergeben. Der Wein „erhitzt“ (Jes 5,11), raubt ...
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Speisopfer J.N. Darby ... diese Dinge in sich selbst böse wären: „Hast du Honig gefunden, so iss dein Genüge, damit du seiner nicht satt werdest“, sagt der Weise (Spr 25,15). Als Jonathan ein wenig Honig gekostet hatte, den er am Tag des Kampfes, als er in der Kraft des Glaubens für Israel stritt, im Wald fand, da wurden ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Älteste und Diener R. Brockhaus ... ab, aber ein kränkendes Wort erregt den Zorn“; und „ein weiser Mann versöhnt den Grimm“, „eine gelinde Zunge zerbricht Knochen“ (Spr 15,1; 16,14; 25,15). Um allezeit in dieser Verfassung zu sein, durfte ein Aufseher sich nicht dem Weingenuß ergeben. Der Wein „erhitzt“ (Jes 5,11), raubt ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... offenbart Unbeherrschtheit und Ichsucht. Durch Gelindigkeit oder Freundlichkeit kann jedoch auch das härteste Herz noch erreicht werden (Spr 25,15). Schließlich durften die Aufseher nicht geldliebend sein. In Kapitel 6,5–19 wird Timotheus ausführlich auf die Gefahren der Geldliebe im Allgemeinen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... Widerstand auslösen. Sanftmut jedoch, die der Herr immer in seinem Leben zeigte, führt zu einer milden Zunge, die Knochen zerbricht (vgl. Spr 25,15). Härte bewirkt das Gegenteil von dem, was Christus erreichen möchte. Man muss auf sich selbst sehen – nicht die Fehler der anderen begutachten! ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... „Tumult entstand“ (Mt 27,24). Man braucht Weisheit, um eine solche Situation in den Griff zu bekommen. Und eine „milde Zunge“ (Spr 25,15). Haben wir unsere Emotionen stets unter Kontrolle – oder machen wir es durch „Zorn“ oder gar offene Empörung nur noch schlimmer? In Ephesus versetzte ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 17 S. Ulrich ... sind, sind doch Grund genug für sein Kommen. „Eine milde Antwort wendet den Grimm ab“ und „eine milde Zunge zerbricht Knochen“ (Spr 15,1; 25,15). Wenn wir diese Wahrheit mehr bedenken würden, könnte mancher Streit vermieden werden. Letztlich gewinnen wir mit einer solchen Reaktion mehr, als ...