Bibelstellenindex zu Ruth 4
Vers 1
Und Boas
- Die letzten Dinge > Der neue Himmel und die neue Erde A. Küpfer ... Stadttore waren in alter Zeit im biblischen Orient die Stätten der Rechtsprechung, der Sitz der Richter, z. B. 1. Mose 19,1; 5. Mose 22,15; Ruth 4,1; Hiob 29,7. Deshalb stehen wohl Engel an diesen Toren, sowohl als Wächter der Tore, als auch als Hüter des Volkes Israels auf der Erde. Engel waren ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der ungerechte Richter Ch. Briem ... Schwiegermutter aus lauter Gnade alles unternahm, was nötig war, um den Namen ihres gestorbenen Mannes auf seinem Erbteil zu erwecken (Rt 4,1–12). So sehen wir, wie die Auserwählten Gottes, die Tag und Nacht zu Ihm schreien, dies in einer dreifachen Beziehung tun: als ihrem König, als ihrem ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die himmlische Stadt Ch. Briem ... haben eine zweifache Bedeutung. Einerseits stellen sie den Sitz der Verwaltung und der Rechtsprechung dar (1. Mo 19, 1; 5. Mo 22, 15; Ruth 4, 1; Hiob 31, 21). Zum anderen bilden sie auch die Ein- und Ausgänge für die Bewohner der Stadt. Der zweite Gedanke scheint in den letzten Versen des ...
Vers 2
Und Boas
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 4 E. Bonsels Boas führt die Sache zu Ende (Ruth 4,2-6) Hinsichtlich der Wege Gottes mit Israel ist zu sagen, dass dieses Volk als Ganzes zu der Erkenntnis gelangen muss, dass es auf dem Boden des Gesetzes und seiner Verantwortlichkeit jedes Anrecht auf den verheißenen Segen durch seine Untreue verwirkt hat. Nur ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... Ältesten, ohne dass wir etwas von einer Einsetzung lesen (Apg 11,30; 15,6). Israel kannte von alters her Älteste (2. Mo 3,16; 5. Mo 19,12; Rt 4,2; Es 10,14; Mt 26,59; Apg 6,12). Sie waren aufgrund ihres Alters und ihrer Erfahrung dazu befähigt, in den Städten und im ganzen Volk eine leitende ...
Vers 7
Dies aber
- Ährenlese im Alten Testament (Ruth) J. Koechlin ... Gnade. Wenn es kein anderes Mittel mehr gibt, offenbart sich diese Gnade in einer Person: in Jesus, dem Erlöser, der uns erkauft hat. Ruth 4,7-22 In der Bibel haben die Namen manchmal eine interessante Bedeutung. Im Buch Ruth ist es so. Noomi: Huldvolle, Liebliche, wollte sich nicht mehr so ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 4 E. Bonsels ... kann nur der Herr Jesus, unser wahrer Boas tun. Er hat es getan kraft Seiner göttlichen Liebe. Die Ratschlüsse Gottes gehen in Erfüllung (Ruth 4,7-13) Boas sprach vor allem Volke: „Ihr seid heute Zeugen, dass ich aus der Hand Noomis alles gekauft habe, was Elimelech, und alles was Kiljon und ...
Vers 11
Und alles Volk, das im Tor war, und die
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Einleitung J.G. Bellett ... die Hoffnung der Nation dem Fleisch nach durch sie (Mt 1,5), und es wird ihr ein Platz eingeräumt, der an Würde dem der Rahel gleichkommt (Rt 4,11). Sie stand nicht in natürlicher Blutsverwandtschaft mit Israel, aber durch Gnade wird sie auf Israel aufgepfropft, um die Trägerin des Stammes Isais ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Name F. von Kietzell ... und Er „nahm die Schmach weg“ von Rahel, ja, ließ sie sogar als ein Beispiel von Fruchtbarkeit hinstellen (Heb 11,11; 1. Mo 25,21; Rt 4,11). Welch ein Gott! Geliebter gläubiger Leser, hat Er nicht auch unsere Schmach weggenommen, die Schmach der Unfruchtbarkeit, wo Er doch so manches Jahr ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... Und das ist wunderbar! Denn genau im Blick auf diesen Ort gab es viele Weissagungen im Alten Testament. Die vielleicht erste finden wir in Ruth 4,11, diesem Segenswunsch für Ruth und Boas: „Der Herr mache die Frau, die in dein Haus kommt, wie Rahel und wie Lea, die beide das Haus Israel erbaut ...
Vers 12
Und von den Nachkommen, die der HERR dir von dieser
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 15: Der Sieg der Gnade – Auf der Seite des Siegers E.A. Bremicker ... waren 468 tapfere Männer.“ Hier wird in schwerer Zeit im Volk Gottes daran erinnert, dass die Söhne des Perez tapfere Männer waren. Ruth 4,12: „Und von den Nachkommen, die der Herr dir von dieser jungen Frau geben wird, werde dein Haus wie das Haus des Perez, den Tamar dem Juda geboren hat!“ ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... Nur so ist ein Mensch in der Lage, Frucht für Gott zu bringen, wie Frucht ausdrücklich mit der Person Tamars verbunden wird (vgl. Rt 4,12). Rahab In Rahab sehen wir das Bild der sündigen Natur eines Menschen. Sie hatte sich nicht nur einmal der Unzucht hingegeben, nein, das war ihr Beruf, ...
- Warum wird die Feindschaft gerade zwischen der Frau und der Schlange aufgestellt? J. Runkel ... Frau sind ganz einfach ihre Nachkommen gemeint. Diese Ausdrucksweise wird in der Bibel mehrfach verwendet (z.B. 1. Mo 12,7; 17,19; 26,4; Rt 4,12; Gal 3,16; u.a.). Mit dem Samen der Schlange werden alle gefallenen Engel, die dem Teufel dienen, vor allem natürlich auch er selbst, gemeint sein. ...
Vers 13
Und Boas
Vers 14
Und die
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 4 E. Bonsels ... und mit Hingabe und in Treue Ihm zu dienen! „Er ist's wert, ja Er ist's wert, dass man Ihn von Herzen ehrt.“ Gott schenkt einen Sohn (Ruth 4,14-22) Dann gibt Gottes Gnade der Ruth einen Sohn. Die Frauen der Stadt sprechen jetzt nicht zu Ruth, sondern zu Noomi. Als diese aus Moab nach Bethlehem ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... Namen, indem sie sprachen: Ein Sohn ist der Noomi geboren! Und sie gaben ihm den Namen Obed. Er ist der Vater Isais, des Vaters Davids (Rt 4,14–17). Kein König in Israel Die Schlusskapitel des Buches der Richter zeigen in bestürzender Weise den schnellen Abfall Israels von ihrer Treue Gott ...
Vers 15
Und er wird dir ein Erquicker der Seele sein und ein Versorger deines
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... Schoß und wurde seine Wärterin“ (Rt 4,16). Sie liebte das Kind sehr, denn es war das Kind Ruths, die ihr so viel Liebe entgegenbrachte (Rt 4,15). Hier wird uns nun ein anderes Ergebnis des Todes des Herrn Jesus vorgestellt. Er kam von dem Vater, weil der Vater Anbeter suchte (Joh 4,23). ...
- Was passiert beim Sterben, Wachkoma und Hirntod? M. Iwig ... jedoch kundgetan werden. Die Seele eines Menschen kann durch den HERRN aber auch durch Menschen erfreut (Ps 86,4) und erquickt (Ps 23,3; Ruth 4,15) werden. In besonderer Weise dient dazu das Wort Gottes (Ps 19,8). Der Geist des Menschen kann als das denkende Bewusstsein bezeichnet werden: Der ...
Vers 16
Und Noomi
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 1 A. Miller ... ihren Schoß und wurde seine Wärterin. Und die Nachbarinnen gaben ihm einen Namen, indem sie sprachen: Ein Sohn ist der Noomi geboren“ (Ruth 4,13.16.17). Rührende Szene! Liebliche Gnade! Das Herz der Witwe wird froh gemacht und singt wie in den Tagen ihrer Jugend. Die Einsame ist sozusagen die ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... „sie gaben ihm den Namen Obed“, was „Anbeter“ bedeutet. „Und Noomi nahm das Kind und legte es auf ihren Schoß und wurde seine Wärterin“ (Rt 4,16). Sie liebte das Kind sehr, denn es war das Kind Ruths, die ihr so viel Liebe entgegenbrachte (Rt 4,15). Hier wird uns nun ein anderes Ergebnis des ...
Vers 17
Und die
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 93-100 J.N. Darby ... mit den Treuen in Israel vor alters, so wie einst von dem Kinde der Ruth und des Boas gesagt wurde: „Ein Sohn ist der Noomi geboren“ (Ruth 4, 17); ihr früherer Name „Mara“ (Bitterkeit) ist vergessen. Psalm 100 ist eine Aufforderung an die ganze Erde, Jehova anzubeten mit Freude und Jubel, denn ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... den Vater Die Frauen in Bethlehem versammelten sich um Noomi, um sie zu beglückwünschen, und sprachen: „Ein Sohn ist der Noomi geboren!“ (Rt 4,17). Sie sagten nicht, dass er Ruth oder Boas geboren wäre, sondern sie sagten „der Noomi“, denn das Kind sollte für Noomi nichts anderes als die ...
Vers 18
Und dies sind die
Vers 20
und Amminadab
Vers 21
und Salmon
Vers 22
und Obed
- Meine Feste > Eine Übergangszeit G. Davison ... zu einer Ährenleserin auf den Feldern Israels, und es ist bemerkenswert, dass wir in diesem Buch die erste Erwähnung von David haben (Ruth 4,22). In Verbindung mit 3. Mose 23,22 sehen wir in Noomi die Arme und in Ruth die Fremde. So meinen wir, dass ein gewisses Teil von dem Feld der ...
- Setze einen König über uns > Thema des Buches S. Ulrich ... lebendig blieb. Richter 21,25 – die Anarchie in Israel machte es nötig, einen König zur Wiederherstellung der Ordnung einzuführen. Ruth 1,1; 4,22 – das Buch Ruth, das aus der Zeit der Richter berichtet, deutet ebenfalls an, dass das Königtum eingeführt werden würde. Es beginnt mit einem Mann ...